Zum Inhalt springen

Nandonando

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Nandonando

  1. Nandonando hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Brett auf dem Kofferdeckel zeugt zusätzlich vom exquisiten Geschmack!!!
  2. Scheint ein Sonderangebot zu sein.
  3. Ist nun geändert.
  4. Bin mit Windhund kurzfristig hingefahren. Bei traumhaftem Wetter relativ spät angekommen. Mein kleiner Bilderbeitrag ist hier zu finden: http://s404.photobucket.com/albums/pp123/fm1964/2nd%20SAAB%20Meeting%20Huy/?albumview=slideshow
  5. Kleinschreibers Schraube ist schon Original - kenne ich von meinen beiden auch nur so.
  6. Hübsch: http://cgi.ebay.co.uk/Classic-Saab-900-Turbo-1983-/300477416746?pt=Automobiles_UK&hash=item45f5d9852a
  7. Nandonando hat auf sören sorge's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die 150 Euro Freibetrag beziehen sich auf den Zoll (ab 150 Euro (Summe aus Warenwert + Versand) kommt Zoll auf die gesamte Summe drauf), nicht auf die Einfuhrumsatzsteuer. Die 19% zahlst du immer.
  8. Ein echtes Sonderangebot: http://cgi.ebay.de/Service-Manual-Saab-900-16-Valve-1985-1993-/350400358440?pt=Sach_Fachb%C3%BCcher&hash=item51957d2828
  9. zu 4: Habe ich bei mir von normal-E-Sitz auf Memory-Sitze beidseitig umgebaut. Du brauchst die Steuerelektronik, die Memory-Schalterleiste und -> du brauchst alle Motoren hierfür. Auf deren Rückseite ist ein Poti als Positions-Rückmelder für die Elektronik montiert. Ich habe den ganzen Kram direkt aus vorhandenen 9000er Spender-Sitzen übernommen. zu 5: Es gibt nur eine Verdeckhaut, die aus einem (glaube ich) dreilagigen Stoff besteht (sichtbarer Aussenstoff auf Gummiträgerschicht, diese rückseitig mit Stoff kaschiert). Im Innenraum dann der Innenhimmel. zu 6: Da schwirrte mir schon nach Bildsichtung eine Ansage im Kopf herum. Es sind helle Kabelbinder am linken Scharnier zur Kabelbaumbefestigung genutzt worden. Original müssten diese schwarz sein. Die Emblemmontage ist soweit OK, nur das kleine 16V Schildchen rechts unten müsste (glaube ich) rechtsbündig mit dem darüber befindlichen Emblem sein. Kann sein, dass die Klappe mal neu lackiert oder getauscht worden ist.
  10. Für die CV-Fraktion: Meine Anfrage von Anfang September 2010: Sie suchen den Bestand des Saab 900 Cabrio. Die Zählung der Fahrzeuge am 01. Januar 2010 hat für den von Ihnen angefragten Typ (Herstellernummer 9116, Typschlüsselnummer 333) einen Bestand in Deutschland von 89 Fahrzeugen ergeben.
  11. Mein erster Beitrag im neuen Forumsstyle: 1. Planken müssen nicht ab. Du kannst auch die hinteren Seitenverkleidungen (nach Ausbau der Rücksitzbank) demontieren und dann von oben/innen mit einem Draht die Abläüfe freilegen - und bei der Gelegenheit die Innereien des Seitenteils begutachten. 2. So hoch schwappt das Wasser selbst bei einem Mega-Chaos-Start nicht. 3. Die Tackerleisten (Eckleisten) gibt es als NAchfertigung bei den üblichen Verdächtigen (z.B. Skanimport).
  12. Alexander, der Till heisst Brönner (sieht etwas ungewohnt mit Brille aus). Gruss Nando
  13. Habe ich vom Jan (der kürzlich zur Spureinstellung bei euch gewesen ist) auch gehört. Allerdings ist Boris CV nicht Talladegarot - trotzdem schön Kirschrot.
  14. Frag doch deinen Federstaucher ob der nicht einen vernünftigen Federspanner leihweise raustut.
  15. Nandonando hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hängt bei mir seit 6-7 Jahren drunter. Hat noch kein Schwein interessiert.
  16. Und wie soll DER Dreizylinder die Heimfahrt schaffen?
  17. Adler-Forum wird wachsam sein. Wir werden bei dem bevorstehenden (bescheidenen) Wochenendwetter vorm Rechner sitzen und bedarfsweise in-Time Ratschläge liefern. Viel Spass!!!
  18. Die Flasche wird wohl nicht als Handgepäck durchgehen. Ich würde eher vor Ort Motoröl beschaffen und reinkippen. Zu Hause dann die Sosse wechseln.
  19. Nandonando hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich glaube der kleine Dude ist ob der Erfolge ein wenig verwirrt. Für mich ging es hier immer nur um den Motor.
  20. Nandonando hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mit einem ausreichend langen Hebel (auch in die richtige Richtung zum Lösen drehend) geht das relativ einfach (kommt auf die körperliche Verfassung nach dem Frühstück an). Behalte die nicht verbauten Teile - früher oder später sind sie fällig. Die Gleitschiene im Ventildeckel ist immer ein akustischer Verstärker und somit Hauptverdächtiger. Gruss Nando
  21. Ein Bekannter von mir, der auch längere Zeit drüben gelebt hat, hat seinen Boxster als privates Umzugsgut zollfrei eingeführt. Nach kurzem googeln treffen deine Zeitangabe hierfür auch zu.
  22. Ich auch, ich auch!!! Kann mich noch an einen Werbegrafiker-Nachbarn aus den Zeiten meiner Kindheit erinnern: der hatte das Coupe und das Cabrio. Bleibender Eindruck!!!
  23. Nandonando hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die zusätzliche Klimariemenscheibe ist (wie Marbo schon geschrieben hat) nur zusätzlich auf die Hauptriemenscheibe mit drei Schrauben aufgeschraubt. Da stört nichts wenn du diese abnimmst. Die Mutter der Riemenscheibe ist übrigens eine Schraube.
  24. Scheint es unbeschadet überstanden zu haben: Schwerer Sturm legt Teile New Yorks lahm im heutigen Spiegel Online: http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-59470-5.html
  25. ...die dürften vom selben Band fallen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.