Zum Inhalt springen

Saab-Frank

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab-Frank

  1. Wenn ich schon lese, das es in Deutschland weder einen einheitlichen Stecker zum laden, weder ein einheitliches Ladesystem, weder ein einheitliches Bezahlsystem und schon gar nicht (ausreichende) Ladestellen an öffentlichen Orten gibt, dann wird mir schlecht. Da wird es jeder Stromer-egal ob Saab, Tesla und wie sie nicht alle heißen, verdammt schwer haben um auf dem Markt zu bestehen. Meine Meinung: Brennstoffzelle! Hyundai hat das - wie auch Toyota sereinreif. http://www.auto-motor-und-sport.de/news/hyundai-ix35-fuel-cell-die-brennstoffzelle-geht-in-serie-7741298.html http://www.spiegel.de/auto/aktuell/toyota-mit-wasserstoff-antrieb-fcv-faehrt-mit-brennstoffzelle-a-977331.html Alles andere ist Schnotter! Meine Meinung. Ich mag nicht auf dem Weg von Dresden an die Ostsee, 3 Stunden in Berlin bei McDonalds rumhängen-nur damit meine Batterien wieder flott sind. Ich mag kein Auto fahren, wo nach 7 Jahren die gesamte Kiste Sondermüll ist, oder ein neuer Batteriesatz den doppelten Wert des Autos übersteigt. Tesla mag in Kalifornien gut funktionieren. Was ist hier im Winter? Bei eingeschaltem Licht und Heizung (evtl auch Klima?) ist die Batterie ruckzuck am Ende. Ich hatte mal vor gut 10 Jahren einen Bericht aus Norwegen gesehen. Dort wurde auf einer Insel ein Windrad betrieben, welches nur dafür da war, die Energie für die Gewinnung von Wasserstoff zu liefern. Mit dem Wasserstoff fuhren dann einige umgfrickelte Volvos. Geht doch also.... Aber auf mich hört ja eh keiner
  2. Saab-Frank hat auf Schladdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    wobei man diesen nun wirklich nicht mehr hässlicher machen kann. Das gilt besonders für den Rodius. Dagegen war der Multipla eine wahre Perle des Designs schlechthin.
  3. Saab-Frank hat auf Schladdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Oooch neee...büdde nich! Vielleicht kann man das irgendwie elegant durch Belüftungsschläuche lösen?!
  4. Kommt immer drauf an. Sprit ist teuer, das stimmt. Aber das ist er in Rest Europa (Ostblockstaaten und Ösiland mal ausgenommen) auch. Allerdings ist in Norwegen vielerorts nur 80,90 bzw. 100 km/h erlaubt. Das spart enorm. Abgesehen davon, eitert so ein Elch verdammt schlecht aus dem Kühler. Alkohol, und Zigaretten sind sauteuer. Das sollte man sich bei Bedarf mitnehmen. Der Rest ist eigentlich wie bei uns...wenn man in den großen Städten wie Bergen Oslo oder Trondheim in den Supermarkt einkaufen geht. Bier lohnt nicht unbedingt mitzunehmen. Gibt's dort auch. (zw.2und 3 Euro die Dose 0.5l Bier) Hier mal ein Preisvergleich: http://www.lipalu.de/norwegen/wissenswertes/lebensmittelpreise/ Man kann auch Bier und sonstigen hochprozentigen Alkohol mehr als erlaubt mitnehmen. Dann sollte man aber zwingend die rote Spur beim Zoll benutzen und das anmelden. Oftmals wird man durchgewunken (Bei mir bisher eigentlich immer) Dennoch: sollte man mit mehr als erlaubt erwischt werden, sind die Norweger nicht zimperlich. Empfehlenswert ist die Strecke: Rostock, Gedser...dann über die Öresundbrücke nach Schweden . Dort an der Küste lang Rtg Norwegen. Oder aber: nachmittags in Kiel einchecken und dann über Nacht die Fähre Kiel/Oslo nehmen und dann völlig entspannt in Oslo am nächsten Tag aufwachen. Oder aber vom nördlichsten Zippel Dänemark, die Fähre Hirtshals-Kristiansand....oder wer nicht fahren möchte Hirtshals-Bergen (ab 219 € im August) Eine Kreditkarte sollte man dabei haben. Zumindest ich habe es erlebt, dass man unsere EC Karten an den Tankstellen nicht akzeptierte.
