Zum Inhalt springen

Saab-Frank

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab-Frank

  1. Hast du eigentlich schon mal geprüft, ob das Luftfiltergehäuse ansich,fest ist? Das sitzt ja auf 2 oder 3 Gummifüßen, welche sich gerne vom Gehäuse ablösen. Sind glaube ich, nur geklebt. Beim Bild unten ist der Gummifuß im Vordergrund schon abgerissen.
  2. Saab-Frank hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kein Problem. Ich hätte noch ein grünes und ein weißes da gehabt. Wie gesagt: es sind eher die Temperaturunterschiede, die das Kabel mürbe machen. Ich bin auch auf der Suche nach dimmbaren LEDs. Entweder sind die zu hell, oder die flackern beim dimmen. Irgendwas ist immer.
  3. Saab-Frank hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nunja...mit deinen durchschnittlichen 6 Beiträgen pro Jahr (wobei 3 davon hier zu finden sind) hast du dein Expertenwissen unter Beweis gestellt. Du gibst nur das wieder, was die Domhöfer & Co verspricht. Dir fehlt jegliches Hintergrundwissen dazu. Ich habe nie gesagt, dass diese Firmen schlechte Arbeit leisen. Dies würde ich mir auch nie anmaßen. Und selbst wenn Domhöfer 7 Jahre Garantie gibt...auf was denn? Auf Sonnenschein? Was die Garantie beinhaltet, steht nicht auf ihrer zerhackten Seite. Zudem ist eine Verjährung der Garantie nach § 195 BGB nach 3 Jahren gegeben. Besser wäre hier der Begriff "Gewährleistung" Dann ist der Satz: "Sie werden auf dem Markt keinen anderen so günstigen Anbieter finden." schon unlauterer Wettbewerb. Was ist, wenn ich morgen die Reparatur für die Hälfte anbiete?
  4. Saab-Frank hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich würde die weißen (siehe Bild oben) , den grünen vorziehen. Kann ja mal gucken, ob ich noch eins rumliegen habe. Die Kabel haben die gleiche Qualität wie die Originalen. Wie alt ist dein Saab? Wie lange hat's gehalten? Wie gesagt: ausschließlich beim 9-5 Klimateil gibt es keine besseren Alternativen. Die Nachbauten sind nicht anders/besser als das Original...aber eben auch genau so anfällig. Deswegen geben Domhöfer&Co auch nur 2 Jahre Garantie...im Gegensatz zum SID bzw 9-3 Acc
  5. Saab-Frank hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Beim Wechseln des einzelnen Kabels kann viel schief gehen-da gebe ich dir Recht. Aber wenn man das Display mit Kabel nimmt, dann muss man schon ein blinder Grobmotoriker sein. Da kann man nicht viel falsch machen. Zudem ist die Qualität des Kabels um etliche Längen besser als die der grünen/silbernen Kabel. Wenn man mit 'nem Bügeleisen (auf Baumwolle gestellt) direkt drauf geht...da passiert erst mal gar nichts. Da muss man schon 30 Sekunden mit voll Dampf drauf bleiben, damit sich der Kleber des Kabels mit der Platine verbindet. Die anderen Kabel haben sich da schon längst in Wohlgefallen aufgelöst, bzw darf man dann vom Bügeleisen abpopeln. Bei der Qualität des besseren Kabels+Display kann man getrost 10 Jahre und mehr Garantie geben.. Ist besser als das Original.
  6. Saab-Frank hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Will damit sagen: egal wer: die kochen alle nur mit Wasser. Ob man das selber macht, das SID nach England, Hamburg, Borken oder wo auch immer hinschickt- das Ergebnis ist immer das Gleiche. Es gibt nur die oben genannten Möglichkeiten! Die oben genannten Firmen verwenden allesamt das komplett Display. Da klebt keiner mehr ein Kabel auf Display & Platine. Die Teile werden in China hergestellt, seit dem die Chinesen die 9-3er Fertigungsstrecke gekauft haben und gleichzeitig feststellen mussten, was die bei GM für ein Blödsinn gebaut haben. Die haben die Technik verbessert und dann beim Senova C70 später dann komplett verändert. Beim 9-5 ACC gehts aber kaum anders. Glaub mir: ich habe schon mehr SIDs und Klima Geräte in der Hand gehabt, als du Saabs gesehen hast. Und ja: auch ich habe die Tasten entfettet. Fix mit Glasreiniger rüber und gut war's. Das Display eher nicht...war ja eh neu. Und so schauts aus: Und hier mal das ACC Kabel vom 9-5:
  7. Saab-Frank hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich hab da schon viel probiert...war aber nicht wirklich zufriedenstellend. Wenn, dann sollte man das SID gleich mitmachen. Sieht sonst doof aus, da die LEDs meist zu hell sind. Spätestens wenn die gedimmt werden sollen, gibts meist ein flackern-oder die gehen komplett aus.
