Zum Inhalt springen

Saab-Frank

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab-Frank

  1. Saab-Frank hat auf Marc9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hat alles Vor-und Nachteile.....wenn dir ein Hänger wegrollt, ziehts den 7 Poligen einfach aus der Dose. Der 13Polige kann das nicht. Hier reißt das Kabel ganz fix ab. Achso: die Blinkerkontrolle wird über das Modul geregelt, welches bei dem Jaeger Bausatz dabei ist. Sobald eine Lampe kaputt ist, steigt die Blinkfrequenz. Bei der Bastellösung müsstest du in der Tat irgendwo eine Blinkerkontolllampe haben (müssen)
  2. Saab-Frank hat auf Marc9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Rückfahrscheinwerfer brauchst du ja erst ab Wohnwagen BJ.91. Alles andere eh nicht. 13 Polig macht nur Sinn, wenn du z.B. eine Externe Batterie laden willst oder der Kühlschrank weiter laufen soll. Bevor du anfängst mit basteln: kauf dir den original Jaeger E-Satz. (Klickmich) Dann ist alles nahezu Plug& Play. Und ganz nebenbei erfährst du noch, das die blaue Schleife durchgetrennt werden muss- weil der Jaeger Bausatz sich dann in den Stecker, welcher daneben ist, eingeklipst wird. Übrigens liegt die Ladeleitung natürlich nicht an. Die musst du dir erst von vorn holen- auch beim 13 Poligen E Satz.
  3. Saab-Frank hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ist meistens bei Chinaradios so. Entweder rot und gelb tauschen oder so habs ich gemacht: rot und gelb verbunden. Hat dann natürlich den Nachteil, dass beim abziehen des Schlüssels, dass Radio immer noch an ist. Da ich aber DVBT mit drin hab, ist das gar nicht so schlimm. Somit kann man auch mit ausgeschalteter Zündung (z.b Stau oder warten auf die Liebste) TV gucken. Eine Bitte: könntest du bitte mal posten, wie der Lenkradfernbedieungsadapter geschaltet/angeschlossen ist? Welche Kabel gehen an das blau/orangene Kabel der Lenkradfernbedienung?
  4. Saab-Frank hat auf rednose's Thema geantwortet in 9-5 I
    Immerhin: der "AERO" mit 250 PS wird umgerechnet 27.000€ kosten. Mir persönlich ist's zu viel billiges Plastik im Innenraum. Ansonsten eine durchaus gelungene Evolutionsstufe des 9-5 I.4
  5. Nummer 3 ist der Schaltlagensensor eines Automatik Getriebes.
  6. Saab-Frank hat auf witthohn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein - ist nicht dabei. Bei dem Saab Angebot- so es denn überhaupt noch gültig ist- auch nicht. Ist bei HAK "nur" die (abnehmbare) AHK. D iese ist aber für Limo und Kombi gleichermaßen passend. E-Satz musst du sehen ob 13 oder 7 Polig. Solange du keinen Wohnanhänger ziehst, reicht 7 Polig. Wie gesagt; der Fahrzeugspezifische ESatz von Jaeger ist sehr gut zu verbauen. Eigentlich brauchst du dafür nur ne Schere, ne Zange und ein wenig Schrumpfschlauch.
  7. Saab-Frank hat auf witthohn's Thema geantwortet in 9-5 I
    hab auch die von Auto Hak dran. Top Qualität und nach 3 Tagen lag die bei mir in der Garage. D as Gute: passt für Limo und Kombi. (entsprechende Winkel dabei) Auf der Kupplung selber steht nichts-außer: Stützlast 75 Kilo. Die Anhängelast liegt ja bei 1800 Kilo. (steht in den Papieren des Saabs) Es fehlt aber noch der E-Satz. Ich kann nur den Fahrzeugspezifischen von Jaeger empfehlen. Nahezu Plug& Play Klick
  8. Saab-Frank hat auf Saab_owl's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nur: ein in Formalin eingelegtes Ohr -dient i.d.R. nicht als Kunst. Ein in Formalin eingelegter Saab dürfte indess nicht lange in den Gläsern schlummern. Weiß jetzt aber auch nicht die Halbwertszeit eines Saab's, in einer Verbindung von Ameisensäure und Methanol. Immerhin: Keimfrei ist er dann ja.
  9. Saab-Frank hat auf Saab_owl's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zitat Wiki: Kunst ist ein menschliches Kulturprodukt, das Ergebnis eines kreativen Prozesses. Nun finde ich das zerschnippeln eines Saab's (oder was auch immer) und dem anschließenden Konservieren mit Formalin, weder sonderlich kreativ noch künstlerisch wertvoll. Dem Mann mit dem IQ eines Köttbullar's gehört die Stoßstange so lange um die Ohren geprügelt, bis er sich selber einweist. Entweder hat er zu lange am Formalin geschnüffelt oder die Schwedischen Winternächte waren zu lang. Wobei: man sollte froh sein, dass er in diesen Nächten nicht auf andere Gedanken kam. Hat also auch was gutes...
