Alle Beiträge von AERO-Mann
-
9-3 I 2.2 Diesel - Lichtmaschine, Poly-Riemen, WaPu... - Fragen
1. Ja 2. kann ich nicht sagen, kümmere mich morgen drum ich habe leider kein digitales Messgerät, sollte ich mir mal zulegen. War bei Saabs bislang nicht nötig - hatte noch nie Elektrik-Sorgen... Laut Mechaniker liefert die Lima 14,4 Volt, er hat ihn lange laufen lassen (es fehlten 5 Liter im Tank und das SiD stand auf 11 Liter!) und sie war aufgeladen (170km seit Reglertausch usw). Ich bin gefahren, er hat dann anscheinend auch geladen. Ich hab ihn eben nochmal versucht zu starten (vor 3 Stunden noch gefahren mit Saft in der Batterie), eben zum Saab... ök..ök...ök... alles schwach. Ich lade die Batterie jetzt übers C-Tek im "Recond-Mode", dann stelle ich sie 6 Stunden raus. Wenn er damit nicht startet, muss die Batterie einen Schlag weg haben. Habe sie vor auf den Tag genau 2 Jahren neu gekauft, habe den Verkäufer schonmal kurz über einen evtl. Umtausch informiert, damit der morgen nicht sagt: "Garantie abgelaufen".
-
Glüht nicht und Anlasser dreht nicht
Kühlmitteltemperatursensor brücken, um Vorglüh-Impuls zu setzen.
-
Josephine
geile Extraljus. Mir persönlich gefallen etwas größere Strahler besser, aber diese neuen Xenon-Teile werden schon ordentlich was bringen. Bin da auch noch am Überlegen und Suchen, Saab-Licht ist immer schon recht dürftig... Die rechteckigen Nebellichter passen formtechnisch irgendwie dann aber nicht mehr so gut zur Front...
-
9-3 I 2.2 Diesel - Lichtmaschine, Poly-Riemen, WaPu... - Fragen
Problem... gestern war die Batterie leer... einige Strecken gefahren, geparkt, 7h später - nix geht. Heute überbrückt, sofort angesprungen - Lima lädt, nach 15 Minuten Fahrt hatte die Batterie genug power (startete dann auch wieder). Die Batterie ist genau 2 Jahre alt (Energizer) - könnte die einen Schuss haben? Mir fällt nichts anderes ein. Komisch, oder?
-
Man muß auch mal die Behörden loben!
Nummerschilder sind Kindergarten. Alle EU-Schilder haben eine beschissene Schrift, die wird auch nicht schöner, wenn - TU 900 draufsteht! Es ist die Lobby, die die mögliche Identifikation einredet. Ständige Nummerschildwechsel sind aus ökonomischen und ökologischen Gründen nicht zu rechtfertigen. Muss der Wohnort genannt sein? Ist wieder typisch Deutsch - Definition über Herkunft. Hat uns schon öfter Probleme bereitet, solch ein Denken. Ganz anders in Italien: Das Nummerschild soll gerade keine Auskunft über die Herkunft des Fahrers (bspw. Wohnort, Kreis) geben. Schau Dir mal alte schwedische Kennzeichen an, die sind doch super. Wurde übrigens mal mit einem hessischen Kennzeichen in BaWü angehalten mit der Aussage: "Se hän' außerschwäbischs' Kennzoiche... da müsset ma se kontrolliere..." - ich könnt kotzen!
-
900 Turbo Cabrio - startet nicht...
könnte auch ein Kontaktproblem bei den Anschlüssen beim Anlasser sein. Ich hatte das gleiche Fehlerbild damals aufgrund der orig. Saab-Zubehör Funk-ZV WFS & Alarmanlage...
-
Man muß auch mal die Behörden loben!
Arbeitest Du bei oder für eine/r Zulassungsstelle oder Behörde?
-
Man muß auch mal die Behörden loben!
