Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. @Ralf: Ich glaube, Euer Haus war in den Nachrichten. Diese Schäden sind ja wirklich unglaublich heftig. Das tut mir echt leid. Ich hoffe, Ihr bekommt es bald wieder dicht und trocken!
  2. oh nein, wie ärgerlich. Die neuen Fassadenschäden haben wir hier auch gesehen. Es ist unglaublich. Ich finde es aber auch unglaublich, wie auf Zentimeterdicke "Wolle" hauchdünne Putzschichten aufgebracht werden. Ich habe auch die Beobachtung gemacht, dass ältere Fahrzeuge dickeres Blech haben und weniger starke Hagelschäden aufzeigen als Neuwägen. - - - Aktualisiert - - - wegen der Plastikscheiben vlt. mal nach dem Hersteller googlen bzw. deutsche Nachbaufirmen kontakten. Manchmal liegt irgendwo was im Lager oder wird in Kleinserie nachgefertigt. Für ältere WoWa ist dies ja möglich, wie ich las.
  3. wir haben gestern um 17h tatsächlich etwas Schneeregen gehabt. Die Mellow Yellows die standen doch 2008 schon beim Heim, oder hat er "neue"?
  4. AERO-Mann hat auf Pandero's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ich kann Dir einen Skan vom 9-3I Originalbrief reichen, da sind sie bei mir seit EZ eingetragen...
  5. ...ich habe mich auch gefragt, was mit den Sääben vom Heim passiert sein mag. In Tübingen-Derendingen soll es sehr schlimm gewesen sein, an Neubauten wurde teils die Fassade "abgekörnert". Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Saabs noch ganz sind, allerdings hat Heim auch viele in einer Halle untergestellt. Nicht jeder gelistete Wagen steht draußen. In Reutlingen soll es die schlimmsten Schäden gegeben haben, in Tübingen kam aber ein heftiger Sturm hinzu, der die Eisbälle schier waagerecht durch die Luft trieb. Hier steht ein Golf IV, der Dach, Front und Seite komplett zerdellt hat. Selbst Teile wie Blinker und Leuchten sind in Fetzen. Die Unwetterwarnung kam auf BigFM (nicht mein Sender).
  6. Liebe Saab-Freunde, kurz vorm Nordeuropa-Trip bin ich noch kurz in Tübingen. Konnte den Saab gestern noch unter einen Baum retten. Tennisballgroße Hagelbälle fielen vom Himmel. Fast jedes Fahrzeug, das ich in der Stadt sehe, ist beschädigt. Mindestens Hagelschaden im Blech, oftmals auch Glasschäden. Jetzt wird im Radio gerade erneut eine Unwetterwarnung mit Hagel und Gewitter vorhergesagt. Saab-Fahrer in BaWü.... bringt Eure Sääbe in Sicherheit!
  7. mein 900er war für Kanada bestimmt (mit US-Spezifikationen) und blieb dann auch in Europa (Schweden, Luxemburg, Deutschland). KM-Tacho war bei mir original (Kanada).
  8. mir gefällt das matt-schwarz. Denn sowohl am 901 als auch 9-3I gibt es keinen Chrom (abgesehen von beim 901 seltenem Fensterchrom). Ich frage mich, mit was der klassische Chrom-Grill harmoniert? Gerade der Viggen hat oben auf den Stoßstangen diesen matten Kunststoffbereich, der nicht mitlackiert wird. Dazu passt der Chromgrill leider garnicht - wie ich finde! - aber der matt-schwarze umso besser! Mein Empfinden, wohlgemerkt.
  9. Herzlichen Glückwunsch, was für ein schöner Wagen, die Farbe gefällt mir sehr gut, macht sich auch in Nähe von Wasser immer besonders gut! US-Import (Zierleisten auf Leistenhöhe, Bezeichnung "900 S" für einen 900i)? Die Turbo-Lippe würde ihm vorne noch richtig gut stehen! Dann mal noch einen schönen Sommer!! Gruß, Marten
  10. AERO-Mann hat auf jove2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    http://www.ebay.de/itm/Saab-9-3-9-5-orig-Klimakompressor-s-gt-Zustand-/200945933466?pt=DE_Autoteile&hash=item2ec94f9c9a - - - Aktualisiert - - - Wichtig ist, dass die Leckage gefunden wird. Denn i.d.R. läuft so ein Kompressor trocken, wenn Kältemittel entweicht und fehlt.
