Alle Beiträge von Saab-Frank
-
Stauraum Ablagen schaffen im Fahrerbereich
Die Kamera in der Kennzeichenhalterung hab ich auch. Ich habs deswegen mit Kabel gewählt, da mir das störunfälliger erschein, als die WLAN Sache. Zudem sind rings um die Kamera auch UV Leuchtdioden installiert, so das einer Nächtlichen Rückwärtsfahrt nichts im Wege steht. Ich wollte ein Radio was alles kann. Normale DoppelDin Radios gibt's hier ohne Ende. Mir war wichtig: DVBT, Android 4.2 ,externes Micro, freie Farbbelegung der Tasten und DREHKNÖPFE. Da wird die Luft ganz schnell dünn. Hier mal ein Link zu . Man sieht auch kurz die Bedienung des Radios. Dort wo unten die 6 Frequenzen eingeblendet sind, speichert es in Europa den RDS Sendernamen ab. Und dann der Link "zum Laden" : Klick Einfach "Jack" per Chat kontaktieren und alles andere dann mit ihm (auf englisch) klären. Die DVBT Box -so gewünscht- sollte man dazu nehmen, da eine andere nicht passt (spezieller Stecker) Hab gerade gesehen, dass das Radio inzwischen auch eine Can Bus Anbindung hat. Dazu kann ich leider nichts sagen. Die Lenkradfernbedienung kann man (theoretisch) über das Menü aktivieren. Soweit bin ich aber aus Zeitgründen noch nicht. Eine Bezahlung mit Paypal ist , auch wenn es nicht dort steht, möglich. So ist man auf der sicheren Seite. Das Radio war innerhalb von 4 Tagen bei mir.
-
Stauraum Ablagen schaffen im Fahrerbereich
Da gibt's nicht viel zu verraten... Ist ein Doppeldinradio mit allem Quark, was der geneigte Saab Fahrer so braucht. Navi läuft auf IGO Basis. Wenn man mag, kann man auch Tomtom installieren oder wenn man eine Datenflat hat, dann mit Google Maps. Ist absolut witzig, wenn man die Strassen quasi Life vor sich hat. Dann hat das Ding eine Freisprecheinrichtung eingebaut. Was mir wichtig war: neben dem internen Micro, kann man auch ein externes anschließen. DVD kann man abspielen (ist mir unwichtig) und so ziemlich alles, was es an Datei Endungen so gibt. Also bsp: jpg,bmp,mp3,vcd,svcd,mkv und was weiß ich. Der Datenträger ist eigentlich Wurst. Ob nun von externen Stick oder externer Micro SD Karte (2 Slots) oder CD, DVD-alles ist möglich. Eigentlich gibt es keine Grenzen, da man sich bei Bedarf sämtliche Player (zb. VLC Player) im Marktplace runter laden kann. Ein Radio ist natürlich auch dabei. Endlich haben es die Chinesen geschafft, auch mal beim abspeichern die Sendernamen anzuzeigen. Also man drückt nicht mehr auf Taste 1-18 sondern auf: 1Live/Jump/ Antenenne Sachsen/etc. Der Empfang ist in Städten problemlos...außerhalb..so lala. Ich bin stark am überlegen, so ein DAB+ Modul anzuknippern. Internet ist via WLAN möglich oder auch über 3G Stick. Ich mach's unterwegs , indem ich mein Handy als Basisstation nutze und sich das Radio darüber einloggt. Rückfahrkamera hab ich noch nicht angeschlossen. Frontkamera hab ich nicht dazu gekauft-ist aber möglich. Der Rest wie gehabt: vorn Navi und für die Kinder Benjamin Blümchen-ist kein Problem (Dual Zone) DVBT ist auch kein Thema. Empfehlenswert ist aber eine aktive Antenne dafür. Und das schönste: via WLAN loggt sich das Radio (bei Bedarf) an den WLAN Dongle für den OBD Zugang ein. Torque ist also Problemlos möglich. Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe. Preis in China inkl Versand und Steuern um die 450 Euro.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Dennoch: gepflegt und sauber -so wie vollmundig versprochen- ist er nicht. Vielleicht sind das ja aber auch die Späne vom Besen, welchen Niki auf dem Fahrersitz verputzt hat. 1450 km/Monat sind durchaus realistisch.
