Alle Beiträge von AERO-Mann
-
Die grüne Saabine
beim el FH am 900er kannst Du den Motor mal ausbauen und dick mit WD40 fluten und an eine Batterie bzw. 12V-Quelle anschließen und ewig laufen lassen. Alle paar Minuten WD40 draufgeben usw... > bald läuft er wieder wie nach Erstauslieferung!
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
selbst so aus der Perspektive hat er auch was (ernst gemeint)! 2015 - ein Jahr mit vielen Veränderungen. Viel Kraft & Freude!!
-
Saabsichtung
Schade, dass es hier keinen Danke-Button gibt!! DANKE! Nicht aktuell, aber dafür immer noch nett, anzusehen: Saabsichtungen aus unserem Schwedenurlaub...
-
Saabsichtung
siehst Du, hätt' ich mal Deine Tochter kennengelernt, müsst' ich mich jetzt nicht so um die 900er kümmern!
-
Saabsichtung
das ist aber nicht zu verallgemeinern, Harald. Ich kenne beide Möglichkeiten - Mietnomaden, die mit polierter S-Klasse vorgefahren kamen und ich kenne solvente Erben mit hochpreisigem Immobilienbesitz, die ganz bewusst einen alten 190D fahren, bei dem die rostigen Kotflügel seit Jahren NICHT reparariert werden dürfen, damit niemals ein Eindruck entstünde, man würde es mit Menschen zu tun haben, die Geld haben. Der TÜV-Prüfer bekommt alle 2 Jahre einen Schein dafür, dass er den Wagen mit diesen Kotflügeln durchwinkt, dieses alte Bauernauto wird wirklich ganz bewusst eingesetzt. Und von solchen kenne ich einige! Unsere Nachbarn fahren alte verbeulte Volvos und rostige T4/T5, haben aber eine nicht zu unterschätzende Immobilie mit hohem Zeitwert und eine Professur laufen. Ins Auto nichts reinzustecken ist bei manchen durchaus ein Lifestyle und muss nicht zwingend etwas mit der Verdienstklasse zu tun haben. Wie das allerdings in ländlichen, konjukturschwächeren Gegenden aussieht, weiß ich nicht. Vielleicht leasen sich die Leute da wirklich ihren neuen VW, um sich von dem Eindruck, der mit einem alten Auto verbunden gedacht wird, abzuheben. Keine Ahnung.
-
Saabsichtung
schön zusammengefasst. Meine pathetische Art ist auch berufsbedingt; unsere Lebensreflexion auch nicht alltäglich für ein Autoforum. Mir gings um die Subjekt-Objekt-Stellung - nicht das Auto bestimmt mich, sondern ich das Auto. Und damit kann ich dann auch über den Dingen stehen, ohne dass sie mich belasten müssten. Und ich freue mich auch über ein sauberes Auto (reinige auch oft innen, seltener außen ) und sinnvolle Neuteile, die verbaut werden (diesen Monat besonders viel!). [uSER=10498]@MBU[/uSER]: Ich mag Dein Auto auch! Ein toller Wagen, könntest einen Kalender rausbringen . Und Harald, ich mag Deine 900er auch sehr. Für Dich sind es richtige Kostbarkeiten, wie eine schöne Uhr, selten und besonders gut erhalten - darüber freue ich mich auch mit Dir. Aber jeder muss in seiner je eigenen Freiheit mit seinem Besitz umgehen dürfen, wie er mag!
