Alle Beiträge von jo.gi
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Zumindest muß niemand nachher das Feuer anpusten. Das bläst hier ganz gut ....
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Stimmt, für mich sehen die eh alle gleich aus. V2-Grüße zurück, aber aus der KTM-Abteilung.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Mir ist vorgestern zum ersten Mal die elektrische Harley-Davidson über den Weg gesurrt. War wohl eine Probefahrt da sie vom Hof eines Händlers kam. Sehr ungewohnt, normalerweise ist die Geräuschkulisse dort anders. Bild gibt`s keins, hab keine Kamera dabei.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Was`n hier los? Da jagt man mal ein paar Stunden dem schnöden Mammon hinterher …, und woanders geht die Post ab. Immerhin, der morgige Abgabetermin sieht jetzt machbar aus. Dann noch viele hundert virtuelle Schweißpunkte verteilen, kurze Zeit später wieder löschen oder verschieben weil doch nicht, und in vierzehn Tagen geht es dann in die nächste Runde Hamsterrad. Ach so, Tach zusammen
-
Heizung Regulierung
Kannst Du einigermaßen englisch lesen? Dann hilft dies vielleicht etwas bei der Planung. https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/C900.html
-
Bandbreite an Lithium-Ionen-Batterien
Für die Arbeit kommt es vielleicht etwas spät. So ein „Pack“ hat eine gewisse Spannung. Mehrere „Packs“ in Reihe ergeben die Spannungslage des Fahrzeugs. Jetzt einfach ein oder zwei „Packs“ zusätzlich in Reihe schalten würde diese Spannungslage weiter erhöhen. Ob die elektrische Umgebung damit klarkommt? Soweit ich das verstehe würde es nur Sinn machen ganzzahlige Vielfache der „Packs“ parallel zu schalten um die Kapazität zu erhöhen. „Packs“ aus dem BMW I3: Und sowas ist im Streetscooter, hab leider nur schlechte Photos:
-
H-Kennzeichen, Kriterien und Bewertungen
Eigentlich sollten hier Information gesammelt werden. Nicht persönliche Meinungen ....
-
Hallo aus Hamburg...
Moin und Willkommen Und vor allem keine Angst. DS-Liebhaber gibt, bzw. gab es hier einige. Gruß nach HH, da habe ich gern gewohnt.
-
I won't feed the troll no more, I won't feed the troll no more, I won't feed...
Psst, das ist Böblingen. Das steht auf meinen Kennzeichen. Der folgende Kommentar bezieht sich allerdings nicht darauf: Bsssssszzzz
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Man könnte aber ...
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
"Cloud nein" Nein
-
Off-Topics momentan schlimm
Aber den Gleichstellungsbeauftragten in die Vitrine? Na ich weiß nicht … Wer kümmert sich den da um ihn, wer füttert ihn. So ein Individummdumm hat doch auch noch Bedürfnisse, wer räumt hinter ihm auf? Laßt den doch mal lieber im Offenstall.
-
Anhängerkupplung Saab 902 Cabrio
Auch das 901 CV ist nicht sofort krumm wenn man einen Anhänger dranhängt. Nur sind Cabrio-Karosserien, unabhängig von der Marke, immer "weicher" als ihre geschlossenen Pendants. Das wird mit zunehmendem Alter auch nicht besser. Und Anhängerbetrieb ist halt nochmal eine zusätzliche Belastung für Blech und Schweißverbindungen.
-
Schloss Heckklappe schließt nur manuell
Die Verbindung an sich ist wohl schon richtig, wenn auch nicht mit dieser Schraube. Nochmal ein Spiegelbild: (Kamera zu groß, ich zu ungelenkig oder beides …. . Wie kommt man da vernünftig dran? Kofferdeckel abschrauben wäre vermutlich nicht die blödeste Idee.) Die Schließstange ist „dahinter“ eingehängt (,der güldene Schimmer auf dem Bild oben links neben dem Schließzylinder). Der Clip Nr.15 ist zwar weiter rechts im Deckel aber der hält die Stange dann in Position. Vielleicht hilft das noch etwas: https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/C900.html 8 - Body Dann bei 830-10, da ist die generelle Beschreibung Dein gezeigtes „Skandix“-Teil müßte vom Prinzip her auch funktionieren (gehört das nicht eher zu den Schlössern in den Türen?). Frage ist nur ob es in das Befestigungsloch paßt. Das von bantansai in #7 gezeigte ist richtiger.
