Alle Beiträge von Saab-Frank
-
Was ist denn jetzt nun das APC Ventil?
Ich habe kurz nach dem Anlassen des Motors schon immer einen leicht unruhigen Motorlauf. Habs bisher auf die Zündkassette geschoben Jetzt bei der Kälte, bzw Feuchte, ist der Leerlauf arg extrem. Schwankungen von 2-300 U/Min im 2 SekundenTakt. (ähnlich den vorpubertären Rotzern an der Ampel, die grün nicht erwarten können) Das aber nur nach dem Anlassen. Nach 200 Metern läuft der Motor wie ne Katze und schnurrt vor sich hin. Gestern hatte ich ne CE Meldung. Mein Dongle meinte: Probleme mit der elektrischen Ansteuerung des APC Ventils. Jetzt stellt sich mir dir Frage: welches Ventil ist denn nun das Richtige? Welches ist für den unrunden Lauf zuständig? Das vorne welches runter zum Turbo geht? Oder das, was hinten an der Spritzwand ist?
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Naja...hatte und hab ja noch den Volvo. Daher war das mit dem Saab nicht soooo vordergründig. Erschwerend kommt dazu, dass man eine Frau hat, welche den "Eskapaden" des Mannes nicht unbedingt folgen kann. 100 andere Dinge sind da (ihrer Meinung nach) wichtiger. Dazu kommt, dass ich gedacht habe, dass ich den Motor nach oben raus ausbauen könnte. Allein, unterm Carport, mit Kran. Erst durch die Hilfe unseres gemeinsamen Freundes aus der sächsischen Pampas, ist was solides draus geworden.
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
ich habe zum Wiederauf meines AERO auch fast 2 Jahre gebraucht. War jetzt aber auch nicht jeden Tag am bauen. Und: wenn man den Motor schon draußen hat, tun sich 100 andere Dinge auf, die man dann "gleich" erledigt.
-
Lagerschalen ungleichmäßig verschlissen
Wir hatten ja heute schon am Telefon darüber gefachsimpelt. Sooo viele Möglichkeiten gibts ja nicht. Entweder die Ölpumpe, die Hydros oder das Öl. Ich meine: es gibt ja 2 Zustände des Öl's : kalt oder warm. Ist das Öl kalt und die Hydros nicht gefüllt, dann dauert es paar Sekunden bis die voll sind. Da ist das Klappern normal. Aber wenn das Öl heiß ist, wird es dünnflüssiger. Wenn ein Hydro da nicht ganz dicht ist, macht das Öl da seitlich raus. Der kann also nicht genug Druck aufbauen, Ergo klapperts an der Nockenwelle. (sollte man dann auch an den -undichten - Ventilen sehen. Möglicherweise fördert dann im warmen Betriebszustand die Pumpe genug Öl, so dass der/die Hydros immer gefüllt sind. In der Warmlaufphase wirds wohl noch nicht reichen.. So meine Gedanken. Du wirst wohl nicht drumrum kommen, mal den Ventildeckel abzunehmen. Anderseits: wenn ich die Lagerschalen sehe, kann es durchaus sein, dass da Späne oä die Hydros verstopft haben.. Dann pumpen die sich nicht mehr (richtig) auf. Ansonsten: zu viel - oder zu wenig Öl drin? Was ist, wenn du mal umölst und dickeres nimmst?
-
Fragen zur Schalterbeleuchtung
jup...in der Regel ist das der Fall. Aber es gab später eine Variante, wo die Beine - statt gewickelt- gelötet wurden. Kann man auch umbauen...ist aber aufwändiger. Wenn man den falschen Lötkolben hat, dann ist ruckzuck die Fassung geschmolzen.
-
Fragen zur Schalterbeleuchtung
6€ fü so eine K..ck Lampe? Das ist schon Wucher! Ich würde einfach die Lampe wechseln...kostet bei Conrad 99 cent und gibt es auch in grün https://www.conrad.de/de/p/barthelme-2110124g-micro-gluehlampe-12-v-drahtenden-gruen-1-st-727075.html
-
Was zeigt mein Auto mir hier an?
Da hast nen Tiiiiejscher im Tank. Dennoch: ist es ja so, dass beispielsweise das in Schwedt das Öl (u.a.) zu Sprit raffineriert wird und von da aus per Zug an die örtlichen Tanklager geht- Von da aus wird das Zeug abgezapft und kommt in die jeweiligen Tankstellen. Wäre mir neu, wenn da Aral anderes Zeug in den Tankstellen Erdtanks hat als Shell, oder Esso oder BFT , Ping Pong , Schlag micht tot oder sonstwas. Benzin und Diesel ist in Deutschland genormt. Natürlich werden bei den Premium Kraftstoffen diverse Additive beigemischt. Ist die Frage, ob sich diese zb zwischen Aral und Shell so unterscheiden, dass man da sagen kann: Aral ist besser als Shell oder Esso?!
-
Fragen zur Schalterbeleuchtung
KLick & Klick Wobei man bei den Fassungen aufpassen muss. Saab hatte später bei den Glühlampen eine Lötvariante , statt der Wickeltechnik verwendet. Die lassen sich eher bescheiden auslöten. Meißt zerstört man durch die Hitze die Fassung. Ansonsten muss man eben ein bissel weiter Östlich gucken Klick & Klick
-
Falscher Sprit im Aero 2,3T
ruckelt aber auch ordentlich....
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Aber dafür gleich den Motor auszubauen, halte ich ein wenig für übertrieben...
-
Falscher Sprit im Aero 2,3T
Du kommst nicht zufälligerweise aus Sassnitz und hast bei Shell getankt?
