Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. Vielleicht für den ein oder anderen interessant? Saab Auktion in Schweden. Achtung: Test-Fahrzeuge sind nicht für den offiziellen Verkehr frei gegeben! Aktuelle Details findet Ihr in #69.
  2. ich würde eher mal die Kühlmitteltemperaturanzeige beobachten und hinterfragen. Neuer Kühler, Spülung könnte schon was bringen. Wenn der Wagen wirklich so gut ist, ist der Preis doch eben zweitrangig. Wer das Geld nicht hat, kann sich ja eine rollende Restauration kaufen. Hier ist das Angebot auch größer.
  3. nicht uninteressant!
  4. Grandiose Aktion, mein Glückwunsch. Schön auch, dass Du technisch so aktiv in die Materie einsteigst. Wirklich schön. Mach immer weiter, wir freuen uns mit Dir! - - - Aktualisiert - - - was mir grad noch einfällt, du hast ja FF-Hände: Schau Dir mal die Bremsleitungen im Bereich der Hinterachse an. Das ist ein Bereich, den man unbedingt beachten sollte bzw. einölen. Hier sind schon einige 900er durchgerostet... viel Spaß!
  5. Genau deshalb muss man sich nicht wundern, wenn man selbst kein Schnäppchen findet. Niedrige oder hohe Preise sagen kaum etwas über einen SAAB aus, vielmehr über das Selbstbewusstsein des Verkäufers. Strudel hat absolut Recht, in den Augen der Autohäuser wirkt ein alter SAAB Image-Schädigend und deshalb muss er weg, vermutlich sogar noch VHB möglich...
  6. AERO-Mann hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    GLÜCKWUNSCH!!! Immer wieder schön zu sehen, dass es noch solche Hits gibt. Viel Freude weiterhin!
  7. wie ich sehe, ist die Szene informiert! Facebook: Alles kann, nichts muss. Egal wo man im Internet seine Daten angibt, man sollte vorsichtig sein. Ob das jetzt bei FB oder bei saab cars ist... VERANTWORTUNGSBEWUSSTSEIN ist der Schlüssel...
  8. für diejenigen, die bei Facebook sind: Unter "SAVE SAAB Museum" finden sich nicht nur wundervolle Saab-Bilder der letzten 50 Jahre, es werden aktuell dort einige sehr alte SAABs zur Restauration angeboten. Ich würde vermuten, dass es sich dabei um mit die ältesten SAAB-Modelle handelt, die noch zu kaufen sind.
  9. AERO-Mann hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    mal ganz im Ernst: du hast doch ein schönes schwarzes Coupé mit SSD? Technisch ist er soweit ok? Warum dann aufgeben oder weggeben? Vermutlich fährst Du ihn zu wenig
  10. 901 CV gg. 901 CC mit SSD tauschen (mit Saab-Fan, der eine große Garage hat), den Spritzplan ausdrucken, Hohlraumversiegeln, Unterboden-versiegeln. bzw. Fetten., Achskörper versiegeln, Bremssystem gangbar halten, Seilzüge fetten, Ganzjährig fahren und glücklich werden!
  11. noch ein Bild vom Schweden:
  12. macht nichts, der 2.8T hat ein gutes Fahrwerk
  13. danke dir! Aber: ich versteh's noch nicht. Da der Titel ja was mit Kolbenringen zu tun hat, frage ich nochmal: Die Lauffläche des Kolbens kann man mitm Endoskop doch nicht sehen. D.h. die Kolbenringe sieht man auch nicht. Bleiben nur die evtl. Spuren an der Zylinderwand oder Metallspähne von zerstörten Kolbenringen im Brennraum. ???
  14. sein Kompr. Ergebnis hatte ergeben, beim Zyl mit der verkokten Kerze 1,8 bar weniger zu haben.
  15. Hi Erik, was ich nicht verstehe: Wenn Du mit dem Endoskop von oben reinschaust, schaust Du doch auf den Kolbenkopf. Die Ringe bzw. Kolben- u. Zylinderwand kannst Du doch fast nicht sehen, evlt. noch Zyl Wand wenn Motor gedreht... Grüße Marten
  16. Viel Freude damit. Ich bin dann erstmal eine Zeit lang offline. Achte bitte sehr, sehr genau auf die Betriebsflüssigkeiten. Du schriebst ja bereits, dass da bei einem Umbau mal was in die Hose ging. Gerade das ATF-Öl in der Automatik ist "heilig". Ob es beim 9-5 auch bei laufendem Motor geprüft wird, weiß ich nicht, würde mich vor einer längeren Fahrt und zudem einem länger stehenden Fzg. aber absichern. Die Reifen können noch gut funktionieren, vielleicht poltern sie auf den ersten KM etwas. Mit etwas Glück hast Du dann ein nahezu durchrepariertes Auto!
