Zum Inhalt springen

Saab-Frank

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab-Frank

  1. auch wieder wahr
  2. ist ist erst mal eine sehr gute Idee. Die teile liegen nur locker aufeinander. Siliconfett - das was auch in Kaffeemaschinen verwendet wird, tut hier Wunder. Wo da jetzt genau 5v anliegen...keine Ahnung. Ich würde mir so einen USB Ladestecker umbauen und von innen die geschalteten 12 Volt vom Radio anzapfen. Da ist dann auch gleich die passende USB Buchse fürs Kabel gleich dabei
  3. Fühl dich geschlagen....
  4. Saab gibts bei mir nur mit Automatik.... Das mit dem Klimakompressor ist in der Tat witzig und clever gelöst. Bliebe noch das ganze Auspuffgeschnotter was im Weg ist. An den Stecker des Steuergerätes muss man ja auch erst mal rankommen.... Die Bolzen vom Lader zum Auspuff wollen auch nie sooo richtig mitspielen. Weiß jetzt vor Schreck gar nicht: müssen die Antriebswellen nicht auch noch raus? Irgendwas war doch da im Weg. Das liest sich immer alles so einfach...aber gefummel ists trotzdem.
  5. Sicherlich ist so eine Adapter Kassette ganz ok. Vor allem vom Preis her. Allerdings müssen hier die Tonköpfe perfekt gegenüber stehen, sonst klingt die Musik wie aus den 80ern. Ich denke schon, dass man die Mechanik irgendwie austricksen kann. Ich würde das Innenleben der Kassette allerdings gleich ins Radio einbauen. Würde direkt mit den Kabeln des Kassetten Kopfes - an die Kabel des Tonkopfes des Radios gehen. Bei der Mechanik kann man bestimmt irgendwas machen. Glaube nicht, dass die eine Lichtschranke die Drehzahl überwacht. Am einfachsten ist natürlich immer die Kaufversion: https://bt-changer.com/what-is-the-bt-changer/
  6. Was jetzt? Den Motor ausbauen? Also fix ist na nix. da müssen ja die Federbeine im Radhaus gelöst werden, Die Klima, Wasser, Getriebeölleitungen,dann die komplette Elektrik, Lenkung, Bremse....hab bestimmt noch was vergessen. Nach oben ausbauen geht zwar.....sollte man sich aber nicht antun.
  7. Ich würde erst mal nach den Pleuellagern gucken. Vielleicht ist alles halb so wild. Der Motor ist nun mal nicht in 'ner Stunde draußen und wieder drin. Bei der Kette muss man eben auch gucken,in wie weit die fertig ist. Ja und wenn du den B235 R Motor nehmen willst, kannst du auch drüber nachdenken, ob du einen Mitsubishi Lader verbaust. (kannst du auch beim "E") Dann darfst du dir ans Heck auch das große T dran kleben. B235 R und E unterscheiden sich kaum voneinander. Mal abgesehen davon, dass der R Natrium gekühlte Ventile hat(te). Ansonsten ists nur die Software und die Cobra.
  8. Der Stromdieb ist nun mal die einfachste Lösung um ans SID Kabel zu kommen. Und vor allem kurzschlusssicher. Alternativ : am Stecker PIN 18(?) auspinnen und das Kabel anlöten. Schrumpfschlauch drüber und fertig. Brauchst nur eben sowas:
  9. Da würde ich aber Rabazz bei Saab machen. Ist ja noch voll in der Garantie. Ach so: sind gleich,von '97 bis 2006
  10. Saab-Frank hat auf Holgersson's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei meinem ersten Saab hatte ich das Problem auch. Grund war ein Riss im Krümmerflansch, den man im kalten Zustand natürlich nicht sieht.
  11. jup... beim oben genannten Erisin schreiben die folgendes: Wie Thadi05 schon sagte: ist immer abhängig vom Radio. Manchmal gibts nur Key1 + Key2 Manchmal ist noch ne Masse mit dabei...manchmal eben nicht. Key2 ist i.d.R für die Telefonie, wenn die über das Lenkrad angenommen werden kann. Jedenfalls kommt Key 1 immer an die + Leitung die von der Lenkradfernbedieung zum SID geht. (wohl PIN 18?)
