Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. "88" steht als Kürzel für "Adolf's Gruß" und ist in manchen Landkreisen nicht zulassungsfähig.
  2. "Gibt es hier jemand der mir helfen kann.. Bin jetzt aber in Bielefeld. Brauche DI und Thermostat + Hilfe den zu tauschen. Schnellstmöglich.... -96 9000 2.0t" Sollte beides schnell zu tauschen sein. Nur wie er zu der Diagnose kommt, ist mir etwas schleierhaft.
  3. in Ruhe ganz genau überlegen, was Du möchtest und dann zuschlagen. In Deutschland stand neulich (kurze Zeit) ein 2006 SC Aero 2.8 Turbo Hirsch für 3500 EUR zum Verkauf (TÜV und Insp. neu), der sah echt prima aus. War auch schnell weg.
  4. der 1.8t ist ein 2 Liter Turbo und reicht aus. Wenn Du dadurch steuerliche Vorteile bekommst, eine gute Idee! Die "kleinen" Turbos gehen bei Saab teilweise untenrum besser als die "Großen". Die großen schlagen dafür bei Drehzahl/Geschwindigkeit richtig zu. Aber das brauchst Du dann wohl nicht, wenn keine Autobahn in Nähe ist. Gerade wenn Diesel-Benzin fast gleich viel Kosten... eine Überlegung wert.
  5. die Servoleitung vorne gibt es inzwischen im Aftermarket schon zu vertretbarem, klein-3stelligen Preis. Trotzdem nervig das Ganze.
  6. ja das ist mir klar, das weiß ich auch (habe Dich noch "im Ohr"). Mit Kontakten geht alles und etwas Know-How. Vieles ist preiswerter möglich. Ich gehe hier aber erstmal davon aus, dass sich Interessierte an ganz normalen Kosten einer freien KFZ-Meisterwerkstatt orientieren müssen. Es ist alles ein Abwägen.
  7. wieso denn "richtig fein herrichte"? Was fehlt ihm denn? Es müsste jetzt wohl neben der Ölwanne auch der Poly-V-Riemen gemacht werden. Dann noch umfangreicher Rostschutz (nach erfolgter Entrostung/Neubeschichtung), dann noch alle Birnen, alle Flüssigkeitenund Filter, Embleme. Bedenke, ihn nicht Dauervollgas zu fahren. Den Heckspoiler würde ich auch demontieren. Vielleicht ist es auch einfacher, gegen eine andere Heckklappe zu tauschen. Dann dürfte der doch noch eine ganze Weile halten.
  8. beim Aero-Benziner ist der 2.0T mit 209PS zu empfehlen oder der 2.8 Turbo in den MY 2005-06 und ab Ende 2009. Entweder einen Schaltwagen nehmen und den evtl. Tausch des ZMS (Zweimasseschwungrades inkl. Kupplung 4-stelliger Betrag) alle 120-180tkm in Kauf nehmen oder den 6-Gang Automaten, hierbei penibel aufs Öl achten bzw. eine Automatikgetriebespülung direkt nach dem Kauf vornehmen lassen, rettet Getriebe-Leben (ca. 280-350 EUR inkl. Neubefüllung des Getriebes). Nimm den Benziner. Der Diesel kann gerade angesichts seltenerer Nutzung (so klingt es ja) Probleme mit dem Kraftstoffrücklauf/Kraftstoffdruck haben bzw. dasselbe kann zu weiteren Folgeproblemen führen. Achja, die Lichtmaschine bei früheren Dieseln habe ich ganz vergessen, aber die ist bei den betr. Fzg. ja auch schon 2,3 mal getauscht worden...
  9. AERO-Mann hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    vielen Dank! An so verpatzten Rückrufaktionen lernt man mal wieder: "Kaufe nie einen Saab mit wenig KM!" oder freundlich formuliert: Unsere High-Mileage Gurken sind kuriert. Viel Freude dann damit, mein Respekt, dass Du diesen Antrieb da wieder hast aufbauen lassen.
