Zum Inhalt springen

jo.gi

Mitglied

Alle Beiträge von jo.gi

  1. jo.gi hat auf jo.gi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da hat die Karre grade mal die 300Tkm hinter sich gebracht und nun so was (CV `90, Radhaus HI RE). Da hat sich wohl `ne ganze Weile Feuchtigkeit unter der Dämmung gemütlich gemacht. Frage: Ist diese alubeschichtete Dämmatte original oder nachgeklebt. Auf jeden Fall fliegt die jetzt raus.
  2. jo.gi hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hübsch Wird die original oder individualisiert?
  3. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Etwas "unrund".
  4. jo.gi hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heut im Porsche-Museum, Kirche und Staat mal nicht getrennt.
  5. Ob man kaufen darf weiß ich auch nicht. Aber, ich fahre auch mit einer selbstgebrannten Sicherungskopie. Das funktioniert grundsätzlich auch, bis das Radio mal vom Strom genommen wird. Danach wird die Kopie nicht „anerkannt“ und es muß zuerst einmal das Original eingelegt werden. Irgendetwas wurde nicht mitkopiert. Und da dies bei zwei Navis und zwei Software-Versionen der Fall ist liegt es wohl nicht an meinen bescheidenen Kopierkünsten. Solltest Du ein Update installieren hänge die Batterie währenddessen vielleicht an ein Erhaltungsladegerät. Ich mußte dabei leider eine gaaaaanz blöde Erfahrung machen.
  6. Hoffentlich, denn wenn hätte mein Wagen den auch.
  7. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein Wartburg, oder?
  8. `Tschuldige, aber was ist denn der „Fehler“? Habe ich da was überlesen? Das der eine Lüfter nicht anspringt (Klima) ist richtig wenn Klima aus. Das der Wagen im Stand so warm wird das der andere Lüfter abspringt ist normal, das dieser Lüfter Abkühlung verschafft ist gut, und das hattest Du ja geschrieben. Bis hierhin hört sich doch alles gut an. Springt der Lüfter im normalen Fahrbetrieb denn auch ungewöhnlich oft an? Also nicht Stau/Ampel/Hochsommer? Oder stört Dich die Anzeige auf dem Thermometer? Wie genau die nach 30J. ist weiß man nicht. Vielleicht kann man die mit ausgebautem Fühler, sep. Thermometer und Tauchsieder mal überprüfen.
  9. Hab keine Klima und `ne RE/LI-Schwäche, deswegen weiß ich nicht welcher Lüfter für was zuständig ist. Aber es hört sich doch ok an. „Läuft nie“ würde/müßte laufen wenn die Klimaanlage eingeschaltet wird, der Klimakondensator braucht auch im Stand einen permanenten Luftstrom. „Läuft nur“ macht was er soll, er springt an wenn und schafft es die Temperatur wieder zu senken. Ob der Zeitpunkt des Anspringens richtig ist könnte man noch prüfen, aber grundsätzlich scheint doch alles in Ordnung zu sein. (Die AU hat der Wagen bestanden? Daran ist meiner letzte Woche gescheitert, und ich weiß noch nicht warum. )
  10. jo.gi hat auf bergsaab's Thema geantwortet in Hallo !
    Puh, die Situation steht normal nicht im Lastenheft für Fahrzeugkonstruktion. Schön das Du noch schreiben kannst. (Aber ob ich von dem Gemetzel Bilder sehen will … ?)
  11. jo.gi hat auf SchneiderTr's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    -Leerlauf Wenn die CE-Lampe kam sollte doch ein Fehler hinterlegt sein. http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_Fehlercodes.htm Ein ähnliches Verhalten zeigte mein Wagen mit einem Defekt an der Lambdasondenheizung.
  12. Das die Hauben herstellerübergreifend nun „um die Ecke“ gezogen sind ist geänderten Vorschriften zum Fußgängerschutz geschuldet. Haube ist weicher als die alte Kotflügelkante. Was die Designer dann aus dieser Nummer machen fällt bei den modisch weißen Autos natürlich besonders auf.
  13. Sieht man bei Konzeptstudien ja häufig. An einer Überarbeitung der Vorschriften wird wohl gearbeitet, aber im Moment scheinen Kameras als Außenspiegelersatz nirgendwo auf der Welt zulassungsfähig zu sein. Zumindest ist mir kein (Groß-)Serienfahrzeug damit bekannt.