was ist das für ein kurz gedachtes Statement? Zufrieden, nur weil die Mitarbeitenden nett sind? Bei einem solchen Statement stellt sich schon fast die Frage, man die Objektivität des Users in Frage stellen darf. Das gesamte Zulassungswesen ist besonders seit Einführung der sog. "EU-Papiere" deutlich teurer geworden und die Historie von Fahrzeugen wird dennoch stärker verschleiert. In den "neuen" Briefen sind zwei Einträge für Halter möglich. In den "alten" herkömmlichen Papieren waren 6 Positionen für Halter, d.h. ich habe die Historie der Fahrzeuge immer bis zur EZ zurückverfolgen können. Heute muss beim dritten Haltereintrag (das kann ja sogar schon innerfamiliär notwendig werden!) einen neuen Brief (kostet in MR knapp 54 EUR inkl. Zulasssung ohne Schilder!!) erstellen lassen. Darein wird geschrieben: Anzahl Vorbesitzer: 2. Oder beim dritten Brief: Anzahl Vorbesitzer: 4 usw. Dass dabei von Oma, auf Mutter, auf Enkelkind überschrieben wurde und das Fzg. innerfamiliär weitergereicht wurde, ist durch einen einzigen Brief dann nicht mehr nachvollziehbar. Ganz klar ist aber die Gebührensteigerung erkennbar. Wir haben hier an mehreren Stellen über Zulassungsstellen geschrieben. Mir sind aus dem Bereich Marburg und Gießen bislang wirklich üble Geschichten bekannt. Mir wurde in Marburg bei der Zulassungsstelle bspw. der TÜV aberkannt. Bei Fahrzeugen die älter als 10 Jahre sind und aus einem anderen Landkreis kommen und weniger als 1 Jahr Rest-Tüv haben, ist eine erneute HU-Prüfung vor Zulassung notwendig!!! Mir wurde mit diesem Argument die Ummeldung eines zugelassenen !! Saab 900 Turbo 16 verwehrt. Letztes Beispeil, vor ein paar Monaten, ich habe "Ole", einen guten Saab 9000i aus dem Forum, für ein Familienmitglied anmelden wollen. Dann wollte man mir die grüne Plakette verwehren, mit den Worten: "Hat keinen Kat". In den neuen EU-Papieren steht "schadstoffarm", das steht für Euro1-G-Kat. Ich musste wirklich zum TÜV, nach 2 Stunden (!!!) war es dann bestätigt, dass der Wagen einen Kat hat. Unfassbar! Ganz von der Schikane abgesehen, sind Zulassungsstellen heutzutage einfach unnötig. Die skandinavischen Länder sind seit knapp 20 Jahren mit online-Ummeldung dabei; ähnlich wie Online-Banking: Beim Kauf eines gebr. KFZ gibt man einfach seine PIN online ein und ab der Sekunde ist der neue Gebrauchte auf den neuen Besitzer angemeldet. Spart unklare Überführungsmodalitäten und sichert den Versicherungsschutz zu jeder Zeit, entlastet den Verkäufer (Thema: Überführung mit Kennzeichen des Verkäufers). Setzt natürlich voraus, dass Nummernschilder lebenslang am Auto verbleiben!
-
Saab - Historie im Film
so muss das! Schöner Wintertest... da wären BMW & Benz nicht rückwärts hochgefahren... Mit dem Steili würd' ich jetzt gern direkt ans Nordkapp durchstarten... schöner 900er!
-
Man muß auch mal die Behörden loben!
Passend zum Thema! http://www.bild.de/geld/wirtschaft/gebuehren/kfz-zulassung-fast-drei-mal-so-teuer-wie-noetig-38940798.bild.html
-
Cockpitpflege
man fährt einen Saab doch nicht in eine Waschstraße! Ich lass ihn lieber etwas länger dreckig und wasche mit Hand und viel Regenwasser. Ich verwende für den Innenraum bei allen Saab warmes Wasser mit Pril. Das Pril beinhaltet Weichmacher und hinterlässt keinen speckigen Look. Beide 900er (CC 370tkm; CV 270tkm) haben beide je ein rissfreies A-Brett :-) Die Weichmacher sind hilfreich für alles was Gummi & Plastik ist. Ich wische die Ledersitze auch regelmäßig mit Pril-Wasser. Anschließend kann man beim Leder je nach Ideologie Pflegeprodukte anwenden. Aber meine Erfahrung ist, dass Pril-Wasser oftmals genügt.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
tut mir leid, dafür übernehme ich die Verantwortung
-
Saab - Historie im Film
Lieber Martin, ich kann es alles gut ansehen, aber diese Meldung kam in der Vergangenheit auch bei mir (in Deutschland?) ein paar mal. Hier ist auf der Seite alles gut zu sehen, das Video von dem alten Saab 92 im Schnee ist super, hach, ist der hübsch (wenn auch restaurierungswürdig).... Viele schöne Grüße!
-
Turbolader Ersatz für 9-5 2000er Aero
wir haben mit turbolader.net gute Erfahrungen gemacht. Ging sehr schnell. Man schickt seinen alten TL einfach als Altteilpfand hin und bekommt einen anderen, neuwertigen. Preis um 500 EUR. Aber es geht auch deutlich preiswerter, wenn man schaut. Oft gibts sogar regionale Firmen vor Ort... Alternativ Motorenbauer anrufen... die wissen auch, wen man empfehlen kann!
-
Turbolader Ersatz für 9-5 2000er Aero
Glückwunsch zum neuen Motor. Jetzt kauf aber keinen China-Turbolader. Das kann für 300 Tacken doch nichts sein. Ich würde Dir raten, den alten TL revidieren zu lassen. Das machen viele Betriebe, Du behältst den orig. Saab Turbolader und bis mit ca. 300-450 EUR auch dabei (und hast deutsche Garantie). Wenn Dir der China-Lader zersägt und die Späne in den neuen Motor wandern, bekommste von Tim bestimmt auch keinen neuen Motor...
