Alle Beiträge von Saab-Frank
-
Spricht was gegen den 9-5 3.0t V6 Griffin?
...oder nen 2.3T?
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
abgesehen davon, finde ich das ROT sehr schön. Habe noch nie einen roten 9-5 Live gesehen.
-
9-5 2.3 LPT wenig Ladedruck, Zischen unter Last, wenig Leistung
Naja, das macht er ja, weil irgendwo ein Fehler vorliegt.Irgendwo ist was undicht. Aber falls es dich tröstet: bei mir zischts auch seit guten 20 Tausend Kilometern. Hatte anfangs auch den Lader im Verdacht. Dieser hätte sich schon längst in alle Bestandteile aufgelöst. Ich hab schon Schläuche gewechselt und Ventile ausgetauscht. Keine Besserung. Allerdings vermute ich den Plastik Dingsbums, welcher von der Drosselklappe in den Ventildeckel geht. Dieser schlappert sich in der Dichtung einen ab. Muss aber sagen: bei mir gibt's kein Limp Home, keine CE und keinen Leistungsverlust.
-
Drehzahl zu hoch
Naja-so abwegig ist das mit der Drosselklappe gar nicht. Ich hatte meine neulich draußen und eine andere Probeweise eingebaut. Hab an der neuen bissel rumgespielt und die dann verbaut. Beim "spielen" habe ich "Limp Home" versehentlich ausgelöst. Der Motor brachte keine CE Lampe. Ich hab mich nur gewundert, dass die Kiste nicht über 180 lief. Die Beschleunigung war auch relativ normal. Bei 230 PS merkt man das ein oder andere fehlende Pferdchen nicht unbedingt. Stutzig wurde ich letztendlich, weil der Saab beim anlassen immer mit knapp 1500 Umdrehungen lief. Also fix den Hauptschnorchel von der DK gelöst und nachgesehen. Kurz am Gasbowdenzug gezogen und siehe da: die DK bewegt sich innen. Also LH zurück gesetzt. Die Klappe bewegt sich jetzt nicht mehr, wenn ich am Bowdenzug ziehe. Bin dann letztes Wochenende fix an die Ostsee gefahren: 240 km h waren kein Problem. Beim Anlassen läuft er jetzt mit etwas unter 1000 Umdrehungen.
-
Drehzahl zu hoch
und dass Ihr Euch im Limp Home Modus befindet? Ist das vielleicht möglich? Dann wird die Gasannahme nicht mehr elektronisch geregelt, sondern per Seilzug. Höheres Standgas, lahme Beschleunigung, und fehlende Endgeschwindigkeit sind die Folge.
-
Frage zur Bereifung 9-5 170 PS
Ihr seid super-besten Dank!
-
Frage zur Bereifung 9-5 170 PS
Hab ein kleines Problem ; meine Tochter fährt einen 9-5 98 Baujahr mit 170 PS. Sie möchte nun Sommerräder drauf machen, da sie nur Winterfüße drauf hat. Derzeit fährt Sie mit 15 Zoll Rädern rum. In der Zulassung stehen aber auch nur 15 Zoll Räder drin. Komischerweise stehen in meiner Zulassung auch nur 16 Zoll Räder drin, obwohl ich einen Aero habe und natürlich mit 17 Zoll fahre. Nun hab ich hier noch en paar 16 Zoll Felgen rumliegen, die ich gern meiner Tochter geben möchte. Kann meine Tochter nun auch 16 Zoll fahren. - und wenn ja- mit welcher Bereifung? Im Grunde haben wir ja eigentlich das Selbe Auto, mal abgesehen von der Leistung und dem Fahrwerk.
-
Saab 9-5 V 8
wer braucht denn ein Getriebe, bei nem V8?
