Alle Beiträge von hoebmi
-
Leerlauf konstant zu hoch
So, ich habe mich jetzt mal am Ausbau des Kaltlaufreglers versucht, dabei sind weitere Fragen aufgetaucht: Zunächst habe ich im vorderen Bereich einen Schlauch entdeckt mit einem Blindstopfen, dieser war gerissen und undicht (Bild1). Könnt ihr mir sagen was das für ein Schlauch ist und welche Funktion der hat? Dann habe ich den Kaltlaufregler nicht entfernt sondern die Sicherung gezogen, der war auf dem Weg zum Sicherungskasten abgesichert (Bild2). Damit ist der Regler doch außer Dienst, oder? Leider hat sich keine Änderung ergeben, der Leerlauf ist bei 1000U/min, nach dem Start regelt der Wagen hoch und dann pendelt sich der Leerlauf nach zwei, drei Sekunden ein. Leider sind auch die Startprobleme wieder da, ich muss beim warmen Motor immer sehr lange rö deln und dann springt der Wagen nach und nach sehr unwillig an. Während der Fahrt ist alles gut bis auf den leicht erhöhten Leerlauf. Habt ihr noch weitere Tipps bzw. nochmal eine genaue Anleitung für den kompletten Ausbau des Kaltlaufreglers? Wie ihr seht bin ich nicht der große Schrauber, bei Elektrik hört es endgültig auf. Danke für die Geduld und beste Grüße! Jan
-
Leerlauf konstant zu hoch
Ok, dann werde ich das im nächsten Schritt mal machen. Habe mir das eben mal in der Theorie und Praxis angeschaut, würde ungern gleich das ganze System ausbauen. Was wäre die einfachste Methode den Kaltlaufregler für einen bestimmten Zeitraum stillzulegen? Beste Grüße! Jan
-
Leerlauf konstant zu hoch
Hallo, vielen Dank für die Hinweise, ich wollte mal eine kurze Rückmeldung geben. Ich habe mir ein neues Leerlaufregelventil und einen Temperatursensor besorgt und beides eingebaut, gleichzeitig habe ich die Drosselklappe gereinigt. Nun ist der Leerlauf wieder konstant und bisher sind auch keine Startprobleme mehr aufgetreten. Wenn der Wagen startet geht die Drehzahl kurz hoch und pendelt sich dann stabil auf 1000 U/min ein. Das ist aus meiner Sicht etwas zu hoch und auch mehr als vorher (700-800U/min), kann man das hinterher noch einstellen? Der Wagen hat einen Kaltlaufregler, falls das etwas zur Sache tut. Beste Grüße! Jan
-
Leerlauf konstant zu hoch
Hallo, nachdem bei meinem Saab 901 2,1l Bj. 1993 seit einigen Monaten gerade im warmen Zustand Startprobleme aufgetreten sind und sporadisch die Leerlaufdrehzahl zu hoch war habe ich seit heute folgendes Problem: Auf der Rückfahrt war nach einigen Startversuchen plötzlich die Leerlaufdrehzahl konstant zu hoch bei etwa 1600 bis 1800 Umdrehungen. Das Ganze hat sich bis nach Hause nicht geändert, ein war dabei keine Check Engine Lampe an. Kann man das Problem aus der Ferne auf das Leerlaufregelventil eingrenzen, das war auch vor einiger Zeit der Tipp meines Schraubers. Beste Grüße! Jan
-
Einbau der Heckscheibe
Hallo, die Tipps zum Einbau der Heckscheibe sind sehr hilfreich, ich habe bei meinem Saab 901 Bj. 93 Combi Coupe eine Undichtigkeit im Bereich der unteren Heckscheibendichtung und wollte diese deshalb ausbauen. Gibt es dafür auch Hinweise, welche Vorgehensweise ist ratsam und was muss beachtet werden? Danke und beste Grüße! Jan
-
Den Türen beim Rosten zuschauen....
