Alle Beiträge von Saab-Frank
-
B205E mit großem Lader in Aero???
Mal ganz ehrlich: gib den Kram zurück. Der Verkäufer hat den Motor unter falschen Angaben verkauft. Du wolltest nen 235-x Bekommen hast du einen 205. Und wieso soll es keine 235 Motoren geben? Bei Ebay : Suche B235/höchster Preis zuerst...kommen 13 B235 Motoren auf Seite 1. einer mit 130.000 km für 999.- Wenn du nett fragst, lässt er bestimmt die Anbauteile dran. Bei Ebay kleinanzeigen bekommst du einen für 699+Einbau(zzgl 799) Inkl Garantie und Nachweis über die 130.000 km Zudem stehen da noch zig andere in jeder Preisklasse rum. Ab 800€ gehts los. Wenn du magst: sogar einer mit 0 (!) KM für 5000 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/neu-saab-b235-motor-fuer-saab-9-3-9-5-aero-viggen-hirsch/1869437685-223-7827
-
Rund ums (Falsch-)Tanken
Voooooorsicht Kater. Sonst trete ich dir vielleicht noch auf den Schwanz. Bin Baujahr 66. Muss aber ehrlicherweise gestehen, das es zu dieser Zeit in "meinem" Land nahezu keine Diesel PKWs gab. Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Aber meines Wissens gab es keinen Diesel PKW in der DDR. Mit Diesel fuhren die LKWs (W50) und ein paar Russenkisten. Falsch Tanken war also nahezu unmöglich. Da hat der MINOL Pirol schon aufgepasst. Sei denn man hat den Diesel Tankrüssel in den Trabbi Tank gesteckt. Hier wäre aber die Spülung in 2 Minuten erledigt gewesen. Den Motor hatte ich in ner halben Stunde draußen...mit Quatschen und ein Bier dazu. Ich sag ja: der Sozialismus war dem Kapitalismus weit vorraus. Nicht ohne Grund baute man den Trabbi nahezu unverändert weiter. Bewährte Zukunftstechnik eben. Fährt heute noch. MG...ja da war doch was. Die rosteten schneller als die Heftklammern im Wartburg Prospekt. Da kann sie ja froh sein, dass die Kiste beim Tanken nicht zerbröselt ist. Wat bin ich froh, dass ich einen Saab fahre. Diesel und Saab war noch nie eine gute Symbiose.
-
Rund ums (Falsch-)Tanken
Wie soll denn das gehen? Heißt die Familie zufällig Schwarzenegger?
-
B205E mit großem Lader in Aero???
Ich selber hatte früher mal den 9-5 Aero 2.3T mit 230 PS Meine Tochter fuhr einen 9-5 2.0t mit 210 oder 220 PS. (weiß ich jetzt nicht mehr so genau) War jedenfalls ein himmelweiter Unterschied zwischen den 230 und den 220, bzw 210 PS. Nach nem B235 R musst du übrigens gar nicht gucken... ein B235 L/E tuts auch. Die Motoren unterscheiden sich nur in der Software und im Lader ink Cobrapipe. Die ersten B235R hatten wohl gekühlte Ventile. Das wurde allerdings in den späteren Baujahren wieder weggelassen und normale Ventile verbaut
-
CoC für Aero Baujahr 2008
Wozu man die CoC Bescheinigung braucht, weiß ich auch. Ich wollt nur wissen, ob du das Auto aus dem Nicht EU Land holst. Ich stand nämlich vor fast dem selben Problem vor paar Wochen. Auto aus der Schweiz geholt. Mein Werkstatt Mensch meinte: CoC irgendwas zwischen 200-250€ Vollabnahme um die 120 €. Glücklicherweise war mein Auto vor der Schweiz in D zugelassen worden. Somit hatte sich das erledigt.
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Das ist natürlich auch eine Idee. Ich hab mir Schrauben mit extrabreitem Kopf besorgt und diese mit Karosseriekleber auf das neue Schwellerblech geklebt. Mal schauen, wie lange es hält. Bin recht optimistisch. Zur Not kann ich es ja noch so machen wie du. Ja bei 16 Zöllern wirds Arscheng. Bei mir dauerte es genau 3 Umdrehungen und die Gewichte waren wieder unten. Das war das erste und letzte mal, dass mich ATU gesehen hat. Den Nachschalldämpfer solltest du vorher noch montieren....
