Alle Beiträge von AERO-Mann
-
Verkaufen oder reparieren??
bei der Aktion immer das Komplettprogramm, also neues Getriebe, neue Kupplung, ZMS, neues Getriebeöl ist klar, Nehmerzylinder erneuern und auch noch den Geberzylinder! Wichtig, denn Du willst das Ganze ja mit neuer Bremsflüssigkeit komplett neu befüllen und entlüften lassen.Sonst drückst Du nachher alte Bremsflüssigkeit über den Geber in den Nehmer - wäre doch total blöde, solch eine Aktion. Der Wagen wird sich mit neuer Kupplungshydraulik sehr angenehm fahren lassen. Teile kosten nicht die Welt - Geberzylinder ist halt etwas Gefrickel...
-
Heckscheibenwischer Saab 9-5
biete Euch meinen zum halben Ebay-Preis an . Scherz. Das ist doch normal - wenn wir im Forum kurzzeitig ein Lager leerkaufen, dann werden die Händler stutzig. Dann bestell halt ein anderes Angebot - Es sind kaum 9-5 SportCombis auf der Straße - das Teil wird sich eigentlich fast nicht verkaufen lassen ;)
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
glacier-blau - selten und cool. Sieht im Sommer/bei Sonne noch cooler aus :-)
-
Neuer alter Saab - Probleme
was laut Rechnung "verbaut" ist und was tatsächlich verbaut ist, das kann zweierlei sein. Zuerst neue NGK Zündkerzen verbauen, dann an die Zündspulen. Vorderachse - ich tippe auf gebrochene Federn. Bei Stoßdämpfern bzw. Domlagern wäre der Lenk-Einschlag nicht erschwert.
-
9-5 Aero - The Transporter
saubermachen und Probefahrt machen. Bei mir waren es damals die Ölkühlerleitungen.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
guck Dir aber mal den Radlauf hinten rechts an. Der hat da Rost vom Rand an der Stoßstange bis hin zur typischen Stelle am Schweller... ich denke, der wurde da nachlackiert - werksseitig glaube ich kaum, dass er so weit über den ganzen Radlauf rosten kann nach 10-11 Jahren...
-
Mann sucht Saab
Schalter der Spiegelverstellung lässt sich problemfrei öffnen, Kontakte anschleifen, dann etwas WD40 drauf, alles wieder zudrücken, einsetzen, fertig. Der Tipp kommt von StRudel und hat bei uns am 9-5 und 9-3 super geklappt :)
-
Mein 2001er 9³ Viggen
hatte unser 9-3 I auch vor 3 Jahren :-) Und mit jeder abgearbeiteten Baustelle läuft er jetzt, besser denn je, der halben Million entgegen :)
-
Ablagerung schlammig, weiß braun, schaumig an Ölmessstab
Weil ich gegenwärtig beobachte, dass der Tausch der Lager oftmals zu spät gemacht wird, dann, wenn die KW gefressen hat. Und dann ist's leider zu spät - es sei denn, man ist so findig, und kann sich seinen Motor samt KW selber wieder aufbauen. Wenn die Ölwanne unten ist - und die Autos haben ja idR + 250tkm - kann man das mitmachen.
-
Ablagerung schlammig, weiß braun, schaumig an Ölmessstab
Mal den Ventildeckel abnehmen --> nach Ölschlamm am Kettentrieb/Ritzel schauen. Sollte da "oben" am Motor alles voller Ölschlamm sein, würde ich den Motor tendenziell aufgeben und nach Ersatz/Neu-Motor schauen. Demontage des Ventildeckels geht recht schnell und man hat einen ersten Eindruck. Wenn das alles unauffällig ist, dann würde ich die Ölwanne abnehmen, wenn das Sieb nicht total dicht ist, die Kurbelwellen-/Pleuellager erneuern, wenn die Kurbelwelle noch nicht gefresse hat. Und ich würde ihn mit 10W40 Teilsynth. fahren. Während Du dann einen neuen Turbolader bestellst, kannst Du dann ja den Hinterwagen schweißen lassen. Oder einfach die 10 großen Taler, die dann weg sind, gleich in einen besser erhaltenen 9-5 stecken, so er denn auftaucht?!
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.wirbel-um-luftmesswagen-in-stuttgart-ich-bin-kein-diesel.ca635667-38d4-4eca-ab5c-52feb757f888.html War Thema in den Medien, nachdem die Verbreitung von Fake News zu verbalem Krawall geführt hatte.
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
[mention=534]HAGMAN[/mention]: Der Wagen zur Luftmessung in Stuttgart ist ein Benziner und kein Diesel.
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Respekt vor dieser Arbeit! Sieht total gut aus. Hast Du zufällig schon die neue Version der Stopfen bekommen? Mich würde interessieren, wo es die gibt. Vielleicht gleich mit Fett oder Wachs einsetzen? Viel Spaß beim Zusammenbau. Hoffentlilch bekommst Du den Bauernhofgeruch noch weg...
-
Saabsichtung
Bitte genau lesen. Das ist ein 9-3 FPT mit dem 185PS B204L. Ein ziemlich großartiger Motor, versteckt in einer schlichten Anmutung - ohne die späteren Verspoilerungen.
