Zum Inhalt springen

Saab-Frank

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab-Frank

  1. Saab-Frank hat auf thyl's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ja wat können jetzt die Kalauer dafür? Ist ein armes Völkchen, die nicht recht Brandenburger und nicht recht Sachsen sind. Ob die mit platten Reifen rumfahren, weiß ich nicht. Die sind eher für platte Witze bekannt.
  2. Saab-Frank hat auf thyl's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du musst rückwärts fahren. Durch die negative Energie wird der Tank wieder voll. Ischwörrre!
  3. Saab-Frank hat auf thyl's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das haben Trockenbauer so ansich...
  4. Saab-Frank hat auf thyl's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    deswegen schrieb ich ja: Klick
  5. Saab-Frank hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9-5 I
    ja ist immer ein Zeit/Wetter Problem. Garage hab ich nicht. Muss mich dazu neben das Auto legen und einen laaaaaangen Arm machen. Ist schlecht bei Regen und Kälte. Überkopf ist bei knapp 1,90 auch nicht wirklich lustig. Letztes Wochenende war's ganz ok. Ich will den Dicken ohnehin verkaufen. Vielleicht bastel ich den wieder zusammen und dann soll sich der Nächste mit rumärgern.
  6. Saab-Frank hat auf syncromat's Thema geantwortet in 9-5 I
    aber selbst wenn man die Rastnase wegbricht, sitzt der Hebel ganz gut drauf. Der kann ja -wenn der Motor drauf ist-, eh nicht mehr weg. Kann aber sein, dass Saab was im Laufe der Produktion an der Welle verändert hat. Ich habe auf der linken Seite schon gelbe,weiße und schwarze Wellen gesehen. Bisher passte der Aluhebel immer. Bei einer weißen hab ich die Nase auch abmachen müssen.
  7. Saab-Frank hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9-5 I
    habs jetzt nur mit Daumen und Zeigefinger gemacht...aber nein: lässt sich ganz schwer drehen. Der Motor selber dreht leicht, das Getriebe auch. Zusammengebaut ganz schlecht. Schließe ich das an den Strom an und betätige die Klima, geht es ruckweise vorwärts, bzw. rückwärts( Ca eine viertel Umdrehung.) Eigentlich sollte ja (für mein Verständnis) der Motor mit dem Getriebe ganz normal drehen. Zum stoppen ist ja der Hebel da, der gerne wegbricht. Dieser - so denke ich- löst durch seinen Anschlag eine Überlast aus und der Motor stoppt? Hab ich richtig vermutet?
  8. Saab-Frank hat auf thyl's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vielleicht wäre so etwas was für Dich? Quasi unkaputtbar. Ein schwedisches "Auto" ist es obendrein. Gibt's bestimmt gegen Aufpreis mit Kette.
  9. Saab-Frank hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9-5 I
    ja. Das war auch mein erster Gedanke. Alles i.O. Ich hab jetzt auch nicht so recht die Lust, um die rechte Seite mal zu öffnen. Da sind ja die selben Motoren drin. Hier könnte man feststellen, ob sich das Getriebe bei "Handgedreht" und angeschlossenem Motor drehen muss. Aber vielleicht weiß das jemand auch so? Bei einem Schneckengetriebe wär's ja so richtig.
  10. Saab-Frank hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich denke mal: das Wichtigste Werkzeug ist die 6er Nuss. Ohne die ist es ziemlich fummelig die blöde obere Schraube des Stellmotors-sinnigerweise hinter Kabeln versteckt- zu lösen. Hatte mich am Wochenende auch an meine Heizung gewagt. Habe dann aber festgestellt, dass der Schrittmotor irgendwie eine Macke haben muss. Hebel bzw. Verstellmechanismus waren noch ganz. Ohne Getriebe dreht der wunderbar. Mit Getriebe hängt der ganze Kram irgendwie. Das Getriebe ohne angeschraubten Motor, lässt sich ganz einfach drehen. Bin ratlos...
  11. Saab-Frank hat auf dick-tracy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dem kann ich nur Recht geben. Ich mit meinen einsachtundachzig passte da irgendwie nicht rein. Sicherheitstechnisch kam das Ding gleich hinter Fred Feuersteins Steinzeitmobil. Hab vor 2 Wochen mal wieder in so einem Teil gesessen. Im meinem Kopf kreiselte nur die Frage: Oh Gott, damit bist du damals bis an den Balaton gefahren?! Heute würde ich damit nicht mal Brötchen holen gehen.
  12. Saab-Frank hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich sehe aber immer ein trauriges Gesicht, wenn ich mit meinem Aero bzw XC90 vor ihr her fahre. Sie wird immer so schnell so klein. Und wie Väter und Töchter so sind, können erstere, letzteren keine Bitte abschlagen...
  13. Ist die Frage , warum die Kassette geschmolzen ist? Extreme Hitze? Was ist am Motor kaputt? Den Rest sehe ich nicht so tragisch. Ansonsten; schlachten. Ist am Ende ein Haufen Blech und Stahl zu tausenden gebaut. Mit seinem Tot, kannst du andere retten. Wie man's nimmt, schlachten und aufbauen kostet Zeit und damit Geld. Wenn du einen Motor rumliegen hast und /oder die Möglichkeiten zum Aufbau hast...warum nicht? Kiste fertig machen, In die Garage bringen , aufbocken und 10 Jahre warten..... DIE RICHTIGE Antwort wirst du hier auch nicht bekommen. Eine wirklich endgültige Entscheidung musst DU treffen
