Alle Beiträge von leihwagenfahrer
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
woher kennst du den Zustand meines 9-5..... Aber hast Recht, ich bin dringend auf der Suche nach einem älteren SAAB
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ich fange an Sedans zu mögen.........
-
kennt den jemand oder wo ist der Haken?
Gerne, allerdings wirst du mit meiner Preisvorstellung nicht ganz zufrieden sein! [mention=75]klaus[/mention]: genau auf deine Einschätzung habe ich gehofft! So zu sagen die graue Eminenz der 901Kenner:top: Ganz ehrlich, das war genau mein Gedanke... wenn der Rest "übersichtlich" ist (was ich nicht weis) scheinen mir die AWT`s das kleinere Übel zu sein. Wie bereits erwähnt, geht es mir um eine rolling restauration, d.h. das Ding muss mit relativ geringem Aufwand TÜV-fähig sein um dann step by step in Richtung 3+ / 2 gebracht zu werden. Das ist mein bescheidener Anspruch, nicht mehr aber auch nicht weniger! So meine Damen und Herren, jetzt seid Ihr wieder am Zug, redet mir gut zu oder das Ganze wieder aus..... Gruß Henning
-
kennt den jemand oder wo ist der Haken?
[mention=7235]prinzalberttom[/mention]: klar, all die Dinge sind mir natürlich auch aufgefallen aber wir reden hier über 1000,- Euro, da erwarte ich keinen perfekten 901.Wo du auf jeden Fall Recht hast, sind die Felgen.... die gehen gar nicht und der Schriftzug, na ja auch nicht mein Ding, gab es glaube ich aber original. [mention=7991]Saabfreund50[/mention]: vielen Dank für die konkreten Hinweise! Steuerkette, ZKD und Getriebe hatte ich schon in meinem Fragenkatalog aber das mit der Leuchtweitenregulierung war mir z.B. nicht klar. Punkte wie AWT und andere potenzielle Rostherde sind auch klar, worum es mir geht, ist ob das Fahrzeug für eine rolling restoration in frage kommt oder nicht. Gruß Henning
-
kennt den jemand oder wo ist der Haken?
bin bei autoscout über folgenden TU 16V 91ger Bj. gestolpert. http://m.autoscout24.de/angebote/saab-900-16v-turbo-benzin-grau-242594279 für den auf den Bildern zu sehenden Zustand scheint er mir fast zu günstig oder was was meint Ihr? Gruss Henning
-
Aero überholung
don`t feed...... macht das Ding zu, sonst eskaliert´s nur
-
Baumarkttuning
cinquecento = italienisch für 500
-
Unterschied B235E-B235R?
Die Pumpe sitzt im Motorraum fahrerseitig hinterm Scheinwerfer.
-
Unterschied B235E-B235R?
Bei meinem 170PS, Automat MY 1999 ist die Pumpe elektrisch! Die Ansaugbrücke mit Drokla aus einem MY nach 2003 sollte auch an einen älteren Kopf passen dann aber beides umbauen, also Drokla UND Brücke.
-
Unterschied B235E-B235R?
mechanisch sind B235E und R bis auf die natrium gefüllten Ventile wohl gleich aber Achtung: Der Motor mit 170PS ist pre 2002, hat also noch die alte Kurbelgehäuse Entlüftung (letzte evolutionsstufe war Pcv 6). Sollte dein Aero jünger sein, hat er eine andere (bessere) KGE. Rückrüsten ist möglich aber nicht Sinnvoll. Bei Automatik gab es noch unterschiedliche Unterdruckpumpen, mechanisch oder elektrisch. edit: Wenn ich's richtig im Kopf hab, bin da nicht ganz sicher. Übernehmen musst du nur den Turbolader mit allem was dazugehört - der Rest sollte identisch sein. Gruss Henning
-
Mit der alten blauen Karre nach Barcelona
Tolles Abenteuer! Bin auf die Fotos gespannt. Gruß Henning
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Genau aus diesem Grund (OLED oder LCD- Sucher) bleibe ich bei NIKON DSLR und gehe nicht zu SONY Vollformat obwohl ich noch sehr gute Leica Optiken habe, die sich super auf SONY adaptieren lassen. Ich kann mich einfach nicht mit elektronischen Suchern anfreunden! Die Dinger gehen in (für) meine Augen gar nicht. So gut und "günstig" die A7 als FX auch sein mag.
