Alle Beiträge von AERO-Mann
-
DRINGEND! Ölkontrolleuchte + Motorklappern + Ölpumpenersatz
es gab einige Motorschäden aufgrund mangelhafter Ölpumpen. Ich habe auch einen 1988 901 TU16, der auf Garantie damals einen neuen Motor bekam. Schuld war angeblich auch eine defekte Ölpumpe (ich habe den Wagen aus 1. Hand, die Info ist also authentisch). Dieses Fehlerbild habe ich jetzt schon mehrfach gehört; es wäre interessant, welche Jahrgänge/Motornummer das betrifft. Fahrzeuge mit sehr wenigen Kilometern könnten jetzt also immer noch Gefahr laufen, fehlerhafte Ölpumpen verbaut zu haben.
-
Salut
Das freut mich für Dich, dass er nun wieder fährt - Herzlichen Glückwunsch! Halte uns gerne auf dem Laufenden und mache mal einige schöne Bilder in dieser faszinierenden, ganz anderen Welt. Der Winter in Skandinavien ist wunderbar und traumhaft, ich wünsche Dir rutschfreie und gute Fahrt!
-
Saab 900 Turbo Sedan
schau auf die Fensterscheiben > BJ
-
Saab 900 Turbo Sedan
Für die gesamte Kupplung inkl. Nehmer/Geber ist das aber noch preiswert. Ruf die Werkstatt einfach mal freundlich an und versuche eine Lösung zu finden.
-
Entscheidung(shilfe) gebrauchter oder neuer B235 für 2000er Aero
find' ich nen ehrenwertes und sinnvolles Vorhaben. Bei nem Gebrauchten für 5000 EUR muss man auch Hand anlegen und weiß auch nicht, was man bekommt. Mit Deinen Investitionen wirst Du einen nachhaltigen Saab erhalten (im doppelten Sinne!) mit ganz viel "Guthaben", Du weißt genau, was Du hast. Bedenke einfach die Rostvorsorge und investiere in die paar EUR für Wachs & Fett. Den 9-5 der ersten Serie finde ich ganz hübsch!
-
Saab 900 Turbo Sedan
ja klar, wie lange ist es denn her? Ich denke, dass eher über das Zeitfenster reguliert wird. Da ist auf jedenfall was mit der Kupplungshydraulik. Stelle Dich mal neben den Wagen, Tür offen, trete ein paarmal das Kupplungspedal. Evtl. kannst Du so etwas entlüften. Ich würde nicht fahren, wenn das nicht korrekt ist, ist fürs Getriebe absolut nicht gut.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
-
Entscheidung(shilfe) gebrauchter oder neuer B235 für 2000er Aero
als erstes Bestandsaufnahme mit Sichtung der Karosserie (und Rostschäden), samt Leitungen am Vorderwagen (!).
-
Red & Blue
mit Flüssigmetall ankleben!
-
Brauche neuen Auspuff - wo/welchen?
ich persönlich würde entweder eine rostende (also non-Edelstahl) Anlage nehmen und dann die preiswerte Version (um 100 EUR in der Bucht) wählen, idR waren das immer ordentliche Teile mit ähnlicher Haltbarkeit wie orig. Saab oder auf die Edelstahlversion zurückgreifen. Es gäbe dann noch die Simons-Anlage, etwas lauter und Simons ist auch bekannt, wegzurosten. Aber bevor ich 350 EUR für die Simons ausgebe, mit der Gefahr, dass die in 4-5 Jahren weggammelt, würde ich 250 EUR drauflegen und Ruhe haben wollen. Achte beim 2001 Aero auch auf die hier besprochenen möglichen Rostherde, wenn möglich, Schwellerübergang Radlauf hinten (Verkleidungen entfernen), Servo-, Motoröl-, u. Automatikgetriebeölleitungen am Vorderwagen > Owatrol + Brantho Korux + Wachs...
-
Saab 900 Turbo Sedan
Herzlichen Glückwunsch!
-
Angebote & Besichtigungen Saab 99
ich bin ein recht positiv denkender Mensch und es waren/sind was Modell, Farbe und Ausstattung angeht ja durchaus auch Emotionen im Spiel - ich hab' mir ja keinen Golf1 oder sowas angesehen... von daher: immer noch ein toller Wagen, für den ich irgendwie hoffe, dass er überleben mag.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die Umrüstung auf EURO2 ist in der Tat kein Problem. Wir haben unseren 1989 9000i CC auch auf EURO2 gebracht, dazu gibt es ein entspr. Paper von Saab, mit dem jeder Saab ab 1987 mit Euro1 G-Kat auf Euro2 gebracht werden kann. Wichtig ist, dass er im Messergebnis auch Euro2 erfüllt, je nach Zustand, kann das ohne Umrüstung klappen oder man verbaut den Mini-Kat zusätzlich.
