Alle Beiträge von mrohler
-
Schutzleiste an Fahrertür löst sich...
Ich mache es von oben. Die Pins sehen so aus; bei leichtem Anheben sieht man sie: (Bsp. Zierleiste HL) musste sie gerade in die Garage holen [ATTACH]61431.vB[/ATTACH]
-
Ölverlust Deckel Öleinfüllstutzen
zu Problem 1: Falls ZKD-Wechsel in Werkstatt mit Rechnung => ggf. Gewährleistung. O-Ring am Einfüllstutzen prüfen. zu Problem 2: wurden die Räder bereits auch am Fahrzeug montiert, also statisch ausgewuchtet? Damit könnte man ggf. eine Unwucht der Radnabe, Bremsscheibe beseitigen. War evtl. Antriebswelle ausgebaut?
-
Schutzleiste an Fahrertür löst sich...
Vorsichtig von hinten beginnend abhebeln, z.B. mit Holzkeil, sofern keine Kunststoff-Zierleistenhebel vorhanden. Kleben geht. Bei unserem Abwracker vor Ort steht einer. Der will pro Stück 15,-€. Hinten links und vorne rechts habe ich schon...
-
Sorgenkind Automatikgetriebe
Material bei Skanimport ATF 3309 ca. 15€/ltr., beim freundlichen hier 22,50 € +19% + Arbeitszeit. Dieser Preis hängt vom Stundenverrechnungssatz der Werkstatt ab. Ich weiß leider nicht, wieviel AW Saab veranschlagt => Nachfragen. Ich schätze aber 1,5 - 2 Std. Man möge mich korrigieren, falls jemand die veranschlagte Arbeitszeit bekannt ist.
-
Sommerreifen Hankook VENTUS V12 EVO
Richtig. Semperit daher, um in etwa die Preisregion darzustellen. Aber ich warte immer noch auf die Definition der benannten "Ruß-" und "Silikonreifen" eines werten Mitforistem.
-
Sommerreifen Hankook VENTUS V12 EVO
Den Unterschied hätte ich gerne näher definiert... Und weils Schrott ist, ist Hankook Erstausrüster bei: http://www.hankooktire-eu.com/de/reifen/erstausruestung.html Da Michelin und Hankook seit 2003 kooperieren, werden bei Hankook ach Michelin Reifen gefertigt...
-
Sommerreifen Hankook VENTUS V12 EVO
Auf meinem Dienst Astra sind die Hankook bei Nässe um Längen besser als die vorherigen Michelin. Vom Preis nicht zu reden. Im mittleren Preissegment (Semperit, Uni, Kleber, Pneumant usw.) stellen die Hankook derzeit eine sehr gute Alternative dar. Auf 902/931 seit 1997 bisher als Sommerreifen gefahren: Kleber in 195/60 15 guter Grip trocken und nass, haltbar Conti Eco Contact 195/60 15, als 65 er besser auf Volvo 940 aufgehoben Pirelli P6 (?) 195/60 15 klasse, aber der Verschleiß... Goodyear Eagle F1 205/50 16 genial bei Nässe (mein persönlicher Favorit) Uniroyal Rain Sport 205/55 16 laut... Michelin Pilot 205/50 16 bei 50% Profil katastrophal Pirelli P Zero Nero 215/45 17 gut und teuer (wenn runtergefahren wieder Goodyear) ...und auf dem Mini: Dunlop LP 883 mit Yokohama A 032 Racing 165/70 10...
-
mindestens 5 Millionen Mikrokratzer
Das Produkt ist richtig gut - anschließend noch eine Versiegelung mit Meguiars Gold Class Carnauba Wachs.
-
Sommerreifen Hankook VENTUS V12 EVO
Richtig. XL-Reifen sind "steifer", dies ist dem Abrollkomfort nicht unbedingt zuträglich und beim 902/931 mit ca. 1400 kg nicht nötig.
