Alle Beiträge von SGE-Saab
-
Elektroauto - ein ErFAHRungsbericht
Hallo, ich bin kürzlich just for fun einen Akku-Wagen gefahren. Genauer einen Citroen C-Zero. Als Lokführer bin ich es ja gewöhnt, Elektromotoren hin und her zu scheuchen. Da allerdings stehen mir 15.000 Volt zur Verfügung, Akkubetriebene Züge gab es bei der Bahn nur mal als Versuche. Das "Ei", (war der erste Gedanke, als ich den Wagen gesehen habe) ist von der Carsharing-Firma "flinkster" und sollte mich die nächsten 3 Stunden aushalten. Zunächst ist es natürlich ratsam, das Ladekabel zu entfernen. Ob der Wagen so schlau ist und nicht fährt, wenn man das vergisst, habe ich nicht ausprobiert. Da ich ich mir unbekannte Autos immer erst sehr genau ansehe, fiel mir erst einmal auf, dass er keine Motorhaube hat. Wozu auch... Die Akkus sind scheinbar im Kofferaumboden verbaut. Ansonsten hat er 4 Sitze, irgendwie innen doch weniger Platz als er von außen vermuten lässt, das Cockpit fand ich nicht sonderlich wertig. Ein schlaues Display, das insbesondere über den Ladezustand informiert und die Reichweite, gibt es nicht. Nur eine "reguläre" Tankanzeige, weiterhin mit einigem rumdrücken eine Anzeige für Tageskilometer und dann auch die Reichweite. 96 Kilometer? Nicht viel... Ganz voll war er auch nicht, nur ca. 90%. Offiziell soll er ca. 130 Km schaffen - pro Stunde sowie insgesamt. Genug rumgeguckt, los gehts. Das Zündschloß ist aufgebaut wie bei jedem normalen Auto - also einfach mal auf die Anlaßposition gedreht und gewartet, was passiert. Eine Pumpe begann zu arbeiten, scheinbar für Bremskraftverstärkung und Servo und ein grünes "Ready" zusammen mit einem Piepton erschien. Bis dahin leuchtete die rote Batterieleuchte - kann ich mir nur so erklären, dass der Wagen weiterhin noch eine normale 12-Batterie besitzt für die Verbraucher und diese von den Akkus geladen wird. Gut, an ist er also. Spaßeshalber einen Tritt aufs Strompedal - natürlich, nichts passiert. Der "Ganghebel" ist wie bei einem Automatikgetrieben aufgebaut, bin ich noch nie selber gefahren, weiß aber wie das geht. Also Fuß auf die Bremse und auf "D". Nun fahren Automatikwagen ja von selbst los, wenn man von der Bremse geht - hat er auch gemacht. Von 0 bis ca. 20 beschleunigt er ganz moderat, ab 20 zieht er dann ab wie blöd. Der Tacho ist nur digital und braucht immer ein wenig, um nach zu kommen. Gerade in der Stadt ein wenig unvorteilhaft, wenn man das Auto nicht kennt. Da er auch extrem leise ist, man hört nur ein ganz leichtes surren, ist es mir anfangs passiert, dass ich knapp 65 drauf hatte. Gut, ich hatte auch Vollgas äh Vollstrom gegeben... Geht man vom Pedal runter und lässt ihn rollen, bremst er leicht ab. Die einzige analoge Anzeige im Cockpit ist ein Lade / Entlade-Schätzeisen, welches so ungefähr darüber informiert, ob man die Akkus auflädt (beim Bremsen), ob man moderat Strom verbraucht (Geschwindigkeit halten bzw. leicht beschleunigen) oder ob die Elektronen bedingt durch volle Kraft voraus einem Wasserfall gleich in die Motoren strudeln. Bei den Bremsen hatte ich das Gefühl, dass ein leichtes Verzögern rein elektrisch durchgeführt wird und bei stärkerer Bremskraft die Scheibenbremsen dazu verdonnert werden, die Energie in Wärme umzuwandeln. Das Fahren an sich ist eigentlich wie bei jedem