Alle Beiträge von Saab-Frank
-
Alternative Musikanlage für den 9-5?
gebraucht werden doch aber 2 Ohm Lautsprecher und nicht 4 oder 8 Ohm...
-
Motorhalterung abbauen einfach?
Ja ist kein Problem. Habe das Motorlager darin gewechselt. Das sollte man sich ohnehin gleich mal angucken, wenn man am polieren ist. Macht hässliche Brummgeräusche während der Fahrt. Anders ist das gar nicht möglich-sei denn man hat einen Flaschenzug. Ohne Abstützen oder Anhängen bekommt man die Schrauben eh nicht raus und wieder rein ;-)
-
Zentralverriegelung nur noch vorne
so ist es. Hatte damals mal was über die Sitzheizung beim 9-5 geschrieben...aber bei den Bildern erkennt man das Problem und das Drumherum ganz gut Klickmich
-
Saabsichtung
Hab heute gleich zwei gesehen. Musste die während der Fahrt fotografieren. Der schöne 9-5 (II) stand in Moritzburg auf der Schloßallee und dieses Cabrio am Ortsausgang Radebeul Richtung Dresden. Höhe Ferrari/Maserati Autohaus
-
Öldruckleuchte beim 95 2,3T -trotz Wannenreinigung und Ölwechsel
ich hatte mich darauf bezogen :
-
Öldruckleuchte beim 95 2,3T -trotz Wannenreinigung und Ölwechsel
@ Achim: hattest du nicht mal ein Bild von verschieden langen Ölmessstäben gepostet? Was ist, wenn der TE seiner Meinung nach genügend Öl in der Wanne hat (Messstab sagt ja : alles ok) aber es gar nicht genügend Öl ist? Beim Bremsen schwappt die ganze Suppe nach vorne und somit meldet der Sensor "Gefahr"
-
Schlechter Empfang im Radio
Bin jetzt gerade auf dem linken Fuß...aber gibt es nicht eine Einstellung: nur regionale Sender bzw Überregionale? Mit anderen Worten: sobald man sein Nest verlässt, sucht sich das Radio einen Wolf nach dem regionalen Sender. "REG" sollte also deaktiviert werden. War glaube ich, lange auf Taste 1,2,3,4,5,6, drücken.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Das Problem ist ja, dass man die Kilometermanipulation ganz schlecht beweisen kann. Selbst für einen Händler ist das schwer. Der kauft die Kiste an und guckt auf den Tacho und gut ists. Wenn das Fahrzeug nicht wegen eine Unfalls irgendwo in den Daten steht, ist ein Nachweis ganz schlecht möglich. Pedalgummis und ein Schaltknauf sind schnell gewechselt. Wenn überhaupt, dann kommt das nur durch Zufall raus. Bilde mir aber ein gelesen zu haben, dass das bei Saab nicht - bzw nur mit erheblichen Aufwand- machbar ist. Ich warte nur noch auf besseres Wetter und dann stell ich meinen SC AERO mit echten 300.000 online. Scheckheft hörte irgendwo bei 200.000 km auf und dennoch wurde alles gemacht.
-
Saab 9-5 geht während der Fahrt aus
Stimmt allerdings. Bei einem defekten SLS Sensor,dreht der Anlasser nicht (hatte ich verdrängt) Dann also KW Sensor
-
Saab 9-5 geht während der Fahrt aus
Ist dann aber immer noch die Frage, ob KW Sensor oder SLS Sensor. Beide verhalten sich ähnlich.
-
Zündkassette oder doch etwas anderes?
da gehört schon ordentlich Ignoranz dazu, das Flachbandkabel löten zu wollen. Allein wenn dieses den Lötkolben sieht, zieht es sich schrumplig zurück. Ich würde an deiner Stelle das SID komplett tauschen. Sobald irgendwelche Lötstellen auf der Platine sind, war's das. Da bekommst du nie wieder ein Flachbandkabel fest. Die werden verklebt und im Anschluss verschweißt. Würde mir ein gebrauchtes/defektes für nen fünfziger bei Ebay schießen und dann das Kabel ersetzen. Die Dämpfer der Heckklappe sind relativ günstig zu bekommen Klickmich. Auch das Wechseln ist kein Thema. Zu zweit sollte man aber schon sein. Oben die Lichtleiste entfernen . Verkleidungen links und rechts von der C und D Säule ab und dann den Himmel etwas runterziehen. Die Klappe etwas nach oben "überdehnen" und dann die Dämpfer ausklipsen. Wichtig: Alte Jacke o.ä. anziehen. Grund: der Himmel ist innen mit so ne Art Glasfaser beschichtet. Kratzt noch Tagelang am Unterarm. Die Dämpfer der Motorhaube sind ebenfalls ganz fix zu wechseln.Erklärt sich von selbst und ist in 10 Minuten gemacht. Dämpfer dazu hier: Klickmich
-
Zündkassette oder doch etwas anderes?
