Alle Beiträge von AERO-Mann
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Spaltmaße sehen ja wenigstens gut aus. by the way... Sorry @ all wg. meines 9-3 Linkes... hatte es mit dem anderen Ebay-Fred verwechselt...
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
solange du noch nicht lackiert und montiert hast, ein Grund, mal schnell in UK anzurufen! :-)
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
etwas merkwürdig - geb ich Dir recht... hmmm... manuell ists aber viel schneller zu verstellen - mich nervten die langsamen ele. Sitze im AERO...
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Ebay UK: 9-3 Viggen CV, 9h bis Ende, Startpreis 2500 Pfund... Na, wenn das nichts wäre! http://cgi.ebay.co.uk/SAAB-VIGGEN-TURBO-/110708069082?pt=Automobiles_UK&hash=item19c6b712da Für den, der sucht, ein 9-3 Viggen bzw. später AERO-Bumper (Stoßstange vorne)... http://cgi.ebay.co.uk/SAAB-9-3-AERO-VIGGEN-FRONT-BUMPER-GENUINE-/280705479813?pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item415b59b485
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
bedankt Vielen Dank für die Infos, Klaus.
-
Unterschiede Schräg-, Gradschnautzer
via PN geschickt.
-
Unterschiede Schräg-, Gradschnautzer
Stephan, schau mal bei Ebay, ein unwissender schlachtete einen SAAB 900 und bietet die "TÜR" an. Ist ein 85er 16S mit allem. Dann nimm den doch und bau auf Gradschnauzer um - sieht doch dann super aus!
-
Riss in Stoßstange - Kunststoff-Schweißen?
OT Modus an: Bei dem Alu-Rahmen des o.g. Bikes war die Tretlagerschale schief in das Außengewinde des Alurahmens gedreht und damit das Gewinde im Alurahmen beschädigt worden. Kalkhoff schickt einen neuen Rahmen, doch bis der da ist u alles ummontiert ist, brauchen wir das Rad noch. Deshalb habe ich ein neues Tretlager "eingeklebt", also anstelle des Gewindes im Alu-Rahmen das neue Innenlager mit o.g. Kleber eingesetzt. War eine schnelle Montage mit bislang (ca. 1000km gefahren) perfektem Ergebnis!
-
Riss in Stoßstange - Kunststoff-Schweißen?
Ich habe gerade am 3 Jahre alten Kalkhoff-Fahrrad meiner Freundin den Alurahmen mit "Turbo2000" geklebt, das ist eine Art Flüssigmetall, das viele Materialen (auch PVC, Kunststoffe, Stein usw) verbindet. Es hat auf 1x1 cm eine Klebekraft von 150kg! Das Ergebnis ist enorm - da löst sich jetzt in 100 Jahren nichts. Evtl. klebt es auch Stoßstangen, ist zudem schleifbar u. überlackierbar, muss aber binnen 3 Minuten verarbeitet werden. Kostet 8,99.- EUR im Handel (Toom) - ich hätte noch eine offene Packung :-)
-
Hirsch Grill selber bauen
Cool! Ja sieht sehr genial aus!
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
genau sowas wollen wir hier sehen! Super!
