Zum Inhalt springen

mrohler

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von mrohler

  1. mrohler hat auf perlipop's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Den beobachte ich auch...mein Vater ist gerade in Rente gegangen und sucht was schönes mit Automatik.....obwohl er eigentlich ein Cabrio will..
  2. Das Angebot in der Bucht nach vernünftigen Markenreifen ist aber auch nicht schlecht in 205/50 16: Den Uniroyal fahre ich auf meinem Dienst Astra Kombi und bin sehr zufrieden. http://www.ebay.de/sch/Reifen-/9891/i.html?LH_ItemCondition=11&_pppn=v3&_nkw=205 50 16&_catref=1&_dmpt=Auto_Reifen_2&_fln=1&_sc=1&_sop=15&_ssov=1&_trksid=p3286.c0.m1539&Reifenhersteller=Bridgestone|Continental|Dunlop|Michelin|Nokian|Pirelli|Uniroyal
  3. Bei allen Varianten fehlt eindeutig die Grillfunktion. Im Ural ging auch der Schwenker...
  4. mrohler hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in 9-5 I
    Alternativ zur Zahnseide und Zwirn verwende ich Angelschnur. Diese ist reißfester.
  5. Gegen Dunlop ist grundsätzlich nichts einzuwenden....hier der Auszug aus dem ADAC Test: Ich fahre in 17" den Pirelli P Zero Nero [TABLE=width: 100%] [TR=bgcolor: #EFEFEF] [TD=colspan: 2][TABLE=width: 100%] Dunlop SP Sport Fast Response [TD=align: right]http://ssl.delti.com/icon_print.gif http://ssl.delti.com/icon_close.gif [TR=bgcolor: #FFEE07] [TD=colspan: 2]Testurteile: adac http://ssl.delti.com/cgi-bin/spic.pl?src=Dunlop/SPSportFastResponse.jpg&gr=90 ADAC 03/2011 (DE) Bewertung: http://ssl.delti.com/reifentests/StarPOS.gifhttp://ssl.delti.com/reifentests/StarPOS.gifhttp://ssl.delti.com/reifentests/StarPOS.gifhttp://ssl.delti.com/reifentests/StarPOS.gifhttp://ssl.delti.com/reifentests/StarNEG.gif Getestet Größe: 195/65R15 V Bewertung: gut Beurteilung: Stärken
  6. mrohler hat auf mrohler's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Keine Ahnung:rolleyes: SE? Aber waren denn nicht alle Anni´s "SE" + den Rest? (Carbon, Bodykit usw...)
  7. Geht auch billiger: http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?suchen=Ordern&cart_id=37366985.100.6246&ranzahl=4&Breite=205&Quer=50&Felge=16&Speed=V&kategorie=6&Transport=P&dsco=100&sowigan=So&sort_by=preis&Ang_pro_Seite=15&weiter=75
  8. mrohler hat auf mrohler's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also frei nach dem Motto "Es kommt rein was da ist..., dass Zeug muss weg..." Das kenne ich von meinen Mini´s Mk III- Mk V und vom Innocenti Cooper... Der 9-3 befindet sich lt. SZ definitiv im Auslieferungszustand.
  9. mrohler hat auf mrohler's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, außer das meiner die 17" Räder hat, scheint er identisch zu sein...wobei ich die 14.500 € als sehr optimistisch einschätze...
  10. mrohler hat auf mrohler's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, mit Ladedruckanzeige. Ich hatte vorher einen 9-5 LPT und kenne den Unterschied zwischen 150 und 185 PS... Im Scheckheft steht: 9-3 SE mit Sportpaket, aber die Sitze mit "Turbo" Schriftzug, Carbon-Armaturenbrett und Bodykit vom alten Aero.... Im Ausland wurden alle Motoren als Anni ausgeliefert und waren denn nicht alle 9-3 des MY 2002 Anni´s?