  12. So ists. Weil oben das Pioneer erwähnt wurde. Guckt bitte VORHER was die Kiste so kann. Keine Frage: Pioneer, JVC ,Sony und wie sie nicht alle heißen.....sind gute Geräte. Aber: oftmals wird für Navigation und DAB noch mal ganz viel Geld verlangt. Und dann ist man bei der Navigation meist auch noch auf das Firmeneigene angewiesen. (freilich auch auf die Updates) Es gibt Androiden, da ist alles bereits verbaut. Navigation (Google Maps) ja sowieso. Tomtom, Amigo, Magic Earth kann man nachinstallieren...den Blitzerwarner ebenfalls. Auf meinem läuft auch Amazon Prime, dank eingebauter SIM Karte. Das geht oft nicht bei den oben genannten Firmen. Dann sollte der Androide mindestens 4 GB RAM haben. Also eher sowas in der Art Alles andere wird mühselig und nervig. Erisin ist gewiss keine Chinesische Hinterhofklitsche. Beim DAB (wenn nicht schon integriert) tuts eigentlich-zumindest in der Stadt- ein ganz popliger DAB+ Dongle. Meist für um die 30 € bei Amazon&Co zu kaufen. Wenn man der Antenne ne gute Masse gibt, geht auch das ganz gut. Ansonsten sollte man sich ne anständige Dachantenne kaufen, welche DAB schon integriert hat. Also eher sowas: Klick Geht beim Cabrio eher schlecht. Aber hier tuts ein Splitter.
  13. ok- beim 9-3 steck ich nicht so in der Materie. Hier sind sehr wahrscheinlich die Kabelfarben und die Belegung anders. Wusste ich nicht. Man kann ja auch zur Not das Lenkrad offen und nachsehen. Beim 9-5 verschwinden die beiden Kabel ganz unorthodox von der Lenksäulenabdeckung kommend, unter dem Cockpit und kommen dann am SID wieder raus. Im Grunde ist die Vorgehensweise aber die Selbe. An das + Kabel von der LRFB kommt Key 1, an das - Kabel dann eben "Ground". Bzw kann man Ground auch auf Masse legen
  14. So - Naja...Experte damit alles was davon haben: (hatte dem Andre ` schon per PN geantwortet) Folgendes: bei deinem Fahrzeug sollten u.a. 2 Kabel vom Lenkrad in RIchtung SID gehen. Gelb+Blau Ja nach Baujahr sollte Blau am SID an PIN 22 bzw 24 ankommen. Sehr wahrscheinlich bei dir (bis Bj 2003) an PIN 22. An dieses blaue Kabel lötest (oder stromdieb) du das vom Radio kommende KEY 1 Kabel. Key 2 brauchst du nicht. Ist i.d.rR für die Annahme der Telefonie- so vorhanden. Dann gibts möglicherweise noch das Kabel Ground (am LenkradfernbedieungsKabelstrang) an deinem Radio. Das muss an die Masse. Entweder nimmst du das gelbe Kabel (PIN 9 (bis 2003) bzw 23 (ab 2004) am SID)was vom Lenkrad kommt oder du frickelst das alternativ an die Masse. Dann gehst du ins Menü des Autoradios und stellst dort die Tasten ein. Zündungsplus würde ich am Lichtschalter abgreifen. Dort das rote Kabel vom Radio an das grüne im Lichtschalter anschließen. Das blaue Kabel vom Radio kommend (meist Antenna oder AMP PWR oä) ist zum Anschalten des Verstärkers gedacht
  15. Saab-Frank hat auf Holgersson's Thema geantwortet in 9-5 I
    Meines Wissens muss dazu das komplette Cockpit raus. Was hast du denn vor? Hebel gebrochen?