-
Saab 9-5 V 8
ähm..ja...nö. Das sind Autos vor meiner Zeit. Ich habe begonnen mich für Saab zu interessieren als es die letzten 900 (II) bzw 9000 gab. (hatte jeweils mein Onkel) Allerdings war da zwischen mir und dem Auto eine 1400 lange und ca 4 Meter hohe Mauer. Alles was da hier im Osten rumtuckerte, waren 2 -3 Zylinder Zweitakt oder wenige 4 Takter-meist Ladas. Ab und an ein Boxer im Käfer. Habe noch nie in nen 99/90er Saab reingeguckt. Aber wenn man das Motörchen da in dem riesigen Motorraum sieht...da könnte fast noch ein zweiter dahinter passen.
-
Saab 9-5 V 8
erwischt...R4 wäre richtig. Gab es eigentlich jemals in irgend einem Auto einen V4? Motorrad könnte ich mir ja noch vorstellen... ein Grund mehr, sich die Kiste vor die Haustür zu stellen. Dummerweise muss meine Oma dafür arg lange stricken-
-
Saab 9-5 V 8
V8 Motoren liegen ja nicht einfach so rum. Der sollte ja auch irgendwie dort rein passen. Selbst der V6 wurde für den 2.3 T eingestellt. Und rückblickend haben es die Schweden richtig gemacht. Volvo verbaut in seinen neuen XC90 (ü 2 Tonnen) auch nur noch 4 Zylinder Motoren bei gleicher , bzw mehr Leistung als V6/V8
-
Saab 9-5 V 8
den gab's mal-meines Wissens aber nur als Versuchsträger. Der Motor war wohl zu schwer bei zu wenig Leistung. (300 PS bei 400nm) Sicherlich könnte man einen V8 in den Motorraum reinfrickeln. Gibt ja auch Käfer mit Porschemotoren. Man sollte nur vorher alles mit dem TÜV Menschen abklären und dann anfangen zu bauen. Wird mit Sicherheit ein teurer Spass. Bin der Meinung, dass es der V4 durchaus tut. Bin gestern erst wieder an die Ostsee gefahren...alles über 160 macht keinen Spass, weil es zu viele Heinis auf der Strasse gibt, welche meinen, mit 130 schnell zu sein. Letztendlich wurde das Projekt V8 wegen zu hoher Kosten eingestellt. Einen 9-5 V8 AWD hat es nie serienmäßig gegeben. Bericht dazu: http://www.autoexpress.co.uk/saab/9-5/15266/saab-9-5-v8
-
Wie am einfachsten und günstigsten Zweitschlüssel besorgen?
entweder ca 160 € beim FSH ausgeben ...oder folgenden Weg gehen: Rohling kaufen: etwa von hier: Klick mich Alten Schlüssel-vorzugsweise bei Ebay UK kaufen (weil mehr Angebot und günstiger) Rohling fräsen lassen- Das Schlüssel Innenleben (von Ebay UK) in den Rohling verbauen. Damit dann zum FSH und den "neuen " Schlüssel nun mit dem Steuergerät bekannt machen. Kosten : zw. 0 und 20 €- Man kann also durchaus über 100 Euro sparen -bei Weg 2
-
Sicherung ok, dennoch geht Funktion nicht...
oder die ganze Kiste mal Stromlos machen und "neu booten". Bringt manchmal Wunder...
-
Wovon hängt der APC Zeiger ab? News vom US 9-5.
oh im dritten Gang geht das mit Automatik nicht...der schaltet bei ca. 180 vom dritten in den vierten. Bei 200 ist es wirklich absolut ruhig. keine Vibrationen, kein nerviges Gebrumme. Nur leider ist die Geschwindigkeit absolut nervig. Alles vor dir ist langsamer. Man ist nur am Bremsen. Ergo: mit 120-140 auf der Autobahn mitschwimmen.
-
3.0l Diesel raucht schwarz bei Volllast..
hatte mal einen Beitrag gesehen (irgendwann mal bei ARD) . Es ging darum, dass die Schiffe in Hamburg, wenn sie im Hafen liegen ja weiter Strom für den Eigenbetrieb brauchen. Nun gibt es wohl ganz wenige Anleger, wo ein entsprechender Stromanschluss für so einen fetten Kahn vorhanden ist. Also muss die Kiste im Standby mit den eigenen Motoren Strom erzeugen. Mann hatte ausgerechnet: wenn nur 1 Schiff nur 1 Stunde im Standby im Hafen liegt, verballert es genau so viel Schadstoffe , wie alle Autos Hamburg's an einem Tag. Da komm mir noch einer mit Umweltzone...
