Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. AERO-Mann hat auf 96er's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    soll ich Dir nen gebrauchten Kopp aus Schweden mitbringen? Sind im August in THN...
  2. wird sich finden lassen. Stelle bitte mal ein Bild (auch von der gesamten Innenausstattung ein). Suchanzeige im Marktplatz!
  3. könnte die DI (rote Zündbox) sein. Testweise geht auch die schwarze DI. Schreib einfach rein, woher Du kommst, vielleicht wird Dir dann schneller geholfen. Es könnte auch der KWS sein, bin mir nur grad unsicher, ob der auch bei defekt die Zündung blockiert.
  4. AERO-Mann hat auf saabca's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    sehr cool. Schau doch mal bei Ebay. Da versucht seit langer Zeit ein Auktionshaus, mehrere alte Saab-Schrott-Autos im Bündel zu verkaufen. Da ist "Deiner" auch dabei mit der korrekten Stoßstange vorne. Vielleicht kannst Du denen die ja abkaufen, oder gleich den ganzen 9000...
  5. sehr schöne Eindrücke. Ich wäre auch gerne dabei gewesen und könnte mir vorstellen, 2018 gerne mal an einem GWS teilzunehmen, würde sogar 2 Getriebe mitbringen können :) Sollte sich [mention=2883]Gerd[/mention] das noch einmal vorstellen können, würde ich mich bereiterklären, die Koordination im Vorfeld zu übernehmen (mgl. Teilnehmer-Kontakte sammeln, anschreiben, Kommunikation). Danke u. Gruß!
  6. für unseren 9-3II habe ich eine Navi-Antenne von Audi gekauft. Die passt und auch die Anschlüsse passen. Mir war schon wichtig, die Navi-Funktion zu behalten, das Navi nutze ich durchaus mal. Bin mit der Qualität und Optik sehr zufrieden, bei Zeiten stelle ich mal Bilder ein. Privat, aber neu für 25 EUR bekommen.
  7. ruf mal bei Skandix an. Ich glaube, der ADAC spricht von der Servo-Leitung, die unterm Kühler langläuft. Neu verbaute Neuteile gleich versiegeln gegen erneuten Rost!
  8. damit meinte ich bes. die Ölschlammprobleme, die mir beim 9-3 I seit 12 Jahren begegnen. Saab hat dann ja noch während der Produktion viel rumgedoktort, bspw. verschiedenste Kurbelgehäuseentlüftungen, Ölsieb-Modifikationen ausprobiert - natürlich aus Verlegenheit angesichts der Motorschäden durch Schlamm. Von dem Ölschlamm sind beim 9-3 I ja auch Sauger betroffen, ich habe dieses Jahr 6 Motorschäden am 9-3 I Sauger mitbekommen. Wer die B2X5-Motoren im 9-3 I schont und oft Öl wechselt, hat aber auch Freude. Ich habe einen B205E bis 360tkm gefahren, da hast Du Recht. Aber es setzt eben sehr viel Aufmerksamkeit in Nutzung und Pflege voraus. Mir fällt auf, dass vieles beim 9-3 II klüger konzipiert ist - bspw. einzeln auslesbare und tauschbare Zündspulen anstelle einer 4-er Zündkassette. Unser B207R ist bei 197tkm noch total trocken, ich werte das mal positiv.
  9. ich habe mir vor 11 Jahren meinen ersten 9-3 I Aero gekauft, vor 3 Monaten ein 9-3 II Aero CV. Nach meinen bisherigen Eindrücken würde ich sagen, dass beide 9-3 Generationen sehr unterschiedliche Qualitäten haben. Die Benzinmotoren sind beim 9-3II / III (abgesehen von bauartbedingten Mangelproduktionen) - so macht es ja den Anschein - deutlich standfester und haltbarer mit mehr Reserven. Ersatzteile sind günstig und vieles lässt sich durch Rep-Sätze und Dichtsätze reparieren anstelle dem teuren Teile-Tauschen (Ölkühler-Dichtsatz, Servo-Pumpen-Dichtringe,...). Das Fahrwerk, Verwindungssteife und die Straßenlage ist ab dem 9-3II richtig gut, ich würde sagen, mit dem 9-3II ist der 9-3 erwachsen geworden. Wir haben immer noch beide - sowohl einen alten 9-3 I und auch den 9-3 II - im täglichen Einsatz. Wer keinen offenen 9-3 II kauft, wünscht sich vielleicht die Karosserieform "Fließheck" des 9-3 I zurück, die finde ich ganz arg schön und praktisch.
