Zum Inhalt springen

Saab-Frank

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab-Frank

  1. ich bin immer noch der Meinung, dass du übern Tisch gezogen wirst. Die Teile gibt es ohnehin nicht mehr neu. Mal abgesehen von nem Querlenker. Der Schemel wird nur von 6(?) Schrauben (+Gedöns) gehalten und ist relativ schnell gewechselt. Dann besorgt man sich so ein Teil bei Ebay und lässt den sandstrahlen und lackieren. Materialkosten insgesamt mit Stoßstange vielleicht 1500-2000€ Hier hast du so ein Teil. https://www.ebay.de/itm/403937152498 Da läuft man einmal mit der Schrubbflex rum und entrostet den ordentlich- anschließend wird das Teil anständig lackiert. Fertig ist die Laube. Alternativ hier komplett: https://www.autoparts24.eu/item/A_0071_JB03068/?pos=0&ref=ddd775536e3d153f55c22d735bd3aaaa Lobenswert ist allerdings die Tatsache, dass die Leitungen ggf gewechselt werden. Gerne gammelt die Servolenkungsleitung durch und dann die vom Ölkühler zum Getriebe. Wenn man da unten schon mal rumfummelt, sollte man sich die mal ansehen.
  2. neu ist günstig nix: Schwedenteile https://schwedenteile.de/p/10885/di-zuendkassette-original-saab-9-5-3.0t-v6.html Skandix https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/zuendung/zuendgeber/zuendkassette/1008551/
  3. Saab-Frank hat auf maasel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja ...ausbaufähig.... In Städten ganz ok....auf dem Lande und der Autobahn eher grausig. Ich benutze übrigens eine Aktive Scheibenantenne. Wenn man die sauber montiert (gute Masseverbindung) leistet diese ordentliche Dienste. https://www.amazon.de/dp/B08FXMCCDP/ref=sspa_dk_detail_4?psc=1&pd_rd_i=B08FXMCCDP&pd_rd_w=VVCs8&content-id=amzn1.sym.f63cb723-41a5-4d60-97aa-9969c9663073&pf_rd_p=f63cb723-41a5-4d60-97aa-9969c9663073&pf_rd_r=6VJWZNJBWSDBD9CKWYN2&pd_rd_wg=JoIQT&pd_rd_r=56203d4e-a700-46e7-a409-0aeade4b6b08&s=ce-de&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9kZXRhaWw&smid=A1TO7CQ0590HJX
  4. "bekommen"...nicht: "bestätigen"
  5. Ja das Teil hat man ja auch in den seltesten Fällen in der Hand. Ich bilde mir ein, das es nur gesteckt und geschraubt war. Motorseitig sind 2 Dorne als Aufnahme und dann ging ne Schraube durch den Träger. Hab da auch nicht drauf geachtet-weil es damals nicht relevant war. Allerdings lässt sich im WIS keine Schraube finden... Anderseits bietet jenvandenbosch das Teil als Gebrauchtteil an und da sieht es nicht so aus, als ob da irgendwas geschweiß gewesen wäre. https://www.jendvandenbosch.nl/losse-frontbalk-saab-9-5-vanaf-bj-06-10-nr-5411947.html Wenn, dann allenfalls gepunktet. Ich nehme mal an, das beim TE der rechte (in Fahrtrichtung) Pralldämpfer einen abbekommen hat und ein wenig eingedrückt ist und deswegen die Stoßstange einen Knick nach unten macht. Muss man eben gucken ob man das richten kann oder eben auswechselt.