-
Angebote & Besichtigungen Saab 99
danke für Dein Feedback, für mich beruhigend, wenn auch Du den Eindruck hast, dass der reale Eindruck deutlich von der Beschreibung und den Bildern abweicht. Ich hatte ein etwas schlechtes Gewissen, weil ich schon mit der Intention gekommen war, ihn mitzunehmen. Aber der Verkäufer sagte im Vorgespräch, dass bspw. der Unterboden neu versiegelt worden sei - da gehe ich erstmal von Substanz aus. Ich habe dann einmal gegen den Schweller getreten, da flogen 30cm Saabblech ab, sowas ist dann immer ein geiler Eindruck und führt zu ersten Würgereizen, Sorry! Die Karosse habe ich mir dann nicht mehr so genau angsehen. Interessant ist aber, dass er wohl mal neu lackiert wurde und bspw. die Radläufe gemacht wurden. Ich habe etwas abplatzenden Lack gelöst und drunter solides Radlaufblech gefunden. Es sieht so aus, dass der Lack (vom verzinnten?) Blech abplatzt. Also vielleicht doch mit etwas Guthaben zumindest. Das, was Du beschreibst, deutet nochmal auf deutlich mehr Mängel hin, als ich in der kurzen Zeit finden konnte. Und für einen 99er wohl ziemlich fertig, denn, wie sagt man so schön, beim 99er wurde der "Rost schon auf dem Reisbrett entfernt". Von innen war er jetzt trocken, wohl weil er trocken stand. Ich war mit meinem besten Kumpel angereist, Ing. im Entwicklungszentrum bei Porsche, er rat mir, dringend die Finger davon zu lassen. Ich denke die ganze Zeit an Umbau; man könnte was schönes draus machen, bspw. einen B201 oder B202 Turbo einbauen oder sogar auf E-Antrieb umbauen (hat keine Servo!) und damit auch die B-Motorprobleme eliminieren. Der Motor scheint aus vielerlei Gründen schlecht zu sein, es liegt der Riss des ZK recht nahe, auch wegen der schlechten Kaltstarteigenschaften (lief minutenlang auf 2-3 Pötten, ölt, kein Druck im Ausgleichssystem). Wäre die Technik irgendwie vertrauenswerweckend, hätte ich es vielleicht riskiert. Aber Technik & Karosse im A... - ist eine ungute Idee, gerade bei solch einer Rarität.
-
'87er 900 Sedan turbo
Herzlichen Glückwunsch. Es war ein 87er TU 8 als 3D CC in der absolut selben Farb-Kombi, der mich vor ca. 14 Jahren mit dem Virus Saabiensis infiziert hat. Von daher ist Dein Wagen in meinen Augen sehr besonders. Wegen der Karosseriearbeiten empfiehlt es sich, die Städte zu verlassen und auf dem Land zu suchen (preiswerter). Am besten in einem Meister-Betrieb für Karosserie mal die Angestelten ansprechen und sich nach Feierabend treffen, Gesamtpreis aushandeln. Und nicht vergessen, Referenzergebnisse anzusehen, damit man weiß, was die Leute draufhaben.
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
zum Scheckheft: Du kannst versuchen,ob es die Werkstatt, die ihn im Service hatte, noch gibt und mal anrufen. Auf diese Weise habe ich schon einige Rechnungen und damit Rep-Historie zurückverfolgen können. Meine Erfahrung nach 12 Jahren 900 Turbo: Im Scheckheft stand meist nichts drin, von dem, was wirklich gemacht wurde. Wie auch, da ist ja kein Platz. Schau Dir mal die Seitenlangen Rechnungen von Getriebe- oder Motorrevisionen an.
-
das große Erwachen - Abgasanlage / Steuerkette / Radaufhängung
Pflege bzw. "gute Hände" bezweifel ich hier etwas. Poly-Riemen wäre bei 110tkm im Zuge der großen Inspektion dran gewesen und wäre dann wieder bei 220.000km dran. Wenn Du jetzt "erst" bei 204tkm bist und schon rein aus optischen Gründen starke Zweifel an der Lebensfähigkeit hast, klingt das für mich erstmal komisch. Wenn der Poly Riemen nämlich schon scheiße aussieht, würde ich ihn sofort wechseln. Meist bricht ja eine der Rollen, der Riemen reißt nur sehr selten.
