
Alle Beiträge von trollhetz
-
1.SAAB-Saturday 2015
Habe gerade eben erst diese "Nachbesprechung" entdeckt. Erwähnt habe ich ja schon, dass es mir sehr gut gefallen hat, es war wirklich ein nettes Treffen! Was ich gern für eine hoffentlich stattfindende Wiederholung vorschlagen würde, wäre die (freiwillige) Kenntlichmachung der Aliasnamen der Besucher selbst, so sie denn Mitglieder dieses Forums sind, Dies könnte z.B. ganz einfach per bereitgelegtem Tesakreppband und Marker geschehen. Zweitens wäre eine Bekanntgabe des Bewertungszeitraumes ganz interessant gewesen, mich hätten die Kommentare zu den Fahrzeugen sehr interessiert. In Trollhättan war das übrigens letztens teilweise sehr lustig! Hilfreich wären da für die Zuschauer von den Wettbewerbern - oder auch gleich von allen Saab-Besucherfahrzeugen - selbst ausgefüllte Kurzbeschreibungen (MY, Typ, KM-Stand, Ausstattung/Sondermodell/-ausführung, Besitzer) ihrer Autos auf einem DIN A4 Vordruck hinter der Windschutzscheibe. Noch mehr Orga, ich weiß... Bis in Kürze!
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Weil ich mich mal für ein 900 MC CV interessierte, habe ich mal dessen "Verbindlichkeiten" für mich selbst aus allen möglichen Netzquellen, zahlreichen eigenen Besichtigungen und Schriftverkehren zusammengefasst. Für ein, übrigens nur bei uns so bezeichnetes, 900 "Monte Carlo" Cabrio gilt nmM folgendes: Die VIN YS3A(D oder L)7xxM7xxxxx mit org. Farbcode 231 (Typenschild Fahrertür) bezeichnet eindeutig eine US SE-Edition bzw. ein sog. MonteCarlo CV. Eigenschaften: MY/91 Ausführung mit kurzem Spoiler, gelben Windschutzscheiben-Windleitblech, FPT, AERO-trim (US-Bez. „SPG“), ev. nummeriert (#Plakette dashboard nur für EU), Lederausstattung "Buffalo", Sportfahrwerk entspr. AERO-Ausstattung (Federn/Stabilisatoren), in EU meist Weichpersenning (immer Hardcover für US), schwarze Plastik-Armaturtafeln und Handschuhfachdeckel, nie Holz ab Werk.. Für US, dort offiziell "SE-Edition" genannt, war die Ausstattung immer mit ZV, beheizten eSpiegeln, beheizten eSitzen, gelben Nebellampen, Fahrer-Airbag (SRS), Alarmanlage und Radio/Equalizer-Kombination,15´x5.5 AERO-Alus m. 195/50V Bereifung, EU-Versionen mit "Turbo"-Motorhauben- und Heck-Emblemen "900 Turbo“, beide Positionen fehlen den US-Versionen. Im ersten Run wurden 299 (ev. auch 300) MC-gelbe SE-Ausführungen in 1991 allein für den US-Markt, 362 weitere SE in Platana Grey ausgeliefert. Letztere gab es in der EU nicht. Jeweils zur Hälfte als Automatic/5-Speed. Für den Rest der Welt gab es aus Nystad im MC-Startjahr 1991 noch mindestens zusätzliche 163 MC-gelbe CVs, davon 56 für Deutschland, für UK 25, nur 9 für Schweden. Eins ging in die Niederlande. Das gerade besprochene CV aus NL hat die fraglichen Embleme. Man sieht aber mE auch, dass die Positionierung auf der Heckklappe etwas zu hoch, also ev. nachgerüstet ist.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Bestimmt, die wird aber wohl erst nach meiner eigenen sein. Generell ist die Wahrnehmung der 90/900er Typen hier, nach meiner Erfahrung in den letzten Jahren sogar noch deutlicher, fast ausschließlich die von "alten Autos", keineswegs gelten sie als Klassiker. An einem schönen Exemplar bleibt schon mal ein Saabliebhaber stehen, wenn er sich vielleicht auch eher über ein ausländisches Kennzeichen wundert. Bei einem alten Benz oder Plymouth kann man nach kürzester Zeit den Hut rumgehen lassen. sent from mobile
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Im Gegenteil, bei den generell autoaffinen Schweden ist das Interesse an mobilen Kulturgut immer willkommen und oft ein guter Einstieg in das Anknüpfen weiterer Kontakte. Der freundlich zurückhaltende Schwede versteht aber eher selten, warum sich das dann ausgerechnet auf die "ollen" 900er beziehen muss. Sagen tun sie das nur auf Nachfrage - mit einem wissenden (?) Lächeln. sent from mobile