  10. Herzlichen Glückwunsch, sieht ja prima aus. Wenn Ihr die Ölwanne macht, gleich auch an die vielen Leitungen am Vorderwagen denken. EZ 2000 und Münchner Gegend - könnte einiges Überraschendes (Rost) zu Tage fördern! Schwellerverkleidungen demontieren, Schweller fetten... usw... Viel Spaß!
  11. AERO-Mann hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    von außen sieht das mit dem Kotflügel doch garnicht so schlimm aus. Hmmm.... Ich würde den Originalen vielleicht drin lassen, und eine (hier nicht gern gehörte) Kaschierung vom Innenkotflügel kommend, vornehmen. Wenn das dann später die einzige richtige Mangel-Stelle bleiben sollte, kann man das immer noch originaler und nachhaltiger lösen, oder? Darf ich Dich fragen, woran man "den alten Kettenspanner" usw. erkennt? 83 und 84 waren rosttechnisch ja immerhin prima Jahrgänge.
  12. Der Poly-V-Riemen ist bei beiden Motorvarianten fällig (immer noch bei 110.000km?). Beim Benziner würde ich alle 10.000km einen Ölwechsel mit 0W40 vornehmen lassen und das Warm/Kaltfahren beachten. Dann hält ein 2.0T schon recht gut. So, wie Du fragst, glaube ich, dass Dir die realen Folgekosten eines Diesel nicht genau bekannt sind. Die Kosten für die o.g. Bauteile liegen doch recht schnell jeweils im 4-stellingen Bereich, je nachdem, wie eine Reparatur angegangen wird (freie Bude, Selberschrauber oder Saab Zentrum). Beim 2.0T gab es ganz vereinzelt mal Probleme mit der Wasserpumpe und deren De/Montage. Aber das habe ich bislang nur einnmal gelesen, also wohl kein Regelfall. Bei korrekter Fahrweise und einer guten Wartungshistorie würde ich beim 2.0T Benziner keine sonderbaren Ausfälle erwarten. Ich würde also angesichts Deiner geringen Nutzung lieber ein paar wenige EUR jährlich mehr für Benzin zahlen und mich über die Zuverlässigkeit und die Laufruhe des Turbo-Benziners freuen.
  13. das Ausfallrisiko ist beim Diesel deutlich höher und Defekte bedeuten oft schon 1. Totalausfall und 2. hohe Koste, bspw. wie DPF, ESP, Glühkerzen je nach dem ob sie sich rausdrehen lassen, Drallklappen (beim TTiD mit der Gefahr eines Motorschadens in Folge von Drallklappendefekten), und der teure Zahnriemen, der beim Benziner nicht vorhanden ist (Steuerkette). Hinzu kommen noch die vereinzelten Probleme mit den Wasserpumpen. Bei 10.000km im Jahr würde ich einen Diesel nicht in Erwägung ziehen. Die vielen Kurzstrecken mag er nicht.
  14. waren beim Anruf sehr freundlich und boten Rabatte an bei größeren Bestellungen. Ich habe meine Teile dann jetzt aber doch hier und da zusammengesucht und das war sicher noch deutlich preiswerter gegenüber dem Rabatt beim Gesamteinkauf.
  15. Willkommen, im Vergleich zum Volvo 960 dürfte ein früher 9-5 durchaus sehr kosten/Reparaturintensiv werden (Ölkühler + Servoleitungen als Beispiel). Die von Dir genannten Kosten empfinde ich als recht hoch für den alten 9-5. Für um 5000 EUR findet man schon einen 04/05 Aero, mit etwas Glück. Vielleicht auch etwas mehr KM in Kauf nehmen, dafür nach gepflegten und repariertem Modell Ausschau halten!
  16. AERO-Mann hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    wirklich krank, die Videos! Zum Thema Fahrradlicht, es gibt jetzt die Induktionsbeleuchtung aus Westfalen zu kaufen. Kontaktlose Stromerzeugung: http://www.magniclight.com/MagnicLight/index.php/de/
  17. ob das immer ein Mader ist? Bei mir hat sich die äußere Gummischicht etwas abgelöst. Ich habe daraufhin alles Gummi abgepopelt, heraus kommt eine schwarze Kunststoff-Haiflosse. Damit kann ich leben, sieht i.O. aus!