  6. ja das ist natürlich richtig. Dennoch ists gerade da nur geclipst und paar Schräubchen. Das Schlimmste (so fand ich) ist die Demontage der Hochdruckwaschanlage. Ich hab da absolut keine Möglichkeit gesehen die durch die Stoßstange zu fummeln. Erst recht nicht wenn man nicht weiß, wie die doofen Platten von denen abgehen. Hatte mir bei Aeroworld einen Satz bestellt.-diese umlackiert und schon hatte ich Ersatz. Aber ansonsten ist der Unfall in der heimischen Garage an einen Samstag Vormittag locker erledigt. Wenn aber die Werkstatt was von einen krummen Kühler faselt und 7000 ,€ verlangt...dann klingeln bei mir die Alarmglocken. (Kann man morgen 11 Uhr hören)
  7. Sehe ich auch so. Dennoch ist da in meinen Augen nichts, was 7000 Euro kosten soll. Sieht so aus, als ob idealerweise die Stoßstange genau dort einen Bums bekommen hat, wo sie einen bekommen soll. Sonst wäre der Luftfilter fort gewesen. Von daher glaube ich auch nicht, dass das Fahrwerk was abbekommen hat. Die Prallplatte ist nur geschraubt. Die Aufnahmbeblöcke sind extra so gebaut, das diese die Energie aufnehmen können und sich eindrücken. Die komplette Platte kostet neu irgendwas um die 300€...falls es die überhaupt noch gibt. Gebraucht bei Ebay 120€ https://www.ebay.de/itm/255459284634 Dein Stoßfänger bei Aeroworld für 70 €. Dann noch bissel Kleinzeug und Lackieren. Wenn es hoch kommt, dann 1000 €
  8. soweit ich mich erinnern kann, ist der Kühler doch Werksseitig krumm. Das bissel Schürze und Nebelscheinwerfer kostet doch nicht die Welt. Um welchen 9-5 handelt es sich eigentlich? 2014 gabs doch gar keinen Saab mehr. Wenn es ein 2004er ist,(also der vor der Chrombrille) da gibts doch Teile ohne Ende. Bilder wären hilfreich um was konkretes dazu sagen zu können. Ansonsten: AEROWORLD... Und: einen 9-5 tauscht man doch nicht gegen einen 9-3..... edit...hab gerade noch mal ein Bild rausgesucht... Hier sieht man ganz deutlich, dass der Kühler (hinter den Hupen) krumm ist.
  9. na das ist doch normal. Das Steuergerät lernt mit den Kilometern deine Fahrweise kennen und richtet sich darauf ein. Ich wüsste nicht, dass man da irgendwas programmieren kann. Das Teil ist selbstlernend. Dauert eben ein bissel.
  10. Saab-Frank hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab meinen hier bestellt und dann angepasst. Hab bei der Gelegenheit gleich 5 Rahmen genommen. https://de.aliexpress.com/item/4000217901724.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.95.7f3b5c5fYf6QI3&gatewayAdapt=glo2deu Die müssen seitlich etwas abgeschliffen werden. Dann sollte man den Rahmen passend lackieren. Dazu sollte auch der Rahmen vom SID und vom Klimadisplay in der selben Farbe lackiert werden. Die Rahmen sind ja ohne Beschriftung und fix auseinandergeschraubt. Ne Dose Sprühlack und matt glänzender Lack, kosten nur paar Euros. Man sollte aber VORHER mal die Maße mit dem Innenmaß des Rahmens vergleichen. Es gibt da Radios, die weichen paar mm ab vom DIN Innenmaß.
  11. Saab-Frank hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist ja wie mit allem so. Der offizielle Weg ist eben der, dass das Radio im alten Auto geschieden werden muss. Und dann eben im neuen auto wieder verheiratet. Thadi machts nun so, dass seine Technik dem Radio vorgaukelt, es sei das alte Auto. Diesen Aufwand betreibt man in der Werkstatt eben nicht. Ist im Grunde genau das Gleiche wie man das Motorsteuergerät umschreibt. Es gibt da "Spezialisten" die können das mit ein paar Informationen völlig autark vom alten , bzw neuen Auto umfrickeln Andere sagen wieder: geht nicht... Eine weitere möglichkeit das Radio wieder ans laufen zu bekommen ist, den Eprom auszutauschen. Beim Einbau muss es eben angelernt/verheiratet werden. Bietet sich eh an, den Eprom irgendwann zu tauschen, da dieser früher oder später sowieso stirbt und dann die Aufforderung "Radio Code" kommt.
  12. Saab-Frank hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gut zu wissen. War dennoch für mich nie relevant, da ich beiden Saab's 2 DIN Radios verpasst habe. Mir sind die Möglichkeiten des originalen Radios einfach zu wenig. Kein AUX, kein Navi, kein BT. Das war vielleicht 2003 noch ok...aber heute eben nicht mehr.
