Alle Beiträge von 901flpt
-
Verteiler sifft
So war es bei mir ja. Ich hatte Kabel, Kappe und Finger neu gemacht und wollte den Sumpf in der Kappe dann trocken legen lassen. Ich habe eben noch mal nachgesehen. Trocken! checkinet !
-
Verteiler sifft
Ich verstehe jetzt das Problem mit dem Öl nicht ! Ich bin zur Werkstatt gefahren, hab gesagt 'da tropfts', is einer in den Keller gegangen, Simmerring geholt, eingebaut und gut is ! Beste Grüsse Roland P.s. Aber saubere Arbeit Ron!
-
Batterie nach hinten.. Tipps?
25qmm vis. 35qmm Kupferkabel mit 25qmm hat (je verzinnt, unverzinnt u.s.w.) einen Widerstand von 0,73 Ohm bis 0,8 Ohm und das 35qmm 0,53 Ohm bis 0,57 Ohm... ...pro km !
-
fehlercode auslesen ?
Vor der Tür steht ein 91er fpt und ein 92er lpt. Beide mit Lucas! Das flpt !
-
Standheizung einbauen..... WIE, vor allem WO?
Ist angekommen. Herzlichen Dank ! Jetzt weiß ich, dass die Anzeige nach Wiederanlegen der Spannungsversorgung blinken sollte. Leider weiß das die Anzeige nicht .
-
Elektrische Antenne
Jou, bei 8Vs ist die Antennentechnik ne ganz andere! Oder wolltest du jetzt nicht provozieren ?
-
Mit welcher Kamera könnte ich denn fürderhin meine Saabs fotografieren?
@Apfelspender Probier meine doch einfach mal aus. Du hattest doch schon fast die Hand dran ! Schnell war mir auch sehr wichtig!
-
Nun doch!
Nö, wars leider nicht. ABER... Die Schelle am Turboausgang zum LLK war so geschickt schräg aufgesetzt, dass sie zum Teil über dem Wulst lag, der die Schelle eigentlich oben halten sollte. Der Wulst hat sich mit der Zeit nach unten rausgedrückt. Die Schelle hielt zwar noch fest, aber es gab 'Stellen geringeren Andrucks', durch die mein LD zum Teil entfleuchte. Ob damit der seit ca. einem Jahr kontinuierlich steigende Benzinverbrauch zusammenhängt wird sich zeigen. Jedenfalls hat jetzt mein Gejammer, dass mein LD nur bis mitte gelb geht ein Ende ! Mal wieder Kolonne fahren ? Roland P.s. Aber die kurzzeitigen Aussetzer erklärt das eigendlich nicht .
-
KFZ-Steuererhöhung
Kann ich aus dem Elektronikbereich bestätigen. Ein Vertreter schätzte mal, dass mind. 2/3 seiner Kunden die im Osten ivestiert haben, die Produktion wieder nach D zurück verlagern. Das ist aber eben nichts für dicke Schlagzeilen.
-
Standheizung einbauen..... WIE, vor allem WO?
Na gut - ich geb's zu. Ich hab' keine Ahnung wofür das ist !
-
KFZ-Steuererhöhung
Uns fehlen ne Menge Ingsche, wir könnten mehr Arbeiten, wenn wir mehr passendes Personal hätten - also was wollt ihr denn! Zu tun gibts doch genung für uns !
-
Standheizung einbauen..... WIE, vor allem WO?
Die Benzinleitung geht bei mir in den rechten Kotflügel, (ich schrecke gerade davor zurück, mir das Wort 'Kotflügel' auf der Zunge zergehen zu lassen ) und versinkt dann vor der Tür in der Tiefen. Das weitere verbleiben ist bis dato ungeklärt (für mich jedenfalls). Kann ich also nix zu sagen. Das Messingröhrchen dint natürlich dem Auspendeln von Ölleckagen in der Motor/Getriebeeinheit. Hoffe, geholfen zu haben ! Roland
-
KFZ-Steuererhöhung
...und viele hochwertige mechanische Teile für Bremsen, Getriebe u.s.w. werden aus Deutschland in alle Welt geschickt und kommen dann als Baugruppe oder Auto wieder nach D zurück. Das gegeneinander aufzurechnen macht doch schon lange keinen Sinn mehr.
- Nun doch!
- Nun doch!
- Nun doch!
-
Standheizung einbauen..... WIE, vor allem WO?