  10. nein, eine Steuerkette wechselt man erst bei Bedarf. Der 2.8 Turbo hatte in späteren MY Probleme mit den Ketten, dann auch schon bei deutlich weniger km. Man kann den Zustand der Kette(n) beim 6-Zylinder ja überprüfen. Bzw. wenn er bei Vollgas/hoher Drehzahl Aussetzer bekommt, kann das ein Indiz sein.
  11. AERO-Mann hat auf YS3D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ganz ehrlich... ich habe es nur kurz überflogen... aber lese ich es richtig, dass Dir für ein 9-3I CV dann 8.200.-- EUR WBW angerechnet würden? Überlege doch einfach, gegen ein 9-3II / III zu tauschen. Nüchtern betrachtet: Das Geld bekämst Du nie wieder für den Wagen und die Karosserieseitigen und technischen Mängel werden nicht weniger beim 9-3 I.
  12. bin mit unserem 9-3II Aero CV jetzt kurz vor 200tkm. Ich hatte im Leerlauf einen sehr niedrigen und unruhigen Motorlauf und unter Leistung starkes Ruckeln, aber kein CE. Ergebnis: Es waren die Zündkerzen. Die "Köpfe" völlig "abgesägt", keine Ahnung, wie lange die schon drin waren. Jetzt mit neuen NGK rennt er wieder wie Bolle und läuft sehr schön ruhig. Die Steuerkette sind 4-5 Stunden Arbeit im Saab-Zentrum. Kostenpunkt ca. +/- 900 € oder man kennt wen, der es privat macht. Unser Motor ist noch sehr sauber und trocken, ich überlege, in 1-2 Jahren die Kettenkur zu machen.
  13. Danke! Zwei Fragen: 1. Kommt man da verhätlnismäßig gut dran? Dann würde ich meine mal abdichten... 2. Bist Du gut an das Ersatzteil gekommen? Das ist ja doch ein ziemlich seltenes Bauteil, oder?
  14. AERO-Mann hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Glaciärblå :)
  15. passiert sogar bei Saab 9-3II / III
  16. dann fahre doch mal den Fahrzyklus von Ziehmy, so, wie er quasi auf der Strecke freigebrannt hat. Vielleicht lösen sich bei Deinem TTiD dann noch ein paar Bereiche, die verdreckt sind...
  17. AERO-Mann hat auf Red Error's Thema geantwortet in Hallo !
    mein Glückwunsch zu dem Hobel. Eine Airflow-Stoßstange wächst aber leider nicht auf den Bäumen! Zum Turbo-Ladedruck: Wenn Du ihn noch länger fahren willst, dann nimm mal alle Ladeluftschläuche (vom/zum Ladeluftkühler usw) ab, reinige die Bereiche, die ineinander gehen und verschraube alles wieder sauber und stramm. Ganz oft liegt an losen Laderohren schon das Problem. Soviele haben sich einen Wolf gesucht, Werkstätten beaufragt und LMM usw. getauscht. Dazu dann noch der KLassiker: Unterdruckschläuche einnmal erneuern. Gibts günstig als Meterware bei Skandix. Aber Achtung: Immer nur einen abziehen, neuen in gleicher Länge abschneiden und aufsetzen. Nie alle aufeinmal abziehen :)
  18. ich hörte, man könne Tripodentöpfe auch einfach "umdrehen", Wechsel links-rechts...
