Alle Beiträge von jo.gi
-
Off-Topics momentan schlimm
Gelesen: Ja Verstanden ?????????
-
Off-Topics momentan schlimm
Auf die BAHAMAS???? http://de.wikipedia.org/wiki/Bahamas Moin zusammen Jörg
-
900, Cabrio, Bauj. '87 , Blinker, Abbiegerhebel, Tempomat
Die ganze Einheit kostete letztes Jahr bei Skanimport knapp über 100 Einheiten. Ein Adapter für die Elektroverbindung lag dabei. Laut Beschreibung ist der Schalter für Baujahr `89 aufwärts, der Adapter wird für `84-`88 benötigt. Jörg
-
Off-Topics momentan schlimm
Gut 1250 Beiträge in 100 Stunden Ich verfolge dies jetzt den dritten Tag (die letzten 200 Kommentare muß ich noch abarbeiten) und bin reiflicher Überlegung zu dem Schluß gekommen: IHR SEID DOCH ALLE GAGA! HABT IHR NIX ZU TUN? ;-) Da ich mich aber ganz gut damit arrangieren kann und außerdem der Meinung bin das der umweltpolitische Aspekt bislang weitgehend unbeachtet geblieben ist möchte ich hinzufügen: Mein Autoabgas enthält kein FIXODIFSAURESFOXODOLFORMOLIN! Und jetzt bitte weiter mit dem eigentlichen Themenverfehlen. Jörg
-
Hoher Leerlauf
Dankt Euch für die Tips. Was mich halt irritiert ist, das nach dem Neustart alles wieder unauffällig funktioniert. Zumindest glaube ich dies. Da es mein erster und einziger Saab ist fehlen mir die Vergleichsmöglichkeiten. Aber ich war schon länger nicht in LB. Wird wohl wieder Zeit dafür. Bleibt noch die Frage nach dem Unterschied zwischen Bremsen- und Vergaserreiniger. Wer erklärt mir den Unterschied?? Jörg
-
Hoher Leerlauf
Moin Beim Starten von meinem Wagen (16V TU, 160PS, Lucas) pendelt sich die Leerlaufdrehzahl bei etwa 1500 U/min ein und bleibt dort, auch wenn der Motor schon lange warm ist. Schalte ich den Motor aber kurz ab und starte dann sofort wieder liegt die Leerlaufdrehzahl etwa bei 900 U/min und bleibt dort auch mehr oder weniger konstant. Die hohe Drehzahl geht mir etwas auf den Keks, hat vielleicht jemand einen Tip wonach ich schauen kann? Leerlaufsteller ist schon mehrfach auseinandergenommen, mit Bremsen-/Vergaserreiniger (wo liegt eigentlich der Unterschied??) eingesprüht und mit WD40 geflutet worden. Unterdruckgedöns dicht, Zündungsumfänge sind 3000km alt. Eine Auffälligkeit gibt es noch, beim Starten „jault“ der Motor ohne gasgeben kurz bis knapp 2000 U/min auf. Danke schon mal, Jörg
-
Welches Auto wenn nicht Saab
Zwar Heckantrieb, trotzdem.... ....komplett am Thema vorbei. Aber guuut http://www.youtube.com/watch?v=C3xuzvbqezw
-
cW-Wert 901
Wirkungsgradrechner Und werjetzt noch ein bißchen mit den verschiedenen cw-Werten und deren Auswirkung bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten spielen möchte sollte mal auf die Seite http://auto.pege.org/2007-wirkungsgrad/rechner.htm klicken. Man kann da auch schön sehen, daß bis etwa 80km/h derRollwiderstand einen viel größeren Einfluß hat und die Luft erst bei hohen Geschwindigkeiten an Bedeutung gewinnt (wie nibohr vorher dargelegt hat). Jörg
-
Eine Frage des Kennzeichens
Randbemerkung Ein Kollege war eine Weile in den USA und hat auf seinem Wagen das US-Wunschkennzeichen "BJOERN". Nun ist er in die alte Welt zurückgekehrt, hat den Wagen mitgebracht aber noch nicht umgemeldet. Und die "nette" Feinstaubplakette ist in den "Umweltzonen" ja auch für ausländische Fahrzeuge Pflicht. Sieht ziemlich spassig aus. `Ne Amischüssel ohne vorderes Kennzeichen, dafür aber der Vorname des Fahrers auf der grünen Plakette.