-
Mein Latein ist am ende :(
Richtig! Genau da liegt das Problem. Wenn der KWS abraucht, dann ruckt der Wagen und nur für jeweils einen ganz kurzen Moment quittiert der KWS seinen Dienst. Die beiden Anzeichen (1. sporadisches Auftreten und 2. bei vermehrt warmem Motor) deuten stark auf den KWS. Gibt's aus UK für 30 EUR (ich glaube sogar inkl. Versand). DI-Box beim T7: Geht oder geht nicht. Kerzen machen bei Saabs eigentlich nie Probleme, es sei denn, es sind falsche verbaut.
-
Mein Latein ist am ende :(
Kurbelwellensensor! Gibts recht preiswert online...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das Radio spricht von "Rekonstruktion" http://sverigesradio.se/sida/artikel.aspx?programid=125&artikel=6042978
-
Benzin statt Diesel getankt, was nun?
könnte man nicht die Dieselzufuhr im Motorraum öffnen und von da ab alles leersaugen? Dann müsste zwar entlüftet werden, aber das müsste bei Tank-Raus ja auch. Es bliebe dann vielleicht minimal was zurück, aber wenn man dann Diesel volltankt und noch 500ml Zweitaktöl (vorm Tanken) zugibt, sollte das klappen.
-
dringend Hilfe erbeten, Hydros Einlass kein Öl
für einen 900er genügt ein 10W40. Das 5W30 hat eine reinigende Wirkung. War bei 9-3 & 9-5 zunächst werksseitig vorgeschrieben, wurde dann von Saab auf 0W40 revidiert.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
"Ölkühler defekt" heißt bestimmt, Leitungen durchgerostet. Hatte ich auch mal, damit sollte man nicht fahren. Das pisst unter Druck ständig Öl aus dem Motorölkreislauf! Fehlende Sitzheizung gab es in Deutschland öfter. Wir haben auch so einen sogar mit Standheizung - war damals eine Diskussion und Saab bot es ganz bewusst ohne SH an, weil man ja Standheizung und damit Wärme hatte... ich habe selbst gedacht, dass es sich wohl um ein Italo-Modell handeln müsste... Was ist denn mit dem hier im Forum angebotenen 9-5 SC Aero? Ich glaube, das ist eine ganz chicke, flotte Hütte...
-
Kraffstoffpumpe defekt und nirgendwo bekomme ich eine
du kannst die alte Pumpe auch revidieren lassen. Die Firma im Sauerland (findest du über Ebay) macht das, so teuer ist die vom 3.0 TiD witzigerweise nicht (während die Revision bei 4-Zyl. TiD deutlich teurer ist). http://www.ebay.de/itm/Reparatur-Hochdruckpumpe-Opel-Vectra-C-3-0-CDTI-V6-/360560038110?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab|Type%3A3.0+TiD&hash=item53f30d90de Vorher aber genau überlegen, ob sich das lohnt. Thema Wasserverlust / Laufbuchsenabsenkung? Wie lief er vorm Motor-Aus? Zahnriemen, Rippenriemen usw... kostet beim 3.0 TiD auch alles Geld...
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
wird zwar hier gerne geschrieben, dass man den ZZP auch selbst einstellen kann... machen auch sicherlich einige hier erfolgreich. Habe aber schon einen 900er im Forum mitbekommen (nicht mich!), der da zu hektisch rumgefummelt und dann einen Motorschaden verursacht hat. > Eben beim Tziatzias machen lassen... Sicher ist sicher.
-
9-3 I 2.2 Diesel - Lichtmaschine, Poly-Riemen, WaPu... - Fragen
ja, war noch der erste. Habe die gesamte Rep-Historie von dem Wagen, die wirklich etwas beängstigend wirkt... denn viel wurde bislang nicht gemacht, Bremsen, Stoßdämpfer, AGR, Insp., 2x Batterie (vorsorglich), Rostschutz hier und da und Poly-Riemen... Meine Eltern haben den Motor im 9-5, hat auch bald 280tkm gelaufen... da bestelle ich den Regler jetzt auch nochmal nach... kommt gleich rein... 11 EUR, die sich lohnen...
-
9-3 I 2.2 Diesel - Lichtmaschine, Poly-Riemen, WaPu... - Fragen
so... eben mal abgeholt... als erstes muss ich mal was loswerden... mein bester Kumpel hat mir seinen 9-3 CV FPT geliehen (1998, 185PS B204L). Ist ein Forumswagen, den wir damals aus dem Forum zusammen gekauft haben. Was für ein cooler Motor, der Wagen hat bald 300tkm und läuft so sauber, ruhig und auf der BAB - wenn's sein muss - aggressiv, das ist echt cool. Habe noch nie einen Saab mit 2 vollen Scheckheften gesehen - der Wagen hat das. Irre cooles Ersatzfahrzeug :-) Mein Klöterdiesel ist wieder fit. Der alte Poly-Riemen war wohl doch ziemlich fertig, was man im montierten Zustand von außen nicht gesehen hat, weil man auf die Innenseite des Riemens so gut wie nicht schauen kann. Die alte Lima ist wieder drin mit neuem Regler. Hier mal ein Bild vom alten Regler nach 320tkm: Zur Wasserpumpe kam er jetzt nicht, ist viel los vor Weihnachten.