Alle Beiträge von Nandonando
-
Morgen Kinder wird`s was geben..........
Hi Jan, das werden wahrscheinlich BBS-Felgen sein (waren seinerzeit auch bei anderen Kfz-Fabrikaten zeitgemäss). Gruß Nando
-
Morgen Kinder wird`s was geben..........
Naja, so ein "typisches" Extra habe ich leider auch auf dem Dach. Da hatte der gewerbliche Erstbesitzer seine Mobilantenne montiert (was für ein Netz hatte man Ende der 80er Jahre)? Da wird im Kofferraum sicherlich einiges an unhamdlichem "Mobilfunkzeug" mitgefahren sein.
-
Morgen Kinder wird`s was geben..........
Sieht super lecker aus!!!
-
"Saab disagrees.....!"
Und die 87er Cabrio Werbung !!! Geil!!!
-
eBay Fundstücke
Hat der Anbieter schon gerichtet. Ursprünglich war ein SAAB 480...
-
GPS Empfänger anbringen
Kann ich persönlich nicht behaupten. Die Anzahl der empfangenen Satelliten war immer identisch (GPS-Antenne auf dem Armaturenbrett und unter der Kunststoff-LS-Abdeckung). Die Antenne soll nur nicht von Metalloberflächen abgedeckt sein (da diese abschirmen), genauso verbietet es sich die Antenne hinter einer metalbedampften Windschutzscheibe zu betreiben.
-
GPS Empfänger anbringen
Hi Klaus, der Empfang ist an der Stelle absolut uneingeschränkt und der dämliche GPS-Antennenhöcker verschwindet vom Armaturenbrett. Gruß Nando
-
GPS Empfänger anbringen
Hi Jan, genauso!!! Die Metallplatte (bei den älteren Antennen) kann aber zu Hause bleiben. Gruß nach HH Nando
-
GPS Empfänger anbringen
Beim 900er (ob CV oder CC) ist es eleganter den GPS-Empfänger einfach von unten unter die Lautsprecherblende zu kleben - und zwar in den Bereich in dem sonst beim Zweiwegesystem der Hochtöner eingebaut wird. Habe ich bei meinen beiden genauso gemacht. Dafür das beigepackte Klettband benutzt. Dieses allerdings auf den Empfänger geklebt. Gegenstück unter die Blende. So kann die LS-Blende nach wie vor bei Bedarf abgenommen werden und der Empfänger kann abgeklettet werden. Wo anders unterm 900er Armaturenbrett klappt es nicht, da das Ding einen Blechkern hat -> Abschirmung -> kein GPS-Empfang.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Dito!!! Tendenz seit meiner ersten selbst gekauften LP um 1979 weiter steigend.
-
Der Ultimative "Was macht die Saabgemeinde für Musik" Thread
Natürlich gibbet die noch. Sind auf der aktuellen Grace Jones CD (wie früher) fürs wesentliche zuständig. Die Platte soll übrigens (lt. Rezensionen) sehr gut sein. Ist ihre erste nach knapp 20 Jahren. Gruß
-
"help yourself" oder vergriffene Ersatzteile
In USA - bis auf eine - noch lieferbar: http://www.thesaabsite.com/900old/c900convertibleparts.htm
-
eBay Fundstücke
Hat aber auch den Vorteil nie wieder einen pickelfreien, gut erhaltenen Chrom-Grill zu finden.
-
Mit dem Bugatti durch Paris und Brüssel
Der Royale ist ob der Grösse schon ein Hammer. Dann noch dieser Wahnsinnsmotor (ich glaube 13 Liter Hubraum). Zu bestaunen in der ehemaligen Sammlung Schlumpf in Mulhouse. Da steht ja ohnehin die umfangreichste Bugatti Sammlung der Welt. Der Atlantique ist auch für mich nach wie vor ein optisches Kunstwerk und absoluter Favorit des Automilbaus. Es ist ein Replika (auf einem Original Fahrgestell basierend). Ralph Lauren's Original wird sicherlich nicht in Brüssel zum Tanken ausgefahren. Das Ding wird umsorgt und verhätschelt wie ein rohes Ei und hat vor Jahren in Pebble Beach den Concours de Elegance gewonnen. Die Bugatti Geschichte ist nach wie vor äusserst interessant für jeden Automobil-Liebhaber.
