Zum Inhalt springen

Saab-Frank

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab-Frank

  1. ist alles relativ: steht man unter dem Motor...schiebt man den Kolben hoch. Fummelt man oben rum: zieht man.. Ich (als Rügenkind) kenns von unseren alten Fischern und den Booten der 6.Flottille. Da mussten die Dieselmotoren nach xxxx Stunden gewartet werden. Mit dabei war immer das Überholen der Kolben. Die Maße und Lager waren ja damals nicht so wie heute, wo alles auf den 1000stel mm passte. Also wurden die Kolben gezogen.
  2. Deswegen stand dort auch das eek Smilie Habe jetzt den geöffneten Motor jetzt nicht bildlich vor mir liegen...moment...hab gerade ein Bild von meinem gefunden... Wird eng...hab's aber nie auf diesem Weg probiert...weil mir oben raus sinnvoller erschien:biggrin: .. zumal der Kopf eh ab war. Auf die Abstände hab ich nicht geachtet, würde aber meinen, dass wenn die KW raus ist, es passen sollte. Aber wenn du sagts; geht nicht... dann glaub ich dir das.
  3. Du kannst ja mal versuchen, die Kolben nach unten rauszufummeln Spätestens beim Einbau wirst du scheitern. Das ginge allenfalls bei komplett ausgebauter Kurbelwelle. An der hängt aber einerseits die Schwungscheibe und auf der anderen Seite das ganze Gerödel wie die Riemenscheibe usw. dran. Es ging mir nur darum, dass - wenn man den Motor schon auseinander hat- noch einige andere Arbeiten anfallen. Man sollte dann schon noch nach den Lagern gucken und (ggf) die Schrauben der Pleuel tauschen. Dazu fällt natürlich ne neue ZKD an und die Kolbenringe sowieso. Ich nehme aber stark an, dass die Kolben klappern und es mit neuen Ringen nicht unbedingt getan ist- dazu sahen mir die Ventile zu verschlissen aus. Zur ZKD: ich denke mal: man hat eher ein Wasserproblem, als ein Ölproblen, wenn die ZKD tatsächlich im eingebauten Zustand diese Macke gehabt haben sollte.
  4. Danke Euch....ja ich war beim 9-5 bzw 9-3 (I) Da ist das so, wie von mir beschrieben. Aber beim 900 (II) stecke ich nicht so tief in der Materie drin. Dachte, dass das baugleich mit dem 9-3 ist. Frage dazu: und wenn die Batterie platt ist, startet die Kiste nicht? Oder reicht es, den Schlüssel und den Frosch (mit leerer Batterie) zu haben?
  5. jup, sind die richtigen...👍 Nee das ist getrennt zu betrachten . Die FB hat nichts mit der WFS zu tun. Allerhöchstens mit der Alarmanlage- so vorhanden. Das Auto startet auch ohne Fernbedienung. Der Transponder dazu, ist im Schlüssel.
  6. Nee die Pleuel sind nicht krumm... Abe wie will er denn die Kolben rausziehen, wenn die noch am Pleuel hängen? Die sind ja unten an der Kurbelwelle festgeschraubt. Und wenn man die Schrauben bzw Muttern löst, kann man auch gleich nach den Lagern gucken. ich glaub, dass ist so eine leidige Diskussion wie mit dem Motoröl. ICH würde solche Schrauben (Zylinderkopf+Pleuel) immer wechseln. Ja kostet Geld...aber das macht das Kraut nicht mehr fett. Und wie gesagt: bei Motoren mit Pleuel Mutter, hat man die A-Karte. Diese Muttern gibt's nicht mehr Tja im günstigsten Fall ists eine verstopfte KGE. Die Schläuche werden gern zu Matsche und ziehe sich zusammen. Dann sucht sich der Unterdruck einen anderen Weg. Dennoch denke ich, dass der Motor fertig ist und die Ursache die Ringe sind. Wenn man sich die Ventile (Zyl 4) ansieht, würde ich meinen: zu mager gelaufen. Auslass fast verbrannt , Einlass fett Ölkohle drauf.