  5. Hab meinen NSW zufällig gerade draußen. Der vom 9-5 sollte mit dem 9-3 identisch sein. An der Schraube (rot markiert) wird der Winkel des Reflektors eingestellt. Dieser ist "kippelnd" gelagert.
  6. Mag sein, ich hab da auch schon geschnüffelt. Nur soll (ich kann das nicht bestätigen) die Qualität bei den Facelift Modellen nicht so berauschend sein. Bei meinem klappert nichts...aber auch gar nichts. Die Türen fallen satt ins Schloß, kein Sessel knarzt, nichts quietscht. Ich habe einen AERO mit nahezu Vollausstattung. Also mit Automatik, Leder, Schiebedach, Sitzmemory, abblendbaren Rückspiegel, Sitzheizung, elektrischen Sitzen, AHK etc.blabla. DAS muss man erst mal wieder finden.
  7. werd wohl auf euch hören und die Kiste wieder aufarbeiten. Hab den Dicken irgendwie lieb gewonnen. Im Grunde sinds nur die 4 Scheinwerfer die hinüber sind und die Motorhaube. Die hat eigentlich nur ein paar leichte Dellen. Dummerweise genau am Rand...wo der Smartrepair Onkel nicht hinkommt, da von unten die Motorhaube nahezu gepanzert ist. Der Gutachter guckte nur in seinen Computer und nahm die Schäden inkl. "Machen" auf. Das heißt: Stoßfänger demontieren-gucken wie es drunter aussieht (vor Überraschungen ist man nie sicher), 4 Scheinwerfer neu. Dabei wurden keine Ebay Preise berechnet, sondern Saab Preise. Beim Motorhaube lackieren meinte er..."tja, da bin ich schon bei 2800 Euro. Mit ein bissel Kleinzeugs kommen wir dann auf über 3000." Dann guckte er bei Mobile und meinte: "ist sehr nah dran am wirtschaftlichen Totalschaden" Ich sagte ihm auch, dass man zwar Aero's ab 3000 € bekommen kann-die aber meist runter geritten sind. Ich erklärte ihm, dass der Wagen durchrepariert sei und alle Kinderkrankheiten beseitigt sind. (ist wirklich so) Am Ende siehts "er" aber auch nüchtern und meint: 289xxx Kilometer auf der Uhr / 13 Jahre alt. Und irgendwie hat er ja Recht. Liebhaberpreise hin oder her. Mit den imaginären 3000 Euro hab ich schon gen Volvo V70 geschielt. Na mal sehen, vielleicht wird's ja wieder ein Ostseeurlaub.... Und nein: selbst wenn ich mir einen neuen alten zulegen würde: unter AERO geht bei mir gar nichts.
  8. Es kam, wie es kommen musste: ich im Urlaub an der Ostsee und Bambi stellte sich mir todesmutig in den Weg. Nach einem großen Knall und einem doppelten Salto von Klopfers Freund, guckt sich Bambi jetzt die Welt von oben an und mein Auto ist ein wenig ramponiert. Der rechte Nebelscheinwerfer wanderte in den Luftfilterkasten, der linke klappert irgendwo in der Stoßstange rum. Bei beiden Hauptscheinwerfern brachen die Befestigungen und der stolze Saab Grill liegt irgendwo zwischen Stralsund und Rügen. Da Bambi einen Salto Abgang machte, hat die Motorhaube noch ein paar Dellen abbekommen. Der Stoßfänger scheint allerdings noch in Ordnung zu sein-dennoch sind die Prallelemente dahinter wohl am Ende. Schaden so um die 3000 Euro.(Gutachter war gerade da) Dafür bekommt man bei Mobile schon einen "neuen" alten Aero. Wiederum: an meinem ist nichts dran. Alles wurde durchrepariert. Jetzt stellt sich mir die Frage: alles neu machen lassen? Wenn ja: dann gleich die Facelift Front? Allerdings büße ich dann ja die Scheinwerfer Scheibenwischer ein. Oder: einen neuen alten? Was würdet ihr machen?