  18. AERO-Mann hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    für alle Bike-Interessierten hier zur Abwechslung ein spektakuläres Video! Kann man ohne login sehen: https://www.facebook.com/video.php?v=647033718684490
  19. ich dachte, die Auktion (Ebay) des Schwarzen bei Bremen endete irgendwo zwischen 6-7000 EUR. Ob er dafür real verkauft wurde, weiß ich nicht. 99 Turbo ist als CC aber nochmal seltener als 99 T Sedan, das kann man so nicht direkt vergleichen.
  20. das Ding stand doch Jahrzehnte draußen, das grenzt doch schon an ein Gesundheitsrisiko, sich sowas hinzustellen. Den wieder aufzubauen, da sehe ich auch schwarz. Im vergangenen Jahr wurde der identische Wagen in gutem Zustand in der Nähe Bremens angeboten, Preis lag bei um 6 Taler. Ist der nicht ins Forum gewandert?
  21. Das ist beim 901er aber keine zu ignorierende Problematik! Die Ritzel vom Rückwärtsgang werden dadurch stark in Mitleidenschaft gezogen und brechen letztlich. Ich habe selbst schon 2 900er ohne Rückwärtsgang gehabt. Den Wechsel der Kupplung evtl. mit der Kupplungshydraulik nicht auf die lange Bank schieben!
  22. B202L KAT + Red Box = 175 PS B202L KAT + Red Box + 3 Bar Benzindruckregler = 185 PS B202L ohne KAT, ohne Red Box = auch 175 PS
  23. kurz in den ersten Gang, dann könnte es, bis eine Reparatur erfolgt ist, erstmal schonender funktionieren!
  24. Ihr seid ja geil hier, jedem das Seine - allen das Beste! Da kann ich ja noch mehr Urlaubsbilder auskramen... [mention=2841]Onkel Kopp[/mention]: Im Zuge einer Erprobungsfahrt (ich bin sonst nicht bonzig ) bin ich 2009 in 4 Tagen knapp 5000km mit dem Cayenne Diesel gefahren, übrigens auch nach Norwegen zur Familie - ist der sicherste und längstmöglichste Weg für uns gewesen. Das hohe Sitzen (gabs ja damals schon im Renault Espace & Co., deren Raumkonzept ist wohl deutlich besser als das der SUV!) ist in Verbindung mit dem Luftfahrwerk unglaublich entspannend - es gibt definitiv auch Vorteile. Wir hatten das erste Auto, das durch den Wald direkt zur Angelhütte fahren konnte... Und bevor ich mir für 10 große Taler einen KdF ans Bein binde, würde ich in jedem Fall auf Landy Disco oder XC90 Diesel zurückgreifen!
  25. es gibt Menschen, die mehr als 5 Sitzplätze und Allrad benötigen - und das nicht aus Imagegründen! Und nicht nur 4x4, sondern auch Bodenfreiheit. Dazu mal Bilder von meinem letzten Besuch in Norwegen mit dem Saab, der 901 mit guten Winterrädern kam nicht weiter, wenn mein Onkel seine Wege nicht mit dem großen Schlepper freischiebt, kommt auch der 4x4 SUV nicht durch... Man muss ja nicht immer die Negativbeispiele des SUV's bringen. Der XC90 ist ein sehr bequemer und meiner Meinung nach am wenigsten "bonziger" Wagen. Idealer wird es bspw. mit einem Land Rover Discovery, der bietet auch 7 Sitzplätze und hat einen riesen Kofferraum und zudem eine niedrige Ladekante trotz hoher Bodenfreiheit. Der hat wirklich hohen Nutzwert, zudem noch 3,5t Anhängelast, ist für den ein oder anderen ja auch ein wichtiges Kriterium (Pferdeanhänger usw).

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.