Zum Inhalt springen

trollhetz

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von trollhetz

  1. Gern! Du meinst sicher diesen hier [sicr] : http://www.schumann.be/_fotos_var/___CV_901_my/900CV_massepkt.jpg So schaut´s ganze Auto aus (an anderer Stelle mal mehr). Danke für das Interesse! http://www.schumann.be/_fotos_var/___CV_901_my/900_CV_back_r.jpg
  2. Schon da.
  3. Oh ja, da hast du recht. Eucalyptus, wahrlich "reizende" Farbe. Sie wirkt bereits schleimlösend auf mein langjähriges MC-Gelbfieber. Empfehlenswert. Nach absurden Forderungen und teils schnöseligen Monte-Verkäufern (leider inzwischen auch in sonst so freundlichen US-SunnyStates) konnte ich letztens einen 30T-Meiler im hustenfreien 900er Endstadium (07/94) aus der Ostküste befreien. Green immigrants welcome!
  4. Hmjam, ein Eukalyptusbonbon, leider nicht mit Pamir kombiniert - trotzdem eine schöne Kombo.
  5. trollhetz hat auf joseph's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich auch. Früher war alles besser, früher war alles aus Holz. Genauso fährt sich aber der ES+ im Regen im direkten Vergleich zum Dunlop (siehe oben). Und schwupps haben wir wieder einen Glaubensthread, mindestens für Pfützensucher.
  6. trollhetz hat auf joseph's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genauso ist es! Der Reifen wird im Forum oft als das Nonplusultra für den 900 empfohlen. Mir gefällt der Sport BluResponse auch sehr gut. Da ich auch mal im Regen fahre, sogar besser.
  7. trollhetz hat auf joseph's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mein Reifensenf dazu: seit zwei Monaten auf einem 901 T16 montiert, finde ich den Dunlop Sport BluResponse mit etwa 2,4bar in 195/60-15 gerade wegen der Flankensteifigkeit als sehr stimmig zum Auto. Der Michelin (sonst meine bevorzugte Marke) ES+ gefällt mir auf einem anderen Auto insbesondere im Regen bei weitem nicht so gut. Der Primacy 3 als 225/45-17er mit 2,8bar auf dem 9-3T CV in jeder Hinsicht dagegen sehr.
  8. Eigentlich genau 300Km... För besserwissrarna (schwed. ): eine Meile (1 mil) sind in schwedischer Standardverwendung 10Km "precis". Bei den Gebrauchtwagenangaben wird also z.B. für unsere Km-Sichtweise einfach eine Stelle an die annoncierte Laufleistung angehängt. Speed und offizielle Entfernungsangaben auf Straßenschildern aber immer in Km/h bzw. Km. Spritverbrauchangabe geht in SE dagegen wieder nur nach amerikanischen Vorbild in Liter/Meile, ein 9-3 Turbo liegt also bei etwa 0,9 mil/l [besserwissrarna modus slutat]
  9. Anfang 2013 gab es schon einmal ein hier diskutiertes Angebot aus der Nähe von Stockholm für ein "gesichertes pressbil". Damals angeblich ein frühes Vorab-Modell für Fotos der seinerzeit bevorstehende 300er Serie. Hier: z.B. #510. Ich hatte mich damals dafür interessiert, und das Auto auch begutachtet. Letztlich war es, neben der durch Mails mit Saab-Nyköping als Erstbesitzer wohl +/- bestätigten Verwendung als Fotofahrzeug mit vom sehr freundlichen VK entsprechend betonten Nimbus, doch nur ein MC231 in recht schlechtem Gesamtzustand. Das Auto ging dann nach meiner Erinnerung in die Nähe von Malmö, sein besonderer Ersteinsatz fand schließlich doch nicht ganz den erhofften Niederschlag im Verkaufspreis. Im aktuellen Fall war der Status als Prospektfahrzeug über den Behalt des Kennzeichens, das in SE bekanntlich lebenszykluslang dem Auto zugeordnet bleibt, zumindest eindeutig. Sicher ein netter zusätzlicher Aspekt für einen Käufer. Ob er das finanziell noch über den Aufpreis für einen MC-Gelben hinaus gewürdigt hat: fraglich, wir kennen den viel wichtigeren Zustand ja nicht. Fest steht aber, dass einigen Verkäufern in Schweden die Marktsondierung und der Export der übriggebliebenen 900er insbesondere nach GER inzwischen lukrativ erscheint. Deren Markt ist in SE, außer bei den Cabrios, praktisch tot. Das wären dann aber keine "Pressefahrzeuge" sondern "Presse-Gerettete".