Naja, die Fehler sind jetzt mal nicht soooo der Brüller. Die leuchtende Fasten Belt Lampe kann ja eigentlich nur ein Kontakt Problem im Gurtschloss sein. Der Blinker hat kein Relais was tickt. Dieses wird im SID durch einen Lautsprecher erzeugt. Ersatz kostet 5-10 Euro. Sitzheizung kann entweder der Schalter sein (seeeehr teuer) oder auch ein Masseproblem. Mit durchmessen kann man das schon mal ausschließen. So viele Kabel gehen nicht dort hin. Das Flachbandkabel vom SID kostet ca.20 Euro und ist in ner halben bis einer Stunde gewechselt. Kabel und Lautsprecher hätte ich noch da.
-
Saab 9-5 geht während der Fahrt aus
Kurbelwellensensor oder besser:OT Geber Bzw. bei Automatik: Schaltlagensensor. Der wirft aber eigentlich einen Fehler. Manchmal allerdings auch nicht. Ich würde erst mal den Kurbelwellensensor wechseln. Kann man selber machen und kostet um die 20 Euro. Wenns dann immer noch ist: eine Flasche Wasser mitführen. Wenn die Kiste stehen bleibt: Flasche nehmen und auf den Sensor kippen (liegt unterhalb der Batterie) Wenn das Auto danach anspringt, ist's der Schaltlagensensor. Das wird im Laufe der Zeit immer schlimmer und macht am Ende keinen Spaß mehr. Dann hilft nur noch die Knowledbase...oder ein neuer Sensor.
-
Interieurveredelung mit Leder: Meinung gefragt
Da bekommt der Satz: "sich auf die faule Haut legen" eine ganz neue Bedeutung :-)
-
Alternative Musikanlage für den 9-5?
Ihm ging's ja nur darum,dass seine Bass Lautsprecher im Heck, das Zeitliche gesegnet haben und er Ersatz dafür haben möchte. Alles andere ist zwar machbar und gut gemeint-aber das wollte er nicht. Wir hatten schon über Facebook alle möglichen Varianten durchgekaspert. Wobei ich der Meinung bin, dass es bei einer AS3 keine wirklich sinnvolle und zugleich preislich attraktive Alternative gibt. Wenn, dann muss man die Headunit tauschen, neue Kabel ziehen, einen Verstärker einbauen. Mit ein wenig Pech, bleiben dann trotzdem noch die Lankradtasten ohne Funktion. Also mit nem tausender ist man dann pi mal Daumen dabei.
-
Alternative Musikanlage für den 9-5?
dann zählt das oben gesagte. Wie gesagt; ist ziemlich schwer, einen Lautsprecher: oval mit 2 Ohm zu finden.
-
Alternative Musikanlage für den 9-5?
Baujahr ist noch interessant. Also das Radio mit Navi oder das mit CD/Kassette? Beim älteren System brauchst du 2 Lautsprecher 6x9 Zoll (also oval)/ 2 Ohm und 22 Watt. Das Problem ist die Ohmzahl. 6x9 Zoll 4 Ohm Lautsprecher gibts wie Sand am Meer Bei den neueren Baujahren weiß die Impedanzen nicht.