  11. AERO-Mann hat auf mf3366's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    9-3I 2.0i hat ein schwammiges Fahrwerk. Bevor ich die tollen 17" Felgen montiere, würde ich am Fahrwerk was ändern. SE/AERO Fahrwerk sind 00-02 glaube ich identisch. - - - Aktualisiert - - - hast Du inzwischen die Federbeine vorne angesehen?
  12. AERO-Mann hat auf mf3366's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    kann Dir ne Briefkopie senden mit werksseitigem Eintrag im 9-3I SE.
  13. AERO-Mann hat auf karsten's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Das mag der Gesetzgebung nach erlaubt sein, aber ich kann mir die Umsetzung nicht vorstellen. Würde ein Prüfer so etwas durchziehen, würde das die Runde machen und der Kunde wäre auch zum letzten mal vorbeigekommen. Es ist und bleibt ein AUTO eines Fremden - er muss sich doch nicht für seine Nachlässigkeit entschuldigen. Lieber Zeit für Frau + Kinder + Hund opfern als Samstags Am Auto Basteln .
  14. AERO-Mann hat auf karsten's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    kurz zum blauen Stricher... es ist schon viele Jahre her, dass er die H-Abnahme erhalten hat! Meines Wissens wird eine H-Zulassung nicht aberkannt. Er muss lediglich alle 2 Jahre seine HU bestehen. Interessant bei H-Fahrzeugen sind die niedrigen Versicherungskosten (ca. 70 EUR/p.a.) und die Tatsache, eine voll gültige, ganzjährige Zulassung zu besitzen. Das ermöglicht auch mal eine Auslandsfahrt! In den letzten Jahren sind die Anforderungen an eine neue H-Abnahme stark gestiegen. Viele Prüfer erwarten in der Tat eine Neulackierung. Haben das im Familienkreis erlebt, mein Bruder besitzt einen /8 im Erstlack samt Ausbesserungen. Also historisch im besten Sinne - aber es war ein Spießrutenlauf, bis er einen Prüfer fand, dem der patinierte Erstlack genügte.
  15. nein, mein Bruder fährt allerdings auch SAAB, falls mein Auto mal auf "fremden" Bildern zu sehen sein sollte. Den 900 Turbo hatte ich hier für einen guten Freund eingestellt, der das Auto seit 2002 fährt und nicht im Forum registriert ist, seine Emailadresse ist angegeben! Wie Du auf Deine Unterstellungen kommst, ist mir schleierhaft, würde Dich aber bitten, Deine Fragen & Zweifel via PN mit mir zu klären, das schützt vor Off Topic und schadet nicht dem Ruf.
  16. Glückwunsch zum Cabrio! 2100 EUR für ein Talla FPT Cabrio ist ein super Preis. Wir freuen uns über Bilder!
  17. Schade, dass Du den Fred zerschießt. Achim, was bitte ist traurig an meinem Beitrag??
  18. Gab es eine Vibration vom Antrieb oder "nur" unguten Motorlauf? Hört sich mit CE und Notlauf ja nach Falschluft an.
  19. AERO-Mann hat auf AndersDK's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Respekt, das hört sich super an. Hier der Link zum Bild: http://www.saab-cars.de/members/andersdk-albums-andersdk-picture122834-kilometerstand.html http://www.saab-cars.de/members/andersdk-albums-andersdk-picture122834-kilometerstand.jpg
  20. OT ON: Hi Achim, ich habe mit der "KFZ-Branche" nichts zu tun - würde ich mich sonst nach Bremsentechnik informieren? Es interessiert mich aber, wie was am Auto funktioniert und ich habe den Anspruch, den Wagen sinnvoll pflegen zu lassen/zu pflegen und Technik zu verstehen. Bin mit dem Klöterdiesel super zufrieden und möchte ihn noch lange fahren. OT OFF. Ich möchte mich bei allen nochmal bedanken, gab super hilfreiche Infos. Bspw. dass die Aero-Sättel passen, das tun sie! Dann der Link vom Schweden-Troll mit den departo-Sätteln für 58 EUR... das hilft sicherlich noch vielen anderen.
