Alle Beiträge von Saab-Frank
-
Navi findet den Weg nicht...
ich hab bei dem elenden Steckerwirwar einfach den Saitenschneider genommen und das Kabel direkt an die GPS Antenne angelötet. Verschraubungen können sich lösen, Adapter korrodieren oder irgendwo eine Masse ziehen, wo sie das nicht sollen. Also: Stecker von Antenne abgemacht und das Kabel direkt angelötet. Schrumpfschlauch (vorher) drüber-und gut isses. Im übrigen brauchst du ca. 5,5 meter Kabel, um anständig vom Radio bis zur Antenne zu kommen. Ich hab meins bei "Conrad" gekauft. Kam 1,20€ der Meter. Den Hirose GT5 Stecker-männlich wie weiblich, gibts auch bei Conrad. War wohl um die 3 €. Die werden ähnlich wie die großen Koax Stecker vom TV nur geklemmt/gesteckt/aber nicht gelötet. Das Radio hat den normalen Radioantennenstecker. Das heißt: Stecker ziehen und ins neue Radio einstecken-fertig. Bei meinem Radio brauchte ich allerdings einen Winkeladapter. Die Antenne des Radios ist übrigens die hintere Seitenscheibe-nicht die Dachantenne! Zur Not hab ich noch nen Doppeldin Einbaurahmen übrig. Hab mir den originalen zurechtgefriemelt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Dem kann ich nur zustimmen. Bin letzte Woche nach Norwegen und zurück, gefahren. Auf dem Weg durch Schweden ist mir aufgefallen, dass Volvo's eindeutig in der Überzahl anzutreffen waren. Das Verhältnis Volvo zu Saab war vielleicht 20:1. Sehr weit her kann es dann wohl nicht mit dem Nationalstolz bezüglich Saab sein. Selbst in der Nähe von Trollhättan fuhren verdächtig wenig Saab's rum. Wenn dann dominierte der 9-5 Kombi. Der allerdings war dicht gefolgt vom 9000er in der Häufigkeit anzutreffen. Kein Vergleich aber zu den allgegenwärtigen 850 bzw V70er Volvos. Liegt das möglicherweise an einen fehlenden "richtigen" Diesel und dem fehlenden Allradfahrzeug? Interessanterweise hab ich auf den gesamten 400 schwedischen Kilometern, nicht einen 9-5 II gesehen.
-
Radio tauschen
ich hab 54.90€ -allerdings inkl. diversen Einbaumaterial , 2 Din Schacht und Versand bezahlt. http://www.extremeaudio.de/de/dietz-12-331270-00-radioblende-doppel-din-saab-9-5-9-1997-bis-10-2005.html
-
Saab 9-3 II SC in Dresden kennt den jemand?
Mal fix aus Norwegen geantwortet: Wie gesagt: war kein Problem. Vor meinem Angelurlaub wollte/musste ich noch fix zum Zahnarzt. Da lag das quasi auf dem Weg. Ich kann nur noch mal sagen: das Auto und der Verkäufer machten einen überaus seriösen Eindruck auf mich. Er hatte absolut nichts dagegen, dass ich das Auto fotografiere/starte und Fragen stellte. Das das Auto ein Grieche ist, hätte er mir ja verschweigen können.Die Sitze waren zwar leicht verschmutzt...aber durchaus im Rahmen. Egal: das Auto ist ja nun weg und ich wünsche dem Fahrer viele gute und schöne Jahre mit seinem Exoten. Übrigens: hier in Norwegen sind's gerade stramme 3 Grad und Wind ohne Ende. So als kleiner Trost für die, die über das Wetter in Deutschland schimpfen. Mal sehen-vielleicht fahr ich am Dienstag in Trollhättan vorbei.
-
Doppel DIN Radio Saab 900 II
Auch wenn der Trööd schon ne weile her ist: muss dir widersprechen: nein-ist es nicht! Der Einbaurahmen der Original Radios ist ca 1cm größer als ein Doppeldin Schacht. Musste für mein Radio auch eine spezielle 9-5 Radioblende besorgen, da die originale zu klein war.
-
Bremsverstärker, hohe Drehzahl im Leerlauf - stotternd
mal die Frage in die Runde geworfen: was soll denn zw. einen RHD und LHD Bremskraftverstärker anders sein? Das ganze Teil ist doch Mittig ausgelegt. Da sind doch nur vier Schrauben in Rtg Spritzwand und 2 zum Druckrohr. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man da was anders macht. Klick @ goozo: bei ebay (D) stehen jede Menge BKVs rum. wie z.B. dieser hier Ich hatte mit auch vor einigen Wochen einen gebrauchten fü 50€ geschossen und er funktioniert bestens. Allerdings: zum Wechseln brauchst du Winkelfinger und Gynäkologen Hände
-
Klingelton/ Warnton + Öllampe bei Kurvenfahrten?
