Alle Beiträge von Saab-Frank
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Also mir gefällt er. AERO/Automatik/Gas ist doch ne prima Konstellation. Gegen die Fußmatten hätte ich auch nichts einzuwenden. Die originalen liegen doch drunter! Gerade bei dem Schnee/Matsch/Schmuddelwetter sind Gummimatten ideal um den tauenden Schnee aufzunehmen. Hab in meinem auch solche Matten in dieser Jahreszeit drin. Split und Wasser sammelt sich in der Fußmatte-auskippen und gut isses.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Das Problem hab ich auch. Allerdings nur in diesem Forum. @majoja2: hab ich nicht gewusst. War felsenfest der Meinung, dass der 2.3 AERO den V6 abgelöst hat. - - - Aktualisiert - - - Das Problem hab ich auch. Allerdings nur in diesem Forum. @majoja2: hab ich nicht gewusst. War felsenfest der Meinung, dass der 2.3 AERO den V6 abgelöst hat.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
hatte mich auch schon gewundert, dass ein V6 die neue Schnautze trägt. Da ja der AERO mit Chromgrill der V6 Nachfolger war. Habs aber nicht als Bastelei angesehen. Tja dann stellt sich die Frage, ob er einen Front/Heckschaden hatte...
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Link geht sooo leider nicht So ists besser Der Motor muss gar nicht raus: andere Ventile, anderer Lader und dann passt das
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Hmmm wird schwierig. Zum Subaru: warum man nen Allradler/Boxer in Berlin (wenn er nicht aus Zuffenhausen kommt) braucht, ist mir Schleierhaft. Ich würde meinen AERO allerhöchstens gegen nen V70 -T5 tauschen, Sowas in der Art - - - Aktualisiert - - - wie verbastelt? Bis auf die Antenne + das Doppelrohr kann ich nichts erkennen? Aber ich denke mal, nen tausender muss man noch fürs entbeulen und lackieren reinstecken. Und wieso hat der V6 237 PS?
-
Stammtischgründung in Sachsen-A./Sachsen
der ist innen mit Gold gefüllt. Außen Froschleder bezogen -versteht sich.
-
Aux Anschluss an Saab 9-5 Aero 2.3 Turbo Bj. 2004?
Nen Adapter wirst du nicht bekommen. Den musst du dir wohl selber basteln. Aber da kann ich dir zur Not helfen. Ist ansich kein Problem.
-
Aux Anschluss an Saab 9-5 Aero 2.3 Turbo Bj. 2004?
Böööhse Falle: einfach das Radio am Rahmen anschrauben und den Käufer im Dunklen lassen. Ich dacht mir aber schon sowas. Also: bei 7 Zoll ist Schluss. Damit geht so ziemlich jedes Doppel Din Radio-Marke egal. Es gibt allerdings so krumme Maße, wie 7,2 " oder 7,4" - das geht natürlich auch. Entscheidend ist Doppel DIN. Hier sind dann deine Vorlieben entscheidend. Bei den Anschlüssen kann man so richtig nichts erkennen. Hierzu müsste man sehen, wo die Verkabelung hinführt. Ich nehme mal ganz stark an, dass du in dem (Geheim) Fach hinter den Rücksitzen die restliche Technik versteckt hast. Original hattest du nämlich lediglich ein Bedientei im Cockpit verbaut und die eigentliche Technik versteckt sich eben in diesem Fach. Ist aber auch in deinem Fall völlig Wurst, da ja die Kabel vorne schon anliegen. Also: neues Radio kaufen und wie gehabt anschließen. Musst eigentlich nur schauen, dass die ISO Stecker Verbindung zum neuen Radio von den Anschlüssen her passt. So wie es aussieht, sind die oberen rot/ weiß/ gelben Anschlüße ein Audio Video in /aux Ansschluss. Entweder für die Monitore an den Kopfstützen oder auch als Eingang für die Rückfahrkamea- Unten die 4 schwarzen Sind für die Lautsprecher bzw gehen zum Verstärker. Ohne die genaue Bezeichnung auf den Kabeln kann man hier nur mutmaßen. Du hast ja auf jedem Kabel einen Aufkleber mit solchen Bezeichnungen wie: rear left/rear right oder front left/right sowie Aux in/out usw. Der Rest an der Sicherung ist für Strom, Dimmer usw.