-
CoC für Aero Baujahr 2008
Kurze Frage zwischendurch: wozu brauchst du die CoC Bescheinigung? Holst du das Auto aus der Schweiz? Und wäre nicht eine Abnahme nach §21 günstiger?
-
Heckklappe
Ich als Freizeitgynäkologe tu mich da immer schwer.
-
Heckklappe
Wie Uwe schon in seinem Beitrag erwähnte ...ne Pappe zwischen Himmel und Dach schieben. Oder ne Lederjacke o.ä. anziehen. Das Zeug juckt Höllisch. Um mit AeroCV's Worten zu sprechen: frag nicht warum ich das weiß
-
Ruckeln … denn er weiß nicht was er tut … Gelöst
Nachdem ich hier so sehe , was alles geprüft und getauscht wurde, bin ich bei der Drosselklappe. Ist ja nun nicht das Problem die abzuschrauben und mal nach den Kabeln zu sehen. Ich hatte bei meinem Vorgänger Aero auch das Problem mit dem unruhigen Motorlauf. Nachdem ich die Kerzen und die Kassette gewechselt habe und der Fehler immer noch da war, bin ich an die Drosselklappe gegangen. Hab dann viele bunte Plastikschnipsel vorgefunden.... https://www.saab-cars.de/threads/kurzfristige-schwankungen-im-ladedruck.48841/#post-954623 Ach so...das Problem mit Limp Home wird dann so gelöst: https://www.saab-cars.de/threads/anleitung-reset-limp-home.57369/#post-1107594
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Mal ne Frage an die Wissenden hier. Im allerschlimmsten Fall kann ja das Xenon Steuergerät eine Macke haben. Skandix spuckt folgende Part Nr. raus: 5408497 Wenn man bei Ebay guckt , gibt es jede Menge Steuergeräte mit zig verschiedenen Nummern. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Saab (gefühlte) zehn verschiedene Steuergeräte verbaut hat. Die Technik ist doch immer die Selbe. Sind die Steuergeräte untereinander kompatibel? Ein französischer Anbieter bietet bpsw ein Steuergerät an, welches bei jeden Saab passt. Zumindest steht es so dort. https://www.ebay.de/itm/393793086288?fits=Model%3A9-5%7CMake%3ASaab&hash=item5bafe5a350:g:8lYAAOSwcqFd-wxf Welchen Sinn machen dann die verschiedenen Teile Nummern? Und: was muss da angelernt werden?
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Werde ich machen. Im Moment ists mir aber draußen zu kalt um da drunter zu kriechen. Die Garage ist auch nicht wirklich hilfreich.. Aber ich vermute schon so etwas in der Art. Ist wie gesagt, nur bei schlechten Strassen . Bin die Tage durch unser Nest gekurvt...absolut nichts-keine Fehlermeldung. Entweder ein lockerer Sensor-oder ein lockeres Kabel. Mehr wirds nicht sein.
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Aaaah...ok. Danke für die Erklärung. Das war mir nicht bewusst.
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Ja das machen die Motoren. Die Scheinwerfer fahren hoch und runter. Also werd ich mal die Stecker inspizieren. Hatte ja zum basteln die Scheinwerfer draußen. Mich wundert es eben nur, dass die Meldung zur LWR kommt. Ja ich weiß: Saab hatte damals damit argumentiert, das die Lampen nur ablenken würden. Finde ich persönlich nicht plausibel, da anfangs damit sogar im Prospekt geworben wurde...und der 9-3 und der späterere 9-5 die Tasten beleuchtet haben. Zudem: in meinem XC90 hab ich die Tasten auch beleuchtet. Da ists keineswegs so, dass ich mich in irgend einer Art und Weise dadurch abgelenkt fühle. Es mag sein, dass man nach paar Tagen weiß, wo + und - ist und wo Seek und Next ist. Aber gerade für einen Neuling finde ich die unbeleuchtete Sucherei nervig und auch gefährlich. Es soll ja auch Leute geben, die zwischen den Autotypen wechseln....
-
Parksensor wechseln oval/rund
Rein der Vollständigkeit halber: ca 1,5 Meter.
