Zum Inhalt springen

expressen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von expressen

  1. Ist aber leider sinnlos, die verkaufen nur die Versicherung. Für die Exportzulassung brauchst Du die Versicherung (eVB), deutsche Papiere und für die Kurzzeitkennzeichen Versicherung (eVB), deutsche Papiere und TÜV und musst dann damit jeweils immer noch zur Zulassungstelle in deiner Gemeinde/Stadt. Ich habe ja aber keine Papiere, wenn überhaupt schwedische Papiere und die helfen mir hier nix. Danke Dir aber trotzdem für die Idee.
  2. Das wäre dann die 15" Bremsanlage, also da passen dann "normale" 15" Stahlfelgen.
  3. Das Problem hierbei ist nur das die nur die Versicherung verkaufen, damit und den entsprechenden Papieren muß man dann hier noch zur Behörde. Aber wenn das Auto in Schweden steht habe ich keine Papiere . Also das klappt nicht.
  4. 14 Tage? Oha, ich habe die Bürokratie in Schweden aber deutlich schneller und unproblematischer in Erinnerung, aber das ist auch schon 15 Jahre her. So lange wollte ich dann doch nicht da bleiben . Zweimal hin macht auch keinen Sinn, und die Katze im Sack, ohne Besichtigung und Probefahrt etc., geht auch nicht. Mit Hin- und Rückreise (Flug) und Speditionstransport lohnt sich das schon nicht mehr bzw. macht die Sache nur unnötig teuer. Dann lohnt sich der ganze Aufwand nicht. Gibts denn In Schweden keine Export-Kennzeichen/Zulassung so wie hier?
  5. Also wenn Du die Räder in 16" Größe brauchst, dann wird das mit Stahlrädern nix. Es gibt für den 9-5 mit 16" Bremsanlage keine freigegebenen Stahlfelgen. Es würde zwar die 16" Stahlfelge vom 9-3/II (Opel) passen, allerdings hat die eine andere ET, 41 statt 49, und darf so offiziell nicht montiert werden.
  6. Moin, ich grab das Thema hier mal wieder aus. Habe in Schweden ein interessanten Saab gefunden, welche Möglichkeiten der Überführung auf eigener Achse gibt es? Das Kurzzeitkennzeichen fällt seit Anfang des Jahres ja raus. Da ich den Wagen beim Händler kaufen werde, was kann der mir da anbieten? Mit welchen Kosten und Aufwand (zeitlich) ist da zu rechnen? Das wäre für die Preisverhandlung vorab gut zu wissen. Geplant ist hin zu fliegen und dann, wenn das Angebot hält was es verspricht, wieder zurück zu fahren. Danke schonmal.
  7. expressen hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Versuchs mal hiermit: https://www.facebook.com/StageRGermany/timeline?ref=page_internal oder: http://www.stage-r.com/impressum.html Ich denke er will mit Saab nicht mehr viel zutun haben . . . .
  8. expressen hat auf bantansai's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Na weil die Trionic bzw. die DI für die korrekte Ionenstrommessung, also die Überprüfung der korrekten Verbrennung, die empfohlenen NGK Zündkerzen braucht. Wenn Du dich schon auf das System verlassen willst, warum baust Du da dann eine Fehler- bzw. Störquelle ein?
  9. Gehen denn nur Tacho und Kilomterzähler nicht, also Drehzalmesser und Tankuhr, etc. funktionieren wie gehabt? Oder geht keine Anzeige des gesamten Instruments?