  16. Saab-Frank hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    https://www.saab-cars.de/threads/wohin-muss-dieser-schlauch.67906/
  17. ich wollte meine Möglichkeit auch nur erwähnt haben. Da es Menschen gibt, die davon nichts wissen... Deepl hat eben den Nachteil, dass man den Text erst dort rein kopieren muss.. Eine Live Übersetzung (wie bei Chrome) der Webseite gibt es meines Wissens nicht
  18. Warum so umständlich? Google Chrome: Rechtsclick und "Übersetzen in Deutsch" auswählen... tadaa:
  19. Saab-Frank hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ach du Schreck. Das sind doch die, wo bei TV-Interviews immer deutscher Untertitel mit dabei steht.
  20. ah ok. danke ich dachte , es geht um die serienmäßige 16 Zoll Felge+Bereifung Bilde mir ein, dass 16 Zoll IMMER beim Aero Serie war und die gleiche Kombination dann eben bei den 2.0 er 9-5 dann eben als Option. Von daher hab ich das Problem nicht verstanden. Danke auch für deine Erklärung.
  21. versteh ich nicht. 16 Zöller waren doch Standard beim 9-5. Der kleine 2.0er hatte ja ne kleiner Bremse-ergo: 15 Zöller. Nach oben auf 16 Zoll sollte ja dann ja kein Problem sein. Und laut Gesetzgeber ists doch Wurst, welche Reifen da drauf sind. Oder steh ich auf der Leitung? §36 StvZO Abs 1:Maße und Bauart der Reifen von Fahrzeugen müssen den Betriebsbedingungen, besonders der Belastung und der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs, entsprechen. Aus und fertig. Es kann mich doch keiner zwingen, im Sommer - Winterreifen zu fahren. Macht doch keinen Sinn.
  22. warum sollte das so sein? Beim AERO passen auf Grund der großen Scheiben eh nur 16 Zoll Felgen drauf. Ansonsten die die Ausgleichsgewichte futsch. Davon abgesehen, kann ich auf meinem Fahrzeug eine Mischbereifung fahren. (ob das sinnvoll ist, sei mal dahingestellt) Ich kann vorn Winterfüße drauf machen und hinten Sommer fahren. Lediglich die Daten für Lastindex, Größe, Traglast müssen identisch sein. Und natürlich ob Radial bzw Diagonal Reifen. Aber diese Frage stllt sich ja bei modernen Fahrzeugen nicht.
  23. eben. in anderen Ländern (AT/CH) fahren die Kisten heute noch rum. Grund: das Tempolimit auf deren Autobahnen. Hier wurde der 3.0 oft als Dienstwagen genutzt und dementsprechend auf der freien Autobhan gefahren. Das dann mit dem bekannten Ergebnis. Anderen Herstellern mit dem selben Motor (Renault/Opel) ging es genau so. Und wenn die Laufbuchse erstaunlicherweise mal nicht kommt, dann kommt eben die Railpumpe. Konstruktiv bringt wohl nur eine bessere Luftabfuhr was. Nur: wie sieht eine Lufthutze beim Saab aus? Dann: zusätzlicher Ölkühler und evtl ein anderes Thermostat.
  24. Davon gehe ich auch aus. Ist ja bei LED Lampen auch durchaus üblich, dass man deren Leistung mit der "analogen" Lampe vergleicht. Wie z.b. hier: 13,7 Watt-....ersetzt 100 Watt Glülampe https://www.amazon.de/Linkind-Gl%C3%BChlampe-Kaltwei%C3%9F-Abstrahlwinkel-CE-zertifiziert/dp/B08G1D2LB4
  25. Saab-Frank hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Prinzipiell ists so. Aber eben nur der rein mechanische Part. Man bekommt zwar einen passenden Schlüssel zugeschickt, so lange dieser aber nicht mit dem Auto "verheiratet" ist, geht da aber gar nichts. Abgesehen davon: mit nem Lockpicker für 20 Euro beim Chinesen oder Amazon gekauft, bekommt man früher oder später auch die Tür auf. Investiert man paar Pfennige mehr, so ist auch das Clonen des Schlüssel (WFS) kein Thema. Dazu braucht man natürlich das Original und das Auto.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.