-
Aux Anschluss an Saab 9-5 Aero 2.3 Turbo Bj. 2004?
der Subwoofer ist hinten im Kofferraum links oder rechts (müsste jetzt lügen-ich denke mal rechts) bei den Radkästen. Ist jedenfalls ein Gitter davor. Radio kannst du jedes handelsübliche einbauen. Glaub mir. Saab hat den Schacht ein wenig größer als Doppeldin gebaut. Daher hat dein Vorgänger das Radio auch mit Schaumstoff oben wie unten im Rahmen "verkeilt". Ich nehme mal ganz stark an, dass der original Rahmen noch verbaut ist. Wenn möglich, musst du mal versuchen,seitlich zwischen Rahmen und Cockpit zu kommen und den Rahmen ein wenig in Richtung Radio zu drücken. Dabei das Radio gleichzeitig versuchen samt Einbaurahmen herauszuiehen. Idealerweise klemmst du ein Stückel Stoff/Papier zwischen den Hebel und dem Cockpit.um dieses nicht zu zerkratzen. Der Rahmen ist hinten an der Cockpitwand nur in eine Nut gesteckt. Links und rechts verkeilt es sich mit dem Cockpit. Das Radio ansich sollte nur in den Metallrahmen gesteckt sein und relativ einfach rausgehen- Es sein denn....die Kabel hängen irgendwo am Rahmen fest. Ich hab mein Radio schon zig mal ausgebaut-ich bin bald verzweifelt an den blöden Kabeln. Ich musste das Radio jedes mal samt Rahmen ausbauen
-
Aux Anschluss an Saab 9-5 Aero 2.3 Turbo Bj. 2004?
Na doch-gerade deswegen. Ziemlich alle Chinaradios haben eine integrierte Anlernung der Lenkradtasten. So meins auch. Ich hab nur noch nicht rausgefunden, wie man die ankommenden Signale dauerhaft speichert. Jein- der Aero hat so wie jeder Saab auch, einen normalen DIN Anschluss. Das Problem sind die komischen Werte, welches das original Radio bzw. die AS3 verlangt. Daher muss man zumindest bei der AS3 einen Adapter basteln. Da dieser bei dir schon verbaut ist -sonst würde das jetzige Radio nicht funktionieren, kannst du nahezu jedes Doppeldin Radio verbauen. Ich würde mir eins mit Navi Option bei Ebay /Amazon oder was weiß ich, bestellen. Navi Programme gibt es ohne Ende im Internet. Mit ein wenig einlesen läuft immer IGO8/Primo. Die meisten Autoradios laufen mit Windows CE und das macht es in Sachen Navi, ziemlich einfach. Die Signale fürs Lenkrad werden übrigens zwischen Lenkrad und SID abgefasst.
-
Aux Anschluss an Saab 9-5 Aero 2.3 Turbo Bj. 2004?
Mit ziemlicher Sicherheit handelt es sich um ein China Dingens. Ganz leicht am ausgesparten Feld für die eventuelle Marke zu erkennen. Die Modellbezeichnung hinten, dürfte nicht wirklich was bringen. Mit großer Sicherheit gibts dort aber einen Aux Anschluss. Ich hab meinen unterhalb des Handschuhfaches gelegt. Dort lauert eine 500GB Festplatte Was mich interessieren könnte: funktioniert die Lenkradfernbedienung?
-
Saab 9-5 2.3 Hirsch... Lagerschaden... Meinung
Ich würde an deiner Stelle mal im INet gucken. Bei Ebay,bzw Ebay Kleinanzeigen gibt es jede Menge Motorreparaturfirmen, welche einen Motor wieder flott machen..und das zu einem durchaus akzeptabeln Preis. (ca 1500€) Mit Sicherheit findest du solche Firmen auch bei Google. Ansonsten kann man (glaube ich) bei Autoscout einen Rep Auftrag eingeben und die Firmen melden sich. Alternative ;My Hammer
-
Saab 9-5 2.3 Hirsch... Lagerschaden... Meinung
Klingt nach Kette übersprungen und (mindestens) einen Kolben, welcher lustig auf die Ventile klopft.
