Zum Inhalt springen

Saab-Frank

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab-Frank

  1. Kurzes Feedback: ich habe heute das APC Ventil gewechselt und auch das Bypass Ventil nebst Sensor. Das Magnetventil hinten an der Spritzwand habe ich gelassen wie es ist. Beim wechseln des APC Ventils habe ich gleich mal die Verschlauchung angeguckt und siehe da.... der Schlauch vom Turbolader ist abegerutscht. Natürlich nicht der Schlauch, der an die Druckdose geht...nee genau der, welcher auf der Rückseite des Laders sitzt. Fazit: große Plane auf den Fußboden gelegt (damit ich trocken liege) , und die Kiste hochgepumpt. Dann die Unterbodenverkleidung abgeschraubt und 100 Flüche gen Trollhättan geschickt. Die "Spaltmaße" sind nichts für Germanische Pranken von einmeterachtundachzig Typen. Irgendwie habe ich den Schlauch mit ner langen abgewinkelten Spitzzange wieder draufgefummelt. Warum sind auf den Schläuchen eigentlich keine Schlauchschellen? Kiste wieder abgesenkt und angelassen: die schüttelte sich daraufhin, wie ich, als ich neulich beim Zappen im TV Harald Glööööckler bei seiner "Kunst" gesehen habe. Hatte aber nur vergessen, das Alurohr, welches von der Cobra zum Bypass verläuft, wieder reinzustecken. Erneuter Start: Motor schnurrt wie eine Katze. Kein extremes sägen mehr. Bissel unruhiger Lauf , aber das schieb ich auf die Zündkassette, welche ja schon Fehler geworfen hatte. Ich hatte noch eine gebrauchte von SEM im Kofferraum. Also fix die ZK getauscht. Einmal kurz anlassen: läuft! Keine CE Leuchte. Absolut ruhiger Lauf-kein zittern. Weil ich eh den Wagenheber draußen hatte, dachte ich mir: ach wechselste gleich die Räder. Gesagt getan. Hinten links fehlte bissel Luft. Also: ab zur 300 Meter entfernten Tankstelle. Da ich sowieso vorhatte noch eine Proberunde zu drehen, ließ ich den Motor während des Luft aufpumpens laufen. Ich war gerade bei letzten Rad und auf einmal ging das Auto aus. Da klingeln bei mir immer die Alarmglocken. Ich ...ins Auto gesetzt und fröhlich den Zündschlüssel gedreht. Uuuund? Nix! Der Motor drehte zwar , aber sprang nicht an. Nach 3 Versuchen gab es erneute Flüche gen Trollhättan. Ist irgendwie clever, wenn man zwar ne Zündkassette im Kofferraum hat, aber das Werkzeug (Gott sei Dank--nur) 300 Meter zu Hause liegt. Also liebe Saab Piloten: neben der obligatorischen Zündkassette, sollte man auch nen Torx dabei haben! Oder wenigstens ne Zange. Ist fast wie beim Trabi, wo im Kofferraum, Unterbrecher, Keilriemen, Kreuzgelenk und Spannband - nebst dem heiligen Neckermann Werkzeugsatz rumlungerten. Ich bin also die 300 Meter nach Hause und wieder zurück gewackelt. Das alles nur , wegen einem popligen Torx Schlüssel. Die Zündkassette also wieder zurück gewechselt und mit erhöhtem Puls wieder Platz auf dem Ledersessel genommen. Den Zündschlüssel erwartungsvoll wie ein kleines Kind kurz vor Heiligabend in das Zündschloss gesteckt, nach rechts gedreht ....uuuund? Wrrrrummmm. Da war er wieder , der B235R. Jetzt wollte ich es natürlich wissen: nach paar Kilometer gemütlichen einfahrens, drückte ich mal kurz auf das kleine Fußhebelchen unten rechts. Der Turbozeiger erwachte urplötzlich aus seinem Schlaf und schnipste von jetzt auf gleich-um in Bruchteilen von Sekunden- vom weißen in den gelben Bereich zu springen ...um dann gaaaanz