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Ich meine eher, dass flackern ist wie eine lockere Lampe im Reflektor. Die Position der Lampe wird ja Neigungsabhängig durch die Sensoren festgelegt. Ich vermute eher, das die Stellmotoren oder die Mechanik dazu irgendwie ne Macke haben. Sonst würde ja nicht die Fehlermeldung kommen:
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Meinste das liegt an den Potis? Reagieren die Motoren im Scheinwerfer so schnell, dass die Scheinwerfer flackern? Wenn nur endlich mal die Sonne scheinen würde....dann hätte ich auch vielleicht Lust mal vor die Tür zu gehen. Nö: es ist kalt, nass und ungemütlich windig.
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Danke nochmal an dieser Stelle für die Info. Hab festgestellt, dass das nichts für mich ist. Ist ein lustiges Gimmick...mehr nicht. Macht in meinen Augen keinen Sinn, ein Automatik Getriebe manuell zu schalten. Weder beim Saab, noch beim V0LV0. Darüber hab ich auch schon nachgedacht. Oder aber irgendwie induktiv Strom dort hinbringen. Wahrscheinlich werden die Schaltwippen auch übers SID gesteuert. Bin heute mal ne größere Runde gefahren. Habe festgestellt, dass es der Endschalldämpfer hinter sich hat. Hab gerade nen nen neuen "Walker" bestellt. Bei schlechten Strassen bekam ich eine Meldung, dass was mit der automatischen Leuchtweitenregulierung (Xenon) nicht stimmt. Gleichzeitig hab ich festgestellt, dass der rechte Scheinwerfer flackert. Aber eben nur auf schlechten Strassen. Bei einem Neustart des Autos, war die Fehlermeldung weg. Auch sieht man , wie sich die Scheinwerfer beim Start einstellen. Diesen Fehler konnte man reproduzieren. Hat jemand eine Idee? Am Sensor wirds wohl nicht liegen. Irgenwie ein lockerer Stellmotor?
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Ja prinzipiell schon. Ich bin wahrscheinlich vom XC90 verwöhnt. Da ist so ziemlich alles beleuchtet. Ich meine: Saab wollte damals in der Oberliga mitspielen und da hätten es 2 poplige LEDs in den Schaltern nicht mehr getan.
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
oh...nächste Baustelle.... Davon unabhängig: es ist total nervig, dass die Radio Tasten am Lenkrad nicht beleuchtet sind. Bilde mir ein, mal auf einem Prospekt gesehen zu haben, dass das möglich ist. Danke für die Info.
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Ja Gott sei Dank. Hab keine Lust mit meinen 1.88 m da unten rumzukriechen. Hab zwar noch die Hebel da...aber genau NULL Bock die einbauen zu müssen. Das war geich das Erste was ich getestet habe. Bei der Sitzheizung vermute ich eher einen kaputten Schalter. Mir fehlt der typische Brandfleck beim Kabelbruch in der Sitzfläche. Die Belüftung hingegen funktioniert auf beiden Seiten. Kurze Frage: die Ganganzeige auf dem Mitteltunnel: ist die beleuchtet? (ich meine: ja) Und: kann ich während der Fahrt den Ganghebel von D auf (M)anuell (Schaltpaddel) umstellen? Ich hab noch nicht ins Bordbuch geschaut. Mein damaliger 4Gang Automat hatte das ja nicht. Beim V0LV0 wird einfach während der Fahrt der Ganghebel in die linke Schaltgasse geschoben, wobei ich keinen Sinn drin sehe, das Getriebe am Schalthebel manuell zu schalten. Schaltpaddel machen da eher einen Sinn. Es handelt sich hierbei übrigens um den relativ seltenen "Esspreso Black" Lack. Je nach Lichteinfall irgendwas zwischen schwarz,violett und braun. Hier noch mit blinden Scheinwerfern....
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Ich hab den Kombi damals aus praktischen und beruflichen Gründen gehabt. Leider wurde der Kofferraum zu klein für meinen ganzen Rassel, wenn ich auf Messen, bzw in den Urlaub gefahren bin. Deswegen musste der Saab weichen und der XC90 her. Da ich jetzt Kofferraum ohne Ende habe, ists jetzt eben ein Sedan geworden. Der ist innen um einiges leiser, als der Kombi.