-
Stauraum Ablagen schaffen im Fahrerbereich
Die Warnweste ist ja so flach-die passt ohne Probleme ins Handschuhfach. Sonnenbrille und Kleinkram hab ich in der vorderen Sitztasche zwischen den Beinen. Der Rest passt in die vordere Tasche beim Beifahrer. In die Rückentaschen passt dann auch noch ne Menge. Alternativ kann man die Warnweste(n) auch zusammengerollt in die Flaschentasche in der B Säule verstauen. Genug Platz für sonstigen Rassel ist dann ja noch in der Armlehne. Weiß ja nicht, was du alles so verstecken musst. Mehr Ablagen, heißt bei mir konkret: mehr Müll im Auto! Und: ein 1 DIN Radio im Saab 9-5 geht optisch gar nicht! Ich hab mir eine 2 DIN Eierlegendewollmilchsau auf Android Basis eingebaut. Von Radio,DVD, über DVBT, Navi sowieso-bis hin zu mobilen Internet hab ich alles drin. Hat den Vorteil: zurück rüsten ist im Falle eines Verkaufs innerhalb von 10 Minuten gemacht.
-
3.0 TID und Saab-Neuling
irgend jemand wird so was schon (nach)bauen können. Zylinderbuchsen aller anderen Hersteller gibt's ja ohne Ende auf dem Markt. Kosten um die 10-30 Euro das Stück. Das Video kenn ich. Daher mein Gedanke, dass man die alten Buchsen in die Ausgangsstellung bewegen kann. Aber wenn ich das Bild des V6 Opel Motors sehe, sollte doch genügend Rand für einen "Kragen" an den Buchsen übrig sein. Wenn es die Polen schaffen, sollte das für eine Motorwerkstatt nicht das Problem sein. Ist natürlich immer eine Kostenfrage. Aber den Kopf Plan zu schleifen und eine Nut in den Zylinder reinzufräsen...das trau sogar ich mir zu. Problematischer sehe ich das reinfummeln der Laufbuchsen. Sicher gibt's dafür Profis, die mit Hitze und Stickstoff umgehen können.
-
3.0 TID und Saab-Neuling
mal für mein Laienhaftes Verständnis: ist es denn nicht möglich, die Buchse wieder hoch zu drücken? Dann sollte doch die Buchse um einiges länger sein, als der Hub des Kolbens...kann man nicht (unten) ein kleines Loch in die Buchse bohren und dann die Buchse mit einer Niete / Schraube im Motorblock fixieren? Abgesehen davon, sollte es doch möglich sein, so eine Buchse nachfertigen zu lassen. Selbst Platz für eine Ring Nut oben an der Laufbuchse sollte genug sein. Die Abstände der Zylinder sollten breit genug sein : Link zum Bild vom Motor
-
Kurze Frage
Hab dummerweise (war wohl noch müde) ein Thema in die falsche Rubrik geschrieben. Wollte eigentlich in "Teile suchen" statt in "Auto suchen" reinschreiben. Wenn also einer von Euch so nett ist und mein Beitrag: "Suche Getriebelager (Halterung) für Automatikgetriebe 9-5(1)" in den richtigen Bereich schieben würde, wäre ich Euch sehr dankbar. LG Frank
-
B235R Kopfdichtung wechseln
Das ist zwar für den 902...aber im Grunde gleich: http://www.saabcentral.com/~munki/technical/engine/mechanical/cyl_head_removal.htm
-
Zündkassette und Bypassventil
@ Caravaner & Brose: besten Dank
-
Zündkassette und Bypassventil
Bei der Gelegenheit ( will kein neues Thema aufmachen) welche Kerzen sind die richtigen? : B235 R 230 PS ohne E85
-
Navi Kenwood
Hatte so ein Teil noch nie in den Händen. Aber sollte es nicht eine Sicherung haben? Jedes normale Autoradio hat ja so was. Vorn im Cockpit steckt ja nur der Monitor- der Rest (wie schon erwähnt) hinten im Kofferraum. Ich würde mal dort anfangen und suchen. Ansonsten falls Sicherung ganz: aufschrauben und nachsehen, was es da zerdonnert hat. In der Regel einen 10 Cent Kondensator.