  10. expressen hat auf bantansai's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Genau. Aber damit die zuverlässig arbeitet braucht es die richtigen Zündkerzen. . . . Du verlässt dich bei der Klopfregelung nur auf die Trionic? Dann verstehe ich das aber nicht:
  11. Das ist nicht fair, da tust Du deinem 9-5er Unrecht. Da gibts ganz andere "Fässer ohne Boden". Der 9-5er ist schließlich ein Auto mit Charakter, wie alle Saabs (ob nun "echt" oder verwässert mit Opelteilen) scheinbar versteht Ihr euch noch nicht so ganz. Übrigens wenn Du nach Alternativen suchst, werfe ich mal den 9-3/II bzw. 9-3/III mit B207 in den Ring. Der 2,3T oder Aero mit Automatik ist aber die denkbar ungüstigste Kombination. Wenn man unbedingt Automatik haben muß, kann man sich das gerne antun. Aus eigener Erfahrung kann ich das nicht nachvollziehen. Untertourig, spritsparend oder "sportlich" fahren ist damit nicht möglich. Zwar ist die Automatik in der Entwicklung von der 4-Stufen zur 5-Stufen (Sentronic) besser geworden, harmoniert aber mit dem Turbomotor trotzdem nicht.
  12. Moin, also ehrlich gesagt glaube ich nicht das ein anderes Steuergerät etwas ändert. Ich habe/hatte bei mir ja auch das Problem, das der Motor von einem auf den anderen Moment wie zugeschnürt lief. Bei der Ursachenforschung habe ich auch alle Luftschläuche und Diverses untersucht, u.a. habe ich auch auf E85 umgestellt. Dazu habe ich ein zweites Steuergerät programmieren lassen, was vorher einwandfrei lief, das ganze war dan "plug and play" austauschbar. Mit dem anderen Steuergerät war das Problem aber auch nicht weg. Das ganze ist wieder zurückgerüstet, aber zwischenzeitlich habe ich noch ein Problem mit dem Kat, bzw. die CE-Leuchte ist dauerhaft an: P0420 Katalysator fehlerhafte Funktion. Zuerst habe ich die Lambdasonden getauscht, brachte aber keine Besserung, also werde ich noch den Kat tauschen. Dabei ist mir allerdings aufgefallen das die Krümmerdichtung zum Kopf hin leicht undicht war. Das habe ich jetzt erstmal gemacht, dabei auch die Dichtung zum Turbolader getauscht, die sah nicht so toll aus, s. unten. Also war das Abgassystem vorm Kat nicht 100%ig dicht. Nun hatte ich die Hoffnung das die CE-Leuchte dauerhaft aus bleibt, den Gefallen tut sie mir aber nicht, so ist demnächst der Kat dran. Allerdings lief der Motor danach spürbar besser und hing "besser am Gas". Der Leistungsverlust ist danach bisher nicht wieder aufgetreten, wobei es bei mir nicht mit Regelmäßigkeit bei warmen Aussentemperaturen auftrat sondern bei warmen Motor ganz nach Lust und Laune. Mal abwarten ob es so bleibt. Evtl. findest Du jemand aus dem Forum der Die Software zu Testzwecken auf ein anders Steuergerät spielt, aber ich würde dafür ehrlich gesagt kein Geld beim Saab Zentrum lassen, wenn die das überhaupt machen. Evtl. könnte ich Dir jemanden im Raum Bremen empfehlen der das machen könnte.
  13. Moin, nein das geht leider nicht, allerdinsg ist es auch kein so großer Aufwand die Frontschürze abzubauen. Es sind nur drei Schrauben oben am Schloßträger, jeweils eine am Radhaus und 5 oder 6 unten, dann am Radhaus die Seitenteile mit vorsichtiger Gewalt nach aussen ziehen und dann lässt sich die Schürze schon abnehmen. Dann kann man die auf dem Boden vorm Auto ablegen, willst Du sie komplett zur Seite legen, mußt Du noch die Kabel zu den Nebelscheinwerfern und den Schlauch für die Waschdüsen (wenn vorhanden) abziehen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Viel Spaß.
  14. Die Lage des Kat wurde ab Modelljahr 2002 geändert, ab da dann nicht mehr. Das wäre dann schon Modelljahr 2006, also Chrombrille Die neuen Stoßstangen vorne und hinten kamen für den Aero ab Modelljahr 2004, also nach den Ferien 2003 was wohl etwa 08/2003 entspricht.