  11. mrohler hat auf mrohler's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, nachdem ich nun schon zweifach angemailt wurde, dass es den Anni in Deutschland nur als 2.0 LPT gab, frage ich nun die Experten hier: Mein (Anni) hat definitiv 185 PS Motor B205L FgStNr.YS3DF55H722039311 H=FPT EZ: 29.04.02 Kein Re-Import, Fz von SZ Koblenz KFZ-Brief durch Saab Deutschland "Turbo" Schriftzüge in den Sitzen Carbon-Armaturenbrett Alte Aero Spoiler und Schweller 17" Tri-Spoke Felgen, 16" Winterräder Baudatum 03-04.2002 da noch die Fertigungsaufkleber auf div. Kabelbäumen und LLK Ist mein 9-3 nun ein Anni oder nicht?:confused: Vielen Dank im Voraus, Marco
  12. mrohler hat auf perlipop's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Aufgrund der Beschreibung erscheinen mir 6.500,-€ aufgrund des neuen Motors für einen Liebhaber realistisch. Ich habe für meine Anni 185 PS FPT von 2002 (scheckheft usw...) mit 160 TKm 3.000,-€ bezahlt. (s. mein Album)
  13. Die GM 2900 Plattform war auch Basis des Vectra B mit besagten Rädern.
  14. Und da der Vectra B mit der gleichen GM Plattform wie der 9-3 I versehen ist und der Vectra als Serie 195/65 15 verwendet, sollte eine Eintragung eigentlich keine große Schwierigkeit darstellen.
  15. Tachoangleichung kostet in etwa 50,- - 70,- € durch Fachwerkstatt, die dies auch bestätigen kann und darf, (es soll im Netz aber auch DIY Anleitungen geben), Eintragung DEKRA ca. 45,-€ (Felgen/Reifen)
  16. Also bei meinem 2002er FPT sind nur eingetragen: 185/65 15 M&S, 195/60 15, 205/50 16 und 215/45 17 und keine 195/65 15 bzw 205/55 16. Das Handbuch beschreibt auch nur die eingetragenen Größen.
  17. mrohler hat auf ldt-f's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hier englische Pressemitteilung zum Anni von 2001: 2001-08-23 Saab 9-3 Anniversary celebrates 25 years of turbo The 25th anniversary of the Saab turbo concept is celebrated in the new Saab 9-3 model year by the Saab 9-3 Anniversary – a special edition with enhanced Saab attributes and attractive detail features. In the practical Coupé or five-door body of the Saab 9-3, exceptional roominess and versatility are combined with a high standard of sporty performance. The chassis communicates clearly with the driver by immediate, distinct signals and behaves consistently in all situations. The engine range comprises four turbocharged petrol engines and a turbodiesel, and spans ratings between 125 and 205 bhp. 9-3 Anniversary with boosted Saab attributes The Anniversary edition of the Saab 9-3 now being introduced to celebrate the 25th anniversary of the Saab turbo concept underscores the sporty temperament of the practical Saab 9-3. The Anniversary special edition is a development of the Saab 9-3 SE and can be powered by any of the Saab 9-3 engines. The standard features of the Saab 9-3 SE include a colour-matched front spoiler, rear bumper skirt and sculptured sill covers. This aerodynamic package was originally designed for the Aero models and give the car high aerodynamic performance in the form of low lift forces on the axles and good high-speed stability. The distinctive exterior modifications of the Saab 9-3 Anniversary compared to the SE are the new five-spoke, 16-inch wheels of a design inspired by the turbocharger turbine wheel. The aluminium alloy wheels contribute to low unsprung weight for quicker steering and braking response, and ensure more controlled behaviour in situations such as sudden swerving manoeuvres. The interior of the new Saab 9-3 Anniversary is dominated by upholstery with a bright combination of leather and fabric in a grey and beige colour scheme. The association with the 25th anniversary of the turbo concept is expressed by the word “turbo” embossed in the leather upholstery. The upholstery design of the 9-3 Anniversary recurs on the leather trimmed door sides. The 9-3 Anniversary is optionally available with full leather upholstery in the same colour scheme and with the same type of anniversary embossing. The leather used in the Saab 9-3 Anniversary is of a new type that makes a modern, sophisticated impression. The sporty appearance of the upholstery in the 9-3 Anniversary is matched by the carbon fibre dashboard that underscores further the sporty nature of the turbo