-
Anhängerkupplung / Fahrradträger für Sportkombi
Kann hier nur für den 9-5 Kombi reden. Hab mir meine Abnehmbare AHK bei EBay für 120 € gekauft. Dazu den Fahrzeugspezifischen E Satz. Montiert war das Teil in anderthalb Stunden. Sämtliche Löcher sind vorbereitet. Sollte dann bei einem Fahrzeug, welches 7 Jahre jünger ist, auch so sein. Dann hab ich mir einen Heckgepäckträger von Eufab gekauft. Kam keine 100 Euro und nimmt zwei Fahrräder auf. Mein Schwager hat einen von Thule. Kam wohl um die 500€. Allerdings: den Preisunterschied merkt man. Während ich mit ner 22 Ratsche den Träger auf die Kupplung aufschraube, hat er eine Einhebel Bedienung. Ist natürlich von der Materialanmutung wesentlich hochwertiger, das Thule Ding. Dennoch: ich hab mal vergessen, dass ich die Räder hinten dran hab und bin mit ü 200 über die Autobahn...nix passiert Träger, wie Räder waren noch hinten dran. Fazit: wer profimäßig und oft mit dem Rad unterwegs ist, sollte sich was solides holen. Fürs Wochenende und einmal Urlaub im Jahr, reicht was preiswertes. Eine AHK bekommst du u.a. bei Kupplung.de...oder eventuell in der Bucht.
-
3.0 TID und Saab-Neuling
ja da kann man dich natürlich verstehen..... Wat mut, dat mut!
-
eSitze mit Belüftung in 2000er 9-5 Aero SC nachrüsten
Heißt das, dass ich die Sitze via Tech ggf anmelden muss?
-
Jetzt droht das Aus!
@ acron: der letzte Beitrag war schon raus. Und: ok -geht klar
-
Jetzt droht das Aus!
ich mag jetzt nicht streiten, ob das nun Urkundenfälschung ist, oder nicht. Wie gesagt; so etwas kann auch im gutem Glauben und aus Versehen passieren. Kann mir nicht ernsthaft vorstellen, wegen so etwas vor dem Richter zu müssen. Im übrigen gibt es auch grüne Plaketten, bei denen das Stadtwappen/Siegel fehlt (somit keine Urkundenfälschung mehr) und anstatt dessen durch das Fahrzeuglogo etc. ersetzt wurde. Diese "Plaketten" gibt es ganz legal zu kaufen - wenn nicht- würde man diese Angebote nicht bei einschlägigen deutschen E Shops (wie z.B. EBay) finden. Das sind halt grüne Aufkleber, welche der grünen Plakette sehr ähnlich sind.
-
Jetzt droht das Aus!
Nein natürlich nicht. Und ich stehe dazu. Die Verschlüsselung (heißt das so?) der Fahrzeuge ist ein Buch mit sieben Siegeln. Die Plakette wird von einem Menschen ausgegeben. Und dieser Mensch kann auch Fehler machen. Wie gesagt-selbst erlebt. Und auch mir kann ein Fehler bei der Online Beantragung unterlaufen. Absichtlich oder unabsichtlich, sei mal dahin gestellt. Letztendlich muss ich als Halter die Konsequenzen dafür tragen. Diese halten sich aber wie erwähnt(und gelöscht)-wenn überhaupt-finanziell sehr in Grenzen. Besser ist natürlich, wenn es irgendwo zu einem akzeptablen Preis einen Nachrüstkat geben würde. So und nun ist's gut. Meine Position ist bekannt.
-
Jetzt droht das Aus!