anderen Auto, nur dass es viel leiser ist und "stufenlos" von Statten geht. Ab 90 wird er dann doch ziemlich träge, bei 135 war Schluss - macht aber auch nicht wirklich Spaß, da man er dann fühlbar die Akkus leer saugt. Unnötige Verbraucher waren allesamt aus. Ich will nicht wissen, wie sich Heizung oder Klima auswirkt auf die Reichweite, aber 20-30 Kilometer kommt man damit wohl schon weniger. Trotzdem war er nach knapp 40 Kilometer fast leer - gut, die paar Kilometer Autobahn mit Höchstgeschwindigkeit, das notwendige Abblendlicht und das spaßorientiere Beschleunigen taten ihr übriges. Ich denke, wenn man sehr moderat und vorrausschauend fährt und das Bremsen so weit es geht den Motoren überlässt, kommt man um einiges weiter. Mein Fazit: Spaß gemacht hat es auf jeden Fall. Ich könnte mir auch vorstellen, mit so einem Auto zur Abeit und zurück zu fahren - wenn ich eine Garage hätte. Für ein paar Einkäufe ist er sicherlich auch gut geeignet. Aber mehr? Momentan noch nicht. Dazu ist die Reichweite noch längst nicht gut genug und auch die Anzahl der öffentlichen Ladestationen viel zu gering. Außerdem stört es mich ungemein, mit dem Gewissen herum zu fahren, dass man eben nicht an der nächsten Tankstelle rausfahren und in 5 Minuten den Tank wieder voll bekommt. Das Konzept des Opel Ampera gefällt mir da wesentlich besser: Hauptsächlich ein Elektroauto, aber ist die Batterie leer, springt ein Benzinmotor an. Auf jeden Fall war es eine Erfahrung, die ich gerne gemacht habe. Mal sehen, was die Zukunft bringt. Auf jeden Fall denke ich, dass die individuelle Mobilität in 30-40 Jahren vollkommen anders aussehen wird, als wir sie heute kennen.
-
91er 900i - hab da mal 2 Fragen!
Erfahrung macht klug. Hatte mich erst nicht dran getraut, die Kasette komplett raus zu nehmen - Ergebnis war ein schiefes SSD. Zu zweit bekommt man die Kasette ziemlich leicht runter, muss nur vorher die Schläuche des Wasserablaufs abfummeln. Dann hat man einen freien Blick auf alles und kann sich in Ruhe darum kümmern.
-
91er 900i - hab da mal 2 Fragen!
Nicht zwingend, aber dazu sollte man genau wissen, was man tut.
-
900i 8V Bj.87 Benzinschlauch Riss
Wahre Worte. Viel Erfolg weiterhin!
-
Einbau Heckscheibenwischer Saab 901 CC - Fragen
Ach DAFÜR ist das Loch in der Heckscheibe. Hätte ich ja auch selber drauf kommen können. Prinzipiell wäre ich daran auch interessiert. Wenn, dann aber auch "trocken". Sollte den Aufwand ja ziemlich minimieren. Wäre nur die Frage, ob man den Wischer samt Motor, Schalter und allem, was man dafür noch braucht noch irgendwo bekommt? Alternative: Heckscheibe mit Regenabweiser behandeln...
-
91er 900i - hab da mal 2 Fragen!
Dann würde ich auch gleich den restlichen Stoff abziehen und die Schaumstoffreste vorsichtig (!) abschleifen. Alles, was du selber machst wird den Preis wohl drücken. Fahren ohne Himmel geht übrigens ganz gut, ist ein wenig lauter, aber auch nicht extrem.
-
Wie seht Ihr denn eigentlich aus...?!
Dann will ich auch mal: [ATTACH]62117.vB[/ATTACH] Bei der Arbeit. Diese Fahrzeuge sind meinem 900i sehr ähnlich: Alt, ein wenig gammelig, aber tun es noch und es macht Spaß, sie zu fahren.
-
91er 900i - hab da mal 2 Fragen!
Blauer Himmel? Mal was anderes. Ist aber wirklich kein Hexenwerk. Etwas fummelig, aber kriegt man schon hin.