model. Saab 9-3 Aero with anniversary upholstery The carbon fibre dashboard of the new Saab 9-3 Anniversary edition is also available for the Saab 9-3 Aero with the 205 bhp 2.0 Turbo Ecopower engine. The standard leather upholstery of the 9-3 Aero is also embossed with the word “turbo”. The Saab 9-3 Aero was introduced only a year ago, after substantial upgrading that included an assertive front spoiler, side skirts and a sturdy rear bumper casing. The 17-inch alloy wheels are standard on the 9-3 Aero, and so is the Traction Control System (TCS). The front seats of the 9-3 Aero are provided with extra padding at the front of the seat cushion for extra thigh support. The backrest sides are also of special design to ensure even better lateral support. New bodywork colours, better economy and improved child safety As from autumn of 2001, all Saab 9-3 models are available with two new bodywork colours – Polar White solid paintwork (not on the Aero) and Hazelnut metallic. Another change on the new model year is that the Saab 9-3 with the 2.0t Ecopower light pressure turbo engine delivering 150 bhp now has a manual gearbox with modified reduction ratios for better fuel economy. The Saab 9-3 Convertible is now also fitted as standard with the same type of Isofix child seat mountings as those introduced in the remainder of the Saab 9-3 range a year ago. The Convertible model also has factory-fitted provision for a wind deflector that can thus be retrofitted quickly and inexpensively. Saab 9-3 with unique range of engines The Saab 9-3 is unique by being produced only with turbocharged engines. Turbocharging enables the engines to deliver full torque at the speeds the engines are normally run. Maximum torque is available within the engine speed range of 2000 – 3000 rpm, which allows for fast and safe overtaking. The basic power unit of the Saab 9-3 is a 2.0-litre light pressure turbo engine delivering 150 bhp, which is followed by the 185 bhp 2.0 Turbo with the torque of the classic turbo engine, the 205 bhp 2.0 Turbo (standard power unit of the Saab 9-3 Aero) with a sportier performance, and the Saab 2.2 TiD turbodiesel delivering 125 bhp and offering a well balanced combination of performance, motoring comfort and low fuel consumption.
  18. mrohler hat auf ldt-f's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich habe gerade eben Bilder von meinem Anni FPT hochgeladen. Deutsche Auslieferung durch SZ Koblenz. Baumonat 03/2002 oder später da auf div. Kabelsträngen und demm LLK noch die Fertigungsaufkleber sind. In KFZ-Brief (alt, weiß) lässt sich kein Hinweis auf Re-Import finden.
  19. mrohler hat auf felix's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das ist auch schön...sogar mehr als schön...für kurvige Eifelstraßen hab ich den Mini (echter, nix BMW) 1.380 ccm, Swiftune SW5-07 Nocke, Omega-Kolben usw.. 617 kg-112PS...
  20. mrohler hat auf ldt-f's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Motorcode B205L FgStNr: YS3DF55H722039311
  21. mrohler hat auf felix's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Deswegen fahr ich ja jetzt den Anni FPT...
  22. mrohler hat auf ldt-f's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke schön! Das SZ Koblenz scheint gute Arbeit geleistet zu haben. Da ich gelernter KFZ-ler bin und bereits zuvor 900 II 2.3, 9-3 I 2.0, 9-5 2.0 LPT hatte, wird er auch weiterhin bei mir gute Pflege erhalten. Ich mag die Form des 900 II/9-3 I halt...
  23. mrohler hat auf ldt-f's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich habe etwa 2 monate gesucht.
  24. mrohler hat auf felix's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Meinen alten 900 II 2.3 habe ich mit problemlosen 346.000km verkauft. Ich kann über den 2.3, außer das er nicht der schnellste ist, nichts negatives sagen. Mein Kumpel mit 900 II 2.3 Automatik und jetzt 276.000 km auch nicht - bis auf den Durst beim Automatik.
  25. mrohler hat auf ldt-f's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Offensichtlich ja, da meiner 100% original im Auslieferungszustand ist: Sportpaket, 17" Alu (die hier: http://members.shaw.ca/whitespy1/pics.html/HPIM0162.JPG ) und 185 PS. Leider weiß ich nicht, wieviele davon gebaut wurden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.