Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. habe mit denen vor kurzem erfolgreich telefoniert. Zwei positive Dinge: Mir wurde auf Nachfrage ein Discount eingeräumt, fand ich super und ist bei größeren Bestellungen ausschlaggebend dafür, wo ich bestelle. Diesen Discount bot mir Ska...x zuvor auch an, im Bestellvorgang aber zogen sie ihre Zusage zurück (was ich scheiße finde). Des Weiteren arbeiten sie gerade an einer Edelstahl-Auspuffanlage für 901 inkl. ABE, was ich sehr grandios finde. So gesehen trotz einiger Trouble in der Vergangenheit... ein wichtiger Anbieter am Markt...
  2. es ist wirklich schlimm, dass es das originale ovale Endrohr nicht mehr gibt. Ich habe mich jetzt für die doppelrohrige Simons entschieden. Ich habe noch das ovale Endrohrstück von Simons für 901 Turbo hier liegen, das könntest Du gerne haben. http://i277.photobucket.com/albums/kk50/zachcdr/photo3.jpg
  3. es wurde doch im vergangenen Jahr so einer in der Nähe Bremens angeboten. Schwarzer 99 Turbo CC. Preis lag um 6000 - weiß jemand, wo der gelandet ist?
  4. ihr sprecht von super seltenen Einzelfällen. Sieh dich auf dt. Autobahnen mal um. Das schlimmste dort sind die osteuropäischen LKW, bei denen der Stahl schon aus den Reifen rausschaut (gestern gesehen). Die dt. Fzg. sind in einem verhältnismäßig wirklich guten Zustand, das zeigt sich auch in der Statistik, weniger als 1% aller Unfälle sind auf techn. Mängel zurückzuführen. Und wenn Ihr schlechte passive Sicherheit als mögliches Problem sehen wollt, dann müsst Ihr den Großteil aller Autos die +20 Jahre sind (Saabs, Volvos und paar MB mal ausgenommen) aus dem Verkehr verbannen.
  5. Das sind die reinsten Feuermelder... als drufhaue! Der technische Zustand ist nur in unter 1% aller Unfälle für Unfälle verantwortlich. Von daher halte ich das mit dem TÜV als Basis fürs KZK für ein unrichtiges und erlogenes Argument.
  6. Vielen DANK! Sehr gelungene Bilder und schöne Beschreibungen, ganz herzlichen Dank. Dein 900er ist auch wirklich prima, ein echt hübscher Saab. Danke.
  7. hatten KWS gerade im Bekanntenkreis an einem B204L. In dem Fall gab es tatsächlich CE mit entspr. KWS-Fehlermeldung übers Tech2 einsehbar und die o.g. Symptome. Was ich bisher hier gelesen habe, scheinen die T7-Motoren ("schwarze DI") allerdings keine CE bzw. Fehlermeldung bei defektem KWS zu werfen.
  8. Viel Erfolg dann damit. Schön, dass der Wagen nach Deutschland kommt.
  9. Vor 25 Jahren nen Kiezrenner. Was ist denn mit dem schwarzen 900 Turbo von 1980 aus Übersee, den Du gekauft hast??
  10. na herzlichen Glückwunsch besonders zu letzterem Lebensereignis. Alles Gute Euch und noch viele entspannte Jahre! Die Reparaturszene kommt mir selbst sehr vertraut vor! Als ein Tübinger Saab-Autohaus 700 EUR für den Einbau einer (bereits mitgebrachten!) Benzinpumpe haben wollte, habe ich es in ein paar Minuten am 9-5 selbst gemacht, auch auf dem Bordstein Viel Freude! (Das Rucken könnte auch am Kurbelwellensensor liegen, den gibts fürn paar Euro im Netz...)
  11. Ganz herzlichen Glückwunsch!! Ganz prima, fast zu schön zum Fahren
  12. jetzt schnell sein! 99 Turbo CC in Sverige!
  13. hast PN... Karosseriezustand ist das eine. Technik das Zweite. Und wenn der eine durchgeschweißt ist, die Technik aber auch 300.000 one the clock hat, ist das irgendwie auch nicht so geil. Man kommt dann auch vom einen zum anderen und letztendlich wäre dann das bessere Auto der bessere Kauf! Ich finde ehrlich gesagt den 900 Turbo 8V Sedan mit seinen 59.000km recht cool. Natürlich muss man da auch eine Einstandswartung mit großem Service einplanen, aber wenn das stimmt, was die Anzeige aussagt, ist das doch ein ganz seltener toller Wagen, sogar mit SSD und porno-luxus-Contour-Plüsch, ideal für den kalten Winter. Und ein Turbo 8V geht auch sehr sehr gut, wenn er richtig eingestellt ist. Und der Sound ist sowieso cool.
