Zum Inhalt springen

jo.gi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jo.gi

  1. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vorher, vermutlich so um den 24.Sep. herum, holt sich brose doch erstmal die #99999. Mal sehen wie es da danach weitergeht …
  2. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tatütata ...
  3. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So ein Angebär. Seit heut steht er auf großem Fuß. Mir gefällts ... (Na gut, auf ein klein wenig größerem Metallfuß. Und die Deckel kommen auch noch drauf.)
  4. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So eine Peugeot-Pritsche, als Vorgängermodell, geriet vor vielen Wintern auch mal vor der Linse. Die stand da wohl schon länger, das rechteste Bäumchen wuchs durch die Ladefläche.
  5. Echte Ahnung? Von diesem konkreten Schalter leider nein. Und vom 99 auch nicht. Aber es ist doch nur ein Schalter. Gibt es außer L und R noch weitere Bezeichnungen an den Kontakten? Hättest Du mal ein Bild von den Kontakten? Ich spinne mal rum. Du sagtest es gibt eine Lampe im Schalter, das die dann Masse braucht hast Du auch schon gesagt. Ansonsten muß es einen Eingang und einen Ausgang geben. Ich weiß nicht ob diese Lampe Schalterbeleuchtung oder Kontrollampe sein soll, sind die anderen Schalter beleuchtet, gibt es noch eine separate Kontrollampe? Als Schalterbeleuchtung muß sie vom Eingang versorgt werden, als Kontrolle vom Ausgang. Wenn Du nicht gleich mit der Fahrzeugbatterie spielen willst nimm zwei Kabel und eine 9V-Blockbatterie, die reicht aus um die Lampe (schwach) zum Leuchten zu bringen und richtet keine Schäden beim Ausprobieren an. Ich kenne nur die Pläne vom 900. Da wird der Schalter, über eine Sicherung (15A), vom Lichtrelais versorgt (bei Schalterstellung „Abblend-/Fernlicht“). Der Schalter hat dann zwei Ausgänge, einen für die separate Kontrolle im Instrumententräger und einen der ohne Relais nach hinten zu den NSL geht. Offenbar hast Du schon einige Kabel die für den NSL-Schalter in Frage kommen. Ein Massekabel wird sich mit dem Multimeter finden lassen, für das Kabel nach hinten fällt mir nur eine lange „fliegende“ Leitung vom NSL-Anschluß hinten und die Pieps-Funktion vom Multimeter ein. Bleibt noch die Eingangsversorgung, hat der 99 eine eigene Sicherung für die Nebelleuchte und ist dort Spannung bei „Licht an“? Dann nötigenfalls ein neues Kabel zum Schalter ziehen (beim 900 sind da 1,5qmm). Oder schlimmstenfalls von einer Stelle die die Scheinwerfer versorgt, incl.Sicherung.
  6. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nur ein bisschen, aber wo Du recht hast … Gurgel X12 aus Brasilien
  7. Das Du Schaltpläne bekommst wenn Du auf den Link „Schaltplan“ in #79 drückst hast Du gesehen? Und weder den Spiralschlauch als Kabelschutz noch die beiden roten und blauen Steckplätze(?) in dem 3. Bild in #78 kenne ich original.
  8. Dachbeleuchtung ist immer ohne Funktion (also auch bei der Schalterstellung für Türkontakte)? Oder nur bei Schalterstellung „Dauerlicht“? Weil, „Dauerlicht“ und Zündschloßbeleuchtung haben denselben Massepunkt. Schaltplan (S.158 des PDF) Wofür war denn das kurze braune abisolierte Kabel? Und die rote und grüne Kabelschuhisolierung kenne ich auch nicht. Sind das Originalkabel?
  9. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf so Volumenhersteller wie VW … … oder Ford beispielsweise. (Die Bildchen sind allerdings schon etwas älter (2008).)
  10. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Samstag am Waschplatz ...
  11. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jetzt hört doch mal mit diesen Schwimmtieren auf. Sonst gibt es hier zum Abendbrot nur den Schnaps ... (Ich ess doch keine Tiere die mehr als vier oder weniger als zwei Beine hatten.)