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Nö, noch deutlich geringer. Den 900er wollen selbst die Jungspunte nicht mal mehr als A-Traktor Basis. Mein Interesse an diesem Typ trifft im Bekanntenkreis hier höchstens auf wohlwollendes Kopfschütteln. Auch bei den wenigen klassischen Schrottis sehe ich bei Nachfragen in den letzten Jahren meist nichts anders. sent from mobile
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
In freier Wildbahn hier in SE sieht man so gut wie gar keine 900er mehr. In etwa 2 1/2 Monaten war dieser Sommer der bisher "artenärmste": zwei finnische Turbos in Norrland, ein 4D und ein verstaubtes CC, das hier in Stockholm um die Ecke dauerparkt. Nicht mitgerechnet dabei die teils fabelhaften Exemplare beim Festival auf der einen und die ausrangierten Blechhaufen mit ihren drumherumgemähten Hinterhausaufbahrungsplätzen im Norden auf der anderen Seite. Überhaupt verschwindet die Marke insgesamt deutlich aus dem Straßenbild. Dasselbe gilt für die Zeichen ehemaliger Händler. Schriftzüge oder Hinweise auf Saab finden sich bei kleinen wie großen ehemaligen Händlern, wie z.B. Holmgrens oder Ivars Bil, nirgends mehr. sent from mobile
-
Saabsichtung
Bei der Rückkehr von der Fjälltour rauschten zwei 900CC und ein 99T mit finnischen Kennzeichen (sehr seltener Anblick) vom parking der Abisko Fjällstation Richtung Narvik. Schöner Sound in der Stille. Leider zu knapp für ein Foto. sent from mobile
-
Impressionen vom Saab-Festival Trollhättan 2015
Auch von mir ein Danke für den Hinweis - blubbert eben sehr 2taktig. sent from mobile
-
Erik Carlsson...
Sehr interessant, ebenfalls ein Danke! sent from mobile
-
Nächstes Saab-Festival Trollhättan?
Weitere Festivals werden vor allem davon abhängen, ob der Fortbestand des ausrichtenden Saab-Museums wirtschaftlich gesichert werden kann. Es gibt einzelne jüngere Bestrebungen, so z.B. einen neuen Förderverein, doch ist der langfristige Erhalt auch von Seiten der Stadt noch keineswegs in gänzlich trockenen Tüchern. sent from mobile
-
Tatort Sedan
Dra di net um, der Kommissar fährt rum... www.newsletter-webversion.de/?c=0-6z39-9zvrwx-7q6 sent from mobile
-
Was für Bastler?
Schließe mich an und male euch ein "thanks". Spannend! sent from mobile
-
Nächstes Saab-Festival Trollhättan?
Ich denke, du warst auf dem im Sommer wöchentlich stattfindenden Veteranentreffen für Autos und Motorräder an den Trollhättan Schleusen. Sääbe sind da natürlich auch, aber es geht generell um "ältere" Fahrzeuge, wobei die Definition von "alt" und damit der Zugang zum Platz den Ordnern überlassen bleibt. http://www.schumann.be.dd14728.kasserver.com/_galerien/trollhaettan_veterantreff2015/1024_BSZ_1462.jpg Steht übrigens dolles Gerät herum, hier ein Mittelmotor Sport-Saab: http://www.schumann.be.dd14728.kasserver.com/_galerien/trollhaettan_veterantreff2015/1024_BSZ_1440.jpg
-
92er ???
Das "Schwarze" auf deinem Foto ist ein 93F. http://www.schumann.be.dd14728.kasserver.com/_fotos_var/lycksele_bilskrot/lycksele_bilskrot%20(2).jpg Hier genauer: http://www.schumann.be.dd14728.kasserver.com/_fotos_var/lycksele_bilskrot/lycksele_bilskrot%20(3).jpg Es stehen einige noch gut erhaltene Karossen dort: http://www.schumann.be.dd14728.kasserver.com/_fotos_var/lycksele_bilskrot/lycksele_bilskrot%20(5).jpg Jede Menge sogar, aber auch bereits ausgeschlachtet.: http://www.schumann.be.dd14728.kasserver.com/_fotos_var/lycksele_bilskrot/lycksele_bilskrot.jpg Um das Ganze aufzulösen: die Sääbe stehen dort seit vielen Jahren. Ich war einige Male dort auf dem Weg in den Norden. Der Besitzer des Hofes ist lange verstorben, die Erben haben kein Interesse des Verkaufs, wohl weil mit der Bergung der Fahrzeuge Auflagen verbunden sind. Die Autos sind teils im Boden eingesunken. Inzwischen sind trotzdem ein paar Autos abgeholt worden, vornehmlich 99 und 900er. Ein Simca 1302 und anderes Gefährt steht auch noch dort. Kaufen kann man als Deutscher dort eher nichts, ich habe über einen Nachbarn versucht, einen Kontakt herzustellen. Viele Grüße aus dem gelobten Land...
