Zum Inhalt springen

Saab-Frank

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab-Frank

  1. Sehe ich auch so. Das einzig mir bekannte , welches 1000mA liefert, ist das CDA-137BTi von Alpine. Und selbst das ist zu wenig. 2000mA dürfen/sollten es gerne sein. Zu empfehlen ist dieses Teil hier. Das liefert an jedem der 2 Ports 2,4 A Damit läuft das Navi und das Tablet.
  2. Das ist beim Mercedes SLK früherer Baujahre ebenfalls so. Hab den Kabelbaum durchtrennt und wieder verlötet. Durch das Lötzinn im Kabelbaum hat sich das mit der Kapillarwirkung erledigt. Trotzdem traurig.
  3. Ich weiß nicht, warum ihr immer so für englische Kisten schwärmt?! Entweder folgte die Funktion der Form, oder die rosteten grausig daher. Der Mini war einfach - wenn auch Kult- lausig zusammengeschustert. Vauxhall's rosteten schon beim Verladen. Einzig akzeptabel sind aktuelle Range Rover, Jaguar und Bentleys. Wobei letzterer auch bei uns in Dresden zusammengefrickelt wird. Höhepunkt der englischen Automobilkunst sind für mich solche Dinge: also der Pickel zwischen den Transportern. Peel 50
  4. na nee... Klugscheißermodus an: wenn die Hütte am Äquator steht: mit gut 1650 km/h. Steht diese in Hamburg, sind es nur noch knapp 1000 km/h. Wahrscheinlich irgendwo in Österreich mit Mach 1 (1234 kmh) und am Nordpol mit 0km/h. Also bitte mehr Obacht bei solchen Aussagen
  5. einen Damenstrumpf locker über das Ende (bzw Anfang) des Staubsaugerrohrs ziehen und mit einem Gummi befestigen. Eingesaugte Kleinteile bleiben nun im Strumpf hängen und brauchen nicht im Staubsaugerbeutel gesucht werden.
  6. Logisch-dort wohnen ja auch die meisten Menschen in Deutschland. Deswegen ist dieses Gebiet auch mit schnellem Internet ausgebaut. Hier lässt sich ja auch viel Kohle machen Aber fahre mal von Dresden Richtung Berlin und nach Berlin in Richtung Ostsee....dort ist DAB + Steinzeit angesagt. Von daher für mich uninteressant.
  7. Das geht mindestens genau so schnell wie DVB-T und der Internet Ausbau. Es gibt bei uns Ecken, da geht noch nicht mal UKW. Mein Internet ist immerhin schon 6 Mbit//schnell. In Uganda soll's wohl auch so sein.
  8. Saab-Frank hat auf opelmichl's Thema geantwortet in 9-5 I
    ach was macht man doch nicht alles für dieses Forum ;-) Kurz im Regen raus, die paar Schrauben gelöst und Bilder gemacht. Fertig! Nein im ernst: hatte das Teil noch im Keller liegen. Vor einigen Jahren nervten mich die Kabel in der Drosselklappe. Das bekannte Problem: Isolierung zerbröselt. Ich habe dann die DK ausgebaut und die 4 Kabel neu isoliert. Später bin ich damit noch einige Jahre problemlos rumgefahren. Irgendwann kam wieder eine CE Meldung. Ich vermute mal der Poti. Der Zufall wollte es, dass ich zum selben Zeitpunkt eine Drosselkappe geschenkt bekommen hatte. Die hatte ich dann statt der originalen eingebaut und war/bin bis zum heutigen Tag glücklich damit.
  9. Saab-Frank hat auf opelmichl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Stimmt natürlich....also Sicherung (17?) ziehen.
  10. Saab-Frank hat auf opelmichl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann baue ich die jetzt wieder ein :-) PS:ich hatte noch ein wenig was am Text verändert. Hatte die Bilder von Limp Home mit dem Soll Zustand vertauscht. Jetzt stimmts aber.
  11. Saab-Frank hat auf opelmichl's Thema geantwortet in 9-5 I
    das ist aber auch echt blöd zu erklären. Kurzes "warum": die Drosselklappe wird normalerweise durch einen Elektromotor angetrieben.Dieser wiederum treibt eine Welle an, welche dann die Stellung der Drosselklappe festlegt. Sobald ein Fehler in der Drosselklappe vorliegt, "sagt" das Steuergerät dem Elektroschalter: loslassen! Somit verändern sich die Stellungen der beiden Plastikräder. Das vom Motor angetriebene blockiert und das mit dem Gasbowdenzug übernimmt die Aufgabe des Motors- Das ist dann der Grund, warum das Gaspedal schwerer geht. Die Drosselklappe wird jetzt nicht mehr durch den Motor angetrieben, sondern durch das Gaspedal. Damit der Motor geschont wird, ist der Pedalweg begrenzt, was zur Folge hat, dass das Auto langsamer beschleunigt und auch meistens irgendwas bei Tempo 80 rumgurkt. Also eben der Heimbringer. Extra für Dich bin ich jetzt in mein Auto gegangen und habe fix die Drosselklappe ausgebaut. Du musst nun von der DK die linke Verkleidung abschrauben, damit du an die "Zahnräder" kommst. So sieht Limp Home aus Hier sieht man ganz gut, dass die Leerlaufdrehzahl hochgenommen wird. Gleichzeitig rastet die Feder in den linken Plastikring ein, welcher mit dem Bowdenzug Gestänge verbunden ist. So sollte normalerweise die Feder aussehen. Wenn du jetzt mal über die Zahnräder schaust,siehst du einen Elektromechanischen Schalter. (PA 66GF30) Dieser Schalter rastet - wie schon gesagt- aus der Nase des inneren Zahnrads aus und gibt dieses frei. Du brauchst eigentlich nur die Feder ein wenig nach rechts oben schieben und dabei das innere Zahnrad nach oben drehen. Du hörst einen "Klick". Das heißt die Nase ist wieder eingerastet Wenn du alles richtig gemacht hast, bewegt sich der Schieber in der DK nicht, wenn du am Bowdenzug Gestänge ziehst. Dieser Schieber darf sich nur drehen, wenn du am linken Metallbügel drehst..