  14. Keine Ahnung warum hier wieder Penunsen und die damit vorhandenen Möglichkeiten ins Spiel gebracht wurden. In der Eingangsfrage war davon ja wohl nur am Rande die Rede. Und finanziell dürften sich die beiden zur Diskussion gestellten Varianten auch nicht groß unterscheiden (, wenn man dann nicht beides machen will. Also mit dem „Traum“ regelmäßig an der Mille teilnehmen). Erstmal Glückwunsch zum Geburtstag(sgeschenk). Eine solche Tour ist bestimmt ein Erlebnis. Allerdings war mein erster Gedanke beim Lesen: „Er ist noch nicht soweit“, nämlich sich den (ersten?) eigenen Oldtimer in die Garage zu stellen. Sonst wäre die Entscheidung längst gefallen, spontan und ohne Nachfrage. Wenn das Fahren im Mittelpunkt steht würde ich tatsächlich noch ein paar organisierte Touren mitmachen (und für das „Schraubenwollen“ vielleicht ein altes Motorrad besorgen???). Gegen das „Habenwollen“ gibt es natürlich nur ein Heilmittel. Meine (natürlich nicht übertragbare) Erfahrung mit `nem Oldie in der Garage: Hübsch anzusehen, ein klein wenig Stolz, aber weniger als 1000km/J. Nutzung. Viel Erfolg bei der Entscheidung. Einen kleinen Trost gibt es aber, keine der beiden Varianten ist wirklich falsch.
  15. Leerlauf, der leicht auf und ab schwankt, halt wie ein Sägezahnprofil.
  16. Tips für Ausbau: http://www.saab-cars.de/threads/poti-fuer-instrumentenbeleuchtung.3033/#post-51263 Lenkrad abbauen gibt etwas mehr Bewegungsraum (Airbag?). Falls die Abdeckung noch nie angebaut war ist der Belüftungsschlauch links vermutlich noch mit Tackerklammern befestigt. Beleuchtung: http://www.saab-cars.de/threads/saapido-forscht-zum-thema-led-tachobeleuchtung.62135/
  17. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Reisen bildet. Letzte Woche wurde vermittelt, das: - Autos wie ein Fiat 500 viel besser für italienische Gässchen geeignet sind als eine teutonische E-Klasse, selbst wenn die die Außenspiegel anlegt. - Tankkarten an sich toll sind. Wenn sie denn nicht nur für eine einzige Kette in Italien gültig sind, an Automatentankstellen nicht funktionieren und die Karre auch noch das hochprozentige Zeug braucht. - auch Navigationssysteme Humor haben. Hier sollten wir dem (seeehr engen) Straßenverlauf weiter folgen: Der Blick nach vorn sah aber so aus: - Fahrzeuge mit dem Nachnamen AMG durchaus leise souverän bewegt werden können. Die Fehlzündungen und das Gebrüll sind keine technische Notwendigkeit, der Fahrer befürchtet da wohl nur Leistungsmangel im Wohngebiet. Oder bekommt halt nicht die Aufmerksamkeit die ihm doch eigentlich zusteht. - belüftete Sitze eine tolle Entwicklung sind. - und ein bisschen Toskana ab und zu ganz gut für das Gemüt ist. (und nochmal ohne Fremdfabrikat )
  18. Danke Karsto, das „verlängerte Wochenende“ ist leider schon wieder vorüber. Da ist wohl die hier gemeint: Es ist nur so, drei Häuser weiter rechts ist ein Schuhgeschäft, und ich mag gar kein Eis, meine Chauffeuse allerdings Schuhe, … . Muß ich weiterschreiben? Empfehlungen abzugeben ist natürlich schwer, die Geschmäcker sind verschieden. In Castiglione della Pescaia selbst hatten wir nur Pizza und Pasta zum Sattwerden. Wirklich positiv erwähnenswert fand ich aber Merenderia Da Paguro , an der Straße Richtung Follonica, direkt rechts an der Kreuzung nach Tirli. Genächtigt wurde im Agriturismo Serignano alle Rocchette , außerhalb des Trubels. Ich hab mich wohl gefühlt. Und wer mal auf archäologischen Spuren wandern möchte, etwas nördlich von Grosseto kann man die Ausgrabung des etruskischen Ortes Roselle besichtigen. Hier mal der Einzug des Gladiators ins dortige Amphitheater :
  19. jo.gi hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich "mach" ja in Rohbaukonstruktion. Da bin ich selber über solche veröffentlichte Aufstellungen dankbar.