-
Sommerreifen Hankook VENTUS V12 EVO
Deswegen fährt Mercedes die auch in der DTM...
-
Check Engine
Problem ist gelöst: Thermostat und Temperaturfühler getauscht, entlüftet, anschließend Fehlerspeicher gelöscht. Probefahrt: Temperatur geht wieder in Normalbereich. CE Leuchte bleibt aus.
-
Reifen
Ich meinte Post #2...wollte Techer schreiben, statt dessen schrieb ich TE...ich glaub, ich werd langsam alt und senil.
-
9-3 I Cabriodach schliesst nicht
Und prüfen, ob irgendwo ein Leck ist. Wenn Öl fehlt, muss es ja irgendwohin sein.
-
9-3 I Cabriodach schliesst nicht
Es sollte das 93165227 sein. Bitte nicht überfüllen!
-
Sorgenkind Automatikgetriebe
Slick 50 speziell für Automatikgetriebe mit hoher Laufleistung. Hat die Konsistenz von Honig.
-
Sorgenkind Automatikgetriebe
Zumindest seit 32.000km...mein Kumpel der den 9-5 jetzt hat, hat keine Probleme und der Wagen schaltet sauber.
-
Reifen
Mein Reifenhändler vor Ort unterbietet regelmäßig die Internetpreise der üblichen Verdächtigen und zwar inkl. Montage + Auswuchten! Es gibt immer Kaffee und das gute Gefühl, etwas für die lokale Wirtschaft getan zu haben. Das Verhalten der TE ´in befremdet mich und zeugt nicht von gutem Stil.
-
Sorgenkind Automatikgetriebe
Ich hatte bei meinem damaligen 9-5 2.0T MY 2002 das gleiche Problem (Rucken 2. auf 3.Gang, Schaltverzögerung 3. auf 4. Gang). Ich habe das Öl (wichtig ATF 3309!) insgesamt 3x gewechselt (etwa 500km zwischen den einzelnen Wechseln) und anschließen Slick 50 für Automatikgetriebe eingefüllt. Anschließend war Ruhe.
-
Ölschlamm: die Werkstatt sagt "spülen", ich, dass "Ölwanne runter"... Wer hat Recht?
Nee, 4ltr Flüssig-Rohrreiniger.... Die Aussage der Werkstatt mit eine Spülung hilft sagt mir genug über deren Arbeitsauffassung...und deren Glaube an irgendwelche Wundermittel.
-
Mehr Verbrauch seit Winterreifen
Um auf dem ursprünglich Thread zurückzukommen: Mein Mehrverbrauch durch WR hielt sich mit 0,1Ltr./100km in Grenzen. 931 FPT WR 195/60 15 Dunlop Wintersport 3 D 5mm Restprofil DOT 3410, SR 215/45 17 Pirelli P Zero Nero DOT 5011
-
Mehr Verbrauch seit Winterreifen
Also mein Reifenhändler hier vor Ort unterbietet den Internetpreis locker inklusive Auswuchten + Montage... Bei den Pirelli P Zero Nero in 215/45 17 für den 931 waren es immerhin 9,-€ pro Reifen. Kaffee für 1/2 Std. Montage- / Wartezeit inkl. Davon abgesehen unterstütze ich sowieso lieber die lokalen Händler...
-
Check Engine
Das Problem vom TE wird am Samstag gelöst.
-
Check Engine
Ich mein ja nur - ist nur 25min von mir entfernt und ich habe ja auch mal was handfestes gelernt...
-
Check Engine
Schau mal in Deine PN...und auf mein Nummernschild...
-
Check Engine
Finger weg von A...U. ! Temperaturgeber: ca.15,- € Thermostat: ca. 10,- € 0,5l Frostschutz 3,-€ Zeit: 15min 10-20,-€ Ich hatte das gleiche Problem (ohne Gaspedal)...ist ganz schnell behoben. Es war das Thermostat, aber ich habe direkt den Fühler mitgewechselt.