Da geb ich dir natürlich Recht. Wenn aber definitiv ein falscher Ölstand die Ursache war, finde ich einen Motortausch ein wenig weit hergeholt. Wie gesagt; der Ölpeilstab müsste eigentlich Ölpeinlichstab heißen. Ich glaub, es gibt inzwischen sogar Peilstäbe mit weißem Ende. Wenn der Ölstand allerdings stimmt-gebe ich Euch uneingeschränkt zu. Für mich hört es sich aber so an, dass zu wenig Öl im Motor ist und daher auch die Hydryostößel klackern. Ferndiagnose ist aber immer schwierig..bis Kaffesatzleserei.
-
Klingelton/ Warnton + Öllampe bei Kurvenfahrten?
Nu macht dem armen Jungen mal nicht so ne Angst! Hatte letztes Jahr auch schon mal ein "Ding Dong" in ner Kurve-verbunden mit dem kurzzeiten aufleuchten der Öllampe. Nach Auffüllen von nem halben Liter Öl, läuft er seit 50.000 km wie ne Katze. Das klackern kann auch von der Kette oder sonstwas kommen. Manchmal interpretiert man sich auch was zusammen und hört die Flöhe husten. Der Ölmessstab beim Saab -gerade in schwarz-ist nun mal unter aller Sau. Dort nen korrekten Ölstand abzulesen, grenzt schon an Kaffesatzleserei. Trotzalledem:natürlich kann es einen Motor hinraffen. Ich würd ihn trotzdem weiter fahren. Was soll passieren? Mehr als nen kaputten Motor noch mehr kaputt zu machen-kann ja nicht passieren. Ein AT Motor ist allemal billiger, als den vorhandenen zu reparieren.
-
Handschuhfach.. auf und zu machen beeinflusst die Lautsprecher????!!!!!
Deswegen sagt man ja auch: Musikbox
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
da geb ich dir uneingeschränkt Recht. Saab Grill dran, und die Sache wäre perfekt.
-
Radio Verkabelung
oder so... Hab mich auch schon über die wirre Verkabelung gewundert. Sollte bestimmt sowas wie "Popart" oder sonstiges Künstlerisches Schaffen darstellen.. @ petergustavson: hast du ein Stromprüfer/Messgerät? I.d.R. ist schwarz immer GND (Masse) und rot immer +
-
Saab 9-3 II SC in Dresden kennt den jemand?
und das-ohne uns zu fragen... Weder der Käufer...noch der Verkäufer.. Aber vielleicht stellt sich ja der Käufer bald hier vor?
-
Radio Verkabelung
Die roten Dinger sind nur Stromdiebe. Wahrscheinlich zapft hier irgendwas den Strom ab. (Verstärker/Freisprecheinrichtung/Navi?) Ansonsten ganz einfach schwarz an schwarz (Radio zu Auto) rot an rot gelb an gelb alternativ: schwarz an schwarz rot an gelb gelb an rot
-
Saab 9-3 II SC in Dresden kennt den jemand?
Scheint verkauft zu sein, weil auf der privaten Händlerseite ist er auch nicht mehr im Angebot.
-
Saab 9-3 II SC in Dresden kennt den jemand?
na da kommen wir doch ein ganzes Stückel weiter. Hier mal die Nummer vom geöffnetem Motorraum: http://www.saab-cars.de/attachments/9-3-ii/95479-saab-9-3-ii-sc-dresden-kennt-den-jemand-fgestell.jpg (hab mal ein unkomprimiertes geommen - Bild 17 -das mit geöffneter Motorhaube) Nur: wenn ich YS3FB55FX71139385 bei VIN eingebe, werd ich auch nicht schlauer: VIN: YS3FB55FX71139385Modell: Saab 9-3 (9440) Baujahr: 2007 Körperbau: 5-Türer (5D) Motor: 4-B207E Inline-, Turbo, Diesel, TURBO (B207 E) Getriebe: 5-Gang Schaltgetriebe / Frontantrieb Pflanze: Trollhättan, Schweden Markt: Modell Serie I, Fahrer-und Beifahrerairbag Seriennummer: 139385 VIN Prüfsumme: Gültig Das ist doch kein Diesel?!
-
Saab 9-3 II SC in Dresden kennt den jemand?
eben-seh ich auch so. Was ist eigentlich "VIN"?
-
Saab 9-3 II SC in Dresden kennt den jemand?
Naja...das sind Mutmaßungen...wieso soll denn so ein relativ junges Auto einen ATM bekommen haben? Ich denke, der 9-3 2.0 ist eine problemloses Fahrzeug? Außerdem sollte sich ja ein ATM feststellen lassen. Wie ich schon eingangs sagte: der Aufbereiter kommt noch und macht sein Ding. Für mich macht das Auto einen ehrlichen Eindruck. Sein wir mal ehrlich: wie geht ihr denn mit Betriebsfahrzeugen um? So wie mit dem eigenen? Eben. Wenn das ein Firmenwagen war, um mal von A nach B zu fahren, ist der KM Stand plausibel. Das man das Notwendigste am Auto macht damit es sauber bleibt, ist auch klar. Aber die Kiste so pflegen wie das eigene? Wenn dann noch dazu kommt, dass meine Fima und damit mein Job,den Bach runter geht und das Auto versteigert wird...mach ich schon gleich gar nichts mehr.
