Alle Beiträge von Saab-Frank
-
Darf es etwas mehr sein? - Aero kaufen?
kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Ich selber habe einen Aero 2001 mit Automatik. Seit 255ooo km rollt die Kiste nahezu problemlos. Bis auf normalen Verschleiß (Bremsen/Auspuff/Gummiblöcke in den Hinterachsen) kam außerplanmäßig nur der gerissene Krümmer. Klappern tut auch nix. Naja, und was heißt schon Vollgasfest? Vollgas heißt bei mir 250 kmh . Nur: wann kann man das und wie lange fahren? Nachts auf der A20 gen Norden vielleicht mal. Ansonsten ist Vollgas doch nur ein Wunschdenken. Also wenn man den Dicken mal in die Regionen treibt, wird dir mit Sicherheit der Motor nicht um die Ohren fliegen. Über die Kurbelwellenbelüftung würde ich mir auch keine Gedanken machen. Die kostet bei den einschlägigen Versandhäuseren um die 50 Euro und ist in ner halben Stunde (selbst) verbaut. Fazit: ich würde den Aero mit 4G Automatik immer wieder kaufen!
-
neue Anlage für meinen 9-5 SC Aero
na nee: im Beitrag 3 und 9 hab ich explizit nach dem Endtopf gefragt. Vom Krümmer bis Mittelrohr sieht alles nahezu neuwertig aus. Nur der Endtopf müsste mal irgendwann gewechselt werden. Um ein paar Euro zu sparen geht es mir auch nicht. Mich wunderts eben nur, dass Endtöpfe (z.B. bei Ebay) angeboten werden, welche vom 2.0 bis zum 2.3T passen sollen. Eine Chromblende ist dann allerdings nie dabei. Daher muss ich wohl oder übel diese "umschweißen". Edit: sehe gerade bei Skandix: dort gibts einen ESD von Bosal ->passt für alle Modelle und ist mit Blende -für 149€
-
neue Anlage für meinen 9-5 SC Aero
ich denk auch, dass der Unterschied zwischen nicht Aero und Aero nur die Chromblende ist. Die würd ich bei meinem Auspuff abflexen und am neuen anschweißen. Im Gegensatz zum Endtopf sieht die fast neuwertig aus.
-
Verbrauchsbetrachtungen
jetzt wird's verrückt:biggrin:
-
neue Anlage für meinen 9-5 SC Aero
Jetzt steh ich auf der Leitung: heißt das nun das die "normalen" 9-5 nen anderen Auspuff als der Aero haben? Oder: dass der Aero Auspuff zumindest bis 2004 Baugleich mit den "normalen" 9-5ern sind?
-
Verbrauchsbetrachtungen
damit nimmst Du Dir aber die Möglichkeit, das linke Bein baumeln zu lassen. Außerdem kann man so wunderschön die Fußsohle schonen. Irgendwann braucht man die noch mal. - - - Aktualisiert - - - Jo-siehste -komm schon völlig durcheinander. Deswegen: immer während der Fahrt das Bein raus. Somit kommt man nie in die Verlegenheit falsch zu bremsen/kuppeln. Da fällt mir gerade ein: die Engländer sind ja ganz arm dran. Die können weder das rechte, noch das linke Bein raushängen. Lediglich popeln ist drin. Arme Engländer...
-
Verbrauchsbetrachtungen
Mindestens genau so lustig ist das treten der Kupplung (mit rechts) bei einem Automatikfahrzeug. Ist mir anfänglich einige Male passiert. Immerhin: dabei checkt man gleich die Gurte
-
neue Anlage für meinen 9-5 SC Aero
Muss nochmal fragen-bevor's hier abdriftet: sind die Endtöpfe der 9-5er alle gleich? Ich hab da widersprüchliche Angaben gefunden. Wenn ich bei Ebay mal so rumschaue, siehts für mich so aus, dass der vom 170 PSer auch beim Aero (230 PS) passt?! Mal abgesehen von der fehlenden Chromblende. Oder lieg ich da falsch?
-
Verbrauchsbetrachtungen
mit links?
-
Verbrauchsbetrachtungen
könnte ich tun...nur: was soll ich damit im Auto? Ich mags gern frisch an den Waden. Hab dafür aufs popeln verzichtet.
-
Verbrauchsbetrachtungen
nee nee...nur kurz vor meiner Behausung und dann auch nur in der besagten Kurve am Berg. Ansonsten gehts schon irgendwie. Ach ja..am Samstag hatte ich nen Herzkasper, als ich die A17 (Prag - Dresden) langflog und bei Tempo 250 ein LKW einen anderen LKW mit 90 überholen wollte.
-
Verbrauchsbetrachtungen
Warum? Weil mein Auto schaltet?
-
Verbrauchsbetrachtungen
ich freu mich auch jeden Tag aufs neue Du sagst es. Aber nach 14 Schalter Autos, wollt ich mal endlich nen Selbstschalter. Hat natürlich den Vorteil, dass das linke Bein locker aus dem Seitenfenster baumelt, während ich mit dem rechten Zeigefinger popeln kann. Hammer: sag ich nur! Ist nur ärgerlich, wenn man andauerend durch Schaltvorgänge aufgeschreckt wird. Ist dann wirklich Stressig...wenn auch auf einem ganz niedrigem Level.
-
Verbrauchsbetrachtungen
das mein ich ja... Bei mir ist das doofe, dass ich am Ortseingang den Tempomat auf 50kmh einregle. Nun muss ich aber einen 12%Berg hoch und genau in der Kurve (fast rechtwinklig) haut das Ding den nächst tieferen Gang rein,um auf 50 zu bleiben. Ja Freunde, da ist man schlagartig wach. Da wird sogar das dahinvegitierende linke Bein munter.