  8. Saab-Frank hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ums kurz zu machen: für das SID 1 und 2 gibt es bessere Lösungen als nur das Kabel auszuwechseln. Da gibt es Displays, wo das Kabel bereits dran ist. Kostet etwas mehr (um die 50 €) hält aber ewig. ACC:9-3: da gibt es das Display ebenfalls mit angegossenem Kabel+zusätzlichen Anschluss welcher auf die Platine gelötet wird. Das Kabel wird dann in den Anschluss gesteckt und verriegelt. ACC 9-5 : da gibt es nur die Lösung mit dem Kabel wechseln. Was anderes ist aus konstruktions - und platztechnischen Gründen nicht machbar. Deswegen auch nur die 2 Jährige Garantie. Um das Kabel länger haltbar zu machen, müsste man schon die Lampen gegen LEDs austauschen. Die werden nicht so warm und setzen damit das ACC Display nicht so den Temperatur Schwankungen aus. Wobei das Wechseln das Kabels bei 9-5 ACC relativ einfach ist. Doof ist nur die Brücke die man auslöten muss. Das Kabel gibts für 18 € Die Anleitungen dazu hab ich hier mal irgendwo reingestellt. Was Domhöfer beim "sauber machen" einen SIDs macht...ist mir schleierhaft... Allenfalls den Staub kann man wegpusten. Das als Posten zu erwähnen...ist albern.
  9. Saab-Frank hat auf Matzen's Thema geantwortet in 9-5 I
    http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/dichtung-kurbelgehaeuseentlueftung/1003469/
  10. Im Grunde ists ein popliges Rückschlagvnetil. Es sollte auch sowas gehen-so der Durchmesser stimmt: (gibt es auch mit 6mm Durchmesser) http://www.ebay.de/itm/2X-Ruckschlagventil-Benzin-Diesel-Kraftstoff-8mm-Schlauch-Check-valve-/351830964773?hash=item51eac27a25:g:l8IAAOSwFdtXznp6
  11. Tipp: das selbe Ventil gibts für den Saab 9000.........um einiges billiger.
  12. Saab-Frank hat auf Elchristo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie icesaab richtig sagte: wahrscheinlich zu wenig Kühlmittel drin. Klimaanlagen springen zum Selbstschutz nicht an, wenn das so ist. Also ab zu Bosch/ATU/Pitstop etc und das Mittel wiegen lassen. Dichtheitsprüfung wird dann eh gemacht. Dann kommt entweder die bittere Wahrheit---oder alles ist gut.
  13. Saab-Frank hat auf Bernard's Thema geantwortet in 9-3 II
    Kältespray tuts freilich auch. Da muss man nicht bis zum Winter warten. -45 sollten reichen. Kälter wirds draußen auch nicht.
  14. Gut mit dem "Mobilforum" in Dresden kommt's nicht mit. Wobei mir das auch völlig Rille ist. In erster Linie möchte ich von einem Autohaus gut behandelt werden.. Ich war mal vor einiger Zeit im Citymaxx Hotel -welches sich keine 100 Meter vom Rostocker Saab Autohaus entfernt befindet-untergebracht. (Das Hotel reicht völlig-wenn man preisgünstig übernachten möchte) Hab mich da mal ein bissel umgesehen. Schon damals sind mir die Exorbitanten Preise aufgefallen. Aber auch das etwas schmuddelige Ambiente. Liegt aber auch nicht daran, dass das AH im Gewerbegebiet liegt und nicht auf einer Automeile. Manchmal ist man aber betriebsblind und sieht den Wald vor Bäumen nicht. Das demolierte Firmenschild geht gar nicht. Schon gar nicht zum repräsentieren. Und ein paar Grundregeln der Fotografie sollte man schon beherrschen.
