Zum Inhalt springen

Saab-Frank

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab-Frank

  1. Hatte ich letztens bei meinem TÜV Termin auch. Worte des Prüfers als er unters Auto ging: Er: so sieht manch 3 Jahre altes Auto nicht aus. Er zu mir: wie alt? Ich: EZ 12/2000. Er: Hmm...unglaublich. Er: irgendwas muss ich aufschreiben. Ich: wieso? Er: sonst meckert mein Chef. Chef ist der Meinung: kein Auto ist Mängelfrei Ich: aha Er: Oooooha, da haben wir doch was gefunden ... Ich:(Schreck) Wo? was? Er: Rostbefall am Auspuff (Endschalldämpfer) Ich: (tiefes Ausatmen) achso...wird seid 3 TÜVs vorher schon moniert...wird nicht schlimmer. Er: naja ich schreib's mal auf.. Ich: wenn's den Chef glücklich macht, dann aufschreiben. Bis in zwei Jahren dann.
  2. Also hab bei mir mal geguckt: weit und breit keinen Aufkleber für die Scheinwerfer. Hat auch noch nie irgendjemand moniert. Letztendlich gibt es gesetzliche Vorlagen, wie der Scheinwerfer eingestellt werden muss. (War was mit ebener Fläche/10 Meter/Hell-Dunkel Grenze/Scheinwerfermitte abzüglich x Prozent) Abgesehen davon, steht die Prozentzahl auf dem Scheinwerfer Gehäuse oben drauf.
  3. Saab-Frank hat auf fimbel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kaufe in der Bucht (mehr Angebote bei Ebay UK) einen Schlüssel deiner Wahl. Kaufe dann einen Rohling. Bastel das Innenleben des gekauften Schlüssels in den Rohling. Lasse dir dann beim Schlüsseldienst den Rohling entsprechend fräsen. Gehe nun zum FSH und lass dir den Schlüssel umprogrammieren. Schlüssel (bei Ebay UK ) ca 20 € (einen würde ich dir abnehmen :-) ) Rohling (bei Saabista) 15 € Schlüsseldienst ca 10 € FSH: ca 20 € oder auch Kaffekasse.. Schlüssel neu bei FSH -Wartezeit ca 2 Wochen und 160€ -> hab ich vor 3 Jahren bezahlt
  4. Saab-Frank hat auf rednose's Thema geantwortet in 9-5 I
    ersteres ist inzwischen vorgeschrieben und letzteres finde ich gar nicht mal so schlecht. Wobei: wo ich bin, ist vorne!
  5. Tank Entrieglung in der Tür fehlt bei den neueren Modellen. Ganz frühe Kombis haben sogar in der Heckklappe eine Manuelle Entrieglung selbiger. Ich persönlich finde die Glasscheinwerfer besser als das Plastikgedöns. Die kann man natürlich nicht mit Scheinwerferwischern betreiben, da sie zu leicht verkratzen würden.
  6. Wobei man "erlaubt" mit "nur möglich" ersetzen müsste. Schon bei 16 Zoll felgen wird's verdammt eng am Bremssattel. Flache Aufklebgewichte sind hier Pflicht! Andere holt der Bremssattel sofort von der Felge. 15 Zoll Felgen bekommt man gar nicht drauf.
  7. Saab-Frank hat auf rednose's Thema geantwortet in 9-5 I
    Anderseits: es gibt optisch schlimmere Autos auf unseren Straßen. Letztendlich ist das ein umgefrickelter 9-51 mit immerhin ganz lustigen Gimmicks, welche damals weder für Geld und gute Worte zu haben waren. Reifendruck Kontrolle, tote Winkel Assistent, anständiges Navi waren bis zuletzt bei diesem Modell nicht zu haben. So manch Saab Fahrer wäre froh, wenn es Ersatz für seine Xenon Scheinwerfer geben würde. Wenn die Front nicht so nichtssagend wäre, wäre das Auto für mich durchaus eine Alternative. Im Grunde steckt unterm Blechkleid, solide Saab Technik. Und: so lange BAIC dieses Auto baut, wird's auch Ersatzteile geben. Hab mal 5 Minuten gebastelt. Man könnte es noch zur Perfektion bringen...
  8. Saab-Frank hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Doppelpost-wegen hängendem Internet
  9. Saab-Frank hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eben darum hab ich das auf Bild festgehalten. Ich hab bald länger gebraucht, den blöden Hebel zu lösen, als für den Sitz abzuschrauben.. Ich selber habe ja die elektrischen Sitze. Ein so ein Stellhebel ist schon mal von allein abgefallen. Hab ihn wieder drauf gesteckt und nun ist er fest. Fragt mich nicht, wie die ab gehen...
  10. Saab-Frank hat auf syncromat's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Den Hebel hab ich auch bei Saabista mit PP bezahlt und bestellt. Einen Tag später war er da. PP war wie gesagt, kein Problem. Manchmal hängt aber auch irgendwie der Server-scheint logisch - weil vielleicht auch deine Mails nicht ankommen. Ansonsten: bekommst du den Saabista Hebel auch bei EBay
  11. Saab-Frank hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wer weiß... bin jedenfalls an BK und RDGN ran gegangen .(Also dann wohl auch in Reihe) Den Sensor selbst habe ich ja so gelassen -allerdings neu verlötet und geschrumpft. Original, sah es mir wie "Werken 2. Klasse" aus. Aber vielleicht wirst du aus den Steckern schlauer. Eine ist ankommend und der andere geht hoch zur Lehne.