-
Mindset---Ein potentieller Saab nachfolger?
Ich hab Anfang des Jahres an einem ähnlichen Konzept arbeiten dürfen (Showcar: http://www.think.no/think/content/view/full/261 ). Die 10k reichen vielleicht für die Batterien, als Kaufpreis wird man die Summe aber mit 3-4 multiplizieren müssen. Leider!
-
Heute virtuelle Geburtstagsfeier, als Menue gibts meine Saabmemoiren !
Häpie Börsdei tu ju, häpie Börsdei tu ju, häpie Börsdei, häpie Börsdei, häpie Börsdei tu ju.
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Ich bin vermutlich unwissend jünger, noch nicht verheiratet. Denn bisher dachte ich das Zeug wäre als Pflanzenschutzmittel vertrieben worden ;-). http://de.wikipedia.org/wiki/Parathion
-
Saabsichtung
Tacho 170 km/h klappt noch, ich find`s aber nicht ungefährlich! ;-)
-
Cabriotraumstrassen, nix für Raser...
Läßt Icelandair das Mopped als Handgepäck durchgehen????????????
-
Cabriotraumstrassen, nix für Raser...
"...ist island aktuell ein schnäppchen!" Ist leider nur bedingt so. Die Fähre ist auf den Faröer-Inseln beheimatet und hängt geld-technisch damit an Dänemark (glaub ich). Die Überfahrt mit eigenem Fahrzeug bleibt damit ziiiiemlich kostenintensiv. (Für Mensch und Mopped ca.750€ wenn ich richtig gerechnet hab, die Tour wird gerade angedacht ;-) ) -Nun aber zurück zu den Cabrio-Traumstrassen-
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Na, der "englische" Text darunter hat aber auch einen gewissen Unterhaltungswert
-
88er Cab. T16 Elektrik Probleme???
Tja Gerd So ein Gerät gibt es tatsächlich schon. Es nennt sich Hydropulser, ist für eine "Saabschnellreparatur" allerdings nicht wirklich gut geeignet. (Zu gross, zu speziell, zu teuer) So ein Ding steht z.B. im Fachbereich Fahrzeugtechnik an der (ehemaligen) Fachhochschule Hamburg und dient u.a. dazu im Zeitraffer ein ganzes Autoleben zu simulieren. Zu diesem Zweck wird das Fahrzeug an den Radaufhängungen eingespannt und mit Hilfe von Hydraulikzylindern in Schwingungen versetzt. Man kann Fahrbahnprofile wie z.B. den Nürburgring oder Schlechtwegstrecken einprogrammieren und innerhalb weniger Stunden/Tage ein Auto in seine Einzelteile vibrieren. ;-) Ob es zum Patent angemeldet ist kann ich nicht sagen, aber definitiv war jemand schneller. Sorry Schönen Abend noch Jörg
-
Wovon wir träumen....
Schuldig im Sinne der Anklage. ABER, laut Signatur bist Du ja auch zum Leiden bereit ;-)
-
Wovon wir träumen....
Wenn ich auch mal mitträumen darf... In der Garage stehen 2-/4-Räder der Baujahre 2006, 1990, 1965 und 1961. Im Wohnzimmer steht ein Zweirad, Bj.1952. Ich hätt gern noch was Altes, so mit Kette statt Kardan, Holzspeichen statt Alufelgen und `ner zweistelligen Literzahl. Hubraum, nicht nur Verbrauch. Nur so zum Spaß, zum TÜV-Prüfer ärgern. Ich darf doch träumen, oder?
-
SAAB im Film und Fernsehen
Etwas neben dem Thema Bin zwar nicht der Freak, aber die Kombination hat durchaus ihren Reiz ;-). Obwohl, wenn ich wählen muß hätte der 912 die deutlich schlechteren Karten. Schönen Abend noch, Jörg
-
Motorradfahrer unter Euch?