  12. ich sehe zwar nichts....hat aber nichts zu sagen. Ich hatte mir auch schon die Mühe gemacht und bei "Mobile" die Chrombrillen inspiziert. Denke aber auch ganz langsam, dass der Sensor irgendwo im Grill links oder rechts ist. Edit: ähm...hatte rechts geguckt, wenn man davor steht. Rechts in Fahrtrichtung sieht man das Loch.
  13. ich würde sagen: dein Nummernschild hängt zu tief und verdeckt den Sensor....
  14. nein, nein, den Tröd Ersteller meine ich Das Du weißt wo das Ding ist, ist mir schon klar.(dafür bist du schon zu lange hier, um das nicht zu wissen) Mich hätte nur mal ein Bild vom Saab mit Steckdose interessiert. Irgendwo muss der Sensor doch sein.
  15. Saab-Frank hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    eben...das ist vergleichbar mit Internetseiten. Du kannst ein noch so gutes Produkt haben- wenn Google nichts davon weiß, ist es vertane Liebesmühe. Wichtig ist Werbung an entsprechenden Stellen, eine SEO Optimierung etc.blabla. Das haben die Schweden absolut nicht erkannt. Mein Onkel fuhr in den 80ern erst Porsche und dann Saab. Porsche kannte jeder 4 Jährige. Saab hingegen kaum jemand. Der Zuffenhausener war ihm zu flach, zu klein und zu unbequem geworden. Daher musste ein Äquivalent her, welches dem 911 ebenbürtig war. Es folgte ein 900er AERO. Porsche ist auch nur eine kleine Manufaktur (im Vergleich zu den Volumenherstellern) aber die leben vom Mythos und natürlich von guten Autos.
  16. wie sieht's denn bei dir unterhalb des Kennzeichens aus? Hab gerade mal ein Bild von meinem 9-5 gemacht: Der Sensor ist zu sehen...
  17. Saab-Frank hat auf Mischka15's Thema geantwortet in 9-5 I
    würde auch absolut nichts bringen, da die Kisten mit dem Auto verheiratet sind. Abgesehen davon ist es mitunter einfacher, gleich den kompletten Rahmen mit raus zu ziehen. Ich hatte mal so stark an der Front gezogen, dass diese sich vom eigentlichen Radio löste. Habe ich aber erst beim Einbau gemerkt. Es lies sich zwar anschalten...aber es kam kein Ton.
  18. Ich hatte z.b einen Riss in der Leitung von der Ölfalle runter in die Ölwanne. War erst zu sehen, wenn man den kleinen Schlauch abgezogen hat. Hat eine wahnsinnige Sauerei unterm Motor gemacht. Abgesehen davon, kostet die neue KGV irgendwas um die 50 Euro. Dazu immer gleich die Schläuche wechseln, die nicht dabei sind. Mitunter sind die so matschig und weich, dass es die zusammenzieht und Öl dann dort ankommt, wo es nicht soll.
  19. hier wiederum sieht man an der rechten Taste, das von dort ein blaues Kabel kommt. Schwarz geht dann auf Masse. Sieht man auch ganz gut.
  20. Dann wäre das eine böse Falle- blau -gelb ist bis 2004 definitiv die SID Leitung Ab 2003 ändern sich auch die Widerstandswerte der Tasten.
  21. genau diesen Kollegen durfte/musste ich 2,5 Jahre fahren und habe damit die DDR vor dem imperialistischen Klassenfeind beschützt. http://www.saab-cars.de/attachments/ural-jpg.105791/?temp_hash=df384d4ef06fdd8c2a9a1faad6072d07
  22. Mal ganz abgesehen von der Tatsache das du wahrscheinlich Probleme mit dem TÜV bekommen wirst, finde ich Deine Recherche richtig Klasse. Ich hab noch niemanden gesehen, der so verbissen und genau diesem Problem auf den Zahn fühlt. Du frickelst nicht einfach einen HID Brenner bzw. LED Lampe rein...nein, du dokumentierst das fast schon wie in einer Doktorarbeit. Hut ab und weiter so! Dickes Danke!
  23. Ich denke mal: das größte Problem wird der Airbag sein. Man muss ja dem Steuergerät irgendwie sagen, dass da ein anderer drin ist. Das blau-gelbe Kabel dürfte das fürs SID sein. Das ist beim alten Lenkrad genau so. Die Frage ist, ob die Tasten die gleichen Widerstandswerte bringen, wie beim alten. Das lässt sich aber durchmessen und ggf.korrigieren.
  24. Hat den Grund, weil die stärksten Varianten meistens immer am besten ausgestattet sind. Wenn Auto- dann bitte das Komplettpaket. Viele Optionen waren / sind bei den kleiner motorisierten Varianten meist nicht wählbar. Aktuell ist's bei mir der 9-5 Aero und der XC90 V8

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.