  17. hey mein Glückwunsch! Dass bei Euch die Fzg.-Steuer so hoch ist, wusste ich nicht. Der 9-5 wird schlechter geredet, als er ist! Und der 3.0t ist glaube ich ein soliderer Motor als man meint. Zur Not findest Du auch Teile bei Ebay UK, wenn es mal eng werden sollte. Wir sind gespannt. Herzlichen Glückwunsch!
  18. AERO-Mann hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Rosa Elefanten? Ihr müsst immer bei der gleichen Zapfsäule tanken, sonst klappt das nicht. Davon bin ich jetzt mal ausgegangen. - - - Aktualisiert - - - Fahr mal nen 901 Turbo Probe. Dann bekommst Du zwar kein Kribbeln oder Jucken, aber dafür ein starkes Zucken!
  19. ganz ehrlich? Warum bist Du dann 400km gefahren, um ihn Dir anzusehen? Es liegt ja bislang nichts auf dem Tisch, was gegen den Wagen spricht, oder?
  20. Zum Diesel: Ja, der 2.2 ist ein sehr genügsamer aber poltriger Motor. Du findest hier im Forum auch zum Motor einige Hinweise. auf Youtube ist ein Video (habe ich hier irgendwo verlinkt, einfach bei youtube suchen), das das Reinigen des AGR sehr gut zeigt. Ein paar kleinere Dinge sollte man doch beachten. Was du zum Rad hinten beschreibst liest sich aber merkwürdig. "Das Rad kippen" hört sich gefährlich an. Wenn das Radlager nicht total auseinaderfällt - und auch dann nicht - kann ich mir nicht vorstellen, dass das Problem vom Radlager verursacht wird. Es liest sich eher wie ein Defekt an Aufhängung bzw. Fahrwerk. Zur Not kann man ja auch noch eine zweite Meinung einholen. Der TÜV prüft meines Wissens Sicherheitsbereich auch kostenfrei. Sonst einfach mal zum TÜV fahren, hilft für eine klare Diagnose und der Sicherheitsfaktor ist auch nicht zu unterschätzen - - - Aktualisiert - - - Im Angebot ist der 9-5 2.2 TiD Kombi recht selten, Suche bei Mobile.de mal europaweit, ich glaube, da findest Du etwas mehr als ein dutzend. Der 3.0 ist zu Recht deutlich vielzähliger angeboten! Warum nur? - - - Aktualisiert - - -
  21. mach doch gleich so: http://www.ebay.de/sch/sol22eig/m.html?hash=item19d7071616&item=110981748246&pt=DE_Autoteile&rt=nc&_trksid=p4340.l2562
  22. Der 2.0i ist in der Tat ein dankbarer, einfacherer Motor der nahezu ewig hält. alles klar, dann wünsche ich glückliche Entscheidungen.
  23. Das Symptom, dass NUR auf "HI" warme Luft kommt, hatte ich einst, als mein Außentemp. Fühler immer +50° meldete. Das erschien dem Wagen dann zu warm, um den Innenraum zu heizen. Vielleicht spinnt also auch Dein Außenthermometer?
  24. AERO-Mann hat auf saab8111's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hatte auch an einem Mercedes 200D (W124 bei 650.000km Wanderdüne) genau das gleiche Symptom. Ohne Ende Wasserverlust, massivst stramme Schläuche. Jede Werkstatt wollte die ZKD machen. CO-Test ergab dann aber, dass alles "dicht" sei. Und siehe da: 8 EUR bei MB für nen neuen Deckel brachte Gewissheit und mir nochmal 50.000km "Fahrfreude", bis der Wagen nach Afrika ging.
  25. AERO-Mann hat auf saab8111's Thema geantwortet in 9-5 I
    Meine Erfahrung mit defekten Deckeln ist eine andere. Der Druck bleibt über Nacht im System, wenn der Deckel vollkommen schließt. Bevor jemand unnötig teure Kosten in den Wechsel einer ZKD investiert, kann man den Deckel (gerne auch im Tausch gg. einen Gebrauchten) auch eben prüfen, besser: tauschen. ZKD-Schaden-Ähnliche Symptome durch defekte Ausgleichsbehälterdeckel treten interessanterweise markenübergreifend auf. - - - Aktualisiert - - - Die Kühlerschläuche (9-5) sind sehr minderwertig hergestellt. Ich habe selbst die Erfahrung gemacht, dass sie an meinem 9-5 nach 10 Jahren von innen vollkommen aufgelöst waren. Und wer wieder wg. Pflege kommt: Der Wagen wurde 300tkm lückenlos bei SAAB gepflegt und hatte immer frisches Kühlmittel. ZKD würde ich, wenn dann, eher als Folgeschaden einstufen. Viele andere SAABs, nicht zuletzt meine eigenen der letzten 11 Jahre zeigen, dass die ZKD nicht primär ein Verschleißteil ist, sondern eher durchbrennt, wenn andere "Baustellen" zu jeweiligen Voraussetzungen führen!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.