  12. Saab-Frank hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gute Frage-nächste Frage. Ob Original in Reihe? Kann ich mir nicht vorstellen. Wer baut denn 6 V Heizmatten? Dann dürfte ja bei einem Defekt einer Heizmatte, die andere gar nicht mehr gehen?! Dem war aber nicht so. Beide originalen funktionierten. Nur eben, dass es an der gewissen Stelle besonders heiß wurde. Bei der jetzigen Lösung funktionieren natürlich beide Heizmatten. Im Rücken (original Saab) sowie der Hintern (original China) wird's angenehm warm. Lässt sich wie erwähnt, auch alles über den originalen Schalter regeln. Bin gestern über eine Stunde im Stadtverkehr gefahren-keine Probleme, kein Kurzschluss. Habe lediglich den Sensor der China matte entfernt. und bin direkt mit +/- an die zwei Hauptleitungen. Habe dann den Saab Sensor einfach weiter verwendet. Die Regelung im Schalter wird schon eine andere sein. Daher wollte ich nicht den Chinasensor belassen. Im Grunde gibt ja nur +/- eine permanente Spannung auf die zwei Leitungen. (quasi ein Dauerkurzschluss) Die durch die Wendel (bzw das Carbongeflecht) entstehende Hitze wird durch den Sensor gemessen und an den Schalter gemeldet. Die darin befindliche Elektronik regelt dann entsprechend der eingestellten Stufe.
  13. Saab-Frank hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn ich gewollt hätte, könnte man auch die Wangen beheizen. Die Matten sind ja zuschneidbar und nahezu jeder Form anpassbar. Da aber nicht auszuschließen ist, dass man sich wieder genau an dieser Wange abstützt, ist ein nochmaliger Bruch eventuell möglich. Daher habe ich mich auf die reine Sitzfläche beschränkt. Die Matte in der Sitzlehne ist noch die Originale. Diese wurde nicht gewechselt. Ein anschließender Probelauf gestern Abend und heut früh brachte eine wohlige Wärme am Allerwertesten. Die Regelung durch den originalen Schalter funktioniert wunderbar. Das man jetzt alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammen bauen muss, versteht sich von selbst.
  14. Saab-Frank hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nach anheben der heißen Stelle, sieht man schon das Elend: Nun muss also der ganze Sitzbezug ab. Dieser wird natürlich durch die umlaufende Keder Leiste gehalten und zum anderen durch 4 Alu Ringe, welche mit "Drähten" eingehangen wurden- welche wiederum im Sitzpolster verklebt sind. Dies 4 Ringe muss man aufbiegen und von den Drähten entfernen. Nachdem man, sämtliche Keder und Ringe gelöst hat, zieht man das Sitzpolster ab: Meine Überlegung war jetzt, die vorhandene Saab Elektronik weiter zu nutzen. Im Grunde besteht die Heizung ja nur aus dem Heizwendel (+/-) und einem Temperatursensor. Die China Matte hat im Grunde das Selbe. Da ich aber nicht weiß, wie der in der China Matte integrierte Sensor reagiert/eingestellt ist, habe ich den Saab Sensor umgebaut. An grün/rot und schwarz hängt die Heizung und an weiß/grün und blau der Sensor. Eigentlich ganz simpel. Daher habe ich den Sensor aus der China Matte entfernt und diesen durch den Saab Sensor ersetzt. Alles anständig zusammengelötet und mit Schrumpfschlauch versehen. Anschließend wurde die Matte mit den mitgelieferten, selbst klebenden Streifen auf den Schaumstoff aufgeklebt.....
