Alle Beiträge von Jake.Elwood
-
Tuning B204L
Wir sind im 9-3 I Forum - da war Anni B205E, beim 9k richtig B204 Korrektur zu Step 1B205E - 210PS
-
Tuning B204L
Natürlich, Step 1 222PS
-
Tuning B204L
Der Anni war sicherlich kein B204. 215PS war Hirsch Step 1 B205E
-
Rangierwagenheber?
Dito - dank geringer Bauhöhe auch bei tiefergelegten Fahrzeugen einsetzbar.
-
Motor (B204/154ps)klackert
Ob Q8 oder LM sollte in dem hier erwähnten, kurzen Zeitraum völlig belanglos sein, zumal gleicher Viskositätsbereich. Es wurden auch 2 Rollen erneuert - ich behaupte mal, die Geräusche waren auch vorher schon da und wurden durch die defekten Rollen überdeckt. Hydrostößel - ja, plausibel, hätte die Werkstatt aber auch diagnostizieren sollen (oder hast Du sie auf dieses Geräusch nicht angesprochen?).
-
Saab 9-3 2.0t b204 kupplungs upgrade???
Standard - KN Filtereinsatz, 15T, größerer LLK, 3‘DP mit Sportkat, dahinter 2,75‘ Hirsch, Software abgestimmt in St.Gallen, Leistung auf dem hauseigenen Prüfstand. Insgesamt war dieses Paket angenehm zu fahren, ich denke, harmonischer als eine 1,6bar Abstimmung. Zum Thema Fahrbarkeit empfehle ich das Viggen Factfile von Chris Deutsch, da steht auch etwas hinsichtlich unterschiedlicher Abstimmungsphilosophien.
-
Saab 9-3 2.0t b204 kupplungs upgrade???
Mal eben nebenbei gesagt - das ist Quatsch. Ich lese 280-300 PS momentan, weiterhin 1,6bar Ladedruck. Wozu 1,6bar, wenn 1,1 für 275 Prüfstand-PS beim B204 reichen? BTW - mein Troll B234R drückte 500Nm auf dem Prüfstand und fährt seit 50tkm mit der Viggen-Kupplung ohne zu rutschen, die erste hielt 80tkm. Ach ja, der B204 brachte die Standardkupplung auch zum rutschen.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich glaube schon - mit 12,5’’ 100-200 zumindest nicht weit weg. Zum Viggen - wenn ich das Hirsch Datenblatt noch recht im Kopf habe, braucht Stock Viggen 0-200 24,5’’, T7 Troll 20,5’’ und T5 Troll 19,5’’, nun 6-7’’ ab und wir haben 100-200.
-
Preis 9-5?……Schnäppchen gemacht……
Herzlichen Glückwunsch zum Fabia mit 110PS - und damit in der Beschleunigung in den 70igern frühen 80zigern des letzten Jahrhundert angekommen, siehe Audi, Golf, Opel und Ford Einspritzer der Kompakt-und unteren Mittelklasse. Keine Bange, der Aero kann schon mehr als 200, aber es reicht halt Manchem, dies zu wissen, ohne es fahren zu müssen. Die Verbesserungen im Verbrauch sind ja unbestritten - aber obere Mittelklasse mit Kleinwagen vergleichen ist doch arg Äpfel mit Birnen. Ach ja, Peugeot, Renault, Alfa und Fiat hatte ich vergessen - eigentlich also jeder...
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Möglich, ich kann halt nicht nachvollziehen, wieso in Hinblick auf den roten 9-3er der 2,3er Sauger hervorgekramt wird
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Da hängt ein Turbo am Krümmer....
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Bild 13 - das ist sowas von eindeutig...
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das wäre schade, wenn der ansonsten ansehnlich dasteht.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Weißer 900-2, perfekter Sleeper, schade, daß ich keine 2,0 Software mehr habe. Umbau zum 2,3er wäre aber reizvoll...
-
Ruckeln beim Beschleunigen - 9³ I - B 205R - Hirsch
Ich weiß es:top:
-
Ruckeln beim Beschleunigen - 9³ I - B 205R - Hirsch
Quadrathuber - lass das mal Oliver nicht sehen - Kolben sind rund, nicht eckig. Spaß beiseite - beim 2,3er sind Hub und Bohrung gleich, der 2,0 hat bei gleicher Bohrung geringeren Hub.