-
Saabsichtung
Zwischen der S-Bahn Station Stresemannallee und dem Rewe.
-
Saabsichtung
Meinen hast du übersehen. Naja gut, der stand auch auf einem Mitarbeiterparkplatz der Deutschen Bahn.
-
Ist Ölwechsel überflüssig?
Zum Beispiel im Fall des Transporterfahrers, der sich ja angeblich überhaupt nicht mehr um den Motor gekümmert hat. Kühlflüssigkeit braucht ein Auto ja auch mal...
-
Ist Ölwechsel überflüssig?
Guten Morgen. Vorweg: Die Suchfunktion hat nichts gefunden. Ich habe zufällig einen Bericht von Frontal 21 gefunden, wo es darum geht dass einige Autofahrer ihr Motoröl nicht mehr wechseln. Stattdessen lassen sie sich ein spezielles einfüllen und fahren damit dann lustig durch die Gegend. Dieses Öl ist sogar versichert auf 10 Jahre - kommt es dennoch zum Motorschaden, zahlt die Versicherung. Für mich ist das absoluter Schwachsinn... Hier noch der Link zum Bericht:
-
Von der Schiene auf die Straße
Gestern das selbe Spiel. Muss mich wohl doch mal überwinden, mich ein wenig dran zu trauen...
-
Zeituhr / Uhr ´83er 900 GLs
Irgendwie erschließt es sich mir nicht, dass ein extrem schwacher Verbraucher nicht geht, das extrem belastende Anlassen jedoch schon...
-
Grüße aus Bayern
Willkommen! Keine Sorge, jeder Neuankömmling wird hier sofort nach Bildern gefragt.
-
AWT in Gruselbildern
Nennt mich fahrlässig, aber ich will mir meine garnicht genau ansehen... Aber muss wohl doch mal sein.
-
Dachgepäckträger
Wäre mir irgendwie zu unsicher, ehrlich gesagt. (Ok, ich hätte auch Angst, dass die Rinnen bei mir auf einmal bedingt durch unentdeckten Rost abfallen...)
-
Dachgepäckträger
Klemmt die sich nur an beiden Seiten unter die Ablaufrinne oder erfolgen noch anderenweitige Befestigungen?
-
Baumarkttuning
Meine Güte, ist der hässlich. Ach, ich vergaß. Ist ja ein Opel.
-
Forum für Handys inkompatibel?
Ok, werde mir dann mal Tapatalk zulegen.
-
Was zum Lachen...
Citroen DS und HY (heißt der so, dieser kleine Transporter mit den Riefen?) sind für mich wirklich zwei herausragende Fahrzeuge, was das Design angeht. Der 901 CC aber genau so. Nicht in dem Maße wie die beiden genannten aus Frankreich, aber immerhin habe ich den ja.
-
Wärmeentwicklung Fußraum hinten
Danke für eure Erläuterungen. An den Auspuff hatte ich überhaupt nicht gedacht.
-
Von der Schiene auf die Straße
Musst sie in gelbem Staub wälzen. *duch und weg* Sigurd (so heißt er übrigens, das nur mal am Rande) hatte heute mittag keine Lust, anzuspringen. Hatte er sehr lange nicht, aber gerade wenn man es eilig hat fällt ihm das wohl doch mal ein. Also Gerds Tipp befolgt, Benzinpumpenrelais raus, Schlüssel rum und er sprang sofort an, als wäre nichts gewesen - und ging natürlich kurze Zeit später wieder aus. Relais wieder rein, sprang an, zickte herum und fing sich dann wieder.
- Josephine
-
Wärmeentwicklung Fußraum hinten
Hallo, nach längerer Fahrt ist mir eben zufällig aufgefallen, dass der Bereich des Bodens zwischen Vordersitzen und Rückbank im Bereich der Erhebung in der Mitte warm war. Nicht heiß, aber merkbar warm. Ist das normal? Wüsste auf Anhieb nicht, was darunter sein könnte. In den Fußbereichen selbst war das nicht...