Hallo, danke für das nette Angebot mit den Türen, die einfach zu tauschen wäre sicher einfach und ist mir auch schon in den Sinn gekommen. Allerdings sind die sonst noch ziemlich gut und ich würde gerne so viel Originalsubstanz erhalten wie möglich, von den Kosten für eine Lackierung mal abgesehen. Es muss doch die Möglichkeit geben die Metallstrebe hinter der Dichtung zu entfernen und dort eine neue einzubauen!?! Über Tipps zur Vorgehensweise wäre ich dankbar, auch wenn jemand diese Teile noch liegen hat gerne melden. Ansonsten bin ich halt der Erste und werde hier berichten. ;-) Beste Grüße! Jan
-
Den Türen beim Rosten zuschauen....
Hallo, hat keiner einen Ansatz für das Problem? Ich habe mal ein Bild hochgeladen mit der betreffenden Stelle. Beste Grüße! Jan
-
Den Türen beim Rosten zuschauen....
Moin, auch ich habe Rostprobleme bei meinem Saab 901 5-türer, allerdings nicht an der Unterkante unter der Dichtung sondern an der Strebe zwischen den Seitenscheiben der hinteren Tür. Die Metallstrebe, die von der Dichtung umschlossen ist, rostet und quillt auf, es ist von innen zu sehen und hat nun auch schon auf die Tür übergegriffen. Hat jemand schon Erfahrung mit diesem Probleme und weiß wie man da am besten rangeht und ob es noch Ersatz für diese Streben gibt? Beste Grüße! Jan
-
Kaltstartventil
Moin, ich fahre einen Saab 901 2,1l Bj. 1993, B212i, der pünktlich zum Winterstart bei nassem Wetter ein bisschen rumzickt. Heute ist mir beim Check verschiedener Komponenten aufgefallen das an den Kabeln zum Stecker des Kaltstartventils ein Knick ist an der die Isolierung kaputt ist. Ich würde die Kabel gerne etwas kürzen und den Stecker neu verkabeln, kann mir einer sagen wie ich die Kabel rausbekomme? Man kann den Stecker nicht öffnen, sind die beiden Kabel dort nur reingesteckt. Sorry für die blöde Frage, ich hoffe man kann mein Anliegen verstehen. Jan
-
Immer noch Wasser im Kofferraum
Hallo, ich hänge mich hier mal ran. Heute habe ich bei meinem Saab 901 Bj. 1993 festgestellt das auf der linken Seite ein größere Menge Wasser im Kofferraum stand. Das Ablaufloch ist nun wieder frei, das Wasser weg, bleibt die Frage wo es herkommt. Ich habe schon vor einiger Zeit festgestellt das unten links auf der Heckscheibe immer Wasser auf der Dichtung stehen bleibt, das ist rechts nicht so. Auch kommt nach einem Regen immer Wasser aus dem Ablaufloch links an der Seite aus der Heckklappe nach dem Öffnen des Kofferraums. Ist dieses Problem bekannt bzw. gibt es eine Lösung? Der Saab hat einen Heckspoiler und die Heckklappe ist vor ein paar Jahren neu gekommen, also wahrscheinlich kein Rost unter der Dichtung. Danke und beste Grüße! Jan
-
Lenkung undicht, aber wie!!!
Danke für die schnellen Antworten. Die Seite unter dem Ausgleichsbehälter ist trocken, die Faltenbälge am Lenkgetriebe sehen auch gut aus. Das mit den Leitungen werde ich mal prüfen, das Auto hat vor ein paar Wochen neue Stoßdämpfer vorne bekommen, da könnte natürlich was passiert sein... Werde das nach dem Urlaub mal in Ruhe checken, jetzt steht das Auto erstmal.
-
Lenkung undicht, aber wie!!!
