Zum Inhalt springen

Saab-Frank

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab-Frank

  1. Sag ich doch :-) Mein Traum war immer sowas: gereicht hat es dann allerdings nur für sowas: Ich hatte allerdings die "Plus" Version mit 222PS. Hat irre Spass gemacht.
  2. oh ich denke mal: hier wird gleich was abgehen. Die Chipstüten werden rausgeholt und die Finger wund geschrieben. Abgesehen davon, kannst du doch auch schon jetzt E10 tanken und fahren...inkl. Minderleistung. Wenn du magst, sogar E85.(mit Softwareoptimierung) Ich würde aber behaupten, dass du mit beiden Kraftstoffen mehr verbrauchst als mit Super, bzw Super+. Wenn dein Meister recht hätte, hätten die AERO's in südlichen Gefilden absolute Probleme. Zudem sind ja auch nicht die PS entscheidend. Was nützen mir 500 PS, wenn die erst bei 7000 Umdrehungen anliegen?
  3. naja.."Spinat mit Blubb" macht's zwar ansehnlicher...aber nicht besser. Wobei mir nach 300 Kilometern der Schädel dröhnen würde, müsste ich permanent auf eine grüne Wiese vor mir schauen. Meinen Sohn müsste ich wahrscheinlich vom "Rasen" gießen abhalten. Der Cockpitdesigner war wohl irgendwie von Raumschiff Enterprise beeinflusst. Fehlt nur noch der Klingone hinterm Citroen Lekrad
  4. Ganz ehrlich? Sieh für mich aus wie "Werken Klasse 4" Einzig schön ist die Innennaht am Lederlenkrad. Der Rest ist für mich eine peinliche Mischung aus Atari und Robotron Rechnern der frühen 80er Jetzt fehlt nur noch auf dem Podest oberhalb des Radios .... so eine Solar Wackelblume.
  5. die richtigen Lampen sind diese: http://saabista.de/home/38-saab-9-5-tacho-lampe-mit-sockel.html alternativ kann man auch die Lampe aus den Sockel ziehen und nur das Glasteil ersetzen. Das ist dann 1 Euro günstiger pro Stück http://saabista.de/home/27-fasten-belts-lampe.html
  6. Hab mir gerade die Augen verbogen. Die Taster gibt's auch hier: (Klick) Wozu das Teil dient, kann ich auch nicht sagen. Hier mal ein größeres Bild vom Frosch: http://www.saab-cars.de/attachments/ei-jpg.105340/?temp_hash=e4ac60982af37c9cd29e47b4d0064b59
  7. Bis die auch nachts fliegen können, können die sich ja vorerst damit behelfen... Ein Rolle sollte für die 4 Flieger reichen. Hat jemand die Nummer von der Flinten Ursel?
  8. Eben drum... Was hat eine Cockpitbeleuchtung mit dem Update zu tun? ASSTA 3 gibts seit 2012 (also nicht erst seit Gestern) und beinhaltet hauptsächlich den Datenfunk sowie die Integration lasergesteuerter Munition. Wäre in etwa so, als wenn du dir ein neues Radio einbaust und dann die Tachobeleuchtung nicht mehr dimmen kannst. Kann mir nicht vorstellen, dass das in den letzten 4 Jahren niemanden aufgefallen ist. Abgesehen davon, muss sowas unabhängig regelbar sein. Kann nur aus meinen Fliegerzeiten von vor 30 Jahren mitreden: also die russischen MI's (MI 8/9/24) hatten sowas... Ein kleines Stellrädchen und dunkel wurde es im Cockpit.
  9. In einer großen Tageszeitung von heute steht: Tornados können IS Einsatz nicht fliegen, weil die Cockpitbeleuchtung Nachts zu hell ist. Ein simples Night Panel wie es in jedem popligen Saab und wahrscheinlich auch in jedem Saab Flieger vorhanden ist...gibts beim 60 Millionen Euro teuren Tornado nicht? Der Brüller. Morgen sind's bestimmt die Scheibenwischer, die den Sand nicht abkönnen und übermorgen die vielen Berge, die die Sicht versperren. Bild/Quelle: Bild /DPA
  10. ach es gibt schlimmeres :-) Ist ein wenig schwer, was darüber zu finden. Das Hydrauliksystem hatten aber einige Fiat's und Lancias's verbaut gehabt. War wohl nicht so der Brüller (damit meine ich Fehlerfrei). Wobei ich nie Probleme hatte. Schon gar nicht mit dem Licht. Hier gibt es Beispielsweise einen Umrüstsatz für die Scheinwerfer von Hydraulik auf elektrisch, da die originalen Teile nicht lange funktionieren, bzw. nicht mehr lieferbar sind. User LCV müsste das eigentlich auch wissen.
