Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. meinst Du, dass die Ketten echt dran sind? Habe das noch nie über den 2.2 gehört...
  2. ich dacht Du fährst 9k - - - Aktualisiert - - - @Saaboesterreich: Hast Du schon ein paar Bilder eingestellt? Du scheinst ja einen tollen Wagen bekommen zu haben. Genau das, was Du beschreibst, meine ich mit der Anspielung auf den sehr gut erhaltenen bes. Innenraum. Das Leder bei SAAB scheint wirklich extrem gut gewesen zu sein. Und genau die Beobachtung zu Fahrwerken habe ich auch gemacht, habe im Freundeskreis sogar die Seriösität von VW/Audi Autohausautos augezweifelt, wiel die sich nach 5 Jahren und 120tkm einfach anfühlten wie ein SAAB 900II nach 700.000km. Total fertig und schaukelig.
  3. AERO-Mann hat auf schwarz123's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    also wenn er aufgrund maroder Zündkabel schon gestrandet ist, gehe ich leider nicht vom besten Pflegezustand aus. Da würde ich die gesamten Anbauten an der Zündung (Verteiler usw) gleich mit wechseln. Unterdruckschläuche hat der 2.0i jetzt natürlich weniger, aber auch hier mal schauen, nicht dass gerade hier einer läuft, der die Luftzufuhr in der Kaltphase regelt. Für die Luft-Sache spricht ja, dass er im Fahrmodus stottert. Vlt. auch mal LMM säubern (Bremsenreiniger bspw.). - - - Aktualisiert - - - BTW, hübscher 900II, sieht ja schnieke aus!
  4. Hi ich habe von Euch nicht alles auf die Schnelle gelesen, dennoch ein wichtiger Hinweis: Ihr schreibt, dass der Wagen schlecht startet, wenn er bergauf parkt! Das ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das Rücklaufventil (vlt. hat er sogar mehrere, ich glaube, hinten Ri Tank säße mind. eins verbaut). Das hatte ich auch mal. Aus o.g. Problem und dem Entlüften resultiert ein zweites: Die Teure ES-Pumpe wird nicht geschmiert, wenn ihr ständig orgelt! D.h. lasst das machen, und bei Tausch der Traversendichtungen achtet darauf, dass korrekt entlüftet wird und ihr den Wagen nicht 4km mit nem Abschleppseil anreißt oder sowas. Dann muss sich nämlich auch keiner wundern, wenn die ESP stirbt und ihr Euren schönen Elch schlachtet. Tank nicht leer fahren, Idealerweise schon sehr frühzeitig tanken, sodass es nicht erst zum Ansaugen von Verunreinigungen kommen kann!!! - - - Aktualisiert - - - Würde ich mir gut überlegen, ob das Not tut. Aufgrund eines Glühkerzenabrisses hatte ich meinen früheren 2.2 TID bei 240tkm öffnen lassen, der Motor war in TOP Zustand, die Werkstatt konnte nicht glauben, dass er "schon" 240tkm runter hatte. Auch die ZKD war voll ok ohne Schwitzen. Auch mein jetziger 2.2 TID ist bei 270tkm absolut trocken. Mein Tipp: Never change a running thing. Du hast mit der Reinigung des Ansaugtraktes usw. das Bestmögliche getan. Ich würde ihn immer weiter treten und auf den Ölverbrauch achten, irgendwann fängt der Turbo an zu fressen. Aber alles halb so wild. - - - Aktualisiert - - - zum Schluss noch: Gute Fahrt und viel Spaß!!!!
  5. AERO-Mann hat auf HC Jacobsen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hier gibt es preiswerte Rep. Bleche Wichtig ist anschließend eine korrekte und nachhaltige Rostvorsorge an dieser Stelle, im Forum wird viel genannt u. beschrieben. - - - Aktualisiert - - - EDIT: Seit wann kosten die über 70 EUR? Habe selbst immer ca. 33 EUR/Stück bzw. Seite bezahlt...?!?!
  6. Zwischen den Zeilen gesprochen sollte damit ausgedrückt werden, dass weder Innenausstattung noch Blechkleid/Lack Anlass geben, an der Möglichkeit, den TÜV zu bestehen, zu zweifeln.