-
2.2 TiD Glühkerzen-Katastrophe u. anschließend Motorschaden
EDIT: Bevor Ihr hier durch alles durchlest: Ergebnis ist: Werkstatt- bzw. Montagefehler; Steuerzeiten nicht eingestellt, deshalb Motorschaden! Liebes Forum, einige haben es aus anderen Beiträgen entnommen, jetzt fange ich hier einen Fred an, um die von mir erlebte Odyssee nachzuzeichnen. Ich habe im vergangenen Jahr meinen 900 Turbo 360.000km verkauft, weil ich für die kommenden KM-Leistungen einen Diesel brauchte. Habe dann einen wunderbaren 9-3 2.2 TiD Anni aus 2002 gekauft in wirklich absolut gelecktem Pflegezustand. Stichpunktartig zum schnelleren Verfolgen hier die Horrorgeschichte: Okt 2010: SAAB startet nicht, zur Diagnose zu einem freien KFZ-Dienstleister, weil SAAB keine Zeit hat. diese fangen ohne Absprache mit dem Austausch der Glühkerzen an, zwei GK brechen ab. Was mir nicht mitgeteilt wird: Sie bohren die alten GK raus u. drehen das Gewinde im ZK nach. Anschließend fliegt mir bei meiner ersten BAB-Fahrt eine GK raus - Rauch+Krach! Dann wird der Wagen von Fulda nach Tübingen zurücktransportiert. 2 Wochen keine Reparatur, dann mache ich Stress. Sie haben vor, mit Metallkleber die GK in den ZK zu kleben. Ich widerspreche, ZK kommt runter, zum Motoreninstandsetzer, ich zahle, ZK wieder montiert. Fertig. Denkt man. Ich hole den SAAB Dez 2010 endlich ab, m.E. klackerte der Motor etwas (Meister sagte aber: "Alles perfekt!"), fahre dann sofort eine Langstrecke von ca. 500km. Gg. Ende der Fahrt Leistungsverlust, CE-Leuchte. Angehalten: Motor rumpelte, als ob ein Kolben nur mitgerissen wird u . nicht "zündet". Das war auch die vermutete Diagnose von SAAB Göttingen. Die durchführende Werkstatt in Tübingen wollte diesen Schaden (am ersten Tag nach erfolgter Rep!) nicht auf eigene Kosten beheben, daher habe ich die nun verklagt, um ein unabhängiges Beweisverfahren durchführen zu lassen. Für mich sind durch diese Geschehnisse natürlich imense Kosten und fast ein Jahr Auto-Ausfall (habe SAAB-Ersatz:-) entstanden. Es stellt sich die Frage, was die Werkstatt verbockt hat bzw. was es sein könnte. In 1-2 Wochen wird durch den Gutachter vmtl. (>1000.- EUR) der Motor zerlegt... Wäre für alle techn. Infos dankbar, gerade bzgl. des Gutachters, den ich ja beauftrage und bezahle, damit er dementsprechend einen Fehler findet. Im konkreten interessiert mich die Realisierung der Schadensersatzforderungen. Sollte der ATM-Wert den Fzg. Wert übersteigen, stellt sich die Frage nach dem Fzg. Wert. Unmittelbar vor der GK-Problematik wurden z.B. Klimakompressor, Trockner, Bremsen incl. Sätteln, Fahrwerk u. Reifen erneuert - D.h. ca. 2500.- EUR investiert (teilweise durch Rechnungen belegbar) u. ein Navi verbaut. Wie sieht es mit der Einforderung der Schadensersatzansprüchen aus, wenn der Gutachter den Fehler lokalisiert und die gegnerische Seite definitiv verantwortlich ist? Ich habe Rechnungen über 2 Monate Mietwagen, Stellplatzgebühren bei SAAB über 4 Wochen und zweimalige Abschleppkosten über weite Strecken. Vielen Dank der Anteilnahme. LG Marten
-
Kauf 2.2 tid Bj. 2004
Zur Info: Den DPF für den 2.2 TiD gibt es nicht mehr für Geld u gute Worte - sprich: Nicht mehr lieferbar! Das bedeutet, dass die 2.2 mit noch "gelb" bald in Deutschland verramscht werden dürften...
-
KGE beim MY2005 tauschen
okay, alles klar! Gab wg. Ölverlust an dieser Stelle ja schon Motorschäden... daher bin ich da etwas "sensibel"...
-
KGE beim MY2005 tauschen
der Schlauch zum Ventildeckel sitzt nicht recht!!!
-
Hirsch Grill selber bauen
gute Idee mit dem Turbo-Schriftzug. Würde ihn aber in Anlehnung an die SAAB-Tradition von vorne gesehen oben rechts positionieren... LG
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Genau meine Rede! Ich finde auch, dass der AERO-X der absolute Wahnsinn auf der Straße wäre! Jetzt hat SAAB binnen der 13 Monate diesen PhoenixConcept entwickelt und fragt seither ständig nach der Kundenmeinung. Wieso? Und wieso kommt der AERO-X nicht auf die Straße? Der läuft doch! Beste Grüße
-
Fahrwerksrevision 9-5 I SC
so kann man doch keinen SAAB kaufen...!