  10. ist ja Krass: die haben den tatsächlich als ziviles Polizeiauto verwendet? Dennoch: im Grunde ist er Schrott und allenfalls als Schlachtauto interessant. Ich frage mich: wie/und warum schweißt man einen Zylinderkopf auf?
  11. Ganz ehrlich? Ich möchte die Kiste nicht mal geschenkt haben. Und wenn doch, würde sie in ner Stunde bei Ebay drin stehen. Ist ein Betriebswagen (mit privater Nutzung) Das einzig schöne an dem Teil (langer Radstand) ,dass man unendlich Platz hat. Ansonsten: ich (1,85m) sitze wie auf dem Schleifstein und finde keine anständige Sitzposition. Stellt man den Sitz hoch, geht die Sitzfläche nach vorne. Wie doof ist das denn? Die Pedale sind so ulkig angebracht, so dass ich permanent Wadenkrämpfe bekomme. Der 100 PS Diesel hat das Temperament einer Wanderdüne (ja ansonsten fahr ich Aero). Klappern tut das Ding, als ob er 5 Millionen Kilometer weg hätte. Mein Saab mit 250000 ist dagegen flüsterleise, selbst auf übelsten Strassen. Selbst die VW Werkstatt hat das Klappern beseitigen, aufgegeben. Die Sitzbezüge aus ner Mischung Kunstleder/Gummi/Stoff lassen jeden Rücken schwitzen, so dass man nach jeder Tour wie ein alter Mann stinkt, welcher eine Woche besoffen im Graben lag. Die unlackierten Stoßstangen sehen nach jeder Feindberührung (ja auch Steinschläge) aus, wie gesandstrahlt - allerdings von nem 5 Jährigen. Wahrscheinlich sind die aus einer Kaugummi/Latex Mischung oder so. Wie man heute noch Autos bauen und verkaufen kann, welche vorn nicht mal Fensterheber haben, ist mir schleierhaft. Das Gute: Klima kann nicht kaputt gehen-keine drin! High Tech? Gut es bimmelt und piept, sobald eine Tür offen ist-aber das wars dann auch. Computernetzwerk?...scheint sich auf das Steuergerät zu beschränken.
  12. Saab-Frank hat auf MW1971's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da kann ich nicht mitreden-meiner hat die Tasten noch nicht. Geht die Meldung von allein weg, oder muss man die löschen lassen? sowas macht man in ner halben Stunde selber.
  13. Hab zwar nen T5 vor der Tür stehen: aber ne defekte Glühkerze sollte doch zumindest im Cockpit als Fehlermeldung angezeigt werden. (zumindest beim T5 ists so) Das alle 4 auf einmal sterben, ist untypisch. Weder bei meinem Multipla noch beim T5 war das der fall. Beim Multipla waren über die Jahre 3 Kerzen hinüber. Selbst mit einer ist er im Sommer problemlos angesprungen. Im Winter ging hingegen nichts mehr. Wenn er bei warmen Motor nicht mehr anspringt ist mein erster Verdacht: Kurbelwellensensor.
  14. Saab-Frank hat auf MW1971's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schlagt mich, aber das SID sollte mit den genannten Problemen nichts zu tun haben. Bei ausgebauten SID funktioniert das ganze Auto wie gehabt-außer dass das Klackern des Blinkers und die Hupe nicht mehr geht. Das die Informationen im Display nicht vorhanden sind, ist ja logisch. 1.was passiert, wenn du das alte SID wieder einbaust? 2.die Front des Radios ist nur gesteckt-beim Ausbau kann es ganz schnell passieren, dass die Kontakte der Front nicht mehr in das Innenleben des Radios einrasten->gecheckt? 3.vielleicht haben sich die Kabel das Klimadisplays an den Kabeln des Radios verhangen->Kabel des Klimadisplays gecheckt? 4. Sicherungen gecheckt?
  15. Saab-Frank hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    wen's interessiert: rechts->gelb/schwarzes Kabel----- links-> gelb/weißes Kabel
  16. Würde auch auf defekten BKV tippen. Ist übrigens gar nicht mal sooo selten. Meistens kommt er bei Laufzeiten bei um die 200.000 km. Um es kurz zu machen: hole dir einen BKV aus der Bucht. Die gibt's gebraucht ab 50€ aufwärts. Bei deinem Fahrzeug passt jeder BKV -so er von einem Benziner und Linkslenker ist. Motorisierung ist egal. Da sind alle BKV gleich. Wechseln kann man den auch selber. Ist ein bissel schwierig dort ran zu kommen-aber es geht. Im Grunde muss nur der Hauptbremszylinder runter und dann die Leitungen gelöst werden. Danach löst man die 4 hinteren Schrauben des BKV in Rtg Spritzwand (und das ist das eigentliche Problem) dann nur noch die Verbindung zum Pedal lösen und ab ist das Teil.