  14. Das ist eine bodenlose Frecheit. Sie könnten immer noch den Brief einbehalten bis zur Vorfürhung, so wäre ein legales Fahren erstmal (zur Zulassungsstelle) möglich. Den Gipfel habe ich einst in Marburg erlebt, wo mir bei Ummeldung eines 16s der Rest-Tüv komplett aberkannt wurde, Stichwort: Weniger als 1 Jahre Rest-Tüv+ aus einem anderen Landkreis bei Fzg. älter als 10 Jahren führt zum Aberkennen des noch bestehenden TÜV. LCV hat es auf den Punkt gebracht: Die Konditionierer entmündigen und enteignen den Bürger. Bei der GEZ-Zwangssteuer haben wir es gesehen! Dumm nur, dass die Deutschen das mitmachen. In diesem Fall hat das nichts mit den vorgeschobenen möglichen Missbrauchsgründen von KZK zu tun, sondern damit, gebrauchte Autos vom Markt verschwinden zu lassen!Würde es wirklich um Verkehrssicherheit gehen, müsste die Regel als erstes auf die roten Händler Schilder angewandt werden, denn jeder abgerockte Ali Autoschieber fährt weder verkehrssichere noch getüvte Opel Corsas mit dem roten Händlerkennzeichen durch die Gegend - juckt auch keine Sau. Wenn man wöllte, könnte man längst dem skandinavischen Modell folgen, nach welchem die Kennzeichen einfach ein Autoleben lang am Fzg. bleiben und online umgemeldet werden. In Schweden ist das schon seit über 15 Jahren so usus. Man spart sich auch gleich die KZK, entlastet die Umwelt, spart Behördenplätze (wer bitteschön braucht schon eine Zulassungsstelle mit 10 Schaltern??)!!!!
  15. Liebes Forum, diesmal eine Frage. Am WE muss ich mal wieder 1400km fahren und ich habe wegen des gelben GM-Kühlwasser-Ausgleichsdeckels einige Fragen. Habe auch schon einen neuen Deckel gekauft, aber...! 1. Alter Deckel > System (Schläuche) bauen keinen Druck auf, deshalb > 2. neuen Deckel gekauft > viel zu viel Druck auf den Schläuchen Aber zu viel Druck ist schlecht, zu wenig auch (Druck bedingt den Siedepunkt). Neuer Deckel ist aftermarket - ist der Müll?? Der Wagen verliert weder Wasser noch Öl, ZKD ist trocken und ich fahre wirklich viele km in letzter Zeit ohne Auffälligkeiten. Dieselverbrauch 5,3 Liter im Schnitt.
  16. so eine blöde Scheiße! Das tut mir für Dich echt total leid! Ist man einmal mit 900er da oben und dann DAS! Mein Vorschlag, einfach mit ein paar Bildern einen menschlichen Bericht an das Ministerium senden samt Benennung des Zeugen, der die Burn-Outs gesehen hat mit der Bitte um schnelle finanzielle Vorabhilfe. Denn grundsätzlich, deren Logik folgend, könnte der Staat FIN das doch vorschießen und dann von dem Dieb zurückfordern. Ein revidiertes Getriebe könnte man ja auch aus Deutschland organisieren.
  17. oder den da.... der steht auch (wieder) zum VK
  18. Ja, Matthias hat recht. Ich glaube, der wurde mal für 3500 angeboten. Wurde dann mal um 5000.- in der Wiesbadener Ecke angeboten, jetzt wieder in Hessens Forst. Beachte, dass er kein SSD hat. Ich meine mich zudem zu erinnern, dass der Turbo 16s also der "aero" 1985 nur in wenigen Farben (silber, schwarz, ...?) angeboten wurde. Mir ist jedenfalls noch nie ein weinroter 85er Steili 16s begegnet. Farbe und fehlendes SSD könnte darauf deuten, dass es "nur" ein TU16 war, der nachträglich beplankt wurde.
  19. "Fahrzeuge ohne gültige Hauptuntersuchung dürfen nun mit der Fünf-Tageszulassung nicht mehr im Straßenverkehr bewegt werden. Nur die Fahrten zur Prüforganisation oder zur Werkstatt sind erlaubt. Das funktioniert allerdings mit entwerteten Kennzeichen und der Bestätigung einer KFZ-Versicherung." Das galt bislang auch schon, ohne gültige Zulassung zum TÜV fahren zu dürfen.
  20. lade Euch mal einige Werbungen und Saab-Details hoch. Bemerkenswert die Preisliste 901 CV, Neupreisdifferenz zwischen LPT und FPT.
  21. was ich die ganze Zeit überlege... könnte es da beim StRudel nicht auch so sein, dass im rechten Bereich der Radlaufleiste, also da, wo's rostig geworden ist, einfach nur von außen Feuchtigkeit gestanden ist und der Radlauf an seiner Außenkante (wo Innen- u. Außenkotflügel sich verbinden), rostet? Das sieht doch so aus, als sei schon etwas Material von außen weggeknuspert?! Wenn er von innen soweit schon durchrosten würde, müsste man das doch nach wegschleifen des Rostes erkennen können... oder??
  22. @ Michel: Schade, dass man hier kein Danke geben kann. DANKE! :flowers:Du hast es sehr gut formuliert. Schön, dass Du 1980 einen 900 Turbo hattest, das ist echt cool. Und dann auch noch Ahnung von Blech & Technik! Vielen Dank für die Einordnung. StRudel hat hier neulich mal die Preisliste von 1983 hochgeladen. Da habe ich mich echt erschrocken. Der 900 Turbo hat 1983 so um 52.000.- DM gekostet. Das wäre heute teuer und muss damals unglaublich viel Geld gewesen sein.
  23. AERO-Mann hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    "getroffene Hunde bellen."

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.