Alle Beiträge von leihwagenfahrer
-
Endtopf 9-5 Kombi
Das sehe ich genau so, zumindest für einen Daily driver. Der Vorbesitzer meines 9-5 hat nachweislich vor ziemlich genau 3 Jahren eine Bosal Anlage verbaut. Die war jetzt fällig, ESD war total durch und der Rest sah auch nicht mehr wirklich gut aus. Ich denke mein jetzt verbauter Billigheimer wird die 3 Jahre auch schaffen und wenn er bereits nach 2 Jahren fällig ist, ist das bei dem Preisunterschied auch o.K.
-
900 II Stage 1 Chip Tuning - Alternativen, Erfahrungswerte und Tipps gesucht
vielleicht spreche (schreibe) ich ja Chinesisch..... keine Ahnung was das nun wieder soll aber gut, ich werde DEINEN Fred sicher nicht mehr stören. Nicht jetzt und auch nicht in Zukunft. Viel Spaß noch in DEINEM Forum @ schweden-troll ich sehe gerade das dein Beitrag auf den ich mich bezog, mittlerweile entfernt wurde..... und ohne deinen Beitrag kann Man´s schon falsch verstehen.
-
900 II Stage 1 Chip Tuning - Alternativen, Erfahrungswerte und Tipps gesucht
..............
-
900 II Stage 1 Chip Tuning - Alternativen, Erfahrungswerte und Tipps gesucht
ich glaube dieser Fred bekommt schon wieder eine ganz komische Richtung:vroam: Ich kann zwar zum Thema leider nichts beitragen aber finde es trotzdem schade das es schon wieder in diese Richtung geht die wir hier mit dem Themenstarter bereits hatten.
-
99 auf Elektroantrieb umbauen!
Amsterdam, es ist Amsterdam aber dafür sind dort Fußgänger ihres Lebens nicht mehr sicher:eek: Die fahren da so dermaßen rücksichtslos, den Daumen immer an der Klingel (immerhin haben sie alle eine) werden Fußgänger zu komisch anzusehenden Tänzen auf den Gehwegen animiert:tongue:
-
Zu- bzw. Rücklaufleitung in Stahlflex, wo beziehen?
Hallo miteinander, da ich ja schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach der Ursache für das gelegentliche Blaurauchphänomen / Ölverbrauch bei meinem 9-5er bin (Fahrzeug aus der Sig.), möchte ich jetzt den vielfachen Rat aus diesem Forum befolgen und mich um die Zu- und Rücklaufleitungen des GT17 Laders kümmern. AU gab zwar noch keine Probleme aber ich möchte nicht unbedingt den Kat killen oder sogar den Lader selbst. Jetzt hat mich ein Kollege auf die Idee gebracht die starren Leitungen gegen Stahlflex zu tauschen, sei unter Umständen sogar günstiger als original. Stimmt das, ist das zu empfehlen, hat´s Vor- und/oder Nachteile und wo bekomme ich die Dinger her? Es dankt euch der Leihwagenfahrer
-
schwankendes Standgas
Was macht er denn bei vollem Lenkeinschlag im Stand? Wenn bei vollem Lenkeinschlag auch dieses Lehrlaufsägen auftritt könnte es auch ne undichte Servoleitung sein, die "Rohrschleife" vor dem Kühler gammelt gerne. Nach der Reparatur war es bei mir wieder ganz normal. Gruß vom Leihwagenfahrer
-
Projekt SAAB 9000 turbo TALLADEGA-Replika
hier http://saabworld.net/f96/saab-turbo-long-run-october-7th-1986-3-9000s-853/ gibt es das Prospekt online
-
Hallo zusammen ! Saab 99 GL 5-Speed
Will auch Bilder sehen:rolleyes:
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
war zumindest mal ein früher Turbo...... kann ja wieder einer werden, wenn jemand den Mut hat http://www.ebay.de/itm/Saab-Cabrio-Saab-900-Turbo-Cabrio-Leder-el-Dach-el-FH-Bj-1992-Kultcabrio-Color-/261191687313?pt=Automobile&hash=item3cd03cdc91 ##EDIT## :alberteinstein:wer richtig lesen kann, ist klar im Vorteil! ist nicht wirklich ein früher .... shame on me ######
-
Projekt SAAB 9000 turbo TALLADEGA-Replika
http://www.google.de/imgres?hl=de&biw=1117&bih=914&tbm=isch&tbnid=H_SHGCjMxUt0aM:&imgrefurl=http://sv.wikipedia.org/wiki/Saab_Talladega&docid=5ZOXbHU8jJWKVM&imgurl=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/12/9000_Talladega.JPG/250px-9000_Talladega.JPG&w=250&h=188&ei=YcZSUZfyDLL14QTE-YHYDQ&zoom=1&iact=hc&vpx=435&vpy=368&dur=604&hovh=143&hovw=185&tx=103&ty=75&page=2&tbnh=142&tbnw=183&start=27&ndsp=32&ved=1t:429,r:50,s:0,i:238 Überrollkäfig ist deutlich zu sehen Tolles Projekt
-
Radfahrer unter uns?
Na sag ich doch! Ich kann alles geschriebene zu WD40 aus oben verlinktem Artikel komplett bestätigen. Ich zitiere: Wird die Kette ständig, also alle paar Wochen mit WD-40 eingesprüht, kann das aber durchaus gutgehen. Und das es gut geht zeigt meine Erfahrung der letzten 5 Jahre
-
Radfahrer unter uns?
Nö, auch im MTB-Bereich üblich, zumindest bei SRAM wobei diese Schlösser bei den neueren 3x10 Schaltungen nicht mehrfach verwendbar sind.
