Alle Beiträge von jo.gi
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Weil eben bei "SAAB in Film und Fersehen" die Rede davon war:
-
Saab-Treffen am Samstag, 28.08 Meilenwerk Düsseldorf
Soviele Saabs auf einem Haufen fand ich richtig nett, auch wenn es für mich leider eine viel zu kurze Visite war. Danke für die Initiative. Gruß Jörg (der aus BB-. .... )
-
ADAC Fahrsicherheitstraining am Hockenheimring
Jetzt wo Du es sagst. Stimmt, da war ja was. Aber vielleicht könnte ich zur Kompensation einen mittelgroßen Elch in den Kofferraum packen.
-
ADAC Fahrsicherheitstraining am Hockenheimring
Na ja, ich seh es mal als Vorbereitung für das nächste Wochenende. Da bin ich nämlich da (ohne Auto): http://www.wetteronline.de/Syrien/Hama.htm Will trotzdem eine. Jörg
-
ADAC Fahrsicherheitstraining am Hockenheimring
Kann mich nur anschliessen. War wirklich eine nette Sonntagsaktion (bis aufs frühe Aufstehen ). Neben dem ganzen Brems- und Ausweich-Gedöns mit anschließender Unterbodenwäsche habe ich aber noch etwas gelernt…. Ich will `ne Klimaanlage!! Schönen Restsonntag noch. Jörg
-
WM Start Deutschland
Na, da bin ich aber froh über den Punkt den ich noch dazwischen habe (wo wir uns doch gar nicht kennen:smile:). Aber um beim Thema zu bleiben: Kann mal jemand dieses sch#%$ Gehupe und Getröte draußen abschalten!
-
Digital Prototyping
CATIA steht ja auch für "Come And Try It Again" Ich zumindest habe auch noch "Fortgeschrittenen-Schwierigkeiten" mit der Zicke! Jörg
-
Langeweile im Büro
-
Kilometerstand verändern
Moin Im Unterforum (hier "99,90,900 I", das hast Du ja schon gefunden), auf der linken Seite auf Höhe der "Seite 1 von ..., steht "Neues Thema". Gruß Jörg
-
Meine Autokarriere
Der Thread hier hat mich auch mal in Erinnerungen und alten Photos stöbern lassen. Meine Fahrzeug- „Karriere“ sieht so aus: -Kreidler Florett, Bj.`64 -DKW 125, Bj.`69 -BMW R27 mit Steib LS200, Bj.`61, noch immer in der Garage -Peugeot 104 (Gauner), Bj.`74, mein erstes Auto, von Mutter übernommen. Allerdings war das Ding mit 10 Jahren schon so verrottet das man die Schenkung fast als vorsätzliche versuchte Körperverletzung werten könnte (mit heutigem Wissen, damals war ich einfach nur stolz auf mein eigenes Auto) -Ford Fiesta (Fiasko), Bj.`77, an dem hab ich mich in der Lehrzeit ausgetobt -VW Käfer, Bj.`69 -Peugeot 104, Bj.`74 -Opel Ascona A, Bj.`72, aus Rentnerhand und schön orange -Opel Kadett B, Bj.`72 -Opel Ascona B, Bj.79 -Opel Ascona A, Bj.`72, der von oben. Hab ihn anderthalb Jahre nach dem Verkauf nochmal zurückgekauft -VW Derby, Bj.`78 -VW 181 Kübel, Bj.`72, wunderbarer Sommerspaß -Pontiac Le Mans, Bj.`73, für USA-Urlaub, `nen Wagen kaufen war deutlich billiger als mieten -VW Caddy Bj.`82, hat mich 240.000km begleitet -Porsche 912, Bj.`65, noch immer in der Garage -Yamaha TDM, Bj.`93 -Volvo 760 TD Kombi, Bj.`86, sollte nur für einen Syrien-Urlaub sein, blieb dann aber doch ein Jahr -Audi TT, Bj,`99, Geschäftswagen -Audi A6 2,7T, Bj.02, Geschäftswagen -KTM 990 Adventure, Bj.`05, noch immer in der Garage -Saab 900 Cabrio, Bj.90, noch immer in der Garage Danke für die Anregung zur gedanklichen Zeitreise. Gruß Jörg
-
900i Auspuff
Es gibt zwei? unterschiedliche Methoden der Schalldämpfung. Schlag mal die Begriffe "Absorbtions-" bzw. "Reflexionsschalldämpfer" nach. Gruß Jörg
-
Jeder SMART-Fahrer hat mein Mitleid!!!