-
Baumarkttuning
weiß nicht: sind die alle irgendwie zugedröhnt? Was schreibt denn der Schreiber für einen Blödsinn zusammen? Nicht einer dieser fahrenden (Baumarkt) Eimer ist in irgendeiner Weise schön. Durchweg alle peinlich bis sinnfrei.
-
Schalter oder Automatik?
der kommt erst oberhalb von 200.000 km. Kosten neu: ca 370 € Repariert: ca 2€...so man nicht 7, - 3mm Schrauben hat.
-
Bilder zu Helicoil Gewindeeinsatz
na klar-das ist die Grundvorraussetzung. Bei mir hats gepasst. Der TE hat ja nicht gesagt, dass der Bolzen abgrissen ist-oder hab ichs überlesen?
-
Schalter oder Automatik?
Guckst du hier: Kaufberatung 9-5 Ansonsten: Automatik -gerade beim Aero, find ich genial und würde den um nichts auf der Welt gegen nen Schalter eintauschen. Mit Sicherheit gibts aber auch viele andere Meinungen.
-
Seitenspiegel hat Spiel
Ich würds eher als Pech ansehen. VK=Rückstufung. Wenn der Spiegel weg ist, ist's Diebstahl...und das zahlt die TK ...ohne Rückstufung
-
Bilder zu Helicoil Gewindeeinsatz
Bevor du am Motorblock rumbohrst: versuch doch mal, ob der Bolzen umgedreht reinpasst und fasst. Der Bolzen hat ein langes und kurzes Gewinde. Das kurze ist i.d.R. im Motorblock. Das Gewinde im Block reicht aber locker für das lange. Ich hab einfach einen langen statt kurzen Bolzen genommen und diesen mit der langen Seite eingedreht. Das hält jetzt seit 7000 km.
-
Ich geb ihn weg
gelesen-ich hör mich mal rum. Kann aber nichts versprechen.. Mobile und AS24 sind schon die richtigen Adressen. Hatte dort über die Weihnachtsfeiertage den Passat meines Schwiegervaters innerhalb einer Woche verkauft. Zwar nicht zum gewünschten Preis...aber dennoch 2000€ über den Angeboten diverser VW Händler
-
Ich geb ihn weg
wa ist denn deine Preisvorstellung?
-
Neues Radio
ich muss dazu noch sagen, dass ich den Einbaurahmen -welcher mitgeliefert wir-heute noch irgendwo rumliegen habe. Ich habe den original Saab Rahmen umgebaut, welcher wesentlich besser in den Schacht passt. Die Plastikblende würde ich mir heute irgendwie nachbasteln.
-
Neues Radio
und wer 30 € sparen möchte, kauft den Dietz Rahmen nicht bei Dietz: http://www.extremeaudio.de/de/dietz-12-331270-00-radioblende-doppel-din-saab-9-5-9-1997-bis-10-2005.html
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Hast Recht-darauf hab ich leider nicht geachtet. Dennoch: wenn man ein wenig sucht, findet man das Vorgängermodell für deutlich weniger Geld. Letztendlich entscheidet natürlich der perönliche Geschmack. Und wegen mir kann jeder sein Auto fahren und haben wie er will. Mir persönlich gefällt diese Chromumrandung überhaupt nicht. Auch sind die Frontscheinwerfer irgendwie nicht stimmig dort reingebastelt. Mal so als direkter Vergeich: [ATTACH]68904.vB[/ATTACH][ATTACH]68905.vB[/ATTACH]
-
Schaltlagensensor am Saab 9-5 Automatik reparieren
genau so ist es. In jedem "Finger befinden sich 3 Brücken und Federn. Ähnlich wie bei einem Zylinderschloss. Die Brücken laufen über die Jahre einfach ein. Durch das einlaufen entstehen Verkokungen auf den Schleifkontakten. Wahrscheinlich dehen sich Ober und Unterseite (Plaste/Aluminium) des SLS verschieden aus und die Brücken können keinen Kontakt mehr auf den Schleifkontakt ausüben. Mein Fahrzeug ist MY 2001. Der SLS hat jetzt kanpp 260.000 km hinter sich. Vor ca 10.000 km fing alles an.