  21. Achim, was ist denn traurig an meinem Beitrag? @Fröschchen: Dankeschön.
  22. AERO-Mann hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9-5 I
    keine Ahnung - verfolge den Weg der Ladeluft . Großer Plastikschlauch Richtung Drosselklappe wäre noch ne Idee. Ich habe in 12 Jahren Saab FPT die Erfahrung gemacht, dass sich direkt am LLK bei meinen Saabs niemals was von sich gelöst hat. Wenn mal etwas nicht ganz solide saß, dann bei mir nur in erreichbarer Nähe im Motorraum (beim 901 wäre der LLK erreichbar:smile:). Vielleicht scheuert sich auch ein LL Schlauch an irgendwas durch und ist schon gerissen. Einfach Augen auf, Hände rein und nachsehen! Beim Diesel kann das bspw. passieren, der scheuert beim 2,2 TiD immer hier und da, wenn man nichts dagegen unternimmt.
  23. ...und alles ist gut. Ich habe das Montagekit für die Bremsbeläge (Beläge Scheibenbremse) im Handel vor Ort von ATE bestellt, die Teile machten einen super Eindruck, evlt. sogar Edelstahl (sah so aus), sind wirklich zu empfehlen. Es ist alles montiert, Sättel, Beläge, Scheiben und Montagekit... neuer TÜV hat geklappt. Worauf man achten kann - was ich lerne: - Schlechter Zustand der Bremsscheiben kann auf hängende Sättel/Kolben hindeuten - ATE Montagekit für Beläge ist zu empfehlen (rostfrei > freigängig) - Regelmäßig die Beläge entfernen und die Sättel reinigen (lassen). - Handbremsbacken sind arbeitsaufwändig zu tauschen. Im Idealfall weiterverwenden! Schönen Dank Euch allen!
  24. AERO-Mann hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ist doch ein schönes Cabrio mit dem 2.0t T5 Motor und Ausstattung. Hat die SE-typische nahezu Vollausstattung. Was wollt Ihr denn. 1600 EUR ist auch okay, revidierter ATM kostet ab 2000 EUR + Einbau. Mit etwas Logistik erhält man doch ein schönes Cabrio. BTW gibt es auch ausländische Fähnchenhändler, die total super drauf sind, oftmals viel entspannter und witziger als so manches spießiges deutsches Autohaus. Dazu eine Angekdote. Ich sollte einem Freund helfen, eine Mercedes E-Klases zu kaufen, er wandert in ein südeurop. Land aus und braucht dort eben MB (Ersatzteile usw). Wir sind zu "K. Automobile" gefahren und haben für 1800 EUR einen W210 290TD Avantgarde aus erster Hand vom MB Mitarbeiter (Dipl. Ing.)bekommen . Der Erstbesitzer ruft mich später aufs Handy zurück und erzählt mir noch, dass der gesamte Motor bis zur Kurbelwelle vor 1,5 Jahren revidiert worden sei, die Fotos und Rechnung kann er mir noch schicken. Neuen TÜV hat "K. Automobile" binnen Minuten "machen lassen". Für die 150km Überführung hat der wirklich witzige Händler uns dann noch seine roten Schilder gegeben, Zitat: "So heiß heute, ich wollen noch in Garten bisschen was arbeiten, bringe mir Schilder um 6 Uhre wieder!"
  25. AERO-Mann hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9-5 I
    Seitdem mir Gerd das vor 12 Jahren am Telefon erklärt hat (>DANKE!), alles ganz logisch und einfach: Ich wette, Deine Ladeluftschläuche sitzen nicht richtig. Würde Dir empfehlen, mal alle Schellen zu öffnen, alles mit Bremsenreiniger zu säubern und nur richtig gute Schellen weiterverwenden. Es muss alles richtig Ladedruck-Stramm sitzen. Auch wenn mit der Hand angefasst, alles stramm wirkt, können Schläuche dennoch unter Last abrutschen, wenn sie nicht ganz solide sitzen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.