  15. Finde ich für einen nackten 2,0t Linear, Laufleistung hin oder her, zu teuer. Dann war der Wagen seit der Auslieferung nie bei Saab zum Service, immer bei freien Werkstätten. Die Laufleistung zwischen letztem (Nr.4) und vorletztem Service (Nr.3) beträgt fast 48tkm!
  16. expressen hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin, das Teil wirst Du nicht einzeln bekommen. Entweder das Teil (Federlager) für das Gestänge des Windabweisers ankleben, oder beim Schrotti nach Opel, BMW, etc. mit Glasschiebedach suchen und vergleichen ob da das gleiche Teil verbaut ist. Viel Glück.
  17. Moin, also zu deinem "vorher beschriebene Problem" würde ich Dir raten die Werkstatt in Zukunft zu meiden. Mir scheint es so als wenn man in deinem Fall nicht weiß/wusste was zu machen ist. Evtl. kann man Dir hier weiterhelfen: http://www.has-antriebstechnik.de/shop/parts.jsp?typId=d7eabf4b273bf0ca01273e27f3032758&baugruppeId=d7eabf4b273bf0ca01273e4028635ccd Die Kurbelwelle sollte "kein" Radialspiel haben und das Axialspiel sollte sich auf wenige 1/100 bis 1/10 mm beschränken. Ist eigentlich Kupplung und Zweimassenschwungrad (ZMS) mitgetauscht worden? Viel Glück.
  18. Komisch, roter Block beim B205? Stimmt, der Knick im Saugrohr sah auf den Bildern etwas anders aus als ich ihn kenne. Das hab ich mir schon gedacht, mich hatte das nur mit dem Knick im Ölrohr gewundert, das der Lagerdeckel evtl. quer durch den Motor gewandert wäre. Wenn Block und Kopf heißlaufen wird das Gummi an der Kopfdichtung zum Kleber.
  19. Moin, noch mehr Fragen: B204l ? Wo sind die Lagerschalen geblieben, sind die zerbröselt (ist das der "Sand")? Woher kommt der Knick/Delle im Ölsaugrohr? Ist der abgerissene Teil vom Pleuellager durch den Motror gewandert, lag auf dem Rohr und hat in Kombination mit der Abwärtsbewegung vom Pleul des 1. Zylinders die Delle da reingedrückt? Der Abriss war ja am 4. Zylinder nicht am 1. über dem Rohr? Denke der "Haufen" unter dem Ansaugtrichter kommt von der Ansaugströmung, oder? Der wird nicht vor dem Sieb gesessen haben, und bei nachlassen der Sogwirkung (Motorabstellen) "herunterfallen". So ein hoher Unterdruck/Sog entsteht da am Sieb ja nicht, nicht wie beim Staubsauger.
  20. Evtl. die Pumpe defekt, der/die Schläuch/e verstopft, oder zu wenig Wasser im Behälter sodaß nur noch die Scheibe gespült wird.
  21. Moin, [mention=9428]Langschiff[/mention] ist das CIM schonmal geprüft worden? Gibt es sonst irgendwelche Kleinigkeiten die ab und an ausfallen (eine Tür schließt nicht auf oder eine Fensterheber geht nicht oder die (Falsch-)Meldung Bremslicht oder Blinker defekt wird angezeigt)?
