Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. ne, die waren "damals" ja auch schon 11 Jahre alt, aber dennoch gewohnt zuverlässig. Ich glaube, ich sehe, was ihr meint. Der Bereich des Heckglases, der in ein Stoffteil gefasst ist, sollte oben nicht "rausgucken", meint ihr das? Ein größeres Problem wäre es ja, wenn der Wagen keinen Kat hätte entgegen der Angabe...
  2. ich hatte mit 18 auch schon nen 16s :-) Ich muss aber sagen, dass mir das Verdeck garnicht so schlecht vorkommt oder liegt es einfach daran, dass ich keine Ahnung von Cabrios habe und daran nichts erkenne? http://imageshack.us/photo/my-images/843/p1190728.jpg/
  3. Das mögliche Schadensbild an der Beifahrertür ist bekannt und äußerst ärgerlich. Für solche Schäden muss die Werkstatt haften, sie haben den Schaden verursacht! Ich würde bei dieser Sachlage den Motor von einem 901-Spezialisten überprüfen lassen. Es ist wohl sinnvoll, mögliche Anbauteile zu demontieren und eine Motorwäsche vorzunehmen, um zu sehen, wo das Öl rausdrückt. Zum schlechten Motorlauf habe ich Vermutungen, die ich nicht sofort äußern möchte. Erstmal Zweitmeinung vom Profi einholen (vlt. mal Profil ausfüllen, dann könnten Dir auch Werkstätten empfohlen werden).
  4. PS: Dein Link... Auspuff-Kat sieht etwas merkwürdig aus (MSD?). Einfach mal freundlich nachfragen.
  5. ich habe - abgesehen von meinem ersten Auto (901i 8V) - nur turbo gehabt. Egal, wie hoch die Laufleistung, die Wagen waren immer zuverlässig und gut zu fahren. Wichtig ist der gegebene Zustand. Ich hatte einst ein 1. Hand Auto mit 140.000km (16s, MY 87) an dem alles Rott war, ein anderer 16s lief trotz/weil 400.000km noch ganz fröhlich. Bei richtiger Pflege und Fahrweise würde ich nicht sagen, dass ein 901 Turbo deutlich teurer wäre als ein i. Im Verbrauch wirst Du fast keinen Unterschied merken. Wenn ein Turbo teurer wird, dann eher, weil man die Baustelle des Vorbesitzers ausbügelt.
  6. AERO-Mann hat auf Chrisbie's Thema geantwortet in Hallo !
    es wird meist mehr Wind um die Karosse gemacht als nötig. Schau Dir den Querträger unterm Kühler, den Batteriebereich und die Antriebswellentunnel genau an. Die Träger lassen sich sehr einfach Hohlraumschützen, haben auch Öffnungen, da kommt man einfach rein. Ein 84er könnte noch ganz gut beisammen sein - ein Grund mehr, jetzt etwas zu investieren und lange Freude zu haben! Aktuelle Bilder wären sehr cool, aber lass Dir Zeit! edit: Die Kleinteile, die Dir zum SAAB-glück fehlen, kannst Du als Suche im Teilemarkt aufgeben. Sollten sich recht schnell finden lassen (wobei es einige Fensterleisten nicht mehr neu gibt...) - - - Aktualisiert - - - sehe ich das richtig, dass der noch einen ganz altes Endrohr hat, das etwas ri Fahrzeugmitte verläuft? Seltenst!
  7. ja, das Thema DPF driftet sofort ab in die Philosophie... eine andere "Lösung" gibt es nicht. "Umweltplakette"... das ist schon echt eine Frechheit...
  8. AERO-Mann hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    ...und wie sauber der ist...
  9. DPF für den 85KW 2.2TiD ist nicht möglich/zulässig. Lediglich der spätere 2.2 TID mit 92 KW bietet diese Option. DPF sind ausverkauft. Da heißt es jetzt für Dich - fahren, solange sich alle Räder drehen...
  10. AERO-Mann hat auf Chrisbie's Thema geantwortet in Hallo !
    Sehr schöne Story! Ein früher 5-Door T16 CC? Das ist selten!! Behalte ihn gut, schau Dir auch mal den Spritzplan an - wie steht es um die Karosse? Schöne Grüße Marten
  11. Hallo Klaus, mit dem Unterpolstern hast Du recht, da bieten sich bei Sitzen bessere Möglichkeiten. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Rissfreiheit des A-Bretts für den Lederbezug wichtig wäre/ist?!?!
  12. ich hoffe, Du fährst nicht mit dem Wagen. Kleinere Diesel- oder Rapsölleckagen kann man ja kurzzeitig verschmerzen, da hier idR !!! keine Brandgefahr besteht (Wagenende wohl eher ungefährlich). Bei Benzin sieht das ganze aber anders aus. Was, wenn Dir wer ne Zigarette unters Auto wirft?