Moin Matthias! Hab da mal Bilder von gemacht. Kabelzuodrnung ist klar. Fehlt die der Plastikhalter für die Montage unter dem Schacht? Der Schlauch zieht nur Frischluft seitlich neben der Bombe hoch. Mir feht auf deinen Bildern aber das silberne Steuergerät. Die Nummer ist bei mir nicht mehr wirklich lesbar. Die Bombennummer ist bei mir gleich, also was silbernes brauchst du da auch. Beste Grüsse Roland
-
Standheizung defekt!?
Google Earth ist mein Freund! Aber dein Küchenfenster habe ich noch nicht gefunden. Mir scheint. die modernen Kommunikationstechniken sind noch nicht ausgereift. vielleicht PN ? Roland
-
Weiche für analoges Audio?
Hängt von der Last ab und der Belastungsfähigkeit der Quelle. Gibt's meines Wissens keine Norm. Muss man probieren !
-
Standheizung defekt!?
Ach ja ?! Könnt ich da mal einen Blick rein werfen? Oder steht da was wie 'bei 0 in der Anzeige fülle Kohlen nach' oder sowas? Ich fürchte ja, das Ding ist einfach im Eimer, aber als Optimist hoffe ich auf einfache Lösungen... Das ist die gefühlte Version. Aber auch in der letzten Zwischenzeit zwischen Frühling und Herbst (oder Herbst und Frühling) hat mir dieses Teil über meinen alten Leib schon sehr die Seele verjüngt ! Roland
-
Eine menge Fragen
Moin und nett, dass du mal rein schaust! Meinst du Heckbremsen oder Heckbremsleuchten? jedenfalls erhält der Tempomat über die Bremslampen ein Massesignal. Der Widerstand des Bremsgelichters stört ihn nicht. Wird gebremst, liegt dieses Potential dann auf 12V und der Tempomat schaltet ab. Dieser Massebezug feht dem Steuergerät, wenn die Leitung nach hinten unterbrochen ist oder alle Bremslampen defekt sind. Es könnte also schon sein das dein Tempomat wieder funxt, wenn du hinten wieder Bremslicht hast (so defekt). Die Klassiker sind allerdings verstellte Pedalschalter und defektes Steuergerät als Grund für die Arbeitsverweigerung. Beste Grüsse Roland
-
Frage an 901er-Fahrer/innen
Seit über 20 Jahren 900! Von einem kurzlebigen Uralt-tu über 1xi zu 2xi zu S+i und jetzt S+tu16S und sonst nix. Ich wüsste nicht, was ich sonst fahren sollte! Etwa nen Käfer im Winter ? Roland
-
Richtige Box
Was aber an anderen Schaltungskomponenten liegen dürfte. Mr. Knock greift erst bei hohem Ladedruck, eben an der Klopfgrenze ein und regelt ab. Vorher hat der mit dem Druckaufbau nichts zu tun. Weshalb die Boxen unterschiedlich laufen, kann ich dir auch nicht sagen. Aber ich habe noch nirgends gelesen oder gehört, dass beim Austausch des Klopfsensors am K-Poti ein neuer Abgleich gemacht werden müsste. Sicher gleicht man damit die Streuungen der Eingangsbeschaltung aus. Wenn die Kondensatoren um 10% oder mehr im Wert streuen, ist das bei so einer sensiblen Sache ja auch geboten. Vieleicht hat man bei dieser Einstellung auch die Variationen in der Motorakustik der verschiedenen Modelle berücksichtigt - keine Ahnung
-
Richtige Box
Ups, Sorry ! Meiner Meinung nach dürften alle 25Pin-Boxen mit dem gleichen Sensor laufen...
-
Richtige Box
Gibt's auch APCs ohne Klopfsensor? Is wie Nagel und Hammer wenn man ein Bild aufhängen will. Eigentlicher Sinn der APC ist es, bei Klopfbeginn den Ladedruck abzuregeln. Geht nicht ohne Sensor. Die älteren APCs sind 'vorsichtiger' ausgelegt, also mit geringerem max. Ladedruck und nicht so weit in den oberen Drehzahlbereich hinein. Dann hat man den Motoren mehr zugetraut / auch die Technik verbessert und die Kundenwünsche berücksichtigt, also mehr Leistung zugelassen (Oder auch mal ein Schritt zurück, wg. Haltbarkeit). Die roten Kisten legen da eben noch einen drauf. Grundlegende Unterschiede gibt es unter den Boxen nicht. Sie wurden nur für die jeweiligen Modelle unter Berücksichtigung der Systemlebensdauer, den Erfahrungen mit den Vorgängern und den veränderten Motorverhältnissen optimiert. Die Auslegung der APC ist ein Abwägen zwischen Leistung und Lebensdauer der jeweiligen Motor/Getriebekombi. Beste Grüsse Roland