leicht in den roten zu gehen. Dabei surrte der 5 Gang Automat gelangweilt vor sich hin und schien zu sagen: mehr hast du nicht drauf? Die Spass Taste wollte ich uns heute ersparen. Viel wichtiger aber war, dass selbst nach 5 Starts (ohne abzuheben) nicht einmal der Fuel Cut kam. Möglicherweise war der abgerutschte Schlauch die alleinige Ursache. Möglicherweise, war eins der Ventile die Ursache für den unrunden Lauf. Egal: ich hab jetzt paar Ventile neu und erst mal Ruhe. War jetzt kein Vermögen. Natürlich kam nach einem Einkauf im Supermarkt nochmal die Fehlermeldung für eine defekte Zündkassette.. Hab ich dan via OBD Dongle wieder gelöscht und blieb die nächsten 5 km aus. Da werde ich mich wohl mal um eine neue Kassette kümmen müssen, nachdem mich die SEM so völlig unspektakulär verlassen hat. Weil am Ende alles irgendwie ein gutes Ende war, hab ich ihm ne Runde Wellness gespendet:
  2. Saab-Frank hat auf Den_nya's Thema geantwortet in 9-5 I
    wäre jetzt Metger sooo viel schlechter? Fast derselbe Preis und kommt -so man Prime Kunde ist- gratis nach Hause https://www.amazon.de/METZGER-0880446-Zünd-und-Glühanlagen/dp/B01BCEY4EK Ansonsten: für 120-700€ ist alles möglich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Hersteller die Zündkassetten wirklich selber herstellen. Die werden irgdewo vom Band fallen und umgelabelt werden. Hier die Metzger bspw. 20€ teurer, als das obige Angebot. https://www.autodoc.de/autoteile/oem/55562588?srsltid=AfmBOopcp_JM_Sh9jKZttNPJhoQN4WRYnUXd99dkMy0ReQaRTy2fIxfg
  3. Saab-Frank hat auf Tron-WOB's Thema geantwortet in Hallo !
    ist doch aber auch ein sicherheitsrelevantes Teil. Im Falle eines Crashs, sollte das Ding Energie absorbieren. Wäre dann doof, wenn da nur noch Brösel sind.
  4. werde ich machen. Danke für den Tipp. theoretisch ist das klar. Ich weiß auch wofür beide Ventile in diesem Fall sind. Ist nur eben doof, wenn z.b der Schrauber einer Hinterhof Werkstatt zu seinem Kumpel sagt: Mönsch Kalle , dass Bypass ist kaputt-bestell mal ein neues. Kalle googelt dann und holt das fürs Wasser. Das eben nur, weil die alle gleich heißen. Wobei ich lieber das Bypass für den Lader wechsle, als das fürs Wasser... ja wie gesagt: war gestern während der Fahrt. Der Dongle steckt permanent an der OBD Buchse. Im Grunde weiß ich schon was ich machen soll....aber dennoch ists immer Hilfreich für den Input von Euch allen. Daher : nochmals ein großes DANKE an alle. wobei dann früher oder später auch eine Meldung aufploppt und meint: Kühlmittelstand zu niedrig Fazit: ich werde jetzt erst mal die Ventile und die Zündkassette tauschen. Gleichzeitig nach den Schläuchen gucken. Hab ich dann immer noch das Problem mit dem Fuelcut, werde ich mir die Druckdose mal näher ansehen. Bei 1,4 Bar sollte die ja aufmachen? Im dümmsten Fall hat der Lader innen ne Macke und das Ventil/Gestänge hängt.
  5. Leider -oder zum Glück, wurde meiner 2005 gebaut. ich meine die Bezeichnung der Ventile. Da gibts ein Bypass Ventil für den Turbolader...und unter selben Namen eins für den Wasserkreislauf. Dann gibts ein APC Ventil für den Lader.... und ein Ladedruckventil- wegen mir Magnet Ventil- was auch den Namen APC Ventil hat. Und bei ner Fehlermeldung soll man sich nun als Nicht Saab Techniker, Gedanken machen: welches Ventil meinen die jetzt?