  10. Allerdings! Unter der Aufsicht der Ikone... http://www.schumann.be/_fotos_var/traeff_wiehl2017/900_icone.jpg wurden viele interessante Gespräche von sehr netten Leuten geführt: http://www.schumann.be/_fotos_var/traeff_wiehl2017/900_talk.jpg Wie auf etablierten Treffen üblich, kam auch hier jedes dritte Auto... http://www.schumann.be/_fotos_var/traeff_wiehl2017/900_mc1.jpg in MC-yellow daher. Interessanter schon eher die hier eilig vorbeigetrage Wurst... http://www.schumann.be/_fotos_var/traeff_wiehl2017/900_mc2.jpg nach verschiedenen Rezepten vom Freiherr von Brats, ... http://www.schumann.be/_fotos_var/traeff_wiehl2017/900_sw1.jpg perfekt zubereitet vom Kollegen schwarzwitti! http://www.schumann.be/_fotos_var/traeff_wiehl2017/900_sw2.jpg In dem zeitweisen Gewimmel... http://www.schumann.be/_fotos_var/traeff_wiehl2017/900_total.jpg ging die Tatsache fast unter, dass es ja auch ein Schraubertreff war. So wurde z.B. in diesem prominenten CV nach tageslanger Suche... http://www.schumann.be/_fotos_var/traeff_wiehl2017/900_mp1.jpg auch endlich der längst verloren geglaubte Massepunkt wiedergefunden. http://www.schumann.be/_fotos_var/traeff_wiehl2017/900_mp2.jpg Roch tatsächlich schon etwas streng, wurde dann aber mit Ballistol zuverlässig wieder zurückgeschwemmt. Kurz, es war ein wirklich perfekter Tag, der von den Organisatoren auf das Allerbeste vorbereitet war. Es hat sicher nicht nur mir sehr gefallen. Freue mich auf ein Wiedersehen!
  11. Eben aus SE heil angespült, deshalb nun Aktualisierung von Eintrag 05: Teilnehmer---------------Zusage in %-----------------------------Ich bringe mit-------------------------PKW/ Reparatur 01. AeroCV----------------100%----------Kohle, Kaffee, Milch, ital. Nudelsalat---------901CV / Rückwärtsgangschalter 02. saapido----------------100%---------Restkohle, Wasserkocher, Tee, Vla-----------901/ Unterdruckschläuche, neue Blinker 03. Jan.b-------------------100%----------Baguette/Kräuterbutter-------------------------------------- 9-3I/ Innenraumgebläse 04. meux-(Thomas)---- 99,9%--------keinen Salat, keinen Kuchen...sonst mal sehen------9000/ Lautsprecher 05. trollhetz---------------100%----------Läkerol, choklat, andra sötsaker----------------------CV/Kleinkrams 06. Zardoz-----------------100%--------------noch offen-------------------------------------------- 902CV/ Scheiben/Leisen 07. bantansai-------------100%--------------noch offen-------------------------------------------901T5.2/ Bremsen 08. saabist0611------------90%--------------Brötchen/Ketchup/Senf----------------------------9-3I CV/Aufrüstung AS3 09. schwarzwitti----------100%--------------------------------Grill, Grillwerkzeug--------------------------------------------9-5 10. saabvader-------------100%-------------------------------------noch offen-------------------------------------------902/??? 11. GL-9-3-----------------100%--------------------------------------noch offen-------------------------------------------9-3/??? 12. Solros------------------100%----------------------------------Fassbrause (MC-gelb)------------------------901 CV/ ??? 13. Jevo--------------------100%-----------------------------------was übrig bleibt ;-)----------------------------900 GLs/??? 14. UZ900-----------------100%------------ Kasten Weizen, incl. 1 Flasche alkoholfrei---------------900 CV/Kleinigkeiten 15. saabvader-------------100%-----------------------------------------????-----------------------------------------------9-3/??? 16. MikeKöln--------------100%-----------------------Gifflar-------------------------------------9000 CC/ Rückleuchten/elektr. Antenne 17. Machiavella-----------100%--------------------Apfelschorle, Cola (Coelna), Wasser, etc.--------------------s. 16. ;) 18. b.petzi -------------------99 %--------------------------Paprika-Mais-Thunfisch-Salat----------------------------900S/??? 19. 20. Freue mich auf das Treffen! Bis Sonntag also!
  12. Wünsche dem Veranstalter und allen Saabisti viel Spaß und gutes Wetter auf dem Treffen! Liebe Grüße aus Stockholm!
  13. Danke zurück! Übrigens gibt's da gar nichts zurück zu rüsten, es ist ein Bj. 1984, aber eben schon MY1985, der hat den Chromgrill zu haben. Alles korrekt also .
  14. Klasse. Ganz wunderbar! Und ein Auto, das es so überhaupt und gar nicht geben konnte: weißer Aero Steilschnautz, alte Sitzschiene, Airbag. Erinnert mich irgendwie .
  15. 8V mit Trionic habe ich selbst noch nicht gesehen . Grundsätzlich wird bei den 900ern in SE der 8V "aufgebraucht", die wenigen Enthusiasten konzentrieren sich auf mehr o. weniger ausgefallene 16V. Mittellose Youngster verbraten natürlich schon mal grandpas 8V-Erbstück per Endlos-donut am Ortsausgang. Nicht-Trailer Export-Interessenten als Lektüre empfohlen: https://www.transportstyrelsen.se/en/road/Vehicles/Export-and-temporary-registration1/Temporary-registration
  16. Doch, zumindest Umbau. Als 8V wird der in SE wohl nicht weiterleben. Der Preis (o. Höchstgebot) ist schon ganz ordentlich für hiesige Verhältnisse. Bei wirklich ernsthaftem Interesse kann ich den ansehen.