  7. Zu denken, es gäbe einen Zusammenhang von Laufleistung und TÜV deutet den Technik-fremden Freund. Hohe Laufleistungen würde ich wenn dann eher mit Motorangelegenheiten (Ketten bspw.) zusammendenken, die wiederum nichts mit dem TÜV zu tun hätten. Der 9-3 hat bis auf Bremsen und Stoßdämpfer allerdings noch wirklich keine Neuteile gesehen, fährt sich aber nach wie vor traumhaft ohne Auffälligkeiten. Bei VW ist es halt einfach so, dass bei 100tkm Fahrwerk und Schaltung oft schon recht ausgeleiert sind - vielleicht messen die Leute den SAAB mit ihren "VW-Erfahrungen"...
  8. Da steigen vollkommen liebe Menschen und Freunde ein, weil man sie zum gemeinsamen Termin mitnimmt. Echt liebe Menschen. Aber vollkommen Technik-Fremd. Sie fahren einen geleasten Golf 1.4. Oder einen geleasten Audi A4. Ich muss sagen, mein 9-3I TID (SE, Vollausstattung, MY 2002) ist vollkommen klapper- u. gebrauchsspurenfrei. Auch u. sogar rostfrei. Der liebe Beifahrer sitzt ganz vergnüglich... "ach, der hat sogar Sitzheizung - hätte ich dem gar nicht zugetraut..." und irgendwann wandert sein Blick auf den Kilometerzähler: 268.000km. Und es folgt: "Soviel - kommt der denn noch durch den TÜV?" Ich denke kurz an die drei Getriebe, die der "Beifahrer" in seinem Golf hat wechseln lassen, den "neuen" Motor, den er zahlen musste, weil der alte mehr Öl als Benzin fraß. Sein Tacho zeigt ja auch schon 100.000km. Das Saab-Fahrer-Leben ist nicht immer einfach, aber erheiternd. Scham oder Mitleid? Auf jeden Fall ein Plädoyer für ausgeglichene Fahrer und laufleistungsstarke (auch GM!-) SAABs.
  9. ja mir wurde der Auktionspreis angesichts des Risikos deutlich zu heiß. Aber dennoch freue ich mich, es ist ein gutes Zeichen, dass SAABs geliebt und geschätzt werden. Ich hoffe einfach, dass die seltenen Wagen jetzt nicht in der Wüste Saudi-Arabiens verheizt werden, sondern sich irgendwo ein Sammler erbarmt und pflegt.
  10. AERO-Mann hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Danke!
  11. AERO-Mann hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    @Erik: Danke! Wg. Fahrweise meinte ich, ob Du ihn auch dauerhaft Vollgas (Kolben?) fährst.
  12. AERO-Mann hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Dein Viggen, Erik, lief doch in Schweden, oder? Ist doch gut möglich, dass er da etwas gepökelt wurde. Das würde dann auch deine abreißenden Schrauben usw. erklären... Mich würde mal interessieren, ob der Motor noch orischinol ist oder schon was gemacht wurde, gerade betr. Kolben. Falls nein, also alles Werkszustand: Wie fährst Du ihn?
  13. AERO-Mann hat auf quixo's Thema geantwortet in 9-5 I
    vernetzt Euch doch einfach, dann werden beide Seiten glücklich http://www.saab-cars.de/9-5-i/61462-darf-der-kosten.html (2002 9-5I 2.3T AERO Kombi)
  14. schön, dass Du Originale genommen hast, stehen ihm gut. Nur das 3.0 am Heck wirkt etwas deplaziert. Würde ich drauf verzichten und die Leasingkarren "blind" zersägen.
  15. AERO-Mann hat auf majoja02's Thema geantwortet in 9-5 I
    TOP Zustand heißt auch, keine Arbeiten erforderlich. 5000-7500 EUR je nach Details würde ich sagen.
  16. AERO-Mann hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Oh nein Erik, 2012 ist nicht Dein SAAB-Jahr... oh weh oh weh... Erst das 901 Getriebe, dann die Probleme am Viggen... trink mal einen mit für den Elch... wird schon wieder...
  17. Bastelbude, Fummelbunker... aber ein Turbo+LPG!
  18. AERO-Mann hat auf quixo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Angesichts der Tatsache, dass der Serien-Auspuff bzw. Originale des 9-5 immer an den Hitzeblechen durchrostet, halte ich es fast für grob naiv, erneut dieses überteuerte und schlechte Auspuffsystem zu kaufen. Schau Dir mal die Aftermarket-Preise an, ich bin mir sicher, dass die Teile qualitativ nicht schlechter sind. Wer gleich was chickes am AERO haben will, findet auch eine JT 3" recht preis-wert! Bei einem unbekannten Wagen mit weiterem Inv. Bedarf würde ich einfach eine billige-Aftermarket-Anlage drunterknallen und mit Auspuffspray die Schweißnähte bearbeiten. - - - Aktualisiert - - - Das ist bei den meisten SAABs im Niedrigpreissegment der Fall, der Verkäufer muss sich absichern. Grundsätzlich ist das keine Aussage, die darauf hindeutet, dass der Verkäufer etwas verschweigt!