  9. Jein.... Lediglich das Radio muss via Tech getrennt werden. Das Radio wird auch per Can Bus gesteuert und ist mit dem Auto verheiratet. Nachdem es geschieden ist, muss es im neuen Fahrzeug wieder angelernt werden. Der Rest-also Verstärker und Lautsprecher funktioniert ohne anlernen. Allerdings: ein Fremdradio an die AS3 anzuknippern, bedarf eines Adapters. Durch die komischen Impedanzen, die dass original Radio rausgibt, kann der Verstärker mit Fremdradios nichts anfangen.
  10. Will damit sagen; wenn du das Auto 2xverriegelt hast und dir dann die Batterie (warum auch immer ) stirbt, hast du ein arges Problem ins Auto zu kommen. Dann hilft wohl nur noch: Scheibe einschlagen und die Verrieglung der Motorhaube zu finden. Von daher mache ich das nur vor Supermärkten und Plätzen, wo sich zwielichtiges Personal rumtreibt.
  11. Na das ist doch aber der Hauptgrund, weswegen ich sagte: Drokla tauschen oder neu. Und: die Anlernfahrt kannst du selber machen. dauert irgendwas zwischen 5 und 10 Minuten. Macht das Auto selber. Da brauchst du nichts machen lassen. Es passt sich einfach deinen Fahrgewohnheiten an.
  12. nicht lustig bei toter Batterie...
  13. Saab-Frank hat auf Bergstadt's Thema geantwortet in 9-5 I
    mag sein , aber wer soll denn bitteschön innerhalb der EU die Steuern kassieren? Dennoch ist dein Ebay Angebot auch völlig in Ordnung.
  14. Saab-Frank hat auf Bergstadt's Thema geantwortet in 9-5 I
    oder hier für 138 + Versand http://www.maptunparts.com/transmission-system/gearbox/5906/neutral-position-range-switch-saab-9-5-98-01-4-speed.html
  15. Beachte: die Drosselklappe ist verdammt (lange) heiß. Ist also von Vorteil, wenn du das ohne einen Meter gefahren zu sein, machst. Die Dichtung musst du nicht zwingend wechseln. Ist ne poplige Gummidichtung, die einfach in der Bodenrille liegt. Im Grunde brauchst du nur eine lange Spitze Zange um die Schellen der Schläuche zu lösen. Fotografiere vorher das Geschnorchel, damit du weißt, welcher Schlauch wohin kommt. Für die Drokla brauchst du ne 10er Nuss und zum aufhebeln der Kappe einen kleinen breiten Schraubendreher. Die Nasen brechen verdammt schnell weg. Die Spule ist mit 4 Torx Schrauben befestigt und der darin liegende Magnet mit ner 13er Mutter. Es empfiehlt sich den Magneten zu entfernen. Zum einen ist dann mehr Platz und der Lötkolben bleibt nicht kleben. Binde irgendwas ans Ende (Angelschnur/Draht) der abgeschnittenen Kabel, da das sonst ein elendes Gefummel ist. das nun isolierte Kabel unter den Poti zurück zu friemeln. Ich hab normalen Schrumpfschlauch von Conrad genommen. Hab mir aber im nachhinein sagen lassen, dass Silicon Isolierung besser sein soll. Handwaschpaste nicht vergessen....die Drokla ist verdammt keimig. Und: wenn du das Ding schon draußen hast: Limp Home zurück setzen
  16. Dann schau dir doch mal die Drosselklappe (innen) genauer an. Bei mir (und bei vielen anderen auch) löste sich die Isolierung der Kabel. Die dadurch entstandenen Kurzschlüsse, lassen das Auto ruckeln. (Guckst du hier) Eine gleichmäßige Zündung ist auch nicht mehr gewährleistet und der Motor läuft wie ein Sack Nüsse. Erst wenn sich die Drokla wieder fängt, geht's wieder. Meistens fallen die Ruckler auf, wenn man mit Tempomat fährt, oder im Stand. In Extremfällen kommt dann die Check Engine Lampe, gefolgt von TCS off. Hydrostößel klackern nur, wenn zu wenig Öl da ist. Das sollte aber nach wenigen Sekunden erledigt sein. Anderseits kann auch eine "gelängte" Kette die Ursache für die Ruckler sein. Hier stimmt dann einfach nicht mehr das Verhältnis von Nockenwelle zur Kurbelwelle und somit die Zündung.