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Ich häng mich mal kurz hier rein. Mein AERO ist seit gestern auch wieder auf der Strasse. Darf mich nur offiziell wieder SAAB Fahrer nennen. Nachdem ich meinen "alten" Saab vor Jahren an einen Arzt verkauft habe, juckte es mich all die Jahre doch in den Fingern. Der alte: Prinzipiell bin ich mit meinem XC90 total zufrieden...aber das SAAB Virus steckte in mir drin. Viel schlimmer als Corona. Im März dann lief mir mein jetziger über den Weg. Dieser stand in der Nähe des Bodensee's. Also schlappe 680 km weit weg von mir. Aber wozu gibt es StRudel hier im Forum? Der war so nett und hat sich die Kiste angesehen und dann zu mir in Richtung Dresden gebracht. Dazu muss man sagen: StRudel ist immer nett und macht einen fairen Preis, womit beide Partner leben können. [mention=4656]StRudel[/mention] : du wirst das hier bestimmt lesen. Nochmals vielen Dank für deine Hilfe. Was dann folgte war eine Bestandsaufnahme: -Fahrertür verbeult -Heckklappe durchgefault -Schweller Enden durchgefault -Unterboden Rost -Hilfsrahmen Rost -alle 4 Bremsen-obwohl nagelneu: Schrott, durch die lange Standzeit -Leitung vom Getriebe zum Ölkühler durchgerostet -Hilfsrahmen und Prallplatte unter der Stoßstange : Rost -Scheinwerfer matt und dazu noch bissel Kleinkram wie: -zerbissene Antenne -verrosteter Tankdeckel -SID+Klima Display die üblichen Pixelausfälle -Schaltjalousie gerissen -Kaputte Fahrer Sitzheizung So wie ich Zeit und Lust hatte, hab ich nach und nach die Macken abgearbitet. Paar kleine Sachen wie das SID + Klima Display muss ich noch machen und mal schauen, warum die Sitzheizung nicht geht. War aber nicht TÜV relevant. Nachdem erst ich, dann der Prüfer Corona hatte, hat sich das alles ein wenig in die Länge gezogen. Letzten Freitag gabs dann den TÜV Bericht....ohne jeden Mangel. Der TÜVer war begeistert zum einen vom Auto und dann vom Pfegezustand. Zumal die Kiste 360.000 Km runter hat. Naja...hatte ja auch genug Zeit. Jedenfalls freue ich mich über den Dicken und dass er wieder über die Strassen rollen darf...das immerhin bis zu seinem 20. Geburtstag.
-
Stopper 5334701 Alu
Was Skandix hat, weiß ich nicht. Soweit ich weiß, das Oberteil nur aus Plastik. Aber google mal nach : Blend Door Stop. Da findest du Alternativen aus UK und USA Nö...hab die Seite auf Eis gelegt. War mir zuviel Arbeit..neben meiner eigentlichen Arbeit. Bei meinem Hebel war es so, dass der obere Teil (der eigentliche Stopper) zwar zu lösen ging, Dieser aber nicht auf die Welle von der Klima gepasst hätte. Dafür hatte ich zusätzlich den Stopper einzeln anfertigen lassen-also ohne die díe Achsaufnahme. Ist aber kein Teufelswerk. Zur Not kann man sich das Ding aus nem Stück Alu selber feilen. Wird zwar nicht so schön-spielt aber keine Rolle dort unten.
-
Autoradiotausch 9-5I leidiges Thema?
Ich hatte das damals bei meinem alten 9-5 so gemacht. Das Radio endete kurz vor dem Absatz. Lediglich der Antennenstecker war zu lang, so dass ich da ne Ecke raussägen musste. Manchmal reicht es auch schon, wenn man den originalen Käfig um 180 Grad dreht. Kommt immer drauf an, wo die Anschlüsse liegen. Der Rahmne sollte auch nicht sooo das Thema sein. Es gibt da bei Aliexpress universelle "anpassbare" Hab davon hier 3 liegen. Konnte aber noch nicht probieren wie die passen, da mein Auto in der Werkstatt zum TÜV steht. Dummerweise hatte erst ich Corona und dann der Prüfer...