-
Radfahrer unter uns?
puuh, in "reinen" Fahrrad Foren wir das Thema Ketten ölen, wachsen oder what ever ungefähr so kontrovers diskutiert wie hier das Thema Motoröl. Meine Erfahrung seit vielen Jahren mountainbiken: keine Spezialprodukte verwenden! Wenn ich total eingesaut von einer Tour komme wird das Rad mindestens mit dem Gartenschlauch gereinigt und danach bekommt die Kette und Schaltung eine Dusche mit WD40............ ganz ehrlich............ WD40 hat zwar keine verschleißmindernde Wirkung wie die ganzen Spezialprodukte, dafür verdrängt es die Feuchtigkeit sehr zuverlässig auch den kleinsten Winkeln der Mechanik. Und die Kette ist, gerade beim Mountainbiking eh ein Verschleissteil das öfter getauscht werden sollte als den meisten bewusst ist. Dann klappt das auch mit der Schaltperformance.
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
StRudel du bist auf eine angenehme Weise verrückt
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
901 für´n Taschengeld http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-2-0-rotterdam/176270708.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=7&scopeId=C&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&export=ALSO_EXPORT
-
billige SAABs
Das glaube ich auch, bei Neuwagenkauf winken die Hersteller mit dicken Rabatten und geliehenes Geld ist z.Zt. sensationell billig, das tut dem Gebrauchtwagenmarkt sicher auch nicht so gut. Gruß Leihwagenfahrer
-
Ursache für auffallend häufige Motordefekte bei 2.3 Aero?
es gab hier mal ein Thema, ich glaube von majoja, in welchem genau dies aber vermutet wurde......... wenn ich mich richtig errinere
-
Ursache für auffallend häufige Motordefekte bei 2.3 Aero?
Nee Onkel Kopp, kann ich leider nicht genau sagen aber natürlich auch nicht ausschließen. Fotos habe ich leider auch keine aber es sind wirklich deutliche Rußspuren bzw. Ablagerungen zu sehen. Das Kerzenbild ist eher unauffällig, vielleicht sogar ein wenig zu hell. Nochmal ganz leise die Frage nach den Ventilschaftdi...........? könnte das nicht auch sein? Werde jetzt auf jeden Fall mal die Leitungen inspizieren vielleicht finde ich ja was. Möglicherweise hat der Umstieg auf Mobil 1 ja irgendwelchen Schmodder gelöst, der sich jetzt lustig in den Leitungen und sonst wo verteilt.
-
Ursache für auffallend häufige Motordefekte bei 2.3 Aero?
Na ja, die Sache ist die, das ich hier eine Rechnung vom W. in HH vorliegen habe die da sagt, das der Motor vor ca. 60TKm revidiert wurde. Zumindest wurde er neu gelagert, Ventile getauscht usw. Gehont oder gebohrt wurde er jedoch nicht. Kompression habe ich bereits gemessen (messen lassen), Zyl. 1 hat 13.5 Bar, die übrigen Drei 12,5 bis 12,8 Bar - Kritisch, spricht das evtl. für ein Problem mit den Kolbenringen?
-
Ursache für auffallend häufige Motordefekte bei 2.3 Aero?
So, Mittagspause ist rum und ich hab mal nachgeschaut, es ist ein original Garrett Lader verbaut. Die weiter Vorgehensweise wird sein, die Zu- und Rückleitungen zu prüfen und ggf. zu reinigen oder zu tauschen. Die Sache mit den Kolbenringen macht mir da schon etwas mehr Angst. Wie groß ist der Aufwand sowas zu beheben? Eigentlich bin ich schon am "point of no return" angekommen, nachdem ich in den letzten Wochen schon folgendes gemacht habe: Bremsen Vo./Hi. - Belege & Scheiben Auspuff - Ab Kat Spurstangenköpfe Pendelstangen Stabi & Gummis Dämpfer Vo./Hi. Scheibenwischermotor Vo. Sorgen bereitet mir noch folgendes: Ölverbrauch DroKla oder DI - manchmal Konstandfahrruckeln Zündschloss - muss manuell um eine Stellung zurückgestellt werden ein klitze kleines bisschen Rost hier und da - kann bis zum Sommer Warten Also, jetzt geht es nur noch ums Durchhalten und weitermachen dann ist er irgendwann durchrepariert.
-
Ursache für auffallend häufige Motordefekte bei 2.3 Aero?
@ ssason wenn ich das kontrolliere, sprich alle Leitungen zu bzw. vom Turbo inkl. LLK reinige bzw. die Leitungen tausche ist dann mit einem bereits eingetretenem Schaden am Lader zu rechnen? Und die Ventilschaftdichtungen schließt Ihr offensichtlich alle aus?
-
Ursache für auffallend häufige Motordefekte bei 2.3 Aero?
Nee Tibor, auch der Eine Liter ist mir zuviel! Wenn er soviel braucht, habe ich kein Vertrauen mehr in den Motor und würde jede längere Fahrt scheuen. Außerdem riecht man den Liter ganz ordentlich und das nervt auch. - - - Aktualisiert - - - drückt es das Öl wohin?
-
Ursache für auffallend häufige Motordefekte bei 2.3 Aero?
Wie gesagt, dazu kann ich nichts sagen, hab ja nur die Rechnung über den Turbo und leider nix zur Montage. Aber der Lader ist ja TROCKEN, Geschläuch gelöst und reingefingert...... TROCKEN
-
Ursache für auffallend häufige Motordefekte bei 2.3 Aero?
Ich glaube hier geht es eher darum, ob es ein originaler Garrett ist oder ein Nachbau mit zweifelhafter Herkunft