Hallo, ich habe seit einigen Wochen sehr unschöne Flecken unter dem Auto (Saab 901, 2,1l, BJ 1993), es ist definitiv kein Motoröl. Gestern habe ich mal nachgesehen, es fehlt Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter der Servolenkung und es sammelt sich Flüssigkeit auf dem linken Längsträger unten im Motorraum, also entgegengesetzt zum Ausgleichsbehälter. Hat jemand einen spontanen Tipp wo die Undichtigkeit liegen könnte bzw. so einen Fall schon mal gehabt? An das Lenkgetriebe mag ich so schnell nicht glauben, das ist vor ein paar Jahren neu gekommen... Danke und beste Grüße! Jan
-
Handbremse an einem 91er SAAB 900 einstellen
Hallo, erstmal danke für die zahlreichen Hinweise! Ich habe es mir gestern nochmal angesehen, es dann aber gelassen, bei Arbeiten an der Bremse sind mir meine handwerklichen Fähigkeiten zu knapp. Bin heute nochmal zur Werkstatt gefahren, sie haben es gecheckt und einen defekten Bremssattel diagnostiziert. Sie haben die Handbremse wohl gecheckt, aber eben nicht auf die Gleichmäßigkeit geachtet... Werde den nun tauschen lassen und dann ist das Problem hoffentlich gelöst.
-
Handbremse an einem 91er SAAB 900 einstellen
Hallo, mir ist heute aufgefallen das bei meinem Saab 901 (Bj. 1993, 2,1l) die Handbremse nur auf das rechte Hinterrad wirkt. Mir ist das beim Reifenwechsel aufgefallen, bei angezogener Handbremse lies sich das linke hintere Rad per Hand problemlos drehen. Vor einem Jahr gab es den TÜV ohne Mängel, das Auto habe ich gestern aus der Inspektion geholt. Hat jemand eine Idee was es sein könnte und wie sich das Problem beheben lässt?
-
Scheinwerferwischermotor ausbauen?!
Hallo, ich fahre eine Saab 901 Bj. 1993 und habe ein Problem mit dem rechten Wischer der Scheinwerferreinigungsanlage. Dieser führt neuerdings ein Eigenleben und geht nicht mehr in den Ausgangszustand zurück. Liegt das immer am Elektromotor oder kann dies auch andere Ursachen haben? Da ich eh nur im Sommer fahre würde ich die Anlage stillegen, aus optischen Gründen aber am Auto lassen. Kann man dafür den Wischerarm auch manuell wieder in die Ausgangsposition bringen und dann die Sicherungs ziehen? Danke für die Hilfe!
-
Heckjalousie aus den 80ern
Hallo, ich wollte das Thema nochmal aufgreifen, zumal die Jalousien immer mal wieder angeboten werden und mittlerweile wohl auch stolze Preis erreichen... Welche Bauformen und Hersteller gibt es und sind bekannt? Auf jeden Fall gab es Versionen für Sedan und CombiCoupe, die zweite Ausführung auch mit Ausschnitt für die dritte Bremsleuchte. Hersteller waren Autoplas und Thermoform, dann gab es das Teil noch original von Saab, auch mit diesem Schriftzug an der Seite. Oder war das original Zubehörteil von einem der genannten Hersteller? Wäre klasse wenn jemand mit Erfahrung etwas Licht ins Dunkel bringen könnte und wir hier eine Übersicht erstellen. Zur Montage (Autoplas) noch ein Tipp: Bei mir waren die ursprünglich Halter auch weg, ich habe mir welche aus Edelstahl vom Schmied bauen lassen. Die werden dann mit Sika seitlich auf die Scheibe geklebt, das lässt sich hinterher super wieder entfernen. Für die Montage wird dann die mittlere Stange unter die Heckscheibendichtung geschoben, die Halter greifen in die seitlichen Löcher und werden mit einer Mutter gesichert. Hält bombenfest und macht bis 120km/h kaum Geräusche, schneller bin ich eh nicht unterwegs... Jan
-
Armaturenbrett Ausbau
Hallo liebe Leute, ich habe mal eine kurze Frage zum Armaturenbrett, genauer zur Armaturentafel. Kann man die vier Lüftungsgitter (zwei links, zwei rechts) problemlos und zerstörungsfrei ausbauen? Wollte die mal anständig reinigen und da wäre es das einfachste die kurz rauszunehmen, kann leider nicht nachsehen, Auto steht weit weg. Jan
-
Saab 901 Getränke-/ Becherhalter
Erstmal vielen Dank für die Hinweise! Es geht mir dabei auch nicht um einen Flaschenhalter, Kaltgetränke kann man sicher auch auf dem Beifahrersitz ablegen... Aber morgens einen Kaffeebecher zwischen den Beinen zu balancieren ist halt nicht die Lösung. Werde mal sehen was ich tun kann.