  11. muss es das? Soweit mein Kenntnisstand ist, ist bei Xenonfahrzeugen eine automatische Regelung + Scheinwerferreinigung vorgeschrieben. Mein Fiat Tempra mit H7 (SLX Version) von anno dazumals hatte ebenfalls eine automatische/Lastabhängige Scheinwerfer Regelung. Das lief über eine Hydraulik. Da (und beim Fiat Tipo) gabs ebenfalls kein Stellrädchen. Xenon gab es allenfalls in der gehobenen Oberklasse als Extra.
  12. hab ich auch gerade so gedacht... Ich werde Hutablagenbauer. Bissel Sperrholz mit Filz überziehen, fertig ist die Laube. 800 Euro ist echt unverschämt.
  13. Na nee... Vorfacelift= Glasscheinwerfer+Scheibenwischer Facelift= Hochdruckwaschanlage bei Xenon und normalen Scheinwerfern. Die sind aus Plaste. Stoßstange ist bei Xenon und H7 identisch. Diese ist natürlich eine andere, als beim Vorfacelift. Aber wenn der Tröd Ersteller von Xenon auf H7 rückrüsten will....muss er ja mindestens MY 2001 haben...sonst hätte er kein Xenon.
  14. Warum? Die Reinigungsanlage ist ja nur Pflicht WENN man Xenon hat. Ansonsten sollte doch die Größe der Scheinwerfer (Xenon -H7) identisch sein?!
  15. Danke für die Liste. Jetzt weiß ich, dass mein 9-3 ein Imolarot hat und der 9-5 Mitternachtsblau.
  16. Eigentlich sollte das Teil rechts an der Wand hinter dem Radio sein. Alternativ unterm Teppich an der rechten Wand rechts unterhalb der Schaltung
  17. Hab den Saab meiner Tochter auch bei einem Berliner Syrier gekauft. Der war nett und fair. Habe damit auch prinzipiell kein Problem. Ist mir im Grunde auch egal, ob ich das Auto vom Mehmed, Ali,Paul oder dem Weihnachtsmann kaufe...so lange man nicht versucht, mich übers Ohr zu hauen. Mir stellt sich aber die Frage, ob man überhaupt ein Schweizer Auto uneingedeutscht über die Grenze bekommt. Ich denke nicht. Sei denn, hier wurden die CH Nummernschilder abmontiert.
  18. Das war mir dann auch zuviel...
  19. Hab ich ja auch nicht behauptet. Nur: wenn so ein kleiner Händler 5 Saabs und 4 Volvos auf seinem Hof stehen hat, dann wird er wohl (so nehme ich an) einen Bezug zu schwedischen Autos haben. Vielmehr macht mir die Rechtschreibung Angst...
  20. Genau deswegen gebe ich absolut nichts auf ein Scheckheft. Meiner hat die letzten 100000 km keine Saab Werkstatt gesehen. Wurde alles beim Dorfschmied erledigt-ohne Scheckheft Eintrag. Und die Kiste läuft und läuft. Dennoch: der Preis geht absolut ok, wenn man der Beschreibung und den Bildern glauben darf. Im Kundenauftrag ist auch nur logisch. Kein Händler wird bei diesem Preis eine Gewährleistung geben. (wozu er verpflichtet wäre, wenn er das über sich laufen lässt) Da auf dem Hof noch weitere Saab's und Volvos stehen, scheint er zu wissen was er macht.
  21. Bei mir klingeln immer alle Alarmglocken wenn im Serviceheft die Stempel und die Unterschrift und das ganze Drumherum identisch aussieht...wenn angeblich dazwischen Monate vergangen sein sollen. Selbe Stempelfarbe, gleiche Kugelschreiberfarbe, absolut identische Unterschrift.....ich denke da immer an mein Fahrtenbuch, welches ich nachtrage.
  22. auch da muss man gnadenlos in den 5 Gang schalten. Hier dann aber Stellung "R" wie Race wählen und sofort Vollgas geben. Im ernst: ich kenns nur so, dass man ganz normal paar Kilometer mit dem Auto fährt. Das Steuergerät passt sich dann den Fahrgewohnheiten an. Vorher ist es quasi in den "default" Einstellungen drin.
  23. Saab-Frank hat auf saab93Bodo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sind da wirklich LEDs drin? Abgesehen davon, würde ich dort nachlöten. Kann ja nicht sooo wilde sein. Wenn die komplette Leiste nicht geht, wirds wohl der "Übergang" vom Dach in die Klappe sein. Hier bricht gerne mal ein Kabel.
  24. Der Schaltlagensensor macht nur Probleme, wenn der Motor warm ist und das Auto mit warmen Motor angelassen werden soll. Dann macht allerdings der Anlasser keinen Mucks. Die Benzinpumpe sollte (muss) beim Anschalten der Zündung für ca 10 Sekunden surren. Tut sie das nicht, ist's i.d.R die Pumpe. Also erst prüfen, ob die Pumpe pumpt. Eventuell auch den Filter checken....
  25. Guckst du hier: Klick mich ich bin ein Link Wobei ich mal irgendwo 45 € gezahlt habe.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.