-
Verbrauchsbetrachtungen
hab vorhin spasseshalber gemessen: um von 60 auf 50km/h zu rollen, braucht meiner ca 250 Meter. Bei 80 auf 50 sinds knapp 400 Meter. Ob er Bergabwärts runterschaltet? Keine Ahnung. Ist mir noch nicht aufgefallen. Berg hoch macht er das durchaus. (Treibt mir immer Schweißperlen auf die Stirn)
-
Gibt´s das auch in schön? Doppel DIN Schacht Radioblende...
nee nee, ist schon richtig. Bloß; wenn ich bei Ebay in der Suche "externes Mikrofon" eingebe, kommt lediglich das aus deinem 2.Link. (und genau das will ich nicht) Das aus dem ersten scheint mir netter zu sein. Ich wundere mich nur-bei der Vielfalt an Firmen und angeboteten Radios, - dass da nicht mehr Suchergebnisse erscheinen. Über weitere Tipps wäre ich daher dankbar
-
Gibt´s das auch in schön? Doppel DIN Schacht Radioblende...
Hab bei meinem 9-5 ein ähnliches Problem. Ich suche noch so ein Teil. Mir wills ums verrecken nicht gelingen, so ein Micro ohne Freisprecheinrichtung aufzutreiben. Hat jemand eine Quelle? Und noch e Frage: past in den 902 kein Doppeldin Radio?
-
Verbrauchsbetrachtungen
Trabant 601 (0 Ventile) Fiat Uno (8 Ventile) diverse Fiat Tempra, Marea,Ulysse (16 V) Fiat Multiplay JTD (8V) Fiat Coupe (20V) Mitsubishi Colt 16 V, VW T3, und derzeit aktuell zum 9-5 noch einen VW T5 (diesel) also ich sags mal so: alle Autos die ich bisher gefahren habe, haben bei Gaswegnahme wesentlich besser abgebremst, als der Saab. Wobei ich nochmal betone: es waren alles Handschalter. Der Saab ist mein erstes Auto mit Automatik.
-
Verbrauchsbetrachtungen
na dann bin ich beruhigt. Ist manchmal echt drollig, wenn er nicht langsamer werden will.(ja Tempomat ist ausgeschaltet)
-
Motor und Getriebewarnleuchte plötzlich an
ja-ist bei mir immer mal wieder sporadisch der Fall. Entweder leuchten die Lampen, oder die Kiste springt nicht an (d.h. Anlasser dreht erst gar nicht) Mal nur CE , mal nur Getriebe Lampe, oder auch mal beide zusammen-oder er geht in den Limp Home Modus. In der Regel löschen sich die Fehler nach einigen Starts selber auch der LH Modus geht nach dem nächsten Start wieder in den normalen Fahrbetrieb. Habs mal bei Saab Dresden auslesen lassen: war und ist definitiv der Schaltlagensensor bei mir.
-
Verbrauchsbetrachtungen
Was ne Schubaschaltung macht weiß ich nicht Ne Schubabschaltung dagegen, nimmt den Sprit weg-klar. Ich bilde mir aber ein, dass diese nicht so rigoros eingreift, als bei den anderen Fahrzeugen. Ich habs (da Mangel an Vergleichen) bisher immer auf die Automatik geschoben.
-
Verbrauchsbetrachtungen
der 9-5er hat ne Schubabschaltung? Ist mir ehrlich gesagt, noch nicht aufgefallen. Da Ding schiebt irgendwie immer. Ich hatte schon viele Fahrzeuge vor meinem Saab. Also wenn man da vom Gas ging hat man das gemerkt. Bei meinem Dickschiff kann man das unter "ferner liefen" verbuchen. Klar wird der irgendwann mal langsamer -das würd ich aber eher auf Reibung und Sprit wegnahme schieben.
-
Verbrauchsbetrachtungen
Nee hab ich wirklich nicht-oder zumindest nicht lange. Ansonsten: muss vielleicht noch erwähnen, dass ich nen Automatik fahre. Das macht die Sache (auch an Bergen) entspannter.
-
9-5 Aero 2005 Automatik Limo
Voooooorsicht mit solchen Äußerungen. Mein 9-5 ist mit VK (SB 500) um 8 € günstiger als nur mit TK. TK ist bei mir übrigens mit 0 SB. Macht im Gegensatz zu 350 SB ganze 14€ aus. Nur: eine Frontscheibe kostet gleich mal 800 €.
-
Verbrauchsbetrachtungen
ich würde meinen: Tempomat ist sparsamer. Der sensible Gasfuß ist-gerade beim Aero- ein Wunschdenken. Leistung ist immer vorhanden, also wird die auch im Bedarfsfall abgerufen. Beim Tempomaten wird bei mir die Hirnzelle, welchen den Gasfuß sonst steuert, um 80 % ausgeknipst. Die danebenliegende Hirnzelle, welche das vor mir fahrende Fahrzeug als "Bummler" erkennt, wird dadurch ebenfalls in den Schlummermodus geschickt. Ergo: die agressivitäts Hirnzelle hat auch nichts mehr zu tun. Das fahrzeug kann also nahezu ungehindert vor sich hin rollen und wird nicht mit Gasstößen belästigt. Der Verbrauch sinkt und die restlichen Hirnzellen werden beim Blick aufs SID mit Endorphinen übersättigt....-bis diese überlaufen und der Gasfußzelle sagen: komm...mach doch mal..