  22. Genau, und gleich auch den Rußaprtikelfilter rauschmeißen! [mention=9476]Apfeldieb[/mention]: Zunächst mal wilkommen im Forum und Gratulation zur Fahrzeugwahl. Saabtechnisch ist man in Paderborn ja gut aufgehoben und hat dort eine kompetente Anlaufstelle, falls es mal Probleme gibt. Ob nun der Diesel bei einer jährlichen Fahrleistung von 10tkm die richtige Wahl ist, sei jedem selbst überlassen. Rein rechnerisch ist das keine gute Wahl, da wäre man mit einem Benziner eigentlich besser dran. Wobei ich persönlich auch die 120PS Variante beim Diesel nicht favorisieren würde, die 150PS machen schon mehr Spaß. Aber sei es wie es will. Du hast Dich für deinen Saab entschieden, der auf den Bildern sehr gut aussieht und die Farbkombination macht auch was her, und fragst nun nach Ratschlägen. Ich zähle mal ein paar Sachen auf die mir dazu einfallen: Beim Schlatgetriebe, bzw. bei der Kupplung kann das Zweimassenschwungrad (ZMS) gerne ab 100tkm Ärger (Geräusche) machen. Bei der Federung der Vorderräder können die Federn brechen (Materialermüdung, kommt wenn schon getauscht nicht wieder vor). Die Elektronik kann mit "kleinen" Spinnerreien auffallen, bedingt durch Spannungsabfall oder Masseprobleme (Batterie/Massepunkte an der Karosserie). Das Elektronikmodul (CIM), sitzt in der Lenksäule hinter dem Lenkrad, kann auch gerne mal Ärger machen. Das Zündschloß kann bedingt durch die Einbauposition (es fällt da jede Menge Dreck rein) Ärger machen (Wagen startet nicht, Meldung: "Lenkradschloß defekt, ...") und noch div. andere Kleinigkeiten, die andere hier noch dazu beitragen werden. 2-Takt-Öl bei der Tankfüllung bei zumischen wird von manchen empfohlen, manche schwören daruf. Zum Beitrag von Joey1974: das AGR-Ventil kann, wie Du selbst schon erlebt hast, auch Ärger machen, zumal es nur zur Verbesserung des Abgases beitragen soll und wie der Name schon sagt, das Abgas zurück führt. Darunter leidet aber die Leistungsentfaltung. Es gibt Leute die das Ventil ausbauen/dichtsetzen und es aus der Software rausprogrammieren lassen. Gleiches könnte man mit dem Rußpartikelfilter (DPF) machen. Die Leistungscharakteristik des Motors ist dann eine ganz andere. Evtl., falls Dir die 120 PS doch nicht reichen, könntest Du noch eine Leistungsteigerung von Hirsch auf 140 PS machen lassen. Die sind, meine ich, der Zeit gerade im Angebot. Viel Spaß mit deinem Saab.
  23. Das man das von Dir als selbst ernannten Experten hier lesen muß, wundert doch etwas. Die Trionic und das Getriebesteueregrät komunizieren über den P-Bus miteineander. So erfolgt u.a. auch die Drehmomentbegrenzung, etc. Meine, das kann man auch im WIS nachlesen. Interessant ist es immer am 9-5 Modelljahr Elektronikomponenten aus anderen Baujahren einzubauen, die da eigentlich vom Modelljahr nicht reingehören. Da gab und gibt es immer weider kleinere Problem, mit z.B. dem SID. Tausche mal vom Mj. 2002 das SID in den Mj.2003, da werden so einige Kontrolleuchten angehen. Die nach dem Rücktausch wieder aus sind. Probier es einfach mal aus. Nicht aufregen!
  24. expressen hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ehemalige Aluminium Hütte (Stade/Bützfleth) an der Elbe?
  25. Moin, nur mal so zur Info: Im 9-5 ab Modelljahr 2006 sind die Fahrgeräusche im Innenraum wesentlich stärker wahrnehmbar als bei den vorigen Modelljahren. Gemessen habe ich das nicht, allerdings kann ich das gut vergleichen, bzw. musste diese Erfahrung auch schon machen. Vor 5 Jahren kam zum 9-5 MJ 2002 ein 9-5 MJ 2006 dazu, gleiches Modell, gleiche Motorisierung und gleiche Ausstattung. Das MJ 2006 ist auf der selben Strecke mit der gleichen Geschwindigkeit und bei gleicher Wetterlage (Sommer, identische Temperatur, minimaler Wind) im Innenraum wesentlich lauter. Darüber war ich damals auch sehr verwundert Gemessen habe ich das nicht, könnte ich mal (mit Smartphone-App). Allerdings reicht mir das was ich so wahrnehme eigentlich aus, um sagen zu können das da an der Dämmung etwas geändert worden sein muß. Beim Diesel fällt das natürlich noch um so mehr auf.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.