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
das ist ja das Problem. Bis jetzt gab's eigentlich nur negative Berichte bezüglich der PU Buchsen. Zu hart und zu rappeliges und brummiges Fahrverhalten. Kann aber mangels eigener Erfahrung nichts dazu sagen.
-
unruhig laufender Motor, Ölfilm in zwei Zylindern, Öl und Dampf kommen aus dem Ölpeilstabdeckel
hatte ich auch schon überlegt....dann mir aber die Frage gestellt: wie soll der da rein kommen?
-
unruhig laufender Motor, Ölfilm in zwei Zylindern, Öl und Dampf kommen aus dem Ölpeilstabdeckel
das sind keine Späne...das sind schon Felsen. Feinster Abrieb ist normal...aber DAS? Kupferlegierungen sind im Motor eigentlich nur an den Lagerschalen zu finden....sei denn, das Zeug wurde von irgendwoher angesaugt. Reines Kupfer oder Messing?...da fällt mir spontan nichts ein. Wie sieht das Ölsieb aus? Aber wenn du sagst, dass der Diesel durchläuft, ist da noch was anderes im Argen.....mindestens die Kolbenringe. Konkret heißt das, dass die Druckverhältnisse im Motor nicht stimmen und die Kolben Öl ansaugen. Damit hast du dann die von dir beschriebene Ölsauerei. Mit bissel Glück sinds nur die die Ringe und die Lagerschalen.
-
Guten Tag! Lichtmaschine Wechseln - Gibt es Tipps oder Infos
Aber auch dann braucht man das Tech. Aber eben nur einmal. Der EPROM sollte dann wieder 20 Jahre speichern. Beim EPROM Tausch hat man das Problem des scheidens nicht,. Da braucht man die VIN des Vorgängers nicht.
-
Guten Tag! Lichtmaschine Wechseln - Gibt es Tipps oder Infos
Tech II oder eben ein 0815 2 DIN Android.. dann brauchst du kein Tech. Beim nächsten Batterie abklemmen, bist du dann sonst wieder dabei
-
Klimarohr Teilenummer
nee m.M.n vor dem Kühler. In der Stoßstange.. Oder waren das die, die auf dem Hilfsramen lang gingen? Ansonsten ist dort doch nur Servo- und Wasser Gedöns.
-
Klimarohr Teilenummer
Ich würde auch meinen: Servoleitung oder falls vorhanden, die Leitung vom Automatikgetriebe zum Kühler, bzw zurück.
-
"falsches" Automatikgetriebe im Auto
hilft dir das? Hier steht z.b, dass das FM55B05 das gleiche wie das 08 ist. Also passend für B235 E+R+L
-
Saab 9-5 Heckscheibenwischer
wäre schon gut, wenn du bei der nächsten Frage nach einem Ersatzteil, dein Auto erwähnst. 9-5 Kombi - 2004 - 2.0 / 2.3T/t- Atutomatik/Schalter wäre das mindeste. Das das Ersatzteil in die Schweiz gehen soll, wäre auch eine Information Wert gewesen. Weil: da kann man solche Vorschläge wie Skandix gleich lassen bzw anders suchen.
-
Saab 9-5 Heckscheibenwischer
das sagt er uns nicht...nur eben, dass die extrem teuer sind. Vielleicht meint er ja seinen 9-3 II?
-
Saab 9-5 Heckscheibenwischer
das sollte man VORHER natürlich überprüfen. Mir ging es eher um die Qualität des Wischergebnisses. Ich habe bis jetzt nicht wirklich einen Wischer gesehen, der anständig hinten wischt. Ich fahre u.a einen VW Bus(T6). Trotz original Bosch Wischer, sieht das nicht wirklich zufriedenstellend aus. Bei meinem Volvo auch nicht wirklich. Da ich aber einen 9-5 Sedan fahre und Leid gewohnt bin, kann ich damit leben. Viele wichtiger finde ich die Wischer vorne. Da sollte man nicht am faschen Ende sparen. Hab mal beim Kumpel gesehen, wie sich der Wischer bei Tempo 180 nach oben bog.
-
Saab 9-5 Heckscheibenwischer
es gab übrigens einen Wechsel der Heckscheibenwischerarme und Blätter Keine Ahnung, was da verändert wurde. 2000-2005 Teile Nr Arm 4914123 / Blatt 93196008 ab 2006 Teile Nr Arm 93178858 / Blatt: 93189239 gibts hier zb. für 22 €. (Arm+Wischer) Ob's was taugt, weiß ich freilich nicht. Aber beim Heckwischer wäre es mir Wumpe
-
Saab 9-5 Heckscheibenwischer
Gehts dir um den kompletten Wischer? Oder nur um das Wischerblatt? Ich meine: beides sind Ersatzteile vom Saab, die dir hinterher geworfen werden. Gibts im Internet an jeder Ecke.... Glaubst du ernsthaft, das eine deiner genannten Firmen diesen Plastikkrempel in Europa herstellen lässt? Du weißt schon , dass die komplette Saab Fertigungsstrecke 2009 nach China ging und Saab als Senova D60/D70 dort weiterlief? Bei einem Luftmassenmesser und einem KW Sensor usw gehe ich ja noch mit, dass es einer von Bosch /Hella etc ist....aber bei einem Heckwischer???
-
Guten Tag! Lichtmaschine Wechseln - Gibt es Tipps oder Infos
Das Video ist ja ohne Riemen. Mit gefällt das Geklopfe auch nicht. Denke mal auch: Pleuellager oder eine Kette die mehr als arg fertig ist. Ich kann ein Stehtoskop nur empfeheln. Gibts für kleines geld bei Amazon &Co