  7. Zum Service- probier mal das: 1. Bremspedal treten und halten 2. Zündung an 3. einmal die Cleartaste drücken 4. dann nochmal die Cleartaste drücken und halten. beim ersten Pieps kommt "CLEARED", beim zweiten Pieps kommt "SERVICE" 5. Cleartaste loslassen und fertig Wenn das alles nicht geht: ignorieren! Irgendwann nach xx Startvorgängen löscht sich die Meldung selber. Zum Frosch: wenn alles andere funktioniert, ists der Microschalter im Frosch und nicht die Batterie. Müsste mal gucken ob (und vor allem wo) ich noch so einen Schalter daliegen habe. Der ist fix gewechselt. So man nicht nur gebrochene Daumen an den Händen hat. jup: siehe [mention=800]patapaya[/mention] 's Ausführungen
  8. ja ist immer relativ... eben Die Kolbenringe sind eh hinüber. (selbst wenn sie ganz sind) Also ICH würde, wenn ich den Kolben gezogen habe, keine alten Ringe mehr verbauen. Dann: es müssen die Pleule abgeschraubt werden. So er einen Motor hat, wo die Pleule mit Muttern gesichert sind, wirds schwierig...die gibts nämlich nicht mehr. Dann stellt sich die Frage nach den Lagerschalen. Tja und wenn man schon da unten am werkeln ist, kann man auch gleich nach der Kette nebst Schienen gucken. Wobei der Spanner nun nicht mehr aussagekräftig ist. Stutzig macht mich Zylinder 2&3 ...hier fand eindeutig keine Verbrennung statt. Daher wohl auch der unruhige Lauf. Öl auf den Zylinderkolben ist immer blöd. Das muss ja von irgendwoher angesaugt worden sein. Bei meinem sah es damals so aus (siehe Bild) Wobei die gröte Sauerei zwischen Spritzwand und Ansaugbrücke war.
  9. ich würde mal von unten anfangen: Ölwanne ab und Kolben ziehen. So sah damals meiner aus: Mit "nur mal fix Honen" war da nichts.. Das Pleuel und die Kurbelwelle waren auch krumm....die Ventile sowieso. Mein Motorraum sah aus, als ob dort jemand 3 Liter Altöl verkippt hat. Wenns bei dir nur die Ringe sind, hält sich der Aufwand in Grenzen...ok...der Kopf muss dann natürlich auch ab.
  10. Damit erspart man sich das Gedingdonge des SIDs...und natürlich die Warnung für den Beifahrer
  11. Saab-Frank hat auf aronus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das zum einen...und zum anderen: ich sehe absolut keinen Grund irgendwas elektrisches -zusätzlich- zu betreiben. EIn Mähwerk wirds wohl nicht sein und ein Nebelhorn hoffentlich auch nicht. Blieben allenfalls noch Fernscheinwerfer. Die stehen aber dem Saab nicht- so man nicht im Norden Schwedens wohnt.
  12. Saab-Frank hat auf aronus's Thema geantwortet in 9-5 I
    OK. Ist ein Argument. Dennoch wurde mir immer Angst und Bange , wenn jemand ein nicht serienmäßiges Relais von da aus ansteuern will ...
  13. Saab-Frank hat auf aronus's Thema geantwortet in 9-5 I
    also wenn man den Blindschalter bei Google eingibt (12768428), dann sagt Skandix: der "Schalter" passt für den 900, 9-3, 9-5. https://www.skandix.de/a/1088595/ Kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass Saab was an der Schalterform verändert hat. Von der Funktion hingegen mögen die elektrischen Schalter durchaus Unterschiede haben. Aber rein vom "passen" eher nicht. Aber was hindert dich daran, einen Sitzheizungschalter vom 9-5 zu kaufen? https://www.ebay.de/itm/176580166119 Quatsch... Je nach Position, gibt es linke und rechte Schalter mit jeweils abgerundeter Ecke. Sitzheizung 1x links und 1x rechts Sitzbelüftung 1x links und 1x rechts TSC und ESP sind nach oben abgerundet Lichtweite, nach unten NSW gerade - oben wie unten Klappspiegel nach unten
  14. Saab-Frank hat auf aronus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Heating, Ventilation and Air Conditioning korrekt 👍 dann ist aber alles aus...was nicht unbedingt Zielführend ist. Ansonsten: siehe oben: 👆
  15. jein... von den Anschlüssen und Maßen her passt die alte auch an den TD04...aber: die vom Mitsubishi Lader hat ein größeres Luftvolumen. Guckst du hier: https://saab-cars.de/threads/unterschiede-cobrapipe-garrett-mitsubishi.62975/#post-1226067
  16. guter Tipp. Danke. Auch wenn ich es schon hab. nee ach...lass ma Ja leider. Das Schloss im Rücklicht wurde mit dem Faceliftmodell weggelassen. Mein VFL hatte sogar noch von Innen einen Entrieglungshebel in der Klappe. War wohl mal vorgesehen, dass man ähnlich wie beim Volvo V70 eine Sitzbank hinten reinfrickeln konnte. Ist aber nie geworden.. Angeblich soll es bei den Kombis aber eine Not Entrieglung geben. Da ist wohl ne Klappe zum Lampen wechseln und dort muss irgendwo ein Drahtseil rumlungern. Wie gesagt: bei meinem gabs noch ein richtiges Schloss von Außen.