Noch was zum Thema " smarter Crash"
-
Neues Saab 9-3-Powermodell zur IAA 2009
Bin kein Fachmann, aber bei "Sichtcarbon" bleibt die Faserstruktur sichtbar. Die Vermutung "mit Klarlack überzogen" trifft es also ganz gut. Versucht mal eine Glasfasermatte (ist vielleicht eher verfügbar als eine CFK-Matte) so über eine kompliziertere Form zu legen das keine Falten oder Verzerrungen auftreten. Dann bekommt man eine Vorstellung davon wie aufwendig die Herstellung von Sichtcarbon-Teilen ist. Kleinste Unnregelmässigkeiten im Faserverlauf fallen sofort ins Auge. (Trotzdem mag ich meinen Helm aus dem Zeug )
-
"Zum edlen Tropfen" - rauchige und wohlschmeckende Genussecke
@hb-ex: , allerdings Vorgänger in weiß.
-
Finnische Landstrasse
Ich war hauptsächlich wegen der beeindruckenden Landschaft dort. Die hat sich natürlich seit meinem ersten Besuch 2001 nicht sonderlich verändert. Das Preisniveau für die Dinge, die der normale Touri braucht, ist deutlich gesunken. Es entspricht etwa dem in Deutschland (Ausnahmen: Bei Alkohol etwa Faktor 2, Benzin/ Diesel etwa 1€/l ). Das Essen im Restaurant hat an Qualität deutlich zugelegt und ebenfalls günstiger geworden (knapp 60€ für zwei Personen mit Bier/ Wein). Allzuviel Kontakt zu den Einheimischen hatten nicht, an eine Aussage erinnere ich mich aber genau: "Der Tourismus ist das Einzige, was im Moment noch läuft". Mit einer Reise kann man das Land also wirklich unterstützen. Ich war jedenfalls nicht das letzte Mal dort. Jörg
-
Finnische Landstrasse
-
Finnische Landstrasse
@96iger Michel Saabtaugliche Wege gabs auch, ja. @Alex P. Gilt die Planung für 2010 noch? @aero84 Fürs Blümchen möchte ich mich artig mit noch ein paar Photos bedanken (und damit den Fred komplett kippen, sorry)
-
Finnische Landstrasse
Isländische Landstrassen Na, wenn der Fred schon auf skandinavische Strassen ausgeweitet ist möchte ich auch noch etwas Senf dazugeben. (Obwohl Island nicht zu Skandinavien zählt und ich auch nicht mit dem Saab dort war). Alle Wege sind übrigens ganz normal für den Strassenverkehr freigegeben.
-
Saabsichtung
Neulich in Egilsstadir/ Island. Im Raum Reykjavik gabs noch `ne Handvoll modernerer Saab, aber dies war die einzige Sichtung eines klassischen 900 in drei Wochen Inselaufenthalt. Ist etwas schwer zu erkennen, der Trollschubser vor dem Kühlergrill war bestimmt `ne Original-Sonderausstattung, oder???
-
SAAB im Film und Fernsehen
Der Schwan war Klasse. Aber mußten sie das Cabrio unbedingt köpfen??
-
Steuerfrage...
Moin, kennst/nutzt Du den Lohnrechner von: http://www.topix.de/de/download/index.php ? Ich weiß nicht, ob der auf den Pfennig/Cent genau rechnet, für meine Zwecke hat er bislang ausgereicht. Der Grundfreibetrag wird meines Wissesns automatisch berücksichtigt, wenn weitere Freibeträge (Arbeitsweg oder so) eingetragen sind muß man die natürlich angeben.
-
Drehzahlmesser mit Ausfällen
Gibt es da Unterschiede zwischen der alten und der neuen Welt? Bei meinem `90er CV leuchtet nix und die Bedienungsanleitung schweigt sich auch über eine Kontrolleuchte aus. Jörg
-
Hoher Leerlauf
Ja, hab ich. Und dazu "forum-auto/Technik/Motor Anbauteile/Leerlaufluftventil (ganz unten)" und die leere Batterie. Ob es eine der Einzelaktionen oder das Zusammenspiel war weiß ich nicht, aber es tut. Gruß Jörg
-
Hoher Leerlauf
So, da kein anderer Leerlaufsteller zur Verfügung stand habe ich mit verschieden dicken Dichtungen zwischen Stellmotor und Gehäuse experimentiert (Nach der Anregung im Technikbereich im "anderen" Forum). Das brachte eine deutliche Verbesserung des Leerlaufs. Dann folgte noch ein unfreiwilliger "hard reset" der elektrischen Komponenten (eigene Schuld, Innenbeleuchtung angelassen => stromlos für 2-3 Tage). Jetzt ist der Leerlauf in vernünftigen Regionen. Angenehmer Nebeneffekt (vermutlich des resets), das Ding konsumiert nun deutlich weniger Sprit. Gruß Jörg
-
Off-Topics momentan schlimm
"Per Anhalter durch die Galaxis", eine Trilogie in mittlerweile fünf Bänden.