  17. Saab-Frank hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hintergrund der Geschichte: ich will bei meinem Autoradio (Fremdfabrikat) die Tasten leuchten lassen. Bisher hatte ich das "Lichtsignal" immer vom Zigarettenanzünder abgegriffen. Wenn ich das aber von dort aus mache, flackern die Lampen (LED) im Radio. Bei dem anderen Radio , welches ich erst hatte, fingen die erst beim Dimmen an zu flackern. Daher will ich mit meinem Lichtsignal Kabel an die Klemme 15. Nur: wo ist die? Oder gibt es irgendwo im Sicherungskasten eine Möglichkeit, ein SIgnal abzugreifen, welches nicht von der Dimmfunktion beeinflusst wird?
  18. Geht den der Poti zu demontieren?
  19. Nachdem mein SAAB nun auch anfing zu ruckeln, bin ich der Sache auf dem Grund gegangen. Nervig war das Ruckeln im Schubbetrieb mit Tempomat und dann im Stand an der Ampel. Wenn man mit dem Fuß Gas gegeben hat, merkte man eigentlich nichts. Dennoch dachte ich mir: im Urlaub willste nicht liegenbleiben und eine teure Drosselklappen Reparatur haben-also das Ding ausgebaut und nachgesehen. Der Ausbau geht relativ flott. Den Haupt Schnorchel lösen, alle fünf Schläuche ab und den Bowdenzug ausgehangen. Dann noch zwei Stecker gelöst und die drei Schrauben, welche die Drokla halten, gelöst. Was sich nach dem Abklipsen des Deckels zeigte, war ein Bild des Grauens...nicht eine Isolierung der Kabel war intakt. Alles war spröde und hatte sich aufgelöst. Also den Stecker vom Gehäuse entfernt, die vier Schrauben der Spule gelöst und die Mutter vom Magneten abgedreht.-fertig... Ob man den (das?) Potentiometer von der Welle lösen kann, entzieht sich meiner Kenntnis. Zuerst hab ich die vier kurzen Kabel vom Poti abgelötet. Da die von links nach rechts angelötet wurden, kann man da nichts verwechseln. Die unteren langen Kabel, welche dann im Gehäuse verschwinden habe ich ca. 1,5 cm hinter dem Stecker abgeschnitten. Bevor man das lange Kabel unter dem Poti durchzieht (habs wie gesagt, nicht ab bekommen) verbindet man das Kabel am Ende mit einer Angelschnur /dünnen Draht, etc.. Somit kann man das Kabel wieder ganz leicht nach dem Isolieren unter dem Poti zurück ziehen. Also : Kabel durch ziehen, Schrumpfschlauch bis zum Anschlag drüber und das ganze wieder unter dem Poti zurück. Das Ende dann mit dem anderen Ende vom Stecker kommend, verlöten. (Schrumpfschlauch natürlich auch hier vorher drüber ziehen) Das Ganze macht man vier mal. Die vier kurzen Kabel lassen sich wesentlich leichter isolieren und löten. Ich hab für die ganze Prozedur ein bissel was über eine Stunde gebraucht. Eine anschließende Probefahrt verlief ohne Limp Home, geruckel oder anderen bösen Überraschungen.