  17. ich empfehle dir dringend, das Saab Programm WIS (Workshop Information System) zu besorgen. Das gibts in den dunklen Welten des Internets zum Downloaden...oder auch bei Ebay. Wenn du das hast , siehst du auch folgende Information: (bei der Gelegenheit ist auch gleich deine Frage mit dem Anzugsdrehmoment der Räder beantwortet.) ja ist ein schrulliger alter Mann (sagt er selbst) aber ein herzensguter Typ. Er weiß wovon er spricht und hat ein Wissen, von dem hier viele nur träumen. Abgesehen davon, weiß er nicht alles...und gibt das auch gerne zu. ist Gott sei Dank nicht meiner... Ist vom alten Mann. Unsereins fährt 9-5 Aero in Espresso Black. (289) Kombi hatte ich schon... (Midnight blue 257) Jup...wie [mention=2350]DSpecial[/mention] schon richtig sagte: 311 ist glass grey metallic. Also nix mit "grün" Was mich bissel wundert: 311 ist ziemlich selten und gab es eigentlich nur im MY 09.
  18. ja dann biete es doch dem TE an. Da spart er sich jede Menge Arbeit , Geld und Flüche. ok.. an der Tankstelle sind alle Diesel besser als die Benziner. Ich fand den Diesel in diesem obigen Fahrzeug arg rappelig. Bin natürlich auch versaut durch meinen V8 . Dennoch: wenn ich meinen B235 R höre, dann geht mir das Herz auf. (ich hatte da so einen pfiffigen Schrauber an der Hand ) Vom Klang ähnlich einem V8. Noch mal zur Farbe... Beim 9-5er gabs gar nicht sooo viele "Grün's" Eigentlich nur: 307 Pepper Green (2008-09) das von dir erwähnte 301 Arbor Green (nur 2006) dann: 288 Graphit Green (bis 2005-> fällt also raus) 273 Sun Green (bis 2002-> fällt also raus) 230 Sacarb Green (bis 2000-> fällt also raus) Wenn er aber einen 2008er hat, dann wirds das Pepper Green sein.
  19. sowas hier? Sollte 307 Pepper Green sein. Ist übrigens auch ein 1.9er Diesel. Elende Rappelkiste-wenn man den 2.3T gewohnt ist.
  20. Saab-Frank hat auf aronus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Guckst du hier . Da ist auch deine Frage mit dem Hebel beantwortet. https://saab-cars.de/threads/sitzheizung-reparieren.52225/post-1012457
  21. Saab-Frank hat auf fxwegr's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich habe bei meinem "runde" und "flache" Sensoren kombiniert...geht übrigens auch. Hatte den flachen noch vom Volvo rumliegen gehabt. War glaube ich, ursprünglich für nen BMW vorgesehen.
  22. alles gut... Vielleicht hängt es hier:? Zitat vom Umbauer:
  23. hilft das? hier hat jemand aus einem 9-5 NG die Lautsprecher in den 9-4 umgebaut: https://satisfamily.com/reviews/electronics/461-recycling-a-saab-9-5-speaker-into-my-saab-9-4x Ansonsten das hier:
  24. richtig: sehr wichtiger Hinweis.👍 Ist beim Volvo übrigens genau so.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.