  15. Mal ganz ehrlich: wäre ich der Chef von diesem Autohaus, würde ich dem Verkäufer die die Kamera so lange um die Ohren hauen, bis der alle Pixel einzeln sieht. So verkauft man doch kein Auto! BEVOR ich das fotografiere, wird die Kiste gereinigt. Unscharfe Bilder sind ein NO-GO! Bei Bild 8 -Sitzheizungsschalter für hinten-sieht man so richtig schön die versiffte Sitzschiene. Dann stelle ich das Ding doch nicht neben ein völlig demoliertes Firmenschild, welches so langsam aber sicher vom Unkraut eingenommen wird. Auch wenn die Stadtentsorgung gleich um die Ecke ist, muss es doch nicht auf dem Bräutigam Hof so aussehen. Rostock hat so viele schöne Ecken. Mal 10 Kilometer vor die Tür gefahren und es gibt schöne Hintergründe wie "hohe Düne" , "am alten Strom" oder wegen mir in Börgerende oder Rövershagen.
  16. ...die ja ansteigen müsste, je kleiner der Querschnitt...
  17. Man kann's ja mal probieren. Wird wohl bei diesem Preis noch nächstes Jahr dort stehen. Ein Haufen unscharfe Bilder neben einem verranztem Firmenschild nebst Löwenzahn. Motorraum und Kofferraum wird erst gar nicht gezeigt. Dazu gratis 5 Millionen Krümel und ein nicht aufbereiteter Saab. Traurige Vorstellung aus Rostock.
  18. nein hab mich falsch ausgedrückt: schnellere Luft, da ja der Querschnitt geringer ist. Somit sollte der Lader schneller drehen. (so mein Gedankengang) Das dem nicht so ist, hast du erklärt/bewiesen.
  19. Saab-Frank hat auf Rodewald's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich finds beim dem Modell immer Schade, dass da so viel Platz für den Rahmen verschenkt wird. Da sollte doch fast schon ein 10 Zoll Display rein passen?
  20. du hast jetzt an den Garrett Lader die CP vom Mitsubishi Lader gebaut? 15 Nm mehr? Interessant. interessant wäre es auch umgekehrt.Theoretisch müsste doch die Leistung ansteigen, wenn man die CP vom G-Lader an den M-Lader baut. Die hat zwar weniger Durchlass-müsste doch aber mehr Druck aufbauen?!
  21. Saab-Frank hat auf Rodewald's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dazu gibts hier im Forum Lesestoff ohne Ende. Wenn Du nicht auf Marken Geräte stehst. kauf die ein Android Doppel Din. In der Regel gibts da viel mehr Möglichkeiten -für weniger Geld- als bei Markengeräten. Lenkradfernbedienung kannst du eh vergessen. Ist entweder nicht mehr lieferbar oder war gab es noch nie. Bei Android hast du zumindest die Hoffnung, dass die integrierte Schnittstelle die Signale versteht. War bei meinem der Fall. allerdings wollte es sich nicht die Funktion dazu merken.
  22. mal kurz nachgereicht: http://www.saab-cars.de/threads/unterschiede-cobrapipe-garrett-mitsubishi.62975/
  23. Ich hatte jetzt mal die Zeit gefunden und beide Cobras fotografiert. Mitunter kommt ja hier im Forum die Frage ob die Rohre passen. Also um es vorneweg zu sagen: beide Rohre sind völlig identisch von den Anschlüssen her. Oben wie unten, sowie sämtliche Bohrungen ,Öffnungen und Abstände sind völlig identisch. Es wäre also möglich, eine Cobrapipe von einem Garret Lader , an einen Mitsubishi Lader zu bauen. Dies allerdings kann ich nur für die Baujahre von 1998 bzw 2001 (235R) sagen. Was nach dem Facelift war-keine Ahnung. Großes ABER: das Rohr des Mitsubishi Laders ( B235 R) ist im Durchlass um einiges dicker. Das sieht man sehr gut auf dem letzten Bild. Der Flansch Anschluss ist allerdings wieder identisch. Wie sich das auf die Leistung ausschlägt, vermag ich nicht zu sagen. Unten: CP vom TD04 HL 15 T Oben : CP vom 150/170 PS Motor Teilenummer: 9173378 170 PS 9192568 230/250 PS
  24. Saab-Frank hat auf Rodewald's Thema geantwortet in 9-5 I
    Warum steckst du nicht den draußen baumelnden Stecker in die Buchse über die 10 Ampere Sicherung ?
  25. ...und warten und warten und warten und warten und warten und warten und warten und warten und warten und warten und warten und warten

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.