-
Saab 901 Getränke-/ Becherhalter
Moin, ich nutze meinen Saab 901 (2,1l, 5-türer, 1993) von Frühjahr bis Herbst im Alltag und bin damit sehr zufrieden. Was mich aber wirklich seit Jahren stört sind die mauen Ablagemöglichkeiten, gerade für Getränkebecher, Dosen, etc. Besonders wird das immer zum Winter deutlich, weil ich dort einen „modernes“ Auto nutze... Deshalb meine Frage ob ihr konkrete Vorschläge für eine Nachrüstung habt! Das soll keine Bastellösung sein und darf deshalb auch etwas kosten, sehr gerne auch Originalzubehör. Recherchen in diversen Foren und bei verschiedenen Anbietern haben leider nichts ergeben, eventuell habe ich es auch übersehen. Vielen Dank für die Hilfe! Jan
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Habe eben nochmal nachgeschaut, der blaue GLS stand tatsächlich für 5900 Euro auf der Messe Bremen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Der blaue GLS stand vor drei Wochen für 5500€ auf der Messe in Bremen im Parkhaus. Sehr schönes Fahrzeug, nicht perfekt, aber meiner Meinug nach auf den ersten Blick in einem guten Zustand.
-
Ledersitze Saab 9000 in 900
Nochmal kurz zum geplanten Umbau der Sitze in den Saab 900, diesmal betrifft es die Sitzheizung. Mein 901 hat auf der Fahrerseite eine regelbare Heizung, hier gibt es also keine Probleme. Wie sieht es auf der Beifahrerseite aus? Klar könnte ich einen Schalter nachrüsten, aber was passiert wenn ich die 9000er Sitze einfach so anschließe... Es fehlt dann ja das Thermostat der automatischen Sitze, heißt das die Heizung ist immer an oder geht schlicht gar nicht?
-
Ledersitze Saab 9000 in 900
Ok, danke für die Antworten bisher, gut zu wissen das es die auch ohne Stütze gab. Aus welchem Material die Einsätze jetzt auch bestehen, mich würde noch interessieren in welchen Farben es diese Sitze überhaupt gab. Sie sind ohne Flugzeuglogo, also die normal Contour-Ausführung mit den Einsätzen. Gab es die in allen möglichen Lederfarben oder nur bestimmte Trim-Codes? Jan
-
Ledersitze Saab 9000 in 900
Hallo, bin gerade dabei in meinen Saab 901 5-türer BJ. 1993 Ledersitze mit Wildledereinsätzen von einem Saab 9000 einzubauen und habe dazu mal zwei Fragen: Gab es Ledersitze im Saab 9000 auch ohne Lordosenstütze, meine neuen Sitze haben nämlich keine? Auf den Fotos sahen die Sitze aus als wären die hellgrau (Dover, H33), nun wirken sie in echt aber wesentlich dunkler... Welche Farben waren als Version mit Wildledereinsatz generell verfügbar? Danke für die Hilfe! Jan
-
Chrom-Kühlergrill Schrägfront
Hallo Leute, ich würde meinem Auto (Saab 901, 2,1l, Bj. 1993) gerne einen neuen Kühlergrill spendieren und haben dazu zwei Fragen: Kann man den Kühlergrill noch irgendwo in neu bekommen? (Habe die typischen Anbieter recherchiert, aber leider nichts gefunden). Gab es den Grill original in mattschwarz? (Habe das mal gesehen und fand es sehr schick). Danke! Jan