  13. Saab-Frank hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    gut zu wissen ich war bisher der Meinung, dass das nicht geht
  14. Saab-Frank hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sicher geht das...nur: warum? Der Aufwand ist der gleiche. Sieht nur eben Scheiße aus: Und warum will man sich Klapperkram ins Armaturenbrett legen? Ich meine: das Handschuhfach ist groß genug und zwischen den Beinen ist am Sitz auch noch ne Tasche. CD's???? Wozu? http://www.bartex-caraudio.pl/images/fckeditor/image/RAMKI/radio/SAAB-CT24SA01rad0.jpg http://saabworld.net/images/imported/2013/07/15.jpg Man kann sich mal ein bissel Mühe geben und das auch alles farblich anpassen :
  15. Saab-Frank hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Natürlich. Das Radio wird dann ganz normal mit Zündung ein und ausgeschaltet. Radio hören an der Schranke oder auf dem Parkplatz beim warten auf die Liebste -geht dann nicht. Dazu muss die Zündung auf "on" stehen. Damit ist aber die Zündung, die Lüftung und das Tagfahrlicht und was weiß ich, mit an. Der Dimmer macht eh nur Sinn, wenn du die Tagfahrlicht Option beim Saab NICHT aktiviert hast. (Sicherung umstecken) Bei dieser ist ja das TFL immer an und somit das Display permanent gedimmt. Die Funktion macht also allenfalls einen Sinn, wenn das Licht über den Lichtschalter manuell eingeschaltet wird. Alternativ dazu, kann man sich (so habs ich gemacht) den Launcher "Agama" auf das Doppel Din Radio installieren. Da kannst du (zumindest bei meinem Volvo- der hat ausreichend Lenkradtasten) die Lenkradtasten frei belegen und somit über diese Tasten die Dimmung 3Fach verändern. Weiterhin hast du aber auch die Möglichkeit auf dem Display auf das "sonnen symbol" zu kicken und dann ändert sich die Helligkeit in die vorher definierte "Nacht Helligkeit" Und...zu guter Letzt kann man auch automatisch über die Uhrzeiteingabe das Display dimmen. Je später , desto dunkler. wie gesagt: nimm nichts unter 4GB Ram. Android sollte/muss es schon sein. Der Rest ist Wurst.
  16. Saab-Frank hat auf fxwegr's Thema geantwortet in 9-5 I
    nichts anderes tue ich. Ich versuche den TE lediglich davon abzuhalten, umständlich eine Masse zu finden und beim späteren Ausbau des Radios zu fluchen. Ob man das grüne Kabel an das schwarze anlötet oder anklemmt...ist dabei völlig Wumpe. Die "Bastler" bei "Saabworld" bvorzugen zumindest die gelötete Version. Ich gehe mal davon aus, dass das später "geschrumpfschlaucht" wird. Mit oder ohne Schrumpfschlauchberechtigung... http://saabworld.net/attachment.php?attachmentid=97&d=1280756709
  17. Saab-Frank hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na Perlen sind doch schon mal ein guter Anfang. Das Lichtschalter Kabel brauchst du, damit das Radio schon bei Zündung Stufe 1 angeht und du auch im Stand (so lange der Schlüssel steckt) Radio hören kannst. Und zu guter letzt, dass das Radio bei "Zündung aus" auch "aus" geht. War glaube ich das grüne Kabel. Ist das bessere Zündungsplus. Bei der Gelegenheit kann man auch gleich das gelb /blaue Kabel mit dem orangenen verbinden...dann ist der Dimmer aktiv, sobald das Licht angeschalten wird. Die Werkstatt braucht: Das alte Auto, das alte Radio und das Auto in dem das Radio verbaut werden soll. Du kommst ja sonst nicht an das Radio ran. Das geht nur, wenn es eingebaut ist. Bilde mir ein, dass sich das alte noch verheiratete Radio im neuen Auto sperrt, sobald man das verheiraten will. Da nützt dir die Fahrgestellnummer herzlich wenig. Wäre ja auch zu einfach: der Dieb klaut das Autoradio und schreibt sich die Fahrgestellnummer auf...die steht in der Frontscheibe unten rechts. Deswegen sollte/muss es zwingend vorher vom alten Auto geschieden worden sein. Alternativ kannst du natürlich auch den Eprom auf der Radio Platine ersetzen. Aber da sind wir wieder bei den Perlen.
  18. Saab-Frank hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    1. Die Radios sind bei AS II und AS III gleich. AS=Audiosystem 2 . siehe Punkt 1 3. damit hast du AS III (und auch einen Subwoofer) 4. Nur AS I hat einen eingebauten Verstärker....aber das Radio und diese Lautsprecher sind eine Zumutung für die Ohren. Du hast jetzt 2 Möglichkeiten: einen Adapter selber bauen. Ist in ner halben Stunde erledigt...mit Quatschen und Geschirrspüler ausräumen. 2. Möglichkeit: den Verstärker umgehen. Der sitzt in/an der rechten A Säule im Fußraum. Du könntest dann den im Android Radio eingebauten Verstärker nutzen und direkt an die Saab Verstärker Ausgang-da wo die Lautsprecher Kabel liegen. Ist aber eine elende Fummelei und ich weiß nicht wie der Klang ist, da die Lautsprecher ganz lustige Impedanzen haben. Deswegen ist der Adapter das kleinste Übel.