-
Saabsichtung
und hier ist er zu kaufen! https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-2-0i-turbo/1024394079-216-3128
-
Mein 228tkm Turbolader
Meiner Beobachtung nach ist es nicht so wichtig, welche KGE verbaut ist. Viel wichtiger ist Umgang und Pflege der Technik. Damals hat Saab sehr große Probleme gehabt, das (überwiegend in Deutschland auftretende) Problem des Ölschlamms in den Griff zu kriegen und sie haben mit der KGE viel rumexperimentiert. Bis dann zur 6. Version. Viel wichtiger ist, regemäßig Öl zu wechseln und behutsam zu fahren, den Motor nicht zu treten und dann heiß abzustellen. Ich denke, dass das der Knackpunkt für Ölschlamm ist. Durch die Autobahn wird die ganze Technik deutlich heißer und wenn man den Turbo abstellt, gibt es Hitzestau und "Bratpfanne". Unter anderen Bedingungen, bspw. langsamere Durchschnittsgeschwindigkeiten, tritt das Phänomen seltener auf. In Schweden ist das nie solch ein Thema gewesen mit dem Ölschlamm...
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Respekt vor Deiner Arbeit. Ich kann nur anmerken, dass man die realen Belastungen, die Fahrwerksteile ausgesetzt sind, nicht manuell nachsimulieren kann. Querbeschleunigungen sind bspw. mit einigen Tonnen zu vergleichen. "Mit dem Schraubenzieher rumjuckeln" kann nicht simulieren, ob das Lager nachgibt, wenn 2 Tonnen drandrücken oder nicht. Wenn Du die Lager irgendwo bekommen kannst, würde ich sie besorgen. In der Regel sind die Teile ja nicht sonderlich teuer und die nächsten 10 Jahre willst du den Hilfsrahmen bestimmt nicht nochmal runternehmen. Coole Aktion! Sehr hilfreich für viele 9-5 Fahrer!
-
Heckscheibenwischer Saab 9-5
ja, passt perfekt. Alles wunderbar. Es ist der korrekte Wischer für Saab 9-5 I SportCombi...
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Stefan, es ist im dazugehörenden Bestellprospekt auch als optionales Extra angegeben. Es geht daraus auch hervor, dass das optionale Sportfahrwerk beim Vector identisch ist mit dem Fahrwerk eines Aero. Interessant wäre nochmal der Zusammenhang mit dem Niveaumat, denn nicht jedes Sportfahrwerk war gleichzeitig auch noch mit Niveau hinten...
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
der rote Aero ist echt der Hammer. 280PS und 292.000km - da sollte dann der Motor revidiert sein (Hauptlager+Kurbelwelle ok?) oder noch einberechnet werden. Aber selbst wenn diese Arbeiten der Motorrevision noch ausstehen, sicherlich ein seltenes und schönes Angebot!
-
9-5 Aero 2000 Limousine Totalschaden, was ausbauen?
zuerst bitte direkt zum Arzt gehen, falls das noch nicht geschehen... Mein Beileid!
-
Neumotoren von Schwedenteile - Erfahrungswerte
das würde ich nicht tun. Was, wenn der Neu-Motor irgendeinen Werksfehler hat - nach Jahren der Lagerung gibts keine Garantie und viel mehr Eigenverantwortung. Dein Saab könnte vorher verunfallen oder durch andere Einflüsse final sterben. Wenn man den Motor schont, die Steuerketten im Blick/Ohr behält, sollte der doch noch lange laufen mit dem verbauten Motor...
-
Vom Opel zum Saab
superschönes Bild! Danke!
-
Rost am 9-5 I
bitte aber auch bedenken, dass die Kunststoff-Schwellerverkleidungen ab 2001 bzw. ab "Vector" richtig groß ausfallen und tatsächlich den Schweller bis zur Nut/Naht der Wagenheberaufnahme total verdecken. Der Fortschritt des Rosts ist wirklich nicht einzusehen ohne Demontage. Außerdem wirkt der Kunststoff wie ein Wasserspeicher, weil der Schweller dahinter kaum trocknen kann. Verallgemeinerungen nach dem Motto: "Gibts ja selten!" finde ich da schwierig, weil Ihr hier überhaupt nicht mitbekommt, wieviele 9-5 schon total abgewrackt worden sind - guckt mal bei mobile, wieviele 9-5 Kombi als Benziner überhaupt noch angeboten werden - zwischen 35-65 Fahrzeuge sind es bei AS24+mobile. Weniger als 901er! In Skandinavien fahren viele 9-5 mit solchen Radläufen rum. Gut möglich, dass das von Vorschäden bzw. schlecht reparierten Vorschäden rührt - selten ist solch Karosseriezustand leider nicht. Orio hat zur Restauration eines solchen 9-5 sogar ein Werbevideo online, das sogar das komplette Ersetzen der Seitenwand zeigt.
-
Beurteilung Rostbefall
frag mal nach, ob es nicht ein Werkstatterstatzwagen war/ist?!