  20. jo.gi hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kurze Richtungsänderung. Ich dachte, der Tesla-Akku ist leichter. Und auf der Suche nach dem Gewicht bin ich über diese Gewichtsaufstellung gestoßen: https://ecomento.tv/2014/06/23/so-viel-wiegen-die-teile-des-tesla-model-s/ Energiespeicher Akku: 1323 lb/600 kg Karosserie Aluminium-Space-Frame: 800 lb/362 kg Motor/Antrieb E-Motor + Inverter: 350 lb/158 kg Differential: 175 lb/79 kg Räder & Reifen: 250 lb/113 kg Bremsen: 120 lb/54 kg Luftfederung: 80 lb/36 kg Zahnstangengetriebe: 50 lb/22 kg Elektrik Kabel & Licht: 120 lb/54 kg Computer, Elektronik: 50 lb/22 kg Heizung & Klima: 50 lb/22 kg Interieur Sitze: 200 lb/90 kg Scheiben: 190 lb/86 kg Glasdach: 150 lb/68 kg Teppiche/Polsterung/Matten: 80 lb/36 kg Armaturen/Zierleisten/Paneele: 40 lb/18 kg Exterieur Türen und Heckklappe: 200 lb/90 kg Sonstiges Verkleidung, Sicherheitssysteme, Airbags etc.: 400 lb/181 kg Abgesehen von Akku und Motor gilt die Gewichtsverteilung auch in etwa für jedes andere Auto (bitte jetzt nicht aufs einzelne Kilo runterbrechen ). Interessant finde ich die Aufstellung für Diskussionen um Leichtbaumaterialien für die Karosse, wie Alu oder CFK vs. Stahl. Auch wenn optisch dominant macht das „Blech“ beim Auto nur etwa 20-25% des Gesamtgewichts aus. Einfach mit Materialumstellung die Fahrzeuge um 100kg leichter zu machen klingt erstmal gut, funktioniert aber nicht.
  21. Und sowohl Bremslicht als auch NSL haben 21W.
  22. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Einmal schlafen noch,... Und dann auf in Richtung Toskana (für wenige Tage).
  23. jo.gi hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wer im Fernsehen auftritt dem kann man trauen. Und große Zahlen beeindrucken. Vielleicht stimmen die Rechnungen des "Wissenschaftskabarettisten" sogar, ich hab es nicht nachgehalten. Nur die Werte die zugrunde gelegt werden,…, na ich weiß nicht. „(…) sollen laut Bundesregierung moderne Schnellladestationen von jeweils 350 Kilowatt Leistung im gesamten Land installiert werden.“ (Damit spielt er wohl auf "Ultra-E" an.) Wow, die aktuellen Tesla-Supercharger leisten grade mal ein Drittel . Und von diesen Schnelladern sind 2020, 20h, 100.000St. installiert damit „zehn Prozent der eine Million Elektroautobesitzer (…) ihre Fahrzeuge aufladen“ können? Wie wahrscheinlich ist das? „(…) 35 000 Megawatt benötigt. Das entspräche ungefähr (…)35 000 Windrädern.“ Die typische Leistung heute gängiger Anlagen (Stand 2016) liegt bei etwa 2 bis 5 MW für Onshore-Anlagen und 3,6 bis 8 MW für Offshore-Anlagen. Also wären „nur“ 4000-16000 Windmühlen notwendig. Immer noch viel, hört sich aber nicht so beeindruckend an. „Würden wir nun alle 60 Millionen Verbrennungsmotoren in Deutschland (…)“ Fahrzeugbestand 01.Jan.2017 lt. KBA: 62,6 Mio incl. Anhänger. Davon sind 45,8 Mio. PKW, und um die geht es ja in erster Linie. „Um 30 Kilogramm Benzin zu ersetzen, brauchen Sie derzeit eine moderne Lithiumionen-Batterie, die rund 900 Kilogramm wiegt.“ Der Satz an sich könnte stimmen. Allerdings, der Heizwert von Benzin beträgt lt. Wikipedia ca.11,4kWh/kg. Die 30kg Benzin entsprechen also 342kWh Akkuleistung, etwa der 3,5fachen Leistung des größten Tesla-Akkus. Der käme, mit dem zusätzlichen Akkugewicht dann als 2,7Tonner, und normaler Fahrweise wie weit? 1000km? Wie weit kommt ein Benziner mit 30kg Benzin? Halb so weit? usw. Und was ist mit den, an sich womöglich korrekten, Zahlenspielen bewiesen? „ Biologe Thomas Huxley hat vor 100 Jahren mal gesagt: "In der Naturwissenschaft wird jede hübsche Hypothese von einer hässlichen Tatsache dahingemeuchelt."“ Irgendjemand soll auch mal gesagt haben: „Traue keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast.“ (Jetzt hoffe ich nur nicht selbst auch einen Bock mit den Aussagen geschossen zu haben. )
  24. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wass´n hier (nicht) los? Alle abgesofffen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.