-
Wovon hängt der APC Zeiger ab? News vom US 9-5.
Hab meinen Motor (B235R) vor 2 Wochen eingefahren und die 300.000 voll gemacht. Kann aber aus persönlicher Erfahrung sagen, dass mein Auto nicht 30 fahren kann und sich am wohlsten bei Tempo 200 fühlt. Saugen geht bei meinem irgendwie nicht...
-
Unterschiede von Anhängerkupplungen
zu anderen kann ich nichts sagen. Aber hier mal ein paar Bilder von der HAK Kupplung von meinem Fahrzeug: http://www.saab-cars.de/threads/9-5-i-kombi-bj2006-anhaengerkupplung-abnehmbar-mit-e-satz.52496/#post-1018070
-
Dachantenne abbauen
Oha...ne schwangere Antenne Am besten eine von Hirschmann nehmen. Die sehen dem Original sehr ähnlich, kosten einen Bruchteil und können viel mehr als die Originale. Diese kann ohnehin nur Telefonsignale verstehen. Braucht heute kein Mensch mehr.
-
Wovon hängt der APC Zeiger ab? News vom US 9-5.
wie bitteschön soll das denn gehen??? Ich gehe vielleicht noch mit, dass man den Motor nicht gleich über die Piste jagt , oder dass man sich nicht die teure 11 Meter Yacht hinten dran hängt- aber dann ist auch schon Schluss. Die Fertigungstoleranzen moderner Motoren liegen im tausendstel Bereich-was soll sich da noch großartig einschleifen? Dem Kolbenring sollte es nach 1000 Kilometern ziemlich egal sein, ob der nun 2000 oder 4000 mal hoch und runter eilt. Mit der Kiste am besten über die Landstrasse gecruist , da ist dem Motor viel mehr geholfen.
-
Elektrik Anhängekupplung
ich kann von der abnehmbaren HAK Kupplung nichts schlechtes sagen, Hab die bei Ebay für glaube 120 € gekauft. Die tut*s jetzt seit2 Jahren. Wollte damals mal mein Schlauchboot dran hängen...und habe es erst einmal gezogen. Wenn du keine 2 linken Hände hast, ist die an nem Vormittag dran, Soweit ist alles vorbereitet. Nur 1 Kabel musst du durchtrennen. Empfehlen kann ich hier :. wie HB-Ex schon sagte- den Fahrzeugspezifischen E Satz von Jaeger. Der kostete um die 50 Euro, Sobald der Blinker nicht geht, klackert es schneller. Eine zusätzliche Leuchte oder eine Abnahme brauchst du dank ABE nicht.
-
Kofferraumbeleuchtung Kombi
Neu hab ich das Ding auf irgend einer Holländischen Seite für 270 € +Versand gesehen. Wäre mir zu fett für so ein simples Stück Mechanik
-
B235L vs. B235R. Unterschied nur durch Steuergerät?
Hast Recht, war noch früh am morgen. ..der 2.0 150 PS hat den Garrett
-
B235L vs. B235R. Unterschied nur durch Steuergerät?
Ganz einfach: die Motoren sind die selben. Unterschied sind nur die Ventile, welche beim "R" gekühlt sind. Der 235 L hat allerdings einen anderen Lader (Garrett statt Mitsubishi) daher kommen bei dem nur 220 PS raus. Dem Motor ist es ziemlich egal, welches Steuergerät dran hängt. Zwischen 170 und 280 PS ist alles möglich (mit dem entsprechenden LAder und der Software)
-
Funkfernbedienung
nicht zu vergessen, das nach einem Abklemmen der Batterie im Auto, bzw in der FB, das Auto und die FB erst wieder "bekannt" gemacht werden müssen. Das erreicht man, indem man sich unmittelbar neben das Auto stellt und den öffen/schließen Knopf auf der FB 5mal betätigt. Dann kommt i.d.R. eine Reaktion vom Auto