-
Saab 96 Sicherheitsgurte hinten nachrüsten
Und genau diese Befestigungsplatten gibt es universell zum Nachrüsten. Plus Material (Winkel) um den Befestigungspunkt an die gewünschte Stelle zu bekommen. Ist halt etwas Aufwand und optisch vielleicht nicht so hübsch. Mein 65er Nicht-Saab hat übrigens durchaus schon originale Befestigungspunkte verbaut ohne mit Sicherheitsgurten ausgeliefert worden zu sein.
-
Schloss Heckklappe schließt nur manuell
Das läßt sich im eingebauten Zustand ja suuuper abbilden. Zur Lokalisierung, die Bilder durch einen Spiegel zeigen die Situation rechts vom Schloß. Das einzige Plastikteil was mit der ZV zusammenhängt ist das weiße rechte. Ein Clip der die Stange fixiert und führt. (Im EPC bei ZV aufgeführt)
-
Saab 96 Sicherheitsgurte hinten nachrüsten
Die Möglichkeit Gurte nachzurüsten gibt es (fast) immer. Wenn es keine originalen Befestigungspunkte gibt ist der Aufwand nur etwas höher. Befestigungsplatten mit den entsprechenden Gewinden gibt es in verschiedenen Ausführungen bei Nachrüstern. Z.B. hier (am Besten anrufen): https://oldtimer-sicherheitsgurte.de/ Hast Du schon mal nach Befestigungspunkten gesucht?
-
Klimaleitung - Was ist das für ein Teil
Hab das Ding eben einem Kumpel beschrieben der sich beruflich mit Klimaanlagen auseinandersetzt. Der meinte „Muffler“, der dient dazu Druckspitzen zu glätten die der Kompressor erzeugt. Und diese Druckspitzen machen Krach. Der Begriff „Ausgleichsbehälter“ trifft es also ganz gut. Denke auch, das Ding zusätzlich im Kreislauf zu haben sollte funktionieren.
-
H-Kennzeichen, Kriterien und Bewertungen
Und noch der Verweis auf den momentan gültigen Anforderungskatalog für das "H". https://www.oldtimer-markt.de/ratgeber/grundlagen/h-kennzeichen-neuer-anforderungskatalog
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
-
H-Kennzeichen, Kriterien und Bewertungen
Ich pack es mal in den allgemeinen Technikbereich, mittlerweile sind ja so einige Baureihen vom H „betroffen“. Vielleicht können hier allgemeine Informationen gesammelt werden. Fahrzeugspezifische Erfahrungen wären dann in den jeweiligen Unterforen besser aufgehoben. „Oldtimer-Markt“ hat einen Bericht zu dem ergänzenden „!“ bei den Zustandsnoten geschrieben, incl. Verweis auf einen Beispielkatalog. Interessant z.B. für Fahrzeuge mit Patina. https://oldtimer-markt.de/nachrichten/Ergaenzung-der-Zustandsnoten-der-kleine-Unterschied
-
Schaltung 900 turbo s
Willkommen Auf dem Querträger unter dem Kühler, auf der rechten Seite, gibt es eine dicke Masseschaube. Da gehen gefühlt 20 Kabel dran. Die könnte man bei der Gelegenheit auch mal rausschrauben und blank machen. Wenn die Batterie eh draußen ist kommt man ja ziemlich gut dran. Dabei auch mal an jedem Kabel bzw. Ringschuh ziehen, die Kabel verrotten gerne mal am unteren Ende obwohl sie noch gut aussehen. Und das gibt dann lustige elektrische Effekte.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Gibt`s nicht auf Rezept ... Die allerbesten Kuchen kamen von Oma, sowohl Käse- als auch Mohnkuchen (letzterer mit Rosinen). Und die hat leider in der Hinsicht nichts Schriftliches hinterlassen, zumindest nichts was man Nachbauen kann. Da war einfach viel Gefühl und Erfahrung das Erfolgsrezept. Tach zusammen ...
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
https://www.youtube.com/watch?v=8xH-yRdm7Ls
-
Sie ist ja SO NETT
Bin kein SONETTist , aber das steht auf `ner Reifendrucktabelle von 1975 wie sie früher mal an jeder Tanke gehangen hat. Die 99er haben beim Gewicht doch in einer anderen Liga gespielt, 1,9bar sollten da kein Problem sein.