-
Ein Neuer mit einem Alt(bekannt)en
ähm... davon habe ich nichts mitbekommen, was heißt "kaputt"?
-
Ein Neuer mit einem Alt(bekannt)en
Ja, die 900er Motoren sind so gut, dass das Öl zum Zeitpunkt des Wechsels nicht dunkelbraun, sondern immer noch goldengelb ist. Das begeistert mich auch jedesmal wieder. Du kannst normales 10W40 fahren. Wenn Du den Wagen aber dauerhaft unter starker Last bewegst ("Nordschleife"), könnte man über ein Öl mit einer anderen, höheren Heißviskosität nachdenken.
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
warten wir mal die erste Fahrt ab. DANN braucht er das Forum wirklich :biggrin:. Scherz.
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Wunderbar, Mensch, da kann man ja bald von essen . Ganz im ernst, solche Käufe waren mir früher auch immer super sympathisch. Für ganz wenig geschossen, macht's einfach Freude, in viele gute Teile zu investieren, um nachher zu wissen, was man alles an "Guthaben" hat. Andersherum, bei höheren Beträgen, ärgert man sich eben schnell, wenn was in den A... geht... Du beweist auch jetzt, in diesem Stadium, echten Kämpferwillen. Ich find's ne super Aktion. Kein anderer hätte den jetzt geholt!
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
ich habe an einem B202L noch niemals einen Motorschaden gesehen, fahre auch erst seit 12 Jahren 900er. Ich vermute, Deinen Schilderungen folgend, dass man Spuren von Rost, nach dem Motorlauf also rostige Riefen sehen sollte oder eben starke Riefen. Von solchen Details habe ich leider keine Ahnung. Motoröl gerne mehrfach wechseln, man kann den Filter auch mal drin lassen... einfach altes raus, neues rein, einfach damit nach der Standzeit gelöste Ablagerungen nicht durch den Motor wandern. Es könnte aber sein, dass das hier ein technisch gepflegter Wagen war/ist, Hitzeblech überm Turbo sieht super aus, noch nichtmal verölt, Krümmer ohne Risse bei 250tkm, wenn's noch der erste Krümmer ist, wurde der Wagen piano gefahren. Auch alles andere sieht zwar dreckig, aber nicht abgehurt (vermackt) aus (von der Beule mal abgsehen). Was kommen könnte wäre die Hydraulik der Kupplung. Das ist so meine Beobachtung, dass es da nach Standzeiten mal undicht wird... Ist bei forum-auto.de aber auch schön beschrieben.
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Türen sind ja nicht HU-relevant. In Ruhe suchen, vielleicht finden sich originale Rote. Scheint wirklich eine Menge Guthaben zu haben... ZKD würde ich nicht einfach auf Verdacht machen lassen. Das ist hier zwar immer so eine verbreitete Empfehlung, aber es ist schneller geschrieben als gemacht bzw. bezahlt. Wenn Du wegen der Brennräume (so wie's beim Rainer war) Bedenken hast, dann besorg Dir mal eine kleine Kamera mit LED dran, die durch die Zündkerzengewinde passt. Wenn BND & NSA nicht liefern können, frag mal Conrad Elektronik.
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
wie lange stand er denn real draußen? Du schreibst was von "drinnen gelagert", auf den Bildern sah der Lack aber schon stark verwittert aus?! Also grundsätzlich ist so ein Schadensbild, was Rainer hatte, schon sehr ungewöhnlich, das war auch so das Feedback hier. Ich würde vielleicht einfach nochmal, nach nen paar Leerlaufstunden oder so, das Öl wechseln und beobachten. Ventildeckeldichtung ist son Klassiker, ich kann Dich beruhigen, ich wette, wenn sie warm ist, sifft sie nicht mehr, so ist's zumindest öfter mal. Aber das ist ja ein Klacks. Vielleicht wäre das eine gute Idee, dann würdest Du etwas vom Motor oben schonmal sehen. Abgasseitig sieht er gut aus, da ist schon einiges gemacht worden, wenn er 250tkm runter hat. Ich wäre da erstmal entspannt.
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
klingt geil. Ist doch erstmal okay. Der Auspuff hat sicher sehr viel Feuchtigkeit gezogen, würde mich jetzt nicht wundern, wenn der noch etwas länger räuchert. Solange Öl und Wasser bleiben - gut. Das "Watschen" der Keilriemen ist eigentlich normal. Schau bei ausgeschaltetem Motor mal, ob Du die Lima etwas wackeln kannst (Lager). Kühlwasser ist neu?