  19. CV der MY 2003/2004 haben den Schalter in der Tür...
  20. meine Cousine will ein 9-3II / III Cabrio und ich habe mit ihr eins angsehen, das wir eigtl. kaufen wollten. Haben wir nicht, für Euch aber meine Zusammenfassung: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=246232806&categories=Cabrio&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=PETROL&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=5&minFirstRegistrationDate=2003-01-01&pageNumber=1&scopeId=C Polnisch-Russischer Händler, emotionaler Typ, teils witzig und teils nervig. Das Cabrio finde ich ist ein ordentliches Auto. Es hat 4x neue 17" Firestone Winterreifen 4x neue Bremsen mit Scheiben Sehr saubere Sitze Bis 2014 in Belgien gelaufen, kein Scheckheft. Wir waren beim TÜV und haben eine HU machen lassen und waren dabei: Mängel: - Feder vorne Rechts gebrochen (wird wohl erneuert) - Motor stark ölfeucht Das Öl am Motor war der Punkt, für den ich nicht garantieren wollte und was ich selber auch etwas seltsam fand. Es ist unten alles - auch Fahrschemel usw. - stark verölt. Ich hoffe noch, dass es was kleinen ist (Kettenspannerdichtung o.a.) weil der Motor unauffällig lief und die Flüssigkeiten sehr gut aussahen. Im worst-Case würde ich ZKD rechnen. Was noch müsste: - Emblem Motorhaube - Navi Antenne neu - 2 Knöpfe am Radio erneuern Positiv: Sehr gute Bodengruppe, kein Rost, sehr sauberer Unterboden, guter Auspuff, kaum Rost an Fahrschemel u. Achsen. Laufleistung erscheint mir plausibel, schöne Ledersitze, funktionierende Klima, gute Scheinwerfer, viele Neuteile (Reifen, Bremsen). 175 PS Benziner mit Ladedruckanzeige. Fzg. scheint unfallfrei und im Originalzustand, drei, vier kleinere Dellen, eine Lackausbesserung auf der Motorhaube. Kein Steinschlag, weder an der Front noch in der Scheibe. Poly-Riemen sieht gut aus. Verdeck ohne Schäden oder Reparaturen. Die Bilder spiegeln den Zustand gut wider. Wir hätten ihn für 4.000 EUR mitnehmen können. Wegen der in drei Stücke gebrochenen Feder wollte ich ihn nicht überführen. Wenn man spendabel nochmal +1000 EUR bei einem freien Schrauber für ZKD und Details rechnet, hätte man für 5 große Taler ein gutes Benziner-Cabrio.... Den TÜV-Bericht habe ich noch, falls es wer kauft... bis Anfang August könntet ihr damit zur Nachuntersuchung...
  21. ist doch gut so. Ich finde das einen wichtigen Beitrag im Forum - so weiß man, wie man auch fernab eines fsh - bspw. mal im Urlaub - seinen T(T)iD freibrennen kann...
  22. AERO-Mann hat auf macoldie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    naja - das alles ist ja öffentlich. Der Verkäufer hatte ihn hier inseriert und auch einige Bilder der Arbeiten hochgeladen. Ich find's prima, dass so ein daily driver doch intensiv gemacht wurde und nun weiterlebt... http://www.saab-cars.de/members/sobo1982.14307/
  23. AERO-Mann hat auf macoldie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Herzlichen Glückwunsch, ich freue mich, dass der Wagen in liebevolle Hände gekommen ist. Es sind ja umfangreiche Karosseriearbeiten schon gemacht worden und er hat mit Airbag, Matrix-Kat und SSD eine tolle Ausstattung, mit der man auch mit der Familie gut auch auf längeren Strecken unterwegs sein kann. Viel Freude damit!
  24. Glühkerzen sind momentan unerheblich. Der 2.2 TiD glüht erst bei Temperaturen von unter +4 Grad vor.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.