[mention=306]wizard[/mention]: das war kein Aufruf zur Urkundenfälschung, sondern lediglich ein Hinweis auf eine Möglichkeit. In Computerzeitschriften wird auch vor bösen Downloads gewarnt und gleichzeitig der Link preisgegeben. Das ist weder illegal, noch strafbar. Und ja: Ablesefehler können passieren. Ich hab das schon selbst erlebt, dass ich für das ein und das selbe Fahrzeug (kein Saab) einmal eine gelbe und dann eine grüne Plakette bekommen habe. Ich als Autofarer weiß doch nicht wie mein Auto geschlüsselt ist. Da gibt's so viele wenn/aber/kann Bestimmungen-da sieht keiner durch. Was Cormandel letztendlich daraus macht, ist sein/ihr Problem. Hier im Forum werden Links zum WIS preisgegeben (welches sicherlich auch Urheberrechtlich geschützt sein dürfte), es werden Tipps zur "Optimierung" der Steuergeräte geben und kein Mensch schert sich drum. Insofern betrachte ich die Löschung meines Beitrags als Zensur.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich glaub, bei den alten geht das noch. Um Längen schlimmer ists bei Thesis und Phedra. (Und gerade die beiden finde ich genial)
-
3.0 TID und Saab-Neuling
hmm...dieser Motor scheint auch nicht der Weisheit letzter Schluss zu sein. Es gibt viele Meinungen dazu. Positive , aber auch Negative. Auch das Problem mit der Laufbuchsenabsenkung. Ich würde mir den Schwund nicht antun. So ein Motor ist nicht mal eben so gewechselt. Beim Trabant war das in ner dreiviertel Stunde erledigt....aber bei nem V6 Motor wirst du wohl ein "wenig" mehr Zeit investieren müssen. Mach Dir erst darüber Gedanken, wenn und falls dein Motor überhaupt über den Jordan geht. Interessant auch dieser Beitrag(und die Kommentare dazu)....und irgendwie ist auch hier dein Problem mit dem Kühlwasser zu finden. Klickmich und noch mal Klickmich
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Dunkle Wolken über dem Saab Himmel. Wie Joschi schon sagte: rein wirtschaftlich gesehen, sinnvoll: 150 PS Auto mit 188000 Km auf der Uhr. (also erst mal nix besonderes) Wenn's der Turbo ist, kann man nen guten tausender einplanen und bei einer Zylinder Kopfdichtung auch. Mehr gibt's für den Gebrauchten eh nicht. Wenn man selber schrauben kann, bekommt man das für die Hälfte hin. Wenn er nicht dort oben-sondern bei mir um die Ecke stehen würde, würde ich sofort zuschlagen.
-
Austausch der Frontstoßstange
Das Problem habe ich auch gerade. Den Umbau mit den Scheinwerfern kannst du dir möglicherweise sparen. Die des Vor Facelift Models haben unten einen Knubbel, welcher den Saab Grill aufnimmt. Das ist bei den Facelift Modellen nicht notwendig, da ja der Grill im Stoßfänger integriert ist. Ich gehe mal davon aus, dass es reicht, den Knubbel abzubrechen/sägen. Ansonsten muss wie gesagt, die Scheinwerfer Wischanlage umgebaut werden. Statt Wischer gibt's ja nun die Düsen...welche nunmehr Plastik- und nicht mehr Glas Scheinwerfer reinigen. Das war für mich das Ausschluss Kriterium. Kann mir nicht vorstellen, dass die Sprüher bei Schneematsch besser reinigen, als die Wischer
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
konkret heißt das für mich als Kunde: ich kann mit maximal Tempo 120 gerade mal 200 km fahren. Mit anderen Worten: Berlin erreiche ich von Dresden aus nicht. Albern... Und wenn ich in den Motorraum gucke: wozu braucht ein Elektromotor einen Luftfilter?
-
Was ist mein Aero noch wert?
dem muss ich widersprechen das gilt nicht für alle Saab: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-s-heuschmid-cabrio-turbo-top-hu-au-neu-oberg%C3%BCnzburg/141335542.html?lang=de&pageNumber=9&action=eyeCatcher&__lp=9&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT
-
Was ist mein Aero noch wert?
Machs doch so: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-4x-2-8-turbo-v6-xwd-aero-kiel/187479539.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=10&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT&noec=1 Hiermit verprügelst du gleich zwei Klappen mit einer Fliege