-
Bohrungsdurchmesser Dachantenne
jo..."noch"
-
Saab 9-3 II SC in Dresden kennt den jemand?
Also mir gefiels. Ich würde gern meine schwarze Lederkluft gegen sowas tauschen. Mir brennt regelmäßig der Hintern weg, wenn die Kiste ne Stunde in der Sonne stand Weiß nicht, wie beim 9-3er die Serienausstattung ist, aber SWR+Klima+ZV+elSp+4x elFH+Mittelarmlehne inkl Skidurchreiche+Radio/CD+Metalliclack,Alufüße...ist doch soooo schlecht nicht-oder? Fehlt einzig die Sitzheizung. Wenn der Tempomat fast nichts kostet, wäre die Welt für mich in Ordnung. Fehlt es mir allein an den 10.000€ Alles andere ließe sich ja an die Gewährleistung bzw zusätzliche Garantie koppeln. Das blau sah in Natura ganz ok aus.
-
Saab 9-3 II SC in Dresden kennt den jemand?
Freitag dann... Allerdings bleibt mein 9-5 zu Hause. Zu klein.... @all: ich denke mal, es wird die ein oder andere Abweichung zu deutschen Autos geben. Das hat man ja schon extremst, wenn man einen Golf in DK kauft. Einige Sachen sind drin, die gibts in deutschen Autos nicht ..und umgekehrt. Und das Saab gerne mal was ändert-ohne uns zu fragen-haben wir ja auch schon erlebt. Wie gesagt: auf mich machte das Auto einen guten Eindruck. Bis auf die kleinen Kratzer, hätte ich nichts zu beanstanden gehabt. Mich würde vielmehr der fehlende Tempomat stören. Ich kann aber gern nach dem 10.6. noch mal vorbei fahren und detailliertere Bilder von der Rückbank machen. Vielleicht war dann auch schon der "Aufbereiter" mit seiner Arbeit fertig. Vielleicht steht dann das Auto auch bei seinem neuen Besitzer. Wie gesagt: kontaktiert mal res9-5 - vielleicht findet er ein paar Minuten Zeit.
-
Saab 9-3 II SC in Dresden kennt den jemand?
Wieder was gelernt-danke. Für Parkmünzen schien mir der Schlitz zu dünn sein-daher konnte ich das nicht einordnen.. Wegen den Sitzen: schickt mal den "res9-5"vorbei. Wie gesagt: er fährt ca 5 Minuten dort hin-vielleicht kann er ja bessere Bilder machen oder zumindest was dazu sagen. Ich bin schon mehr oder weniger am packen....muss Norwegens Fische ärgern.
-
eBay Fundstücke
Scheint "die Glocke" von Schiller zu sein...gefühlt-zumindest genau so lang
-
Saab 9-3 II SC in Dresden kennt den jemand?
Naja-jeder wie er mag. Ich würde auch ungern auf meine Sitzheizung verzichten-nur: mein 9-5er ist mein 14.Auto und 12 Autos vorher, gings immer ohne Pupenwärmer. Und selbst "mein" T5 ging bei -20 Grad problemlos zu fahren. Klar:es ist bei solchen Temperaturen erst mal Arschkalt..aber es geht. Zu den Flecken: das sind keine Flecken... Ich hatte das Bild ungünstig durch die Scheibe geschossen. Etwaige Schatten oder verfärbungen sind ausnahmslos von der Scheibe. Lediglich ein paar Krümel lagen auf der Sitzbank. Und nach näheren betrachtens war der Streifen (zumindest für mich) eindeutig eine Narbe. Hier noch mal ein Original Bild: [ATTACH]63452.vB[/ATTACH] Warum das? Waren Goodyear Eagle mit mindestens 5mm Profil.
-
Saab 9-3 II SC in Dresden kennt den jemand?
Die fehlende Sitzheizung würde ich nicht als soooo dramatisch ansehen. Ist ohnehin nicht gut für die Hämorrhoiden ;-) Für nen 20er kann man sich paar beheizte Sitzkissen holen-oder mit etwas (sehr viel) mehr Aufwand, die Dinger nachrüsten. Für mich persönlich,ist eine Klimaanlage viel wichtiger. Muss beruflich nen VW T5 in Basisausstattung fahren-eben ohne Klima..einfach grausam bei den derzeitigen Temperaturen. Ein Auto ohne Klima würde ich mir einfach nie nicht kaufen. Klar ist ja auch, das Mikes Theodorakis nie eine Sitzheizung gebraucht hätte. Eine Frage an die 9-3 Fahrer hätte ich aber: auf der Mittelkonsole befindet sich ja auf der linken Seite die Handbremse. Was ist das für ein Hebel auf der rechten Seite? Und warum ist der geschlitzt?
-
Saab 9-3 II SC in Dresden kennt den jemand?
Hab hier mal eine Vergrößerung der Originals: Allerdings: dieses Bild hatte ich noch durch die geschlossene Scheibe geschossen. Bin aber der Meinung, dass ein Wasserfleck runder sein müsste. [ATTACH]63447.vB[/ATTACH]