-
Saabsichtung
na klar geht's einem kurz durch den Leib, wenn da ein abgehurter Saab irgendwo vergammelt, keine Frage! Das ist schade. Mir sind hier in Süddeutschland auch Saab-Händler bekannt, bei denen sehr viele klassische alte Vollturbos, als CC und CV, vor sich hingammeln, im Regen, seit Jahren! "Scheiße!" mag man rufen.... Wenn Du schreibst "sehr sehr schlechter Zustand" dann empfinde ich das schon erstmal als eine wertende Aussage. Oder wie soll ich die Aussage sonst verstehen? Mit der Aussage ist doch noch mehr verbunden als Dein Urteil über den Saab. Da klingt für mich mit "da hat einer seinen Saab verlottern lassen, aber ich habe ihm "trotzdem" mal eine Karte für unseren Club drangemacht". Ich finde, das sagt man nicht. Ich gehe ja auch nicht daher und sage: "heute hast Du aber schlecht polierte Schuhe, sehr sehr mittelmäßiger Anzug, sehr sehr schlechte Hausfinanzierung,...." Ich liebe alte Saabs und finde es klasse, sie auf der Straße zu sehen. Aber das Leben ist mehr als Saab! - das möchte ich in diesen Tagen nochmal unterstreichen. Viel wichtiger sind Moraleinstellungen, die mich in meinem Umgang mit meiner Umwelt positiv antreiben. Viel wichtiger ist es doch, zu fragen, wie ich meine Kinder erziehe, wie ich mit meiner Frau umgehe und trotz vollen Terminkalenders mit Aufmerksamkeit wertschätze, wie ich denen, die müde geworden sind im Leben, weil sie keine Kraft mehr haben oder durch viel Leid hindurchmussten, aufhelfe. Wichtiger ist zu fragen, wo gehen wir als Gesellschaft hin und wo stehe ich in 10, 20 Jahren - was habe ich an Bleibendem erreicht? Da ist der polierte Vollturbo ein gefährlicher Trugschluss, der fühlt sich zwar süß an, gerade wenn er polliert ist, aber er unterliegt doch der Kontingenzerfahrung, von "Rost und Motten" gefressen zu werden. Noch schneller gehts mit nem Crash. Das macht erstmal traurig, zu erfahren, dass der alte Saab vielleicht kein bleibender Wert ist, öffnet aber Augen & Herzen, sich mit seiner Lebensenergie anderen "Baustellen" zu widmen, die nachhaltigerer Natur sind und mehr Rückmeldung geben, mit den Worten aus Bleekers spirit of Saab, always "pushing the envelope", das muss sich aber nicht auf den Lackzustand beziehen!
-
Saabsichtung
Ich habe nicht gesagt, dass es meine Pflegemoral sei, lediglich wollte ich für etwas mehr Toleranz gegenüber anderen Einstellungen eintreten. Ich habe noch eine ganze andere Moral! Ich finde es kleinkarriert, herumzugehen, Bilder zu machen und dann mit dem Finger darauf zu zeigen um auf ein der eigenen Meinung zu Folge irgendwie defizitäres Verhalten gegenüber einem (fremden) Auto (!!!) aufmerksam zu machen. Was ich sehe, ist ein scarabäusgrünes 900i Cabrio in toller Farb-Kombi. Dass bei scarabäusgrün der Bereich unter den Spiegeln gerne durchrostet, habe ich an meinem auch schon erlebt. Wie ein Besitzer damit umgeht, ist doch seine ganz persönliche Sache. Und wie mir das aussieht, hat er die Fahrertüre an zwei Stellen bereits schweißen lassen und wartet vielleicht ja noch, bis er zur Lackierung (evtl. ja mit noch weiteren Teilen) ansetzt. Ich find's toll, dass da sich einer um seinen 900er wenigstens kümmert und schon was gemacht hat. Der eine meldet halt ab, restauriert monate- u. jahrelang und fährt einen 1a 900er aus der Garage, der andere macht mal hier und mal da etwas. Und die überwiegende Mehrheit schmeißt solch ein Auto zum Verwerter!
-
Saabsichtung
wieso LPT? Das müsste doch ein 900i 16v sein, zweiter Schalldämpfer und fehlende Frontspoilerlippe (wobei die zur Zeit von scarabäus auch den 900i's gegeben wurde). Das mit dem "schlechten Zustand" würde mich erstmal nicht stören, da hat einer gerade am Saab arbeiten lassen - still in process... solange er fährt und - wenn auch langsam - erhalten wird... finde sowas persönlich eher sympathisch. Soll ja auch Menschen mit grauen Haaren und Falten geben.
-
Die grüne Saabine
http://www.heuschmid.de/503832965b0e9f937/503832965b0eab13d/index.html
-
Die grüne Saabine
selbst der als teuer bekannte Grasmeier listet für diese Haubenbereiche recht moderate Preise! So teuer ist das also nicht!
-
Saab - Historie im Film
Saab-Historie im Film: En dag på bilfabriken 1960 ! http://minnenasjournal.nu/saab-1960/
-
Kurioser TÜV Termin
das ist ja geil, dass da jemand sich für 550 EUR nen Saab pickert und dann gleich den Ölwannencheck macht, jawoll, so gehts weiter! Hier einige Ideen zum ZK-Schrauben-Nachziehen: http://www.saab-cars.de/threads/b204-b205-zk-schrauben-nachziehen-ersetzen.49006/
-
Saab - Historie im Film
oh ja, das ist ein hübsches Video!