-
Unterschiede Schräg-, Gradschnautzer
Moin Stephan, schon, dass Du uns hier erhalten bleibst! Was meinst Du genauer mit "Schweller"? Die AERO-Schürzen seitlich? Der eigentliche Schweller, also das von oben/seite als Einstiegsblech wahr genommene "Trittbrett" gegenüber der Tür ist doch der immer gleiche Schweller... Nach meiner Beoachtung (kein Katalogwissen) müssten ab MY 1988 beim "S" die breiteren Radlaufleiten verbaut sein. Bei den "S"-Schrägschnauzern mit "alter Technik" (MY1987), also Schrägschn. mit altem LK=Handbremse vorne, aber innenbelüftet (!), nicht wassergekühltem Turbo u. nicht verstärktem Getriebe noch die "dünnen" Radlaufleisten, wie sie dein T16 auch hat. Die 900er MY 1985 hatten noch keine Seitenblinker = Änderung hier wohl zum MY 1986... Kühlergrill: Der 900i hatte den matten, der Turbo den verchromten Grill (empirische Beobachtung...).
-
Motor aufbauen oder anderen Gebrauchten
weil sich in der Vergangenheit ZK gefunden haben, die nach opt. Bewertung für fehlerfrei befunden wurden, aber innere Haarrisse hatten (Gebe zu, dass es bei SAAB-ZK am B202 T seltener vorkommt). Motoreninstandsetzer schauen "innen rein" - dann weiß man bescheid! Der Aufbau über einen B202 Rumpfmotor wurde hier schon mehrfach besprochen, würde anraten, einen Rumpfmotor über Forumskontakte zu organisieren... Der Ebay-Verlinkte Verkäufer des 9000 hat sogar noch einen Rumpf für den B202, super! Vlt. solltest Du Deinen 900S dann gleich auf FPT umrüsten, wenn schonmal alles draußen ist? Die für Deinen Schaden am Motor ursächliche ZKD (>Hersteller!) sollte als Warnung vlt. in die "Knowledge-Base" aufgenommen werden.. (???) > Die Diagnose von HFT hört sich recht gut an!
-
Rechtzeitig zum Sommer: ICOM JTG Gasanlage fertig im LPT MY2000
Danke - das ist ja unglaublich preiswert. Beobachte mal die Motorleistung u den Verbrauch. Habe selbst auch nen 9-5 LPG und die unterschiedlichsten Erfahrungen bei der Qualität gesammelt. JET war am schlimmsten: zähe Leistung, Verbrauch statt 11,5 irgendwas um 16 Liter... Bin derzeit mit ESSO-LPG sehr zufrieden...
-
Rechtzeitig zum Sommer: ICOM JTG Gasanlage fertig im LPT MY2000
cool cool. Wo tankst Du denn für 66,9 CT? Ist m.E. 10Ct zu preiswert! Gute Sache aber...! LG
-
Motor aufbauen oder anderen Gebrauchten
müsste der B202 Rumpfmotor vom 9000 nicht auch passen? Wie sieht der ZK aus (sollte geröngt werden)... Wäre doch ne Maßnahme, oder? Beste Grüße -M
-
Mein Saab stottert beim Gasgeben
(Genug Benzin im Tank? > bin mal auf 1/4 deshalb liegen geblieben (zeigte falsch an!). Dann wären Deine Ruckler beim Beschleunigen völlig klar. Bei der Gasanlage: Klicke doch einfach mal beide Hauptstecker ab, sind meist im Motorraum gesteckt. Dann ist die "tot" und er läuft - soweit normal - auf Benzin!! Good luck!) Da Symptome in beiden Fahr-Modi (Gas und Benzin) auftreten, ist mein Hinweis vmtl. unwichtig...
-
Ölverbrauch höher nach AT-Motor, neuem Turbolader und neuester KG-Entlüftung -normal?
am B205E im 9-3 gleiches erlebt - keine Antwort. Hatte im Verdacht, dass die zweit-neuste KGE verbaut wurde anstelle der aktuellsten, die wurde wohl gegen die aktuelle im Handel getauscht, wg. Ölverbrauch. Also bei der vorletzten KGE gab es wohl Probs mit dem Ölverbrauch. 0,5L auf 1000km halte ich für unnormal. Habe im 9-5 einen B205E mit ca. 220tkm, kein messbarer Ölverbrauch...