Wenn aero84 tatsächlich mit einem Russendreirad liebäugelt ist die MZ doch garnicht so schlecht um sich mit der notwendigen defensiven Fahrweise vertraut zu machen. Wie oben schon jemand erwähnt hat waren die Fahrwerks- und Bremsenentwickler in den letzten 20 Jahren nicht untätig Als ich von meiner alten TDM 850 auf die jetzige 990 KTM umgestiegen bin war ich jedenfalls ziemlich begeistert von dem Unterschied im Fahrverhalten. Und das waren "nur" 12 Jahre zwischen den Baujahren. Von wann ist eigentlich die letzte 250er MZ-Konstruktion, aus den 70ern? Mit dem alten R27-Gespann von `61 fahre ich jedenfalls nur noch alle 2 Jahre die 3km zum TÜV, es ist mir einfach zu gefährlich. Das Ding ist so langsam, daß einen die LKW überholen und über die Bremsen im Vergleich modernen Anlagen brauch man wohl nicht reden. Aber laßt ihn die Emme doch ausprobieren, die Technik ist überschaubar und bezahlbar. Und wenn ihn das Mopped-Fieber erwischt wird er schon die für ihn richtige Maschine finden. Schönen Abend noch, Jörg
-
"Overboost" durch Fensterheber???
Danke für die Tips. Ziehmy: Als es "abging wie blöde", war das auch nur für 1-2 Sekunden oder hat sich der Wagen durch den Elektroschock für länger daran erinnert einen Turbo zu haben? Gruß Jörg
-
"Overboost" durch Fensterheber???
Moin Neulich auf der Autobahn. Ich fahre mit konstanter Geschwindigkeit von bummelig 140 Km/h und schließe die elek. Fenster. Als die FH-Motoren gegen den Endanschlag laufen beschleunigt der Wagen für vielleicht 1-2 Sek. merklich. Zuerst habe ich an Einbildung geglaubt. Aber das Phänomen läßt sich reproduzieren. Aerodynamik kann ich ausschließen, es funktioniert auch bei schon geschlossenen Scheiben wenn man den Schalter für Schliessen betätigt. Die Ladedruck-Anzeige geht ein paar Millimeter hoch wenn der Wagen beschleunigt. Unbewußtes Gasgeben ist es auch nicht, ich müßte das Gaspedal stark durchtreten um den gleichen Effekt zu erzielen. Kann mir den mal jemand erklären???? Kann es sein, daß die FH-Motoren am Endanschlag erhöhten Strombedarf melden und der Motor dies durch höhere Drehzahlen erfüllen möchte? Aber bei der Geschwindigkeit sollte der Generator doch schon seine Maximalleistung bringen, oder? Es ist kein Problem im eigendlichen Sinn, mich wundert es bloß. Beim Wagen handelt es sich um ein 90er Cabrio, 160PS, Lucas, technisch einigermaßen in Ordnung. Bin mal gespannt, ob sich eine Erklärung findet. Schönen Abend noch. Jörg
-
Motorradfahrer unter Euch?
Moin Da sprichst Du ein wahres Wort gelassen aus. Ich habe mit 19 einen Seitenwagen an meine BMW R27 geschraubt und alle Ratschläge, erst mit jemandem der es kann mal auf einem großen Parkplatz zu üben, großzügig überhört. (Ich war jung und konnte/wußte alles). Bin heute noch heilfroh, das mir in der ersten Rechtskurve niemand entgegenkam. Seit dieser Zeit gehöre ich zu den Leuten, die den Ratschlag geben erst mit jemandem der es kann mal auf einem großen Parkplatz zu üben. ;-) Moderne Gespanne sind sicher deutlich leichter zu beherschen, spielen aber in einer "etwas" anderen Preisliga. Die MZ ist aber nur ein Mopped mit angeschraubten Stützrad und das hat mit Solofahren rein gar nichts zu tun. Trotz allem viel Spaß bei Deinem Vorhaben und viel Erfolg. Jörg
-
Fremdgehen erlaubt? ;-)
Mein Nachbar fährt so ein Ding. Allerdings in Orange. Sehr laut! ;-)