  19. AERO-Mann hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    nach dem Studium zum 1.9 TiD kann ich mich da nur anschließen, gerade angesichts der ganzen DPF-Problematiken, Drallklappen u. AGR-Probleme würde ich den Motor nicht im Kurzstreckenbetrieb einsetzen... Dafür nähme ich einen 1.8i oder sowas...
  20. AERO-Mann hat auf SAABOTÖR's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    super. Fehlt nur noch, ein Abschleppseil festhaltend auf Ski hinterherzufahren!
  21. Euch allen frohe und gesegnete Weihnachten! Auf dass wir uns alle überlegen, wie wir es neben unseren ganzen SAAB-Aktivitäten schaffen könnten, einen kleinen Beitrag zu leisten, diese Welt ein Stückchen besser werden zu lassen. Grüße Marten
  22. AERO-Mann hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    viele freie Werkstätten denken, sie würden nicht an Teile kommen. Wenn sie dann einer Kette angehören (Deutschland: PIT STOP, A T U oder andere Verbrecher) werden prinzipiell keine angelieferten Teile verbaut. Für die Bereiche Bremsen, Fahrwerk, Auspuff habe ich bspw. eine kompetente, freie Meisterwerkstatt, die zunächst nicht den seriösesten Eindruck erweckt. Fachlich und menschlich allerdings TOP ohne Meckern wird eingebaut, was man anliefert. Ich bestell mir meine Bremsenteile online (1/5 des fSH Preises), fahre morgens um 7h zur Werkstatt, um direkt eine freie Bühne zu bekommen, 25 Min später kann ich weiterziehen. Schneller, stressfreier u. preis-werter wird mir in keinem fSH geholfen. Aber wenn das in Österreich so schwierig ist mit der Werkstattsituation ist das natürlich bedauerlich. Vielleicht Silvester in Deutschland feiern?
  23. AERO-Mann hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    "Kolbenrücksteller" sollte überhaupt keine Frage sein und den sollte jede Werkstatt parat liegen haben!!! (Im Notfall könnte man sogar eine Schraubzwinge mit Holzklötzchen nehmen *schnell wegrenn*) Du hast mit der prinzipiellen Argumentation absolut recht. Aber wie schon oben angedacht: Denke an Dich und Deine Nerven. Bei einem solchen Service von Seiten des fSH such Dir doch einfach eine freie, freundliche und kompetente Werkstatt und freu Dich, für 80 EUR neue Bremsbeläge reingebaut zu bekommen.
  24. AERO-Mann hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ihr habt MY 2006... also keine Garantie mehr auf den Wagen, wie ich vermute... Was technischen Service u. Wartung am Motor betrifft, würde ich schon auf eine SAAB-spezialisierte Werkstatt setzen, zumindest, was die jährliche Inspektion betrifft. Bremsen - wie in Eurem Beispiel - sind allerdings Standart-Technik und bei den (modernen) SAAB nicht anders als bei Opel, VW & Co. konstruiert. Den Wechsel der Bremsbeläge sollte jeder halbwegs umsichtige Schrauber zufriedenstellend hinbekommen. Bremsbeläge ließen sich auch sehr gut online bestellen (vorausgesetzt, die freie Werkstatt baut angelieferte Teile ein). 129 EUR für Bremsbeläge VA wäre für dt. Verhältnisse nicht gerade ein Schnäppchen.
  25. Das tut mir leid, das habe ich in der Tat überlesen. Der Thread ist mit "Suche Karosseriebauer in 46..." überschrieben. für den PLZ-Bereich 4 nennt die Hilfe-Liste folgende Adressen: C+N Autotechnik Düsseldorfer Straße 41a, 40667 Meerbusch 02132-755710 Rudi Plaesir Oberste-Wilms-Str. 5, 44309 Dortmund 0231-599393 Burgfried Marchi Leithestraße 38, 45886 Gelsenkirchen 0209-1779444 ich kann hier auch nicht mehr ganz folgen?!?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.