Alle Beiträge von Saab-Frank
-
Frage zum Luftfilterkasten
Hab bei meinem heute durch Zufall gesehen, dass der Luftfilterkasten einen Riss hat. Zudem sind die Gumminippel -oder wie die heißen- abgerissen. Daher meine Frage: sind die Luftfilterkästen bei den Benzin Saab's bis 2001 (außer V6) alle gleich? Wo gibt es diese Gummidinger? Oder hat es schon jemand erfolgreich geschafft, die dauerhaft anzukleben?
-
Rumpeln nach anlassen bei kalten Temperaturen
Davon mal abgesehen. Ich hatte den selben Motor damals in meinem Fiat drin. Da rumpelte knapp 280 000 km nichts! Der lief vom ersten Moment an seidenweich- kein Vergleich zu den klackernden TDIs von VW.
-
3.0 TID und Saab-Neuling
Wahrscheinlich gerade gekauft und das Elend festgestellt. Das Kurzkennzeichen 28.02.15 ist ja noch dran...
-
Schraube/Dichtung für Ölwanne Automatikgetriebe
Mööönsch...steht doch in seinem Avatar...1993er 900 aber dann isser hier falsch
-
Rumpeln nach anlassen bei kalten Temperaturen
nee .... der Gonzo79....
-
Rumpeln nach anlassen bei kalten Temperaturen
Evtl. die Motor(aufhängungs)lager verschlissen? Wenn das Öl oder was da drin ist, raus ist, dämpfen die Lager nicht mehr. Das Gummizeugs ist spröde und hart und lässt den Motor klappern. Irgendwann kriegt der sich aber ein, wenn die Drehzahlen höher liegen.
-
9-5 Aero 5w30 oder.....
:ahhhhh::ahhhhh:oooooh böser , böser Thröd...:ahhhhh: ganz nebenbei: ich fahre nur 10w40 Öl Sieb seit 4 Jahren bei jährlicher Prüfung :
-
Brummen unter Armaturenbrett
was ist denn das für ein Geräusch? Hatte mal ein Blatt am Lüfterrad...klang ganz schlimm. Lässt sich aber ausschließen, wenn der Lüfter ausgeschalten ist. Anders die Stellmotoren der Lüfterklappenbetätigung. Die surren sich einen ab und suchen ggf irgend eine Stellung. Da sich das Zahnrad der Motoren gerne mal "verstellt" wäre es eine Option , mal dort nachzusehen. Kann schon sein, dass deine Umluftklappe nicht richtig schließt und der Wind durch den Schlitz pfeift.
-
Kenwood Navi 2003 in 9-5 Aero Kombi von 2000 einbauen?
Mach's nicht. Der Aufwand -gemessen am Ergebnis- ist zu hoch. Du erhältst ein uralt Navi mit uralt Grafik und uralt Karten. Der ganze Kram muss im "Geheimfach" zwischen Kofferraum und Rücksitzbank deponiert werden. Kabel liegen natürlich noch keine. Du hast im Gegensatz zum jetzigen Zustand vorn dann nur ein Display. Die Rechnereinheit/Radio ist dann hinten. Zudem musst du das neue Radio mit deinem Auto verheiraten. So du kein Tech 2 hast, musst du zum Saab Händler. Anders ist's, wenn du ein Fremdradio eines Drittanbieters einbaust. Hier kannst du alles nutzen was an Lautsprechern /Kabel/Verstärker vorhanden ist. Du brauchst lediglich einen AS3 Adapter. Mit der Lenkradfernbedienung musst du sehen. Entweder gibt es einen Adapter oder das Radio hat eine "Anlernfunktíon" oder es geht eben nicht.
-
ACC Fehlercode 08
Hier die Auflösung: Fehlercodes: 01 ACC interner Fehler 02 Kabinen Temperatursensor 03 Solarsensor 04 links Mischlufttemperatursensor 05 rechte Mischlufttemperatursensor 06 links Mischklappe 07 links Mischklappe 08 links Mischklappe 09 rechte Mischung Tür 10 rechte Mischung Tür 11 rechte Mischung Tür 12 Luftverteilung Motor 13 Luftverteilung Motor 14 Luftverteilung Motor 18 Heizungsventil Magnet 19 Heizungsumwälzpumpe 20 Steuerkreis Gebläse, überprüfen Lüftersteuerung 21 Zirkulation Motor 22 Reflash pro SB 271-2206 23 Steuermodul Sensor Masse fehlt
-
9-5 I Kombi Bj2006 Anhängerkupplung abnehmbar mit E-Satz
Ist das im Beitrag Nr. 7 nicht die von Thule? Unsichtbar geht wohl nicht...wie auch? Aber: die abnehmbare HAK-AHK (zumindest das, was davon übrig bleibt) sieht man nur, wenn man weit weg steht oder in die Hocke geht. Aber sein wir mal ehrlich? Wen interessiert's? Meistens sitze ich vorn hinterm Lenkrad. Ob da nun eine abnehmbare oder starre AHK hinten dran baumelt, ist mir ziemlich egal. Wenn die im Betrieb ist, dann erst Recht! Ne AHK sieht man irgendwie immer. Eine "verschwindbare" wie bei Mercedes & Co war nun mal für den Saab anno 1990 -oder wann der auf dem Reißbrett entstand-, noch nicht vorgesehen. Ich finde, das die HAK AHK das tut, was sie machen soll und das zu einem unverschämt günstigen Preis. Selbst die von Thule ist konstruktiv nicht viel anders als die von HAK (klick)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wobei die Schalter ja logisch montiert wurden. Viel öfter als Tanken, macht man ja die Kofferraumklappe auf. Demzufolge ist die Heckklappenentrieglung oben...eigentlich logisch...wenn man drüber nachdenkt.