-
Saab - Historie im Film
ein sehr süßes Video, das alt & jung verbindet!
-
Seltsamer Kühlwasserverlust
also weißer Qualm im Warmzustand ist nicht normal für einen Saab. Außer bei extremen Minustemperaturen eventuell! Schau mal nach offensichtlichen Leckagen auch im Bereich Kühler. Der Dichtring der Kühlwasserablassschraube wird mal gerne porös und dann verliert er auch über den Zeitraum einer Standzeit Wasser. Wie verhält er sich denn beim Kaltstart? Läuft er bzw. startet er sofort auf allen Vieren? Falls nö > Verdacht auf ZKD
-
Die grüne Saabine
Der Haubentransport klingt ja engagiert, Respekt. Krasse Tour - schön, wenn jemand seinen Saab SO SEHR liebt! Das ist schon ein Einsatz! Wegen der Pfalze: man könnte auch dünnes Owatrol Öl reingeben... ein paar Tage (bei Sonne und Wärme) aus/antrocknen lassen und dann Brantho... Zeugs oder einfach dick Fett... Ich habe es öfters gesehen, dass das innere Blech sonst mal abgeflext wird, der Rost vom Außenblech abgenommen wird und dann neu aufgeschweißt wird. Manche machen das auch zu recht überschaubaren Kosten. Bei mir ist die Haube an den Seiten punktuell durch, daher brauch ich da längerfristig leider Ersatz...
-
Motor klackert
oder lange nicht gelaufen und altes Benzin gefahren? Damit sind mir solche Symptome schonmal aufgefallen. Sobald frischer Sprit durchlief - RUHE.
-
Die grüne Saabine
poltern könnte von den Stabis kommen... Sag mal... die Haube... wie hast Du die vom Bodensee nach GÖ transportiert bekommen? Ich wollte den VK eigentlich bald auch anschreiben.. ich suche auch noch eine (bessere) scarabäusgrüne Haube... also Glückwunsch!!!
-
Sind 500€ für 16 Zoll Superaeros ok?
[mention=691]trollhetz[/mention]: Das ist aber ein hübsches Bild! Ich finde, dass die 6x15 Super Aeros vom 9000 die Radkästen beim 901 Aero ziemlich gut ausfüllen, und man "spart" sich 16". Die Airflow-Upgrades wurden schließlich ins Leben gerufen, um Anfang der 90er dem Ruf nach größeren Rad-Dimensionen nachzukommen. Man hat bei Saab damals also den normalen 16s dahingehend auch schon als leicht "überfordert" empfunden...
-
Angebote & Besichtigungen Saab 99
einmal den Saab streicheln beugt vor
-
Angebote & Besichtigungen Saab 99
ja, das war so ein 80er Trend mit der Antenne. Einige Hersteller haben die da serienmäßig hingesetzt (bspw. Renaults der 80er....). Schlimmer empfinde ich die holländischen NachrüstSchiebedächer
-
Sind 500€ für 16 Zoll Superaeros ok?
für 16" sollte man meines Erachtens nach einen Aero haben. An nicht beplankten 900er sieht 16" - finde ich - zu prollig aus. Am besten ist der Airflow für ambitionierte RadKombinationen geeignet ;-)
-
Bremse 901 neuer Lochkreis / Bremssattel vorne gegen 9000-Version tauschen?
herzlichen Dank soweit, das klärt die Teilefragen. "Unsere" Werkstatt hat seit 1973 Saab Lizenz (gehabt), es besteht kein Grund zur Beunruhigung. Nur die Teile (Sättel) haben sie aktuell nicht da, würden aber gebrauchte revidieren. Sättel würde ich so oder so gleich auf beiden Seiten tauschen, jetzt nur den einen gegammelten Sattel zu ersetzen kann ja nicht sinnvoll sein, neue/revidierte Sättel haben doch merklich spürbar besseres Ansprechverhalten. Mit der 900er Bremse bin ich soweit auch zufrieden und bin selbst ein entspannter Saab-Fahrer... ich mach das jetzt einfach mal davon abhängig, welche Teile ich auftreiben kann... DANKE!
-
Bremse 901 neuer Lochkreis / Bremssattel vorne gegen 9000-Version tauschen?
okay danke. Der Umbau wird hier ja immer als nettes und sinnvolles Update genannt... wie geht man die Probleme dann an? Geht mir eher um Teilefragen, zusammenbauen macht die Werkstatt... vielen Dank fürs Mitdenken... ;-)