-
Alternative Musikanlage für den 9-5?
sorry, war ein paar Tage abwesend. Zum Auto meiner Tochter: die hatte ja AS2 im Auto verbaut gehabt. Ich habe mich hier für eine preiswerte Anlage von Magnat entschieden. Also mit Verstärker ;Subwoofer und 4 Lautsprechern. Nichts passte. Alle Kabel mussten neu gezogen werden. Die Lautsprecher passten nicht in die Aufnahme der Türen Der Verstärker brauchte eine separate Leitung zur Batterie. Und natürlich passte der nicht an die A Säule. Der schlummert jetzt unter der Hutablage. Fazit;klingt alles ganz ordentlich. Zur AS3: wie ich schon bei Facebook sagte: drin lassen! Es gibt meines Erachtens nichts besseres als in diesem Fall das Original. Natürlich kann man sich die Arbeit und Mühe mache, ein High End Produkt verpflanzen. Irgendwelche Kompromisse muss man dann meistens eingehen. Entweder ist kein Platz für den Verstärker, den Subwoofer oder die Lenkradtasten gehen nicht. Wichtig ist bei deinem Vorhaben auch immer zu erwähnen: AS2 oder 3 Kombi oder Linousine. Da gibts gewaltige Unterschiede in der Bauart der Subs.
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
Hatte Majoja nicht irgendwo mal Bilder von verschieden langen Ölmessstäben gepostet? Meiner : Aero 1l / 2000-3000 Km Trotz neuen Turbo's , trotz neuster KGV, trotz neuer Schläuche.
-
Kalter Fußraum Fahrerseite
Ach Du Schreck. Sowas ist selten und nicht wirklich schön. Ist wirklich ärgerlich, wenn man wegen so einem Pfennigartikel so Kostenmäßig reingerissen wird. Ich glaube hier gibt es dann keine Alternative. Wobei die kosten in der Werkstatt ja exorbitant sein müssen. ICH würde folgendermaßen vorgehen: Armaturenbrett ausbauen. Ist kein Hexenwerk-nur Zeitaufwändig. (und das ist es ja, was richtig kostet) Dann würde ich mir diese Welle schnappen und die zu einem bringen, der 3 D drucken kann. Alternativ würde ich mir das aus Aluminium nachbauen. Ist ja nun wirklich nichts dazu. Ich habe bis jetzt diese komplette Welle nirgends zum nachkaufen gesehen. Zur Not kannst du mir diese komplette Welle auch schicken. Ich habe da so einen Spezialisten an der Hand, der einen 3 D Drucker hat. Ich kann aber derzeit weder eine Zusage machen und schon gleich gar nicht, wie schnell das geht. Aber es wäre eine Option. Ansonsten berechnet dir eine Saab Werkstatt irgendwas um die 1600 Euro. Das ist bei manchen Autos nahe am finanziellen Totalschaden. [mention=140]GSUS[/mention] anbei mal die Bilder vom Hebel. Alle Teile werden ineinander gesteckt und halten durch Madenschrauben. Den Hebel kannst du um 180 Grad drehen. Die Schraube im Hebel greift in die dafür vorgesehene (an)Bohrung. Schlitz oben....(wäre dann für Beifahrerseite) Schlitz unten (Fahrerseite)
-
Kalter Fußraum Fahrerseite
ich mach kommende Woche ein Bild von der Hülse. Hab die im Büro rumliegen. Dachte ich brauche die, weil ich annahm, bei mir sei auch die Welle gebrochen.. Aber bei mir ists entweder der Motor selbst oder auf der Beifahrerseite der Hebel wie im Beitrag #7. Bei den Temperaturen hab ich keine Lust am /im Auto zu frickeln.
-
Kalter Fußraum Fahrerseite
weiß nicht wie es beim Skandix Dings ist. Beim Saabista Hebel kann man das Oberteil innerhalb weniger Minuten von links auf rechts wechseln. Ist alles geschraubt.
-
Kalter Fußraum Fahrerseite
Doch: Klick mich oder alternativ: Klick mich noch mal
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Kann ich nur bestätigen. Habe mit dem Uno angefangen.Weiter ging es quer durch den Fiat Fuhrpark: Tipo, Tempra, Marea, Cinquecento, Coupe', Multipla, Ulysse... Nicht einer blieb liegen, nicht einer hatte Rost. Außer zu planmäßigen Durchsichten, haben die keine Werkstatt gesehen Schlimm dagegen die Autos selben Baujahrs aus Stuttgart. Wenn ich da diverse E Klassen und Vitos sehe, stellen sich mir die Nackenhaare auf. Ich persönlich habe meinen Nachfolger für den 9-5 bereits gefunden. Der (alte) XC90 Danach wirds wohl ein gebrauchter Tesla werden oder irgendwas mit Wasserstoff.
-
Kalter Fußraum Fahrerseite
kann ja nur die Welle sein, wo eigentlich der Hebel drauf sitzt (welcher gerne bricht) Oder gibt es da noch was anderes?