-
Typische defekte Bauteile beim 9-5 und ihre Symptome
Hatte mal hier was dazu geschrieben.(und bebildert) Vielleicht hilfts? http://www.saab-cars.de/threads/kurzfristige-schwankungen-im-ladedruck.48841/#post-954623
-
9-5 I Kombi Bj2006 Anhängerkupplung abnehmbar mit E-Satz
-
9-5 I Kombi Bj2006 Anhängerkupplung abnehmbar mit E-Satz
Warum? Ich hab die auch und kann nichts nachteiliges sagen. Sie tut was sie tun soll. Die Montage und die Installation waren Kinderleicht. Bilder muss ich mal morgen machen. Inzwischen ist die AHK 2 Jahre dran und es gibt keine Probleme. Ausschneiden musste man (AERO) nichts.
-
ACC Fehlercode 08
Sieht schlecht aus mit "NEU" Hier sollte aber alles noch drin und dabei sein: Klickmich
-
ACC Fehlercode 08
2- ist der Kabinen Temperatur Sensor. Sollte der im Dachhimmel sein
-
Fragen zur Schalterbeleuchtung
ich meine diesen: Klar, sind das verschiedene Schalter-die stecken aber alle in einem Gehäuse. Und dieses Gehäuse wird mit 2 Lampen beleuchtet. Sinnigerweise wieder mit anderen als im SID bzw in den anderen Schaltern
-
Fragen zur Schalterbeleuchtung
Bin gerade dabei meine Sitzheizungsschalter auf LED umzufrickeln. Klappt auch ganz gut. Kein flimmern beim Dimmen. Nun ist mir aufgefallen, dass sogar der Strich des Drehrädchens beleuchtet ist. Auch das geht jetzt wieder. Todesmutig dacht ich mir: dass kannst ja jetzt auch bei der Leuchtweitenregulierung machen. Pustekuchen: ist dort gar nicht vorgesehen! Ist das normal oder hab ich was übersehen? Weil mich's interessierte, hab ich gleich mal am Kombischalter Licht/Nebelschlussleuchte/Cockpit Dimmung/ nachgesehen. Hier sind wieder völlig andere Lampen verbaut als im SID, bzw. in den Schaltern. Hat jemand evtl. eine Bezeichnung dafür? Der Sockel Typ ist zumindest interessant.
-
Radio tauschen
bei mir steckt das Radio in diesem Einbaurahmen. Die Nase mit der Filz Ummantelung rastet in die Nut am Luftverteilerkasten ein.(Die Nut sieht man bei Dir auf Bild 2 ganz gut) Somit hält das Radio auch nach hinten klapperfrei. Bei meinem Fremdradio habe ich den Käfig hinten ringsum aufgebogen,so dass das Radio bis hinten rutschen kann. Das Originale hat ja so einen komischen Absatz.
-
ACC Fehlercode 08
Stimmt auch wieder. Ein Chinese klemmt sich den Hebel zwischen die Zähne und kriecht über den Luftausströmer zum Motor und wechselt das Ding in 3 Minuten (Mittag schon mit eingerechnet)
-
Aufkleber für Scheinwerfereinstellung
Ich hab meine nach den Rehbumser im Sommer eingebaut. Die Haltenasen für den Chromgrill waren abgebrochen. Habe mir welche von Tim gekauft. Kosteten 179 Euro das Stück (glaube, bei Ebay waren die von ihm sogar um 80 Euro teurer) jedenfalls war/ist dort die Prägung drauf. Preiswertere habe ich nicht gefunden-abgesehen von gebrauchten.
-
Radio tauschen
Habe den originalen drin gelassen und so angepasst, dass das neue (fremd)Radio in den "Käfig" passt. Meiner Meinung nach, gibt es so richtig keinen Einbaukäfig, der auch nur annähernd zufriedenstellend in den Saab Schacht passt.
-
ACC Fehlercode 08
wenn du links wechseln willst, musst du dich rücklinks in den Fußraum legen und über Kopf die Schrauben finden, welche den Motor halten. Sind zwar nur zwei ...aber die obere hat's insich... Die ist sinnigerweise hinter dem Stecker versteckt, welcher den Motor mit Strom versorgt. Der Schweller drückt verdammt schnell im Rücken und für mich (100 Kilo-189 cm) ist nicht wirklich viel Platz. Hab mir schon überlegt, als ich die Sitzheizung meiner Tochter gemacht habe, ob es nicht einfacher wäre, wenn man die vier Schrauben des Sitzes löst und diesen ausbaut. Alternativ will ich mal die nächsten Tage das Dashboard wechseln...vielleicht ist das auch eine Option. Rechts ist das alles ganz anders. Da muss das Handschuhfach raus und dann kommt man ganz bequem im sitzen an den Motor.
-
ACC Fehlercode 08
Wenn, dann geht meistens der linke- also der auf der Fahrerseite- kaputt. Ist ja auch logisch: das ist ja auch der, an den man total beschi__en ran kommt. Der rechte ist ziemlich locker und leicht nach der Demontage des Handschuhfachs erreichbar. Beide Hebel sind übrigens identisch. Während links der Hebel lediglich als Anschlag dient, wird rechts in das kleine Loch des Hebels ein Gestänge eingehangen. Rechts würde ich erst wechseln, wenn es soweit ist.