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Sahnestück! Klar kannst du es wagen. Erst Volltanken, dann Abflug. Gute Fahrt! sent from mobile
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
[sic] ☺ sent from mobile
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Wenn es denn so sein sollte, wird er sich dann schwarzärgern, das Auto gekauft zu haben? Auch dazu können wir nur mutmaßen. Mein Tipp: Nein! Viel Spaß mit dem tollen 16S! sent from mobile
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Meine Güte, gebt ihm doch die Chance, überhaupt erstmal angstfrei den Zündschlüssel für den Heimweg zu drehen. Wird schon passen, Auto war doch gut behütet. ☺ sent from mobile
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Perfekt, so muss es gehen, gratuliere dir. Freuen und fahren! sent from mobile
-
Impressionen vom Saab-Festival Trollhättan 2015
Hört sich nach französisch für Zweitakt an, ja? Die Grande Nation war natürlich auch da, bittesehr: http://www.schumann.be.dd14728.kasserver.com/_galerien/trollhaettan_0706ground/1024_BSZ_1227.jpg (Schöner Panhard 2-Takt der 60er. Der mit den Stäben, die es auch im 900er gibt , besuchte seine Saab-2T Kollegen) So, ich muss jetzt erstmal ein paar Kilometer machen, später kommt gern noch etwas. Bis demnächst!
-
Impressionen vom Saab-Festival Trollhättan 2015
Es waren genau 967 899 Sääbe auf dem Festival. Ich hab´ sie alle, was möchtest du noch sehen?
-
Impressionen vom Saab-Festival Trollhättan 2015
Ah danke, hätt´ ich mir denken müssen, fahr´ich gleich als nächstes hin. Soll ich noch jemandem welche mitbringen?
-
Impressionen vom Saab-Festival Trollhättan 2015
Was mir persönlich an der Marke Saab gefällt, ist die enorme Bandbreite in der Auseinandersetzung mit dem Hersteller. Die Jungspunde stehen in ihrer Akribie den gestandenen Herren z.B. der Zweitaktabteilung in nichts nach. Und diese wiederum sind tolerant genug, sich bei der Betrachtung von ground effect-9-3ern nicht den betagten Nacken kopfschüttelnd zu ruinieren. Sehr schwedisch - zum Glück ist das ja bei uns genauso. http://www.schumann.be.dd14728.kasserver.com/_galerien/trollhaettan_0706ground/1024_BSZ_1127.jpg Der mitgebrachte Teppich hätte für den Spoiler nicht viel hochfloriger sein dürfen, hätt´er sich draufgesetzt, säß´er zu hoch. Ein Kreuz. Auch beim nächsten Tuningobjekt (9-5 II Kombi) sind, wie ich selbst mit meiner Kreditkarte feststellen konnte, die Möglichkeiten noch keineswegs ausgereizt. Sie ließ sich noch geringfügig schabend zwischen Reifen und Blech hin- und herziehen. Da geht noch was! http://www.schumann.be.dd14728.kasserver.com/_galerien/trollhaettan_0706ground/1024_BSZ_1135.jpg Nach der anfänglichen Abwesenheit waren am Sonntag dann auch reichlich 99er gekommen, eine wahre Phalanx. http://www.schumann.be.dd14728.kasserver.com/_galerien/trollhaettan_0706ground/1024_BSZ_1152.jpg Mein Favorit war dieser 81er Turbo, der vom Besitzer leider mehr als unglücklich geparkt wurde. Vielleicht hat ihn die Jury so nicht richtig würdigen können. Ein tolles Auto. Er ist nachweislich erst etwa 37000Km gelaufen, Originalzustand mit zeitgenössischem Zubehör, megaselten der Spoiler. http://www.schumann.be.dd14728.kasserver.com/_galerien/trollhaettan_0706ground/1024_BSZ_1188.jpg Genauso selten war dieses Accessoir an einem 92er 900er. Ich habe versucht, auf dem Teilemarkt für mein Auto so etwas zu finden, klappte aber nicht. http://www.schumann.be.dd14728.kasserver.com/_galerien/trollhaettan_0706ground/1024_BSZ_1192.jpg Nach Ende der Preisverleihung fuhr dann noch dieses wunderbare Stück vom Hof. Ich habe den Besitzer noch nach seiner Teilnahme gefragt: er hatte gar nicht mitgemacht! Sehr schade. T16S, MY 1985, silber/rot. Nitromethan lag in der Luft. http://www.schumann.be.dd14728.kasserver.com/_galerien/trollhaettan_0706ground/1024_BSZ_1350.jpg So, vorerst war es das von mir aus Trollhättan, frei nach RMR: Sein Blick ist vom Vorübergehen der Sääbe so müd´geworden, dass er nichts mehr hält, ihm ist, als ob es tausend Sääbe gäbe und hinter tausend Sääben keine Welt... (sicr) Für mich geht´s jetzt in den hohen Norden Lapplands. Ich wünsch´ Euch noch viel Freude beim Betrachten der sicher noch kommenden Bilder! Danke an alle, die mitgemacht haben!