  6. na weil von diesem Ladedruckventil ein Schlauch zum Bypassventil geht. Und eine Fehlermeldung besagt: P1110 Irgendwas mus ja mit dem Druck nicht stimmen. Sonst hätte ich diesen Starken Ruckler nicht. Ok...die Druckdose könnte noch ne Macke haben... Ja ne andere ZK werde ich noch mal probieren
  7. da soll noch einer durchsehen...:
  8. heißt? Die 3 Ventile werde ich wechseln:
  9. oder so .Ich denke mal, du meinst Nr2 unten? Man findet für das bzw die Ventile die verschiedensten Namen.
  10. Saab-Frank hat auf Tron-WOB's Thema geantwortet in Hallo !
    Du solltest überlegen, dein Auto in die Farbe der Motorhaube zu lackieren. Espressoblack sieht einfach Hammer aus. Was mich immer wieder wundert: warum rosten die 9-5er alle an diesem Aufprallblech ? Deiner: Meiner:
  11. Saab-Frank hat auf aronus's Thema geantwortet in 9-5 I
    doch... das Öl ist mit im Kältemittel mit drin. Das ist ja auch der Grund, weswegen bei Klimamittelverlust der Kompressor nicht mehr mitläuft.
  12. So es gibt Neuigkeiten. ....zu denen ich mal bitte euren Input brauche. Bin am Samstag beim Schrauber gewesen. Stelle das Auto vor der Werkstatt ab, quatsche kurz mit ihm...steige ein und das Auto springt nicht mehr an. (Anlasser drehte) Nach kurzem Fehler Check: die Zündkassette hatte sich verabschiedet. Also neue gut gebrauchte eingebaut. Siehe da: das Auto sprang sofort an, und das sägen im Leerlauf war weg. Auch ansonsten lief der Motor schön ruhig. Auch das "muhen" beim Übergang von weiß auf gelb war weg. Ursache war ein gelöster Schlauch vom APC Ventil an der Spritzwand. Bei einer Probefahrt gabs aber dennoch ein Problem. Wenn man ordentlich auf Gaspedal drückte, gab es beim Übergang vom gelben in den roten Bereich wie einen Schlag. Als ob ein Ventil den Druck nicht dahin gibt, wo er hin soll. Das Geschläuch ist soweit dicht. Aus Zeitmangel haben wir den Tausch des APC Ventil gelassen. Ich habe jetzt zusätzlich noch das Bypass Ventil vorne und das hinten an der Spritzwand bestellt.. Alle 3 Ventile werden demnächst von mir eingebaut. Gestern Abend hatte ich kurzzeitig mal ein Blinken der CE Leuchte. Heißt ja immer: Achtung - Kat in Gefahr Die Lampe ging nach (gefühlten) 10x Blinken wieder aus . Kann mir richtig keinen Reim drauf machen, da ja neue NGK Kerzen und eine neue Zündkassete drin sind. Anbei noch zwei Fehlermeldungen, die ich mit meinen BT OBD Dongle während der Fahrt ausgelesen habe. Wie gesagt: Kerzen+Kassette sind neu Hier ists klar: eins der Ventile mag mich nicht. Die Frage ist: kann P1110 auch die Ursache für P1312 sein?
  13. Saab-Frank hat auf baerr2's Thema geantwortet in 9-5 I
    auch soweit klar... aber der Motor muss ja mal gelaufen sein und irgendwie muss ja der Verkäufer auf die Annahme "Motorschaden" gekommen sein. Ich meine: wenn so ein Motor so mir nichts dir nichts ausgeht, dann muss das ja eine Ursache haben. Allerdings muss man dann ja auch nicht gleich vom Schlimmsten ausgehen.... sei denn, das Ding klappert wie ein Sack Nüsse und der Motorraum sieht aus wie eine frische Ölbohrung in Texas. Und wenn es was elektrisches ist, riecht man das in der Regel...und falls was an der mechanischen Peripherie des Motors ist, dann sollte doch irgendwas im Cockpit aufleuchten. Ok, so ein KWS sagt nichts. Ist aber als Ursache schnell gefunden. Ist ja meistens wärmeabhängig.
  14. Saab-Frank hat auf baerr2's Thema geantwortet in 9-5 I
    nee schon klar...aber müsste denn nicht infolge einer defekten Kassette, bzw DK , die DK in Limp Home gehen und dann CE geworfen werden?