  14. Saab-Frank hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Fühle dich imaginär gegen das Schienbein getreten. Nein, sie fährt immer noch einen 9-5. Das seit einem Jahr und völlig problemlos. Ich brauche nur noch jemanden, der dem Dicken auf die Puschen hilft. Ich dache/glaube , dass man die Software auf ein anderes Steuergerät problemlos schreiben kann.? (Habe davon -auch mangels Tech- absolut keine Ahnung) [mention=585]bantansai[/mention] : warum ist das gefährlich? Erklär mal bitte einem Laien.
  15. Saab-Frank hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei der Gelegenheit suche ich jemanden, der ein vorhandenes zweit Steuergerät bespielen kann. Will aus dem 170 PS Auto meiner Tochter, 210 PS machen. Quasi Plug&Play. Original Steuergerät raus...Zweit STG rein. Bis auf die Nummer auf dem original STG (+ Software) sollte doch nichts gebraucht werden ? Gern auch per PN.
  16. Tja wenn's die Marke bleiben soll und ein 5 Sitzer sein soll Klickmich wenn's ne Nummer größer sein soll Klickmich Ansonsten fällt mir nur der XC90 ein. Der hat zwar 7 Sitze, aber hinten können wirklich nur Kinder sitzen. Allerdings: mein Sohnemann liebt die Sitze in der dritten Reihe. Er sitzt lieber ganz hinten , als vorne oder sonstwo. Beim Saab sitzt er immer vorne. Abgesehen davon, war der (eigentlich DIE) Multipla ein geniales Fahrzeug. Ich hatte damals den ersten in Dresden zugelassenen. Das Ding war damals eine Sensation. Hätte ich von jedem der damals seine Nase an den Scheiben platt gedrückt hat, 1 Euro bekommen, hätte sich das Teil nach 2 Wochen refinanziert. Im Prinzip bin ich mit der Kiste glücklich geworden. Die 105 Diesel PS (der selbe Motor wie im Saab) war erste Sahne. Hatte ihn auf 140 PS gechipt. Leider war die Kupplung (alter UNO Turbo) dafür nicht ausgelegt. Mit 260.000 Kilometern ging er dann nach Polen.
  17. ein bissel Spachtel und dann sieht man das nicht mehr. So traurig es ist: die Karosse hat das gemacht was sie tun sollte....den Fahrer geschützt!
  18. Soweit mir bekannt, werden/wurden die Schlüssel von Cadillac produziert. Wenn original, dann nur aus Amiland und Restbestände. Alles andere ist Nachbau. Bei den ersten Nachbau Gehäusen wurden die Drucktasten mit ins Gehäuse gegossen. Ein Plastikgnubbel drückte mehr oder weniger schlecht auf die Microtaster. Nach zahlreichen Beschwerden hatten die Nachbauer dann 2014 erkannt, dass das Gehäuse ziemlicher Mist ist. Also wurden ab dann neuere Schlüssel produziert. Hier sind die Tasten nicht mehr aus Plastik, sondern Gummi. Zudem bekam jede Taste zusätzlich ein Druckplättchen aus Plastik. Die Tasten gehen beim neuen Modell richtig soft zu drücken. Kein vergleich zum Vorgänger. Allerdings: mitunter kann es vorkommen, dass die Feder welche den Schlüssel halten soll, zu stark gespannt ist. Die drückt dann zu sehr von innen auf die Batterie. Da kann es Probleme beim Zusammenbau geben, weil sich durch den Druck das Gehäuse ein wenig verspannt. Hier hilft dann vor dem Zusammenbau ein beherzter Druck auf die Feder, so dass diese nicht mehr so stark drückt. Ach so: man sollte (falls man einen Schlüssel braucht) drauf achten, welcher Rohling verwendet wurde. Es gibt da 2 verschiedene.
  19. das ist aber genau der, welcher gaaanz schlecht auf die Microschalter drückt. Da hat man eher Blasen am Finger, als das die Tür aufgeht. Besser sind die neueren Schlüssel (ab 2014) welche dann die Softtasten haben
  20. so: hier der Link
  21. Wurde der Ventildeckel später nicht mehr lackiert? Sieht ja räudig aus... Sonst: schönes Auto. Die Spoilerlippe hatte allerdings schon einige Feindberührungen.
  22. ähmmmmm....ja... Deine Beispiele sind ja ganz nett und gut gemeint. Aber ich wollte was preiswertes. Mein Töchterchen fährt nen ollen 2.3t Bj.2000, Wenn überhaupt, ist das Teil nen 1000er wert. Da wollte ich nicht 2000 Euro für Musik investieren. Nicht für die Kiste. Allein dein P SIX DSP Verstärker haut mal mit 1200€ ordentlich rein. So etwas würde ich vielleicht in meinen XC90 reinfrickeln...wobei der eine echt gute Anlage drin hat. Dagegen ist die SAAB AS3 Kindergeburtstag.
  23. Saab-Frank hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9-5 I
    Den abgebrochenen Hebel gibt es aber zu kaufen. Ist auch für einen nicht versierten Bastler mit nur linken Daumen an rechter gebrochener Hand machbar :-) Klickmich- ich bin ein Link
  24. Selbstheilung ist gar nicht mal soooo selten beim Saab. Wird einer der Stecker gewesen sein. Oder einer der Batteriepole? Korrosion ist bei beiden der Feind.
  25. Saab-Frank hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da hat der Umluftklappen Motor ne Macke. Entweder Kurzschluss oder kein Saft. Konkret: du solltest nicht zwischen Umluft und Frischluft umschalten können. Was ich jetzt auch nicht weiß:welcher der 3 Motoren das ist. Meines Erachtens einer der beiden auf der Beifahrerseite. Bei beiden kommt man nach Abbau des Handschuhfachs ganz gut ran.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.