  17. was ist das eigentlich für ein (graues) Auto im Hintergrund?
  18. Saab-Frank hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    das ist natürlich TOP! Wobei ich mit unter 200€ auch nicht gerade meckern kann. Bei der Gelegenheit: ich habe jetzt die AHK komplett drin-rein mechanisch gesehen. Bin jetzt gerade dabei die Kabelei zu verbinden. Bevor ich die Rücklichter abschraube: weiß jemand welche Kabel Farbe der linke und der rechte Blinker haben? Hatte jetzt keinen Bock mehr die Lichter abzuschrauben - fing gerade an mit regnen - - - Aktualisiert - - - Das hab ich noch nicht gewußt-danke!
  19. Biete Saab 9-5 Aero Automatik im Tausch gegen Porsche Panamera Automatik (gern auch elfenbeinfarben) Habe kein Problem mit Lärmbelästigung und würde ggf. Josef's furzende Nacktarsch Fahrraddarbietung auf Video festhalten.
  20. Wieso spart man dieses schöne "Extra" ein? Das geht ja gar nicht! Ist mir erst jetzt aufgefallen.
  21. Saab-Frank hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was bedeutet "Schnäppchen"? Hab für meine (abnehmbar) mit Fahrzeugspezifischen E Satz ca. 190€ bezahlt. Der Einbau ist natürlich - egal ob mit oder ohne Parksensoren - völlig gleich. Die Sensoren stören höchstens beim rückwärts fahren mit Hänger.. dafür gibt's allerdings ein Zusatzmodul..
  22. Saab-Frank hat auf Markman04's Thema geantwortet in 9-5 I
    möchte mich hier mal der Frage anhängen. Da es meinen Schrauber nicht mehr gibt, muss ich nun einen neuen aufsuchen. Dieser ist aber auf VW spezialisiert und mag an den 9-5 nur ran, wenn es eine Anleitung dafür gibt.
  23. Saab-Frank hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    gibt es da ein Bild davon? Hab am Wochenende ebenfalls eine AHK verbaut. Ist es eigentlich normal, dass die untere der beiden Schrauben der Stoßstange keine Mutter drauf hat? @ Cameo: der Einbau ist relativ einfach. Man muss die beiden seitlichen unteren Klappen entfernen, dann die Einsätze herausheben und die "Stopfen" entfernen. Dann sieht man die beiden Schrauben, welche auf jeder Seite die Stoßstange halten. Mit ner 17er Nuss dann die Muttern entfernen. Danach am Hinterrad die Torx und 10er Schraube der Stoßstange lösen und die Stoßstange nach hinten abziehen. Ggf darauf achten, dass links das Kabel für die Parkpiepser gelöst werden muss. Dazu beide rote Laschen aus dem Stecker ziehen und dann den Stecker auseinander ziehen. Danach den Abschlepphaken lösen (eine Schraube befindet sich in der Reserveradmulde) Nun die AHK nach Anleitung einbauen. die vorgegebenen 2 Stunden halte ich für recht optimistisch... Ich musste noch 2- 11er Löcher an der Stoßstangen Aufnahme bohren. Dahinter befindet sich eine Hülse, durch welche eine 10x70er Schraube geschraubt wird, welche dann die neuen Aufnahmewinkel hält. E-satz habe ich einen Fahrzeugspezifischen genommen. Kostete 70 statt 50 Euro für den "universellen".
  24. Saab-Frank hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9-5 I
    was du nicht sagst ;-) Mir gings eher darum, wo der BKV beim Rechtslenker untergebracht ist. Der sitzt ja beim Linkslenker "zwischen" Motorabdeckung und Batterie in/an der Spritzwand. (eben mehr oder weniger direkt hinter dem Bremspedal.)Gibt's da beim Engländer dann ein Gestänge oder so?, was nach links geht?
  25. Saab-Frank hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9-5 I
    meinste, die machen sich die Arbeit und versetzen einfach die 4 Löcher, wenn man eigentlich einfach den bestehenden BKV verwenden könnte? Scheint mir keinen richtigen Sinn zu machen. Aber bei Saab wundert mich nichts. Könnte mir allerhöchstens vorstellen, das bei nem Rechtslenker die Verschraubung an der Spritzwand anders sein könnte. Wobei es auch keinen Sinn macht. Sowas kann man ja gleich bei der Projektion der Spritzwand berücksichtigen. Ist der Rechtslenker innen (im Motorraum) eigentlich Seitenverkehrt?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.