  17. Also ich fand die Thematik erst einmal nur interessant. Ich wollte wegen meines eigenen Bj. 84er / MY85 T16S seinerzeit wissen, was nun wirklich original war. Natürlich gefiel mir der Chromgrill sowieso besser. Gefunden habe ich in Werksfotos und Prospekten für das MY85 auch die dazu passenden Abbildungen, für das MY84 allerdings nur lackierte Versionen. Das habe ich so beschrieben. Klugscheisserei war nicht meine Absicht. Im Gegenteil, wenn du darüber hinausgehendes Material hast, um so besser und interessant auf jeden Fall. Also lass uns teilhaben an deinem Fundus!
  18. Hier sind ausschließlich Klugscheisser, grad vorhin warst du auch noch einer. Komm` schnell wieder zurück! Bitte!
  19. Der T16S des Museums ist ein MY1986er mit 9000er Sitzen. http://www.schumann.be/_fotos_var/classic_other/1024_T16S.jpg Pearl-metallic VM307. Prototyp US-CV von 1983 mit Chromgrill. Kein Turbo, wie es dransteht, sondern Vergaserversion. Viergang. http://www.schumann.be/_fotos_var/classic_other/1024_T16cab.jpg Ups, der bassman war schneller...
  20. Meine 1983er Prospekte (Drucklegung) verschiedener Länder und sogar noch ein 1984er zeigen alle den silbermatten Grill für die MY1984 Turbos. Mit Erscheinen des Saab-Scania-Logos, Prospekt-Druck in 1984, und Änderung der Motorhaube zum MY1985, kam der Chromgrill. Unterschiedliche Gestaltung gab es wohl an der Heckklappe. Noch in 1984 gebaute MY1985 hatten nur "Saab" links und "Turbo" rechts, wie in #3526. Spätere MY85 (Bj. 85) zusätzlich noch das kleine 38mm Saab-Scania Logo und schließlich auch die 900-Bezeichnung.
  21. Fast unglaublich, ein "Marmorweißer" im Angebot! "Here is one of three Pearl Ivory Metallic 85 900 Aero's that SAAB brought to the USA for publicity purposes in 1984. This is a one owner car purchased from SAAB by Tom Gustafsson Owner of Tor's SAAB in California. The car is ALL original with some all available factory options, 21,000 original miles, Euro Headlights, Sport steering wheel. This car needs to find a new home preferably with a SAAB Enthusiast that will cherish this RARE 900."
  22. Da muss ich ja gleich mal in die Garage, hat da etwa jemand den Zulassungsbezirk auf dem Kennzeichen übermalt? Na wenigstens blieb das mühsam erworbene TU 16 unangetastet. Last sundowner (im letzten Bezirk ): http://www.schumann.be/_fotos_var/0067_vit/1024_last_sundowner.jpg Ja, viele konnten es nicht verstehen, den Weißen abzugeben. Ein keeper, ich weiß. Ich werde aber meinen Fuhrpark verkleinern (weshalb ich zuerst mal noch ein weiteres Auto gekauft habe , später mal mehr). Kurz: es kam also eine Anfrage vom vinario. Zum richtigen Zeitpunkt, mit einem akzeptablen Gebot. Mit einmal Hin und Her (Geld überwiesen, Auto gebracht) ist er nun ganz hanseatisch untergekommen. Und das sehr angemessen, was mir sehr wichtig war. Es war ein spannendes Erlebnis mit dem ghost, ich habe viel gelernt und viel Freude gehabt. Nun wünsche ich ihm und seinem neuen Besitzer "mindestens das Beste" aus meiner Zeit mit ihm.
  23. Allerdings. Leider sehe ich auch im Herkunftsland, wenn überhaupt mal, fast ausschließlich "gemachte" 900er. Fast immer, wie bei Schwedenschraubers allgemein schon Standard, in technisch und optisch hervorragender Ausführung. Klar, es gewinnt der Fahrspaß und möglicherweise sogar die Sicherheit. Gerade aber beim Steilschnautzer bleibe ich viel lieber an einem seriennahen Exemplar stehen und freue mich an noch vorhandener Originalität. OK, ich selbst fand die Verwendung von Lesjöfors und B6 am 84er auch besser als die Serie (immerhin gab es die auch schon zum Erscheinungszeitpunkt), 16-Zöller oder Brems- und Motorupdates wären mir aber niemals eingefallen. Insofern kann ich Haralds Entscheidung zu besagtem CD gut verstehen, ohne das Auto kennen zu müssen. Ein wie beschrieben hergerichteter CD wäre auch für mich nur noch ein "Gemachter" mehr.
  24. Genau, habe ich mit meinem 84er 16S CC genauso gemacht. Hier ging es nur um die angeblich "einfache" Legalisierung für unsere Straßen. Du willst ihn dir ja nicht auf`s Dach stellen?
  25. Sollte, hätte, könnte... mach' mal realiter vor. Ich komme und höre zu.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.