-
Impressionen vom Saab-Festival Trollhättan 2015
Die entgegengesetzte Richtung verkörperte diese "Lösung" mit fußballgroßem Lader. Wo der dazugehörige Motor versunken war, ließ sich so ohne weiteres nicht ermitteln. http://www.schumann.be.dd14728.kasserver.com/_galerien/trollhaettan_0706ground/1024_BSZ_1100.jpg Der rote Regencape-Betrachter wurde im Stand schon fast angesaugt. Der zu dem Lader gehörende Last-Generation Trollspeed 9-5: http://www.schumann.be.dd14728.kasserver.com/_galerien/trollhaettan_0706ground/1024_BSZ_1098.jpg Noch zwei Bilder zum wirklich sehenswerten späteren Sieger der Competition-Custom Klasse: http://www.schumann.be.dd14728.kasserver.com/_galerien/trollhaettan_0706ground/1024_BSZ_1111.jpg Es war möglicherweise tatsächlich das bestgemachte Auto am Platz, ein makelloser Aufbau. Da Deutsche ja bekanntlich immer besserwissen müssen, viel mir natürlich auf, dass der Haubengurt vielleicht einen Hauch zu wenig Lederfett hatte. Das schwedische Wort für Besserwisser? Richtig: "Besserwisser". http://www.schumann.be.dd14728.kasserver.com/_galerien/trollhaettan_0706ground/1024_BSZ_1112.jpg Dieser 99er kam nur auf den zweiten Platz, trotzdem eine Schau. http://www.schumann.be.dd14728.kasserver.com/_galerien/trollhaettan_0706ground/1024_BSZ_1113.jpg Hier noch einmal die spätere Sieger-Sonett zusammen mit der Sonett1 des Museums: http://www.schumann.be.dd14728.kasserver.com/_galerien/trollhaettan_0706ground/1024_BSZ_1178.jpg
-
Impressionen vom Saab-Festival Trollhättan 2015
Dieses Saab-Mobil war das einzige am Sonntag und natürlich auch im Originalzustand. Leider gab es für die Wohnmobile, also auch für die Toppolas, keine Wertungen. http://www.schumann.be.dd14728.kasserver.com/_galerien/trollhaettan_0706ground/1024_BSZ_1086.jpg Innen viel Holz, wahrscheinlich schwimmt es sogar. Steuermannsplatz: http://www.schumann.be.dd14728.kasserver.com/_galerien/trollhaettan_0706ground/1024_BSZ_1087.jpg Weil es so besonders ist, auch noch der "Wohnraum": http://www.schumann.be.dd14728.kasserver.com/_galerien/trollhaettan_0706ground/1024_BSZ_1088.jpg Einen Riesensprung in die aktuelle Saab/Nevs Welt machte der nebenan ausgestellte 9-3 Wechselstrom-Versuchswagen. http://www.schumann.be.dd14728.kasserver.com/_galerien/trollhaettan_0706ground/1024_BSZ_1091.jpg Borg-Warner Automatik, 16A-220V Ladestrom, 1845Kg Fahrzeuggewicht, 200Km Radius, 120Kmh Topspeed, 11 sec/100 Kmh. Machte einen sehr aufgeräumten Eindruck, auch innen.