  13. Hallo Achim, in dem Fall lohnt es sich sicherlich, sich bei einem Experten für Leder Hilfe u. Rat zu holen. Ich denke, man könnte in den Spalt versuchen, Leder einzufügen und im Anschluss das kpl. Leder des Amaturenbretts nachfärben/lacken. Es soll ja Leute geben, die solche Schäden auch an Ledersitzen reparieren können. dann muss das in Deinem Fall doch auch klappen können. Wünsche viel Erfolg und vergiss die vorher-nachher Bilder nicht!! Schöne Grüße, Marten
  14. ...hehe... das Seil gibts sogar schon für 13 EUR... egal... ist so oder so preis-wert.
  15. AERO-Mann hat auf globe5382's Thema geantwortet in 9-3 II
    die Schrauben sollten von SAAB- auf SAAB-Felge passen. Probiere es aus, ob sie sich mind. 8x drehen lassen bis stramm. Wiederholt überprüfen, ob es sich lockert. Zum Reifenformat kann ich Dir nichts sagen, da hat auch jeder eine andere Einstellung zu Eintragungsfragen. Vlt. bekommst Du von SAAB eine Freigabe für Felge + Modell.
  16. AERO-Mann hat auf steini's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    zwischen 901 und 9k gibt es aber den konstruktionellen Unterscheid des Ölsiebs u. auch Ölkreislaufes. Thema "Ölschlamm" trifft auf den 901 nicht wirklich zu (außer "Gerds Oma", bei deren SAAB der Tankstellentyp jahrelang nur Öl nachgekippt hatte), kann beim 9k aber zum Motortod führen. Würde mir das Wellenspiel des Turbos mal ansehen und auf den Ölstand achten (Bläuen?). Druckschläuche checken ist auch nicht verkehrt (+ FPT Umbau) Grundsätzlich, gerade auch angesichts des vorliegenden "Verteilerfingerzustandes", ist wohl eine große Grundwartung angebracht.
  17. AERO-Mann hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Erik, Fluid Film ist eine gute Idee, für den Bereich, den die Staubhülse abdeckt (und wo Rost tragisch wird), habe ich Fluid Film Spray verwendet. Werde jetzt die restlichen Bereiche mit einem dicken Motorenfett (ähnlich zu FF Gel) behandeln, "eincremen".
  18. AERO-Mann hat auf steini's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    herzlichen Glückwunsch zum Wagen! tolle Farbe! Zum Rasseln: Man kann die "Dehnung" des Kettenspanners nachschauen (lassen), ist im gelben Forum (forum-auto.de) auch erklärt. Zum Turbolader: Alles nur Vermutungen, da müsste schon ein Fachmann draufschauen, ich kenne selber nur FPT (ist das ein baugleicher Turbolader?). Wenn ja, sollte er recht leise laufen und unter Ladedruck eigentlich kaum hörbar sein. Die alten Luftgekühlten bis MJ 87 waren etwas lauter, wenn ich meinen schlechter werdenden Ohren trauen kann.
  19. versteh ich. Besonders Lustig sind da die Berichte aus einigen MB-Foren, wenn bspw ein alter SL besichtigt wird, wirklich 1. Hand, 30.000km und "absolut rostfrei" (Typisches Auto von ADAC- u. Autohaushörigen Rentnern) und dann der Wagenheber angesetzt wird und erstmal nichts passiert, bis der Heber irgendwo durchguckt. - - - Aktualisiert - - - wer noch einen 901i sucht... das Saab-Zentrum Gießen bietet einen schwarzen 16v Sedan mit Arizona Leder aus 1. Hand für unter 2000 EUR an... finde ich ein garnicht mal so schlechtes Angebot (je nach Zustand eben), der Verkäufer gilt als ehrlich und fair. Ich glaube kaum, dass der Wagen eine Katze im Sack wäre.
  20. neue ZKD... Motor verölt... naja... viel Erfolg und Freude!
  21. ...und beweist, dass die sog. vermeintlichen "Umweltzonen" (Was für ein Wort!, Wenn, dann müssten sie ja "Feinstaubzonen" bzw. Feinstaubverbotszonen" heißen) rein von der Auto-Lobby diktiert werden. Der Oldi-Sektor ist ein großer (Ersatzteile!)-Markt, man will sich die Kunden nicht vergraulen...
  22. AERO-Mann hat auf Messias's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    sind wir hier im E36 Forum? Gehts noch?
  23. oh shit, das SD... ansonsten hätte der schön sein können...
  24. 99 Turbo in den Staaten... sieht ganz propper aus... nächster Flitzfuß? http://www.saab99turbo.com/classifieds/for_sale_details.php?type=car&id=30
  25. AERO-Mann hat auf Kurti's Thema geantwortet in Hallo !
    herzlichen Glückwunsch, sieht cool aus. Und auch gleich mit Schiebedach und Leder... edel edel... Viel Spaß damit, der "Kauf" hat sich bestimmt gelohnt...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.