  15. Saab-Frank hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Beim Fahrzeug meiner Tochter ist mir aufgefallen, dass es an einer Stelle (mittig linker Oberschenkel) verdammt heiß wird, sobald die Sitzheizung an geschalten ist. Beifahrerseite war alles normal. Demzufolge konnte es nur ein Defekt der Sitzmatte sein. Ich hatte mir dann bei Ebay eine relativ günstige Nachrüstheizmatte gekauft. Zwei Heizpads inklusive elektronischer Regelung kosteten 33 Euro Da es die Tage jetzt zuließen, auch mal wieder was am Auto zu machen, habe ich mich dem Problem gewidmet. Meine Überlegung war: mehr als nicht funktionieren, kann es ja nicht. Zu erst muss natürlich die Batterie abgeklemmt werden: Als nächstes löst man die 4 Torx Schrauben, welchen den Stuhl im Boden halten. Danach löst man den Kombi Stecker, welcher Sitzheizung und Airbag (gelbes Kabel) mit Sitz und Fahrzeug verbindet. Dazu muss der rote Schieber entriegelt werden. Nun kann man den Sitz komplett aus dem Fahrzeug entfernen. Das Rad für die Neigungsverstellung ist nur aufgesteckt und kann abgezogen werden. Ansonsten: alle sichtbaren Schrauben lösen. Nach dem Abbau der Wangenverkleidungen, schraubt man den Gurt ab. Ich habe mir übrigens einen Wolf gesucht, da man die Verkleidung nicht ab bekommt - ohne den Plastiküberzug des Verstellhebels zu lösen. Nur wie? Keine Schraube weit und breit, kein Splint, kein Niet-nix! Lösung: mit einen kleinen Schraubendreher die innenliegende Plastik Zunge hoch hebeln. An dieser Zunge befindet sich eine kleine Nase, welche wiederum in das Loch des Metallhebels einrastet: Nun kann man relativ einfach den Sitzbezug abziehen. Achtung! das Blech in welches dieser "eingehangen" ist, ist absolut scharfkantig. Ich habe mir mehrmals in die Fingerkuppen geschnitten. Also entweder Lederhandschuhe oder mit Zange arbeiten! Geht gleich weiter-> kann nur 10 Bilder pro Beitrag einfügen
  16. Saab-Frank hat auf grünauer's Thema geantwortet in 9-5 I
    oooch du, ich sehe das ziemlich entspannt. Bin kurz vor der 300.000. Außer die üblichen Verschleißteile, wie Bremsen, Achsaufhängungen usw. sind an tatsächlichen Defekten eben nur : 1. gerissener Krümmer 2. undichter Bremskraftverstärker 3. Schaltlagensensor 4. gerissener Wasserschlauch 5. defektes Thermostat gewesen. Der Rest eigentlich nur Kinderkram. Wobei...wenn man es ganz penibel nimmt: dann ist der Wasserschlauch und der Schaltlagensensor auch Verschleiß. Ich denke mal, dass nach einer gewissen Laufzeit manche Teile einfach kommen. Den Lader habe ich bei 280.000 gewechselt. Der lief zwar noch,...war aber am Ende. Die Aufhängungen des Motors/Getriebe/Achsen sind nun mal irgendwann fertig. Das hat aber nichts mit Saab zu tun, sondern tritt bei jedem Fahrzeug auf. Anderseits: welches Auto (außer Saab) fährt noch mit dem ersten Auspuff seit 2000 rum? Sämtliche oben von 1-5 aufgeführten Defekte konnten (z.T.) mit Gebrauchtteilen in Eigenleistung repariert werden. Kosten: ca. 200 Euro...
  17. Saab-Frank hat auf grünauer's Thema geantwortet in 9-5 I
  18. Saab-Frank hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und den Stellhebel bekommst du hier: http://saabista.de/8-klima-und-luftung.html
  19. Saab-Frank hat auf maxblue's Thema geantwortet in 9-5 I
    das stimmt allerdings-und sieht mächtig doof aus. Keine Ahnung, ob es andere Pralltöpfe gab?!
  20. Saab-Frank hat auf maxblue's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die brauchst du doch nur abschrauben...
  21. Tja da habe ich auch noch keine grandiose Idee. Scheint aufgeschrumpft zu sein. Mögliche Reparatur: eventuell Punktschweißen? Oder chemisch behandeln, dass das Zahnrad "festrostet" ?
  22. Die Welle ist am anderen Ende hohl. Auf diesen hohlen Stück sitzt der Hebel. In diesem Hebel sitzt wie bereits erwähnt, die Welle. In dem hohlen Stück der Welle steckt dann die Achse des Schrittmotors. Dieser wiederum ist in einem Gehäuse, welches festgeschraubt ist. Nur wenn die Welle oder der Hebel (an)gebrochen ist, hat der Schrittmotor keinen Anschlag. Somit rutscht nur dann die Welle aus der Führung. Vielleicht hilft das Bild weiter:
  23. Saab-Frank hat auf saabtroll 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kurze Berichtigung zum obigen Beitrag: 1. das original Radio braucht man nicht scheiden lassen. (außer man will es verkaufen) 2. ein Radio eines Fremdanbieters braucht/kann nicht mit dem Fahrzeug "verheiratet" werden-das läuft auch so. 3. Wenn du ein Fremdradio an ein AS3 anschließen willst, brauchst du einen AS3 Audio Adapter- sei denn- das Radio hat regelbare Vorverstärkerausgänge. 4. das blau(+) gelbe(-) Kabel kann man auch am SID abgreifen Pin 9/22 bzw. ab MY 04 PIN 23/24 5. von den Airbag Kabeln sollte man die Finger lassen- sein denn, man steht auf Action. 6. Da die Bus Verbindung vom SID zum Radio fehlt, ist auch ein Dimmen des Displays darüber nicht möglich. Das geht allerdings aber (meist) über das Menü des Radios. 7. viele Fremdradios haben eine Anlernfunktion für Lenkradtasten. Mitunter wird gar kein Adapter benötigt.
  24. Der Brüller.... Verglichen mit dem VW Passat, würden die Emdener die 100 Stück wohl in der Frühstückspause bauen (Klickmichma)
  25. liegt bestimmt an den nun vorhanden 64 Bit...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.