  19. Saab-Frank hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aaaalso: es gibt ja nun schon gefühlte 1000 Threads dazu. Ja ein Doppeldin passt rein...weil: der Saab hat einen 2,2 Zoll Schacht. Konkret heißt das, dass das Radio im originalen Schacht oben und unten ca 1cm Luft hat. Die kann man wunderbar mit Holz oder Schaumstoff überbrücken. ICH würde immer den originalen Schacht nehmen, weil dieser sich auch hinten an der Spritzwand abstützt. Die Fremdschächte muss man immer irgendwie reinbasteln und irgendwo befestigen. Hinten sind die meist offen und man muss die irgendwie seitlich befestigen. Geht meist bescheiden. Von daher würde ICH immer den originalen Schacht nehmen. Den muss man zur Not ein bissel mit dem Dremel/Flex bearbeiten, da die Radios oftmals ziemlich tief gebaut sind und hinten an der Steckerleiste anstoßen. Dann: wenn du eine AS 2 bzw 3 Anlage verbaut hast und den originalen Verstärker nutzen willst (bietet sich bei ASIII an) musst du einen ISO Adapter bauen. Ist kein Hexenwerk. Ein paar Widerstände in die 4 Audiokabel gelötet...und gut ists. Kosten: ca 3 € + ISO Kabel(Verlängerung) vielleicht 10€ Thema dazu hier: https://www.saab-cars.de/threads/der-fluch-hat-ein-ende-fremdradio-und-as3-beim-9-5er.13417/ Thema Lenkradfernbedienung: geht auch ...aber nur beim Androiden. Genutzt werden dazu die 2 Widerstandsleitungen zwischen Lekrad und SID. Ein Androide kann die sich verändernden Werte auslesen und interpertieren und somit lässt er sich programmieren. Das geht bei Kenwood, Sony, Alpine usw nicht.....weil: die nicht auf Android basieren. Hier braucht man immer einen Adapter, den es meist nicht für den Saab gibt. Bei VFL Modellen (vor 2005) siehts ganz düster aus. Also VORHER sich schlau machen. Bei einem Androiden stehen dir dann nahezu alle Möglichkeiten offen, wie du es auch vom Handy kennst. DAB , Navi ,Video usw-ist dann alles kein Problem mehr. Auf einen CD/DVD Schacht wpürde ICH verzichten. Sowas geht heute alles über einen USB Stick zu realisieren und zudem nicht zu Lasten der Display Größe. Wichtig wäre noch, dass der Androide möglichst viel RAM hat. ICH würde keinen unter 4GB kaufen. Das hier wäre auf den ersten Blick ok: Zumal man dann den originalen Käfig nicht mehr bearbeiten muss- da niedrige Tiefe. https://www.ebay.de/itm/384703478875
  20. Saab-Frank hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Sicherung im Radio ist ok? Und: manchmal ist die Frontplatte nicht richtig fest. Die kann man nach vorn abziehen.. Wenn die nicht richtig eingerastet ist, macht das Radio auch keinen Mucks mehr. Ansonsten: tech/altes Radio abmelden, neues Radio anmelden. Das neue/andere Radio muss vorher vom alten Auto geschieden worden sein. Dann wird das neue Radio mit dem Auto verheiratet, indem die Fgstl Nr eingetragen wird. Diese Nummer wird im Eprom gespeichert. So du ein Radio welches nicht von Saab ist, verbauen willst, kannst du die die an- und abmelderei ersparen
  21. Saab-Frank hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja der 6er ist nicht schlecht. Aber nicht ohne Grund wurde der vom 2.3 T abgelöst. Aber letztendlich ist der perönliche Geschmack entscheidend. Und wenn dir der V6 gefällt....warum nicht?
  22. Saab-Frank hat auf fxwegr's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hat's natürlich nicht. Wollte mit meinem Beitrag nur anmerken, dass eine Masse (schwarzes Kabel) bei JEDEM Autoradio bereits anliegt. Warum sollte ich mir dann die Mühe machen und noch ein Kabel nach irgendwo an die Fahrzeugmasse zu verlegen? Man kann natürlich statt eines Stromdieb's das grüne an das schwarze anlöten ein ISO KAbel wird er ja eh verwenden (braucht man da jetzt einen Lötberechtigungsschein?)
  23. Saab-Frank hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    stehst so bissel auf Probleme? Der 2.3T lässt den 3.0t locker stehen. Das auch in Laufkultur, Verbrauch und Ersatzteilbeschaffung, bzw Ersatzteilkosten
  24. Saab-Frank hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hmmm...wie auch immer... soooooo viele Möglichkeiten gibts ja nicht Masse ist klar und der Rest können ja nur 2 Kabel sein : entweder rot und orange oder rot und rot/blau

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.