-
Scheidung - AS3 touchscren mit Navi
Warum tust du es dann????? Irgendwie scheinst du den Sinn und Zweck eines Forums nicht so ganz verstanden zu haben..."Kopfschüttel" Edit: und schon ist er weg, der zitierte Beitrag?!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
gerne mal hier vergleichen: http://www.turbosition.com/_files/brochures/1982_-_Porsche_911_SC_-_911_Turbo_-_Preisliste.pdf leider habe ich keine 900ter liste von 1980 gefunden... aber ein (non-Turbo) 911 SC mit 204 PS lag bei 53.600,- DM Grundpreis
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
96ger Michel, auch von mir ein herzliches DANKE! besser kann man´s kaum formulieren! Sehr schön auf den (meinen) Punkt gebracht, Gruß Henning
-
Welches Motoröl? Don Quijote geht in den Ruhestand.
Mal ne blöde Frage: es wird hier ja häufig Mobil1 0w-40 empfohlen aber von welchem Mobil1 wird dann gesprochen, New Life oder ESP? ESP scheint das "modernere" zu sein und ist deutlich teuerer als das New Life.
-
Parksperre rastet nicht ein
mag sein das es geht aber wenn's der TÜV Mensch bemerkt, wirds nix mit der Plakette
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Wenn du dich für NIKON entscheidest, was ich auch täte, nimm auf jeden Fall ein Kit mit dem 18-105mm Objektiv! Das ist als "Immerdrauf" für Schnappschüsse ganz ordentlich. Die günstigeren Kits sind meist mit dem 18-55mm Objektiv und das ist, freundlich ausgedrückt Schrott. Wenn dann noch Budget vorhanden, investiere lieber in zwei Festbrennweiten 35mm/1.8 und für Portrait das 50mm/1.8 . Hat sich bei diesen Optiken schon so manch einer gewundert was alles aus einer günstigen D3200 rauskommt.
-
Riemenspanner? Umlenkrolle?
wenn ich könnte, ich würde dir einen elektrischen Fahrersitz schenken! Nur damit dieser Saab in deinen enthusiastischen Händen verbleibt und nicht einfach nur bis zum nächsten TÜV runtergeritten wird! In freudiger Erwartung weiterer kurzweiliger Beiträge von Dir. Gruß Henning
-
Aero Fahrwerk - Ich muss mich erst daran gewöhnen!
Das ist natürlich eine gute Frage, hab´s nicht selbst gemacht. Aber eigentlich möchte ich beim Tziatzias davon ausgehen das alles korrekt vermessen und eingestellt ist!? Hab nächste Woche noch mal einer Termin bei Ihm wg. Radlager Wechsel (Kann ich mangels Presse leider auch nicht selbst tauschen), werde es dann noch mal ansprechen.
-
Aero Fahrwerk - Ich muss mich erst daran gewöhnen!
Hätte gar nicht vermutet auf dieses Thema so viel feedback zu bekommen. Vielleicht hatte ich mich missverständlich ausgedrückt, die positiven Eigenschaften überwiegen ganz klar, ich bin überhaupt nicht unzufrieden! Nur suche ich noch immer nach einen plausiblen Erklärung für die höheren Lenk- bzw. Rückstellkräfte. Denke aber ich werde mich daran gewöhnen
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Bei mir hier vor der Haustür steht der ca. 2 Wochen alte Astra meiner Nachbarin und markiert sein Revier! Soviel zum Thema gute und zuverlässige Autos von Opel. Optisch haben die Opelaner vieles richtig gemacht aber mich überzeugt die Qualität zumindest noch nicht.
-
Alte V8-Hasen hier?
Zumindest scheint er ehrlich beschrieben! Obwohl mir der MKI im Detail noch etwas besser gefällt. Sorry für OT
-
Aero Fahrwerk - Ich muss mich erst daran gewöhnen!
So, nun habe ich seit Freitagmittag ein Aero Fahrwerk verbaut und stelle fest, das trotz identischer Bereifung, sowohl die Lenk- als auch die Rückstellkräfte spürbar höher sind.... wie das? Na ja, das ein Aero Fahrwerk straffer und auch härter als ein zugegebenermaßen ausgelutschtes standard Fahrwerk ist war mir natürlich klar aber ich bin doch Überrascht über die Härte des Fahrwerks! Positiv: die "Zielgenauigkeit" ist deutlich besser, er geht jetzt deutlich direkter in- / um die Kurven. Dank der neuen Stabis und zugehörenden Gummis ist das Poltern weg. Das Schaukeln nach dem Abbremsen auf 0 Km/h an der Ampel ist weg - Die Kiste "schwankte" subjektiv noch Sekunden nach dem Anhalten. Negativ (bis jetzt noch so empfunden): Das "Rumpeln" auf schlechten Straßen, die hohen Lenkkräfte. Gibt es hier ähnliche "Erfahrungen" von Kollegen die umgerüstet haben? Gruß Henning
-
Typische defekte Bauteile beim 9-5 und ihre Symptome
Sehr schön beschrieben hansalfred! Hierzu sei noch angemerkt, das zwischen Min- und Max Markierung 0,4L Differenz sind - gilt zumindest für den 4-Stufenautomat bis MJ 2001