  12. SAABOTÖRs Link scheint ja schon eine Lösung zu sein. Beim Stromer-Umbau wollte ich auch wissen in welchem Bereich Temperatur- und Tankanzeige arbeiten. Hab dafür ein Drehpotentiometer benutzt, beliebiges Beispiel . Wobei der örtliche Elektronikladen da sicherlich besser bei der Auswahl behilflich ist. Der grobe Widerstandsbereich ist auf der VDO-Seite ja angegeben. Damit bekommt man dann auch heraus ob die Nadel bei steigendem Widerstand nach oben oder unten geht. Bei einer 900er Tankuhr habe ich letztens mal die Spannungslage getestet, da fing die Nadel bei etwa 0,7V an sich zu bewegen, 1,1V war dann „voll“. Der Tankgeber scheint da also einiges zu „verbraten“.
  13. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bestimmt Kontakt ...
  14. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kommt auf den Betrachter an. Ich bin älter … Und in der Garage stehen noch Fahrzeuge die es auch sind. Aber die sind mir nicht fremd.
  15. Ausbauen, dunkel einlagern um sie der Nachwelt zu erhalten … … und durch einen aufgeschnittenen Müllsack ersetzen.
  16. jo.gi hat auf clemente's Thema geantwortet in 9-5 I
    Auch wenn es die verkehrte Modellabteilung ist , bei meinem 900 ist die Ummantelung nicht existent. und die Kiste fährt doch. Mach ´nen Kabelbinder drum, dann scheuert auch nix.
  17. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ob Navi, egal welcher Größe, oder nicht, den würde ich sogar in dieser (Nicht-)Farbe nehmen. Muß nur morgen mal nachfragen ob der Kontostand schon siebenstellig genug ist ...
  18. Hast Du ein Starthilfekabel? Damit kannst Du ja mal zwischen Minuspol und einer blanken Schraube an der Karosse das Massekabel probeweise überbrücken. Mit einem Multimeter gemessen? Dafür wäre die gute alte Prüflampe vielleicht besser. Mit dem Meßgerät hatte ich schon „Geisterspannung“, die aber mit dem kleinsten Verbraucher (z.B. der Prüflampe) zusammenbrachen. Ich weiß nicht ob der Schaltplan der Richtige ist, aber laut dem hier hat das Huprelais tatsächlich einen deutlich geringeren Kabelquerschnitt an Kl.86 (0,5qmm, S.176(S.180 vom PDF)) wie das Benzinpumpenrelais (2,5qmm, S.58 (S.62)) oder das Klimarelais (2,5qmm S.214 (S.218). Die wirst Du ja genommen haben um „Zündungsplus“ zu bekommen. Oder ist das ein Druckfehler? Ob das schon ausreicht um der Pumpe nicht genug „Saft“ zu Verfügung zu stellen weiß ich nicht, aber lange würde ich es dann wirklich nicht an dem Anschluß versuchen.
  19. Die Heckleuchten sind spiegelbildlich aufgebaut, wäre vermutlich eine gute Idee das dann auch mit dem Lampenträger zu machen. Kontrolliere auch mal das Massekabel und dessen Anschluß an die Karosse. Was genau hast Du denn beim Pumpenrelais „überbrückt“? Den „Ausgang“ zur Pumpe am Relais-Steckplatz mit Klemme 30/Dauerplus gefüttert, oder das Relais selbst anders verkabelt?
  20. jo.gi hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Mokicks/Mopeds damals hatten Schnarren wenn keine Batterie für eine Blinkanlage oder so verbaut war. Ich habe aber keine Ahnung ob der TÜV das bei der Abnahme akzeptiert. Ansonsten wird im BMW-Einzylinderforum die kleine Panasonic ziemlich gehypt. Die R2irgendwas haben ja dieselben Problemchen.
  21. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist Alkoholmißbrauch!
  22. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schöne Sch€!§§e. Keine Chance auf Besserung bei dem alten Verein? Ob da ein Kaffee hilft?
  23. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Oha, gutes Gelingen. 15 und 30 kommt bei mir auch hin, nur gut 200Tkm weniger. Hoffe das ich diese Nummer noch etwas rauszögern kann. Nee, wir haben doch gesagt „Nächstes Jahr wird alles besser“. Und das stimmt bestimmt, ganz bestimmt …
  24. Zum Aufziehen und in Schellack hätte ich da auch noch was ...
  25. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Pusten ...?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.