  20. Saab-Frank hat auf niki9911's Thema geantwortet in 9-5 I
    Echt? Meine ist original Saab und vom Werk aus mit (schwarzem) Leder bezogen. Diese Konsole hab ich übrigens komplett mit Nokia 6230 und Freisprecheinrichtung übrig.
  21. Saab-Frank hat auf Marcossaab96's Thema geantwortet in 9-5 I
    Für 1400 €? Hast du jetzt einen Turbo aus Gold drin? Die Lader gibt's neu zwischen 300 und 800 € (je nach Herkunft) So ne blöde Dichtung zwischen Lader und Krümmer kostet 5 Euro. Die 4 Schrauben zum lösen des Laders machen das Kraut nicht fett. Mir sind auch zwei Bolzen abgerissen.. Einen hab ich herausoperiert und den andern einfach durchgebohrt und dann ne Schraube mit Mutter drauf gemacht und fertig. Hält jetzt seit über 15 Tausend Kilometern. Ein Riss im Krümmer hatte ich auch schon. Ist gar nicht mal so selten. Hier hilft nur ein Wechsel des selbigen. In EBay und auch hier im Forum werden gebrauchte Krümmer für um die 70 - 100€ angeboten. Neu kostet dieses Teil knapp 400!!! Und bevor dir jemand was anderes erzählt: es müssen nur die 6 Schrauben vom Krümmer ab und die 4 vom Lader - oben links noch ein wenig das Lüftungsgeschnotter gelöst und schon bekommst du den Krümmer ab. Übrigens: bei mir war der Riss am Flansch vom Krümmer zum Turbolader Richtung Motor. Den hat man von außen nicht gesehen. Eine neue Dichtung hatte das Problem für einige Tausend Kilometer behoben...bis sich die Abgase wieder durch die Dichtung gebrannt hatten. Erst als ich den Krümmer ausgebaut hatte, hab ich das Dilemma gesehen. Wahrscheinlich ists bei dir genau so. Mit Handelsüblichen Werkzeug und zwei gesunden Händen, ist das Thema in ner Stunde erledigt.
  22. Saab-Frank hat auf malikhh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wobei das Radio ansich, auch schon eine Menge ausmacht. Ich hab vom originalen in ein No-Name Doppeldin gewechselt und bin völlig begeistert. FettereBässe, höhere Höhen und mehr Dynamik rundrum. Kein Klappern, kein scheppern! Die Lautsprecher nebst Endstufe wechseln, halte ich für rausgeschmissenes Geld...sein denn, man will mit High-End Technik fahren.
  23. Saab-Frank hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich hab derzeit das selbe Problem. Nun mag ich bei diesem Wetter nicht in die Tiefen des Fußraums abtauchen und das Ding rausfummeln. Kann man an irgend einer Welle/Klappe eine art "Grundwärme" manuell einstellen? Das Umschalten zwischen Scheibe/Front und Fußraum funktioniert...nur bläst es permanent kalt raus. Bei den derzeitigen Temperaturen nicht wirklich lustig.
  24. Saab-Frank hat auf bornebe's Thema geantwortet in 9-5 I
    was'n das`fürn Quatsch? Der (Fiat) Motor wurde in nahezu alles verbaut was irgendwie mit Fiat/Alfa/Opel und damit GM zu tun hatte. Ich hab den Motor im Multipla der dort nur 109 PS hat, auf 145 PS gechipt. Bei 252 tkm hab ich den Multpla verkauft.....und der lief immer noch wie Hanne.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.