  15. Saab-Frank hat auf baerr2's Thema geantwortet in 9-5 I
    na ist doch ganz einfach. Er hat Motorschaden in "__" geschrieben. Ergo: Sneschinka hat ein Auto gekauft, wo der Verkäufer meinte: das Fahrzeug hat einen Motorschaden. Im nachhinein stellte sich heraus, dass es die (neue) Zündkassette bzw die Drosselklappe war/ist, welche kaputt sind....und nicht der Motor. Die Annahme der Verkäufers kam aber auch nur, weil die DK keinen Fehler geworfen hat- was sehr ungewöhnlich ist.
  16. hmmm. aber das hat doch keine elektrische Ansteuerung?
  17. ja ist mir schon klar. Der Druck würde irgendwo abpfeifen. Mein Dongle meinte ja auch, dass es ein elektrisches Problem am APC Ventil geben würde.. Kann ja von Korrosion bis zu einer defekten (hängenden) Spule alles sein.
  18. im Grunde ist da ja nicht viel drin. Ist ähnlich wie beim SLS. Viel Geld für simple Technik. Ist ja nur ein Kolben (bzw Spule) der/die sich - je nach Signal - vor's Loch setzt. Oftmals sind die Dichtungen drin hinüber, bzw steinhart. Ok...nach fast 20 JAhren dürfen die das auch sein.
  19. Guck ich auch mal hin. Danke.
  20. ich hatte mich auch schon gewundert, warum ein APC Ventil so weit weg vom Lader ist. Macht keinen Sinn. Aber bei den Saab Geschläuch Wirrwar, weiß man ja nie. Ich habe bei meinem Fahrzeug das verbaut, welches im 2. Bild von meinem ersten Beitrag zu sehen ist. War mir nun aber nicht sicher, ob es das APC Ventil ist. Habe jetzt ein neues bestellt. Bei Aliexpress kostet so ein Teil übrigens 12 €. Bei Skandix 61.00 Habs aber dort (bei Ali) nicht gekauft, weil ich es am Samstag haben möchte. Aber: der Spaß wäre es mir mal wert, wenn ich dort wieder was bestelle. Werde bei der Gelegenheit gleich noch die Zündkassette gegen eine andere tauschen. Wenn er dann noch sägt, kann es ja nur noch die Drosselklappe oder eine Undichtigkeit sein.
  21. die Meldung kann ich jetzt nicht mehr sagen. Bilde mir ein 1110 und noch irgendwas. Habe den Dongle permanent am OBD Anschluss dran und prüfe mit dem Handy alle relevanten Daten. Er kann ein bissel mehr als Torque...aber weniger als das Tech. Die Drosselklappe hatte ich auch schon im Verdacht. So ein sanftes sägen hatte ich schon bei meinem 2001er Vorgänger. Wie gesagt: die Fehlermeldungen waren: Zündkassette (Fehlzündungen),+ elektrischer sporadischer Fehler am APC Ventil, Hatte es wieder gelöscht und kam auch nicht nach ca 50 km Autobahn+ Landstrasse wieder. Beides war nur im kalten Zustand-unmittelbar nach dem Anlassen B235R Saab 9-5 MY 2005 Sharknose , Automatik
  22. werde am Samstag mal ne Nebelmaschine dranhängen.. Dann kann ich mehr sagen.
  23. biste sicher? bei meinem damaligen 2001er B235 R hatte ich so ein Teil an der Spritzschutzwand. Da ist mir so eine Hülse weggebrochen
  24. Saab-Frank hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei den Bildern bekommt man gleich wieder Lust, den Motor rauszureißen... Hat am Ende irgendwie Spaß gemacht. Erst recht, als er zu ersten mal anfing zu röcheln und sich die Kurbelwelle nach 2 Jahren wieder drehte.
  25. Die haben aber nichts mit dem Anlassen des Fahrzeugs zu zu. Allenfalls mit dem Öffnen der Türen. das tut es: https://saab-cars.de/threads/schaltlagensensor-am-saab-9-5-automatik-reparieren.41648/#post-882908 Alternativ: ne Flasche Wasser draufkippen, tuts auch.. unter der Batterieträgerplatte

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.