-
Neues aus meiner Frittenschmiede!!!
Enjoy: http://de.youtube.com/watch?v=kkqHpHV5Azk Gruß Nando
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Absolut!!! Wobei das Bandoneon im Youtube-Beitrag nicht vom Meister gespielt wurde. Dafür ist Yo-Yo Ma auch immer wieder ein Genuss. Hier noch eine feine Interpretation von Piazolla's Libertango:
-
8er primär
Ich habe im CV auch eine 8er Übersetzung und mich (bitte nicht wundern - ich habe es erst nach dem Kauf und bei Ankunft in Deutschland festgestellt und mich gefreut) zunächst über die Trägheit in Verbund mit den 170 Originalpferdchen gewundert. In meinem CC ist eine 7er Übersetzung, die mit roter APC-Box schon relativ gut geht. Um den Antrieb für meinen Geschmack etwas harmonischer zu gestalten musste ein klein wenig Mehrleistung her. Ich habe die Original-APC auf die entsrepchenden Werte einer roten Box angepasst. Es ist absolut kein Vergleich zu vorher. So ist das CV absolut fantastisch zu fahren - ich bin kein Heizer - aber er hängt wesentlich besser am Gas, das Ansprechverhalten viel direkter. Gruß
-
Bin dann mal kurz in Arizona - Saab holen!
Bemessungsgrundlage für den deutschen Zoll ist normalerweise der Kaufpreis + Transportkosten. Auf die Ganze Nummer kommt dann noch die Märchensteuer. Weiss allerdings nicht wie das bei Einfuhr über Rotterdam ist (da ja wesentlich niedrigerer Oldtimer-Zollsatz in NL). Gruß
-
900T16V Aussentemperaturfühler
Hi Jens, zelten hierfür kann sehr schmerzhaft sein (Zeit und Pekunien). Gruss Nando
-
900T16V Aussentemperaturfühler
Ich weiss wie der aussieht (habe ich in meinem CV auch drin - mitgekauft). Aber - gibt es ggf. Alternativen? In der ebucht werden ja auch einige angeboten - allerdings weiss ich nicht ob die "nur" für moderne Digitalanzeigen geeignet sind. Gruss
-
900T16V Aussentemperaturfühler
Ich habe noch eine Aussentemperaturanzeige (klassiches Rundinstrument VDO für SAAB) die verbaut werden soll. Was für einen Fühler muss/kann ich dafür nehmen (woher beziehen)? Gruss Nando
-
Saabsichtung
Heute gegen 17.00 Uhr in Wuppertal, Kreuzung Robert-Daum-Platz: schwarzer 900 16S, Kennzeichen AC-AA....Hier unterwegs?
-
Saab Treffen in/um Köln!!!
Kurzfristig: Ich komme auch. Falls ich das mit der Südbrücke nicht peile, komme ich direkt zur Rheinlust. Für den Fall der Fälle hier meine Mobilnr.: 0 eins 7 drei 2 sieben 0 neun 8 acht 0. Bis nachher. Nando
-
Was passt an welches Fahrzeug...
...wobei sich die hinteren Aero-Seitenteile (zwischen Rahlauf und Stoßstange) schon ein wenig zu denen eines CC unterscheiden. Das CV Heck ist breiter -> dementsprechend müssen die Seitenteile angepasst werden.
-
Neulich in Portugal
Hi Oliver, nur Mut. Dann wird's im Urlaub auch nicht langweilig. Wir kommen aus dem Nord-Osten Portugals. Ansonsten alles beim Alten. Müssen am Mittwoch nach Paris auf 'ne Messe. Kommen nächste Woche Dienstag wieder. Könnten dann ja mal ein Getränk nehmen :-)) Gruß Fernando