-
9-3 b204 LLK upgrade Hilfe!!!!
Was ist eigentlich t15? B204 und 15T geht gut bis 280PS, evtl könnte man den Turbo bis 300 quälen mit #6 Abgas - mehr? Da braucht es massive Eingriffe in die Hardware, no Plug-and-Play.
-
Carline Bremsscheiben 322x32 Teil Nummer (HILFE)
Solange verfügbar kosteten bei Card your Car die Scheiben um 700€ - daran wirst Du wohl auch nicht vorbeikommen - die Klötze sollten etwa 500€ kosten. Bei den Klötzen lässt sich erheblich sparen - siehe Jaguar S-Type Kompressor - mit Markenklötzen um 100€.
-
übles Geräusch - Bauteile im oder ausserhalb des Motors?
Und wenn er immer noch die Geräusche macht, siehe Post von Ofi - hatte ich an meinem Troll, hört sich besorgniserregend an und war die Verschraubung der Riemenscheibe auf der KW. Kleine Ursache, große Wirkung
-
Sitzpolster aufarbeiten mit Heißdampf
Schaumgummi - findet sich bestenfalls in den Tür-, Heckklappen-, Kofferraum- und Beleuchtungsabdichtungen als sichtbare Bauteile. Sitze, Lenkräder, hinterschäumte Teppiche, hinterschäumte Armaturentafeln - alles Polyurethanschäume in unterschiedlicher Komposition.
-
6. SAAB SATURDAY am 6.Juni 2020
Klappt dieses Jahr bei mir leider nicht - bin aber in Gedanken bei Euch - und wünsche Euch gutes Gelingen wie in den letzten Jahren aus Trollhättan.
-
Zylinderkopf Dichtungen/Verdichtung 2x4,2x5
Dann kauf Dir Schmiedepleuel und -kolben, optimiere die Massen - bei meinem Troll laufen 3 Zylinder aufs 1/10g gleich und einer weicht um 1/10g ab, dann wird’s auf hinreichend drehzahlfest. Lt. HFT sind Unterschiede von mehreren Gramm beim 2,3er nicht selten.
-
7. Herbstausfahrt/-Treffen der SAAB-Freunde Köln/Bonn am 29.09.2019
1. Jevo...............................................900 GLs................................................1...............................................1 2. UZ900............................................900 Tu Cabrio.......................................2...............................................2 3. deutsche ba...................................900 Tu Cabrio........................................1..............................................1 4. AeroCV..........................................900 Tu Cabrio........................................1..............................................1 5. SILVERAERO................................9-5 Aero ................................................0..............................................3 6. Solros.............................................900 T16s mit Stoffdach..........................1..............................................1 7. bernd............................................900 FPT CC.............................................0..............................................2 8. GL_9-3...........................................9-3 Cabrio..............................................0...............................................1 9. JL900/0...........................................900 Tu Cabrio.......................................1...............................................1 10..schwarzwitti................9-5 Sedan u. 9-3 Sportkombi.................................2................................................2 11.Meki...............................................9-3/2 Cabrio........................................ 0................................................2 12.youngsaab1..................................900 Tu Cabrio......................................2................................................2 13.anjo1000.......................................9-3 III Cabrio Aero................................2................................................2 14. UlrichB.......................1-2................900TU CV 15. Andres65........................................ 900 Cabrio u. 900 Coupe/9000 ................3................................... 3 16. josch93..........................................9-3 III SportCombi...............................2............................................. 17. Jake.Elwood..................................9-3 Viggen...........................................?................................................? (Beides in Abklärung)
-
Räder eintragen?
...und diese - die Anschlagpuffer - sind für T5 9-3er vorgeschrieben für 17‘‘. Die Viggen Felgen sind 7,5‘‘ und nicht 7‘‘. Daneben gibt es die Hirsch-Felgen in 7,8*17 und 8*18 für 225/45 17 und 225/40 18, den R900 mit 7,5*17 ATS und einer 245 irgendwas Reifengröße außen vor - dies für Thomas/Brose Knowledgebase.
-
Hirsch Steuergerät 902 Turbo 1996
Komisch - genau dies hat Hirsch bei 2 meiner T5 9-3er vor Jahren gemacht - ein neues, fahrzeugspezifisches Gutachten. Denkbar ist